Bitwarden: So generieren Sie ein Passwort

Als Passwort-Manager besteht der Hauptzweck von Bitwarden darin, die von Ihnen verwendeten Passwörter sicher zu speichern. Es spielt keine Rolle, wie gut die Sicherheitseinstellungen Ihres Passwort-Managers sind, wenn Sie schwache Passwörter verwenden. Leider zeigen Statistiken über Datenschutzverletzungen, dass viele Menschen bekannte schwache Passwörter verwenden und dass die meisten Passwörter verwenden, die mit den richtigen Tools leicht zu erraten sind.

Sie können einen zufälligen Passwortgenerator verwenden, um stärkere Passwörter zu erstellen, dies hat jedoch normalerweise einige Nachteile und Risiken. Wenn Sie jedoch einen vertrauenswürdigen Passwort-Manager wie Bitwarden verwenden, werden all diese Risiken und Nachteile minimiert. Sie müssen sich keine Sorgen machen, zufällige Passwörter zu vergessen, denn Ihr Passwort-Manager speichert sie für Sie. Sie müssen sich nicht einmal Sorgen machen, ob der Passwortgenerator vertrauenswürdig ist, da Bitwarden einen eingebaut hat.

So generieren Sie ein Passwort mit der Bitwarden-Browsererweiterung

Sie können in der Browsererweiterung ein neues zufälliges Passwort generieren. Öffnen Sie dazu das Erweiterungspanel, indem Sie auf das Bitwarden-Symbol klicken und dann auf den Reiter „Generator“ wechseln. Hier sehen Sie oben ein generiertes Passwort, dann können Sie unter "Optionen" auswählen, wie lang das generierte Passwort sein soll, zusammen mit den Zeichen, die darin enthalten sein können oder müssen.

Tipp: Die Option „Mehrdeutige Zeichen vermeiden“ vermeidet die Verwendung gleich aussehender Zeichen wie „O“ und „0“, um die Eingabe zu erleichtern.

Wenn Sie ein generiertes Passwort verwenden und vergessen, es zu speichern, können Sie es auch mit der Option „Passwortverlauf“ nachschlagen. Jedes Mal, wenn Sie eine Einstellung ändern, wird ein neues Passwort generiert.

Bitwarden: So generieren Sie ein Passwort

Öffnen Sie das Erweiterungsfenster, wechseln Sie zur Registerkarte „Generator“ und konfigurieren Sie die gewünschten Optionen. Klicken Sie auf „Passwort kopieren“, um es in Ihre Zwischenablage zu kopieren.

So generieren Sie ein Passwort mit der Bitwarden-Website

Auf der Bitwarden-Website müssen Sie zur Registerkarte „Tools“ und dann zum Standardtool „Passwortgenerator“ navigieren. Hier haben Sie die gleichen Möglichkeiten zur Passwortgenerierung.

Tipp: Ihre zuvor konfigurierten Optionen zur Passwortgenerierung werden gespeichert, sind jedoch für jede Plattform eindeutig. Sie müssen sie sowohl in der Erweiterung als auch auf der Website konfigurieren.

Um Ihren Passwortverlauf anzuzeigen, klicken Sie unten rechts auf das Uhrsymbol mit der Bezeichnung „Passwortverlauf“.

Bitwarden: So generieren Sie ein Passwort

Öffnen Sie den Passwort-Generator auf der Registerkarte „Extras“ und konfigurieren Sie dann Ihre bevorzugten Passworteinstellungen.

Tipp: Wenn Sie einen neuen Eintrag hinzufügen oder einen bestehenden bearbeiten, können Sie auf das kreisförmige Pfeilsymbol mit der Aufschrift „Kennwort generieren“ klicken, um den Kennwortgenerator zu öffnen. In der Browser-Erweiterung ist dieses am rechten Ende des Feldes „Passwort“ zu finden. Auf der Bitwarden-Website befindet es sich direkt über dem rechten Ende des Felds „Passwort“.

Bitwarden: So generieren Sie ein Passwort

Generieren Sie ein Passwort im Formular Neuen Eintrag hinzufügen.

Wenn Sie die Schritte in dieser Anleitung befolgen, können Sie mit Bitwarden zufällige Passwörter generieren.



Leave a Comment

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Ladecase geöffnet, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen.

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

Die Wartung Ihrer Geräte ist ein Muss. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Wie man das Scannen mit dem Canon Pixma MG5220 aktiviert, wenn die Tinte ausgeht.

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

Erfahren Sie mehr über einige mögliche Ursachen, warum Ihr Laptop überhitzt, sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung dieses Problems und zur Kühlung Ihres Geräts.

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

Sie machen sich bereit für eine große Gaming-Nacht – Sie haben gerade “Star Wars Outlaws” auf dem GeForce Now Streaming-Dienst erworben. Entdecken Sie die einzige bekannte Lösung, die Ihnen zeigt, wie Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F beheben können, damit Sie wieder Ubisoft-Spiele spielen können.

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

Die Wartung Ihrer 3D-Drucker ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Drucker verwendet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie finden.

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie AirPods für Ihr Samsung-Handy kaufen sollen, kann dieser Leitfaden Ihnen auf jeden Fall helfen. Die offensichtlichste Frage ist, ob die beiden kompatibel sind, und die Antwort lautet: Ja, das sind sie!

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.