Vorinstallierte Apps auf Android-Smartphones – Samsung-Smartphones nicht ausgenommen – können manchmal ziemlich nervig sein. Sie bieten nicht viel Nutzen für Sie und beanspruchen Speicherplatz. Der umgangssprachliche Begriff für diese Art von Apps ist Bloatware; unnötige vorinstallierte Funktionen, die zu viel Speicher und RAM verbrauchen.
Diese vorinstallierten Apps können außerdem dazu führen, dass der Akku Ihres Telefons schneller austrocknet. Ganz zu schweigen davon, dass sie Ihr Datenvolumen für Updates und dergleichen in Anspruch nehmen. Wie gehen Sie also mit diesem Ärger um?
Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, um Ihre Apps zu verwerfen: den einfachen und risikofreien Weg oder den radikaleren, effektiveren, aber riskanten Weg. Schauen wir uns zuerst den einfachen an.
Deaktivieren Sie die vorinstallierten Apps von Samsung.
Die folgende Methode orientiert sich an Samsungs Smartphones. Andere Telefonmarken können immer noch der gleichen Richtlinie folgen.
Öffnen Sie die App-Schublade
Halten Sie eine beliebige App gedrückt , die Sie deaktivieren möchten, und tippen Sie dann auf Deaktivieren, wenn das Fenster erscheint (die Option zum Deinstallieren ist normalerweise für heruntergeladene Apps verfügbar, aber nicht für die vorinstallierten).

Auf diese Weise werden die deaktivierten Apps nicht mehr im Hintergrund ausgeführt, wodurch etwas RAM-Speicher frei wird. Die Apps „verschwinden“ nicht wirklich von Ihrem Telefon, sie sind immer noch in Ihrem Speicher installiert. Sollte etwas passieren, das Ihr System stören könnte, können Sie die Apps erneut aktivieren.
Wenn Sie die gesamte Bloatware vollständig entfernen möchten, befolgen Sie diese Verfahren. Beachten Sie, dass dieser Ansatz Ihre Garantie erlöschen und Ihr Telefonsystem beschädigen kann, wenn er falsch ausgeführt wird. Mit Vorsicht fortfahren.
Rooten Sie Ihr Smartphone.
Rooting gibt Ihnen vollen Zugriff auf die gesamten Dateien in Ihrem Smartphone-System. Dies ist notwendig, wenn Sie vorinstallierte Apps löschen möchten. Wenn ein Benutzer sein Telefon rooten möchte, bedeutet dies, dass seine Benutzerberechtigung eskaliert, sodass er alle Dateien bearbeiten und möglicherweise sogar sehr wichtige Systemdateien versehentlich löschen kann. Aus diesem Grund sind Smartphones standardmäßig nicht gerootet.
Telefonhersteller reparieren keine Schäden an einem gerooteten Smartphone, auch wenn es noch in der Garantie ist, da der Benutzer schuld ist, nicht er. Sie drohen jedem Benutzer, der es wagt, sein Telefon zu rooten, oft damit, Garantien zu erlöschen.
Rooten Sie Ihr Telefon nur, wenn Sie wissen, was Sie tun. Wenn Sie dennoch die Verantwortung für Ihr Handeln übernehmen möchten und können, gehen Sie vor und folgen Sie diesem Schritt.
Laden Sie One-Click-Root-Tools wie KingoRoot oder OneClickRoot von Ihrem Smartphone herunter und installieren Sie sie.
Starten Sie die App und starten Sie das Rooten.
Warten Sie, bis der Ergebnisbildschirm Ihnen sagt, ob das Rooten erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist.
Sobald Sie Ihr Telefon gerootet haben, können wir mit dem nächsten Vorgang fortfahren.



Entfernen Sie vorinstallierte Apps mit dem System App Remover
System App Remover ist eine der besten Deinstallations-Apps. Dieses kostenlose App-Menü enthält eine Liste von Apps – ob heruntergeladen oder vorinstalliert –, die Sie sicher von Ihrem System entfernen können, ohne es unbedingt zu beschädigen. Diese Funktion ist besonders für diejenigen ziemlich nützlich, die mit Android-Systemen nicht vertraut sind.
Laden Sie die App herunter und starten Sie sie.
Geben Sie ihm die Root-Berechtigung, damit System App Remover Ihre vorinstallierte App löschen kann.
Fahren Sie fort und deinstallieren Sie jede gewünschte App. System App Remover bietet eine automatische Sicherung für den Fall, dass Sie versehentlich etwas entfernen.
Es gibt andere Apps, die Sie verwenden können, wie z. B. Titanium Backup , das ebenfalls viele Funktionen bietet.