Das Einkaufen für ein Smartphone war noch nie ein Spaziergang im Park. Wir stehen vor der Schwierigkeit Leistung versus Akkulaufzeit. So hochwertig Ihr Smartphone auch ist, es ist Eitelkeit, wenn Sie es immer zur Mittagszeit aufladen. Bevor Sie Ihr Smartphone kaufen, lohnt es sich oft, einen Blick auf die Akkugröße zu werfen, gemessen in Milliamperestunden (mAh). Momente der Spekulation sind vorbei; Huawei Mate 30 ist ein Gerät, das wir analysieren werden.
Akku Bewertungen für Huawei Mate 30
Huawei Mate 30 ist ein hochmodernes KI (Künstliche Intelligenz)-betriebenes Gerät, dessen 40-Megapixel-Kamera nicht von dieser Welt ist. Wird der Akku dieses Telefons erfolgreich sein, wo andere versagt haben? Oder werden sich die Reißzähne und Klauen als zu tödlich erweisen, um sie auszuhalten? Lesen Sie weiter, um mehr über den Akku des Huawei Mate 30 zu erfahren.
Batteriekapazität
Der Akku des Mate 30 ist ein nicht entfernbarer Li-Po (Lithium-Polymer) mit einer Nennleistung von 4200 mAh (Milliamperestunde). Dies ist eine Steigerung von 5 % gegenüber seinem Vorgänger Mate 20. Ein 90-minütiges HD-Video, das bei maximaler Helligkeit abgespielt wird, verbraucht nur 5 % des Akkus. Ist das nicht atemberaubend? Im Web-Browsing-Test erreicht dieser Mate 30-Akku 11,75 Stunden Akkulaufzeit.
In den Telefoneinstellungen befinden sich Leistungsoptimierungen, um die Effizienz des Akkus zu erhöhen. Dazu gehören der Ultra-Energiesparmodus, der Standard-Energiesparmodus und der App-Start. Wenn diese Mods entsprechend variiert werden, läuft der Akku des Mate 30 mühelos durch einen ganzen Tag intensiver Nutzung.
Ladezeit
Mit 40 W kabelgebundener Aufladung stellt der Mate 30 Akku alle seine Rivalen in den Schatten. Dank dieser Supercharge-Technologie ist die Batterie in nur 15 Minuten auf 39 % aufgeladen. Dieser Akku ist in einer Stunde und 10 Minuten vollständig aufgeladen.
Die Akkuhochs des Mate 30 hören hier nicht auf. Dieser Akku unterstützt auch 27 W kabelloses Laden und ist vollständig sicherheitszertifiziert. Seine kabellose Ladetechnologie stellt Apples iPhone 11 und 11 Pro in den Schatten, die bei 18 W maximal sind. Mit dem Huawei Mate 30 Akku müssen Sie nicht ewig warten, bis er vollständig aufgeladen ist.
Batterietestergebnis
Der Batterietest umfasst drei Surrogate; im Internet surfen, telefonieren und Videos abspielen.
Der Sprechzeittest legt fest, wie lange es dauert, den Akku nur beim Telefonieren zu entladen. Der Akku des Huawei Mate 30 hat ein Sprechzeit-Testergebnis von 20:10 Stunden und ist damit seinem Konkurrenten Samsung Galaxy Note 10+ überlegen, das bei 17:24 Stunden endet.
Wenn das Display des Telefons auf 50% eingestellt ist, wird der Akku des Mate 30 dem Web-Skript-Test unterzogen, der 15 Stunden WLAN-Surfen ergibt. Diese Punktzahl verdrängt seine Rivalen; Note 10+ und iPhone 11 Pro um drei Stunden.
Die Zeit, die benötigt wird, um einen voll aufgeladenen Akku während der Wiedergabe von Videos auf 10% zu bringen, wird ebenfalls gemessen. Dies ergibt den Videowiedergabetest. Der Akku des Mate 30 liefert einen Video-Score von 18:19 Stunden, eine Stunde weniger als sein vergleichbares iPhone 11 Pro. Dieser Score dämpft auch das Galaxy Note 10+ um eine halbe Stunde.
Die Leistung entspricht der Akkulaufzeit des Huawei Mate 30
Der Huawei Mate 30 Akku verfügt nicht nur über eine hervorragende Akkulaufzeit, sondern auch über eine fantastische Ladefunktion. Dies ist ein Akku, der starke Telefonmarken auf den globalen Märkten in den Schatten stellt. Für den Huawei Mate 30 Akku lohnt es sich, für jeden zu bürgen, der eine hervorragende Ladezeit, lange Akkulaufzeit sowie Leistung sucht. Leistung und Akkulaufzeit werden selten in einem Satz zusammengefasst, doch das Huawei Mate 30 sprengt alle Waagen.