Grundlagen des 3D-Drucks: Unterstützungsmaterial

Der gesamte 3D-Druck basiert darauf, eine Schicht eines Builds übereinander zu drucken. Dies funktioniert gut, wenn Sie gerade nach oben bauen, aber wenn Sie eine Struktur haben, die sich erweitert oder Brücken hat, kann es zu einem Überhang kommen, der möglicherweise nicht genug bekommt Unterstützung durch den Rest des Materials. Um sicherzustellen, dass Überhänge an Ort und Stelle bleiben, werden Stützstrukturen verwendet. Dabei handelt es sich um 3D-gedruckte Strukturen, die den Druckprozess unterstützen sollen und dann aus dem fertigen Druck entfernt werden.

Stützstrukturen

Nicht alle Überhänge benötigen Stützstrukturen, die 45°-Regel ist eine gute Richtlinie, da Überhänge, die mehr als 45° von der Vertikalen entfernt sind, Unterstützung benötigen. Dies kann jedoch je nach Drucker, Slicing-Software, Filamenten und Einstellungen variieren, sodass Ihre Ergebnisse variieren können. Wenn Sie Stützstrukturen benötigen, bietet die meisten Slicing-Software Einstellungen, die automatisch Stützstrukturen für Sie generieren können. Im Allgemeinen können Sie wählen, wo Ihre Stützstrukturen platziert werden, mit der Option für überall und „berührende Bauplatte“. Da das Entfernen von Stützstrukturen Artefakte auf dem Druck hinterlassen kann, möchten Sie möglicherweise nur Stützstrukturen drucken, die sich direkt auf der Bauplatte aufbauen können, um die Auswirkungen auf die Oberfläche des Drucks zu minimieren nicht genügend Unterstützung bieten.

Das Stützmuster kann einen großen Einfluss auf die strukturelle Integrität der Stütze haben, wobei Linien und Zickzacklinien im Allgemeinen bevorzugt werden, da sie leicht zu entfernen sind. Wenn mehr Stärke benötigt wird, können Gitter- und Dreieckmuster eine gute Wahl sein, wenn Sie bereit sind, Ihren Druck länger dauern zu lassen, mehr Materialien zu verwenden und sie mühsamer zu entfernen. Für kreisförmige Strukturen wie Kugeln und Zylinder sind konzentrische Stützstrukturen oft die beste Option. Stütztürme oder Bäume sind auch eine Option, die eine völlig andere Stützform bieten. Sie haben normalerweise einen großen Stützstamm, der sich speziell an der Kontaktstelle mit dem Druck verjüngt. Dieses Design verleiht ihnen eine gute Steifigkeit und minimalen Kontakt mit dem Druck.

Die Stützdichte ähnelt der Füllungsdichte, sodass Sie Stützstrukturen wie Gitter enger machen können, um eine höhere strukturelle Integrität zu gewährleisten. Strukturen mit höherer Dichte können mehr Unterstützung bieten, erfordern jedoch auch mehr Filament, benötigen mehr Zeit zum Drucken und erhöhen die Schwierigkeit der Nachbearbeitung aufgrund des erhöhten Kontakts mit dem Druck. Typisch sind Trägerdichten zwischen 5 und 20 %.

Die horizontale Erweiterung ist eine nützliche Option, wenn Sie versuchen, sehr schmale Brücken oder Überhänge zu unterstützen. Wenn die Stützstruktur selbst zu schmal ist, kann sie möglicherweise nicht genügend Unterstützung bieten oder möglicherweise sogar einfach abbröckeln. Die horizontale Expansion verbreitert die Stützstrukturen, obwohl dies offensichtlich mehr Material verbraucht und länger dauert.

Lösliche Stützstrukturen

Normalerweise werden Stützstrukturen aus dem gleichen Material wie der Druck gedruckt, jedoch können 3D-Drucker, die das Drucken mit zwei unabhängigen Druckköpfen während eines Druckvorgangs unterstützen, es Ihnen ermöglichen, dies zu ändern. Obwohl sie in der Regel teurer sind als normale Filamente, können Sie Filamente wie PVA oder HIPS kaufen, die nach Abschluss des Drucks einfach weggelöst werden können. Dies kann einige Zeit dauern, lässt jedoch den Druck selbst durch das Schneiden oder Schleifen von Artefakten unbeschadet. Mit löslichen Stützstrukturen können Sie sogar zuvor undruckbar komplexe Innengeometrien drucken, da Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie hineingreifen können, um die Stütze wegzuschneiden. PVA wird am besten mit PLA kombiniert, da sie bei ähnlichen Temperaturen gedruckt werden und PLA hydrophob ist, was eine nützliche Eigenschaft ist, da sich PVA in Wasser auflöst. HIPS wird im Allgemeinen mit ABS gepaart,



Leave a Comment

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Ladecase geöffnet, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen.

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

Die Wartung Ihrer Geräte ist ein Muss. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Wie man das Scannen mit dem Canon Pixma MG5220 aktiviert, wenn die Tinte ausgeht.

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

Erfahren Sie mehr über einige mögliche Ursachen, warum Ihr Laptop überhitzt, sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung dieses Problems und zur Kühlung Ihres Geräts.

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

Sie machen sich bereit für eine große Gaming-Nacht – Sie haben gerade “Star Wars Outlaws” auf dem GeForce Now Streaming-Dienst erworben. Entdecken Sie die einzige bekannte Lösung, die Ihnen zeigt, wie Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F beheben können, damit Sie wieder Ubisoft-Spiele spielen können.

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

Die Wartung Ihrer 3D-Drucker ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Drucker verwendet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie finden.

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie AirPods für Ihr Samsung-Handy kaufen sollen, kann dieser Leitfaden Ihnen auf jeden Fall helfen. Die offensichtlichste Frage ist, ob die beiden kompatibel sind, und die Antwort lautet: Ja, das sind sie!

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.