Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist SLS-3D-Druck?

SLS oder Selective Laser Sintering ist eine additive Fertigungstechnologie, bei der ein Laser zum Sintern eines pulverförmigen Materials verwendet wird. Das Grundkonzept ähnelt dem des SLA-Drucks, das Format des Materialvordrucks ist jedoch anders und die Arbeit mit Pulvern bietet einige zusätzliche Schwierigkeiten.

Tipp: SLS kann auch als DMLS oder Direct Metal Laser Sintering bezeichnet werden, wenn das Material ein Metall ist.

Was ist SLS-Druck?

Bei einem SLS-Drucker wird ein Pulver in einer dünnen, glatten Schicht auf eine Bauoberfläche aufgetragen. Ein Laser verfolgt dann die Schicht und sintert das Material. Sobald eine Schicht fertig ist, wird eine neue Pulverschicht aufgetragen, die der Laser erneut sintert. Der Vorgang wiederholt sich, bis der Druck abgeschlossen ist.

Sintern ist der Prozess des Verdichtens und Verfestigens eines Materials durch Hitze oder Druck, ohne das Material bis zu dem Punkt zu erhitzen, an dem es tatsächlich schmilzt. Technisch kann jedes pulverförmige Material gesintert werden, sogar Metalle. Tatsächlich werden auf diese Weise Metalle mit extrem hohen Schmelzpunkten wie Wolfram und Molybdän hauptsächlich geformt. Für 3D-Druckzwecke sind die Pulver jedoch oft Polymere.

Im Drucker wird ein Heizelement verwendet, um das Pulver nahe der beabsichtigten Sintertemperatur zu erhitzen. Dadurch kann sich der Laser sehr schnell bewegen, da er nicht viel Zeit damit verbringen muss, das Pulver etwas unter seinen Schmelzpunkt zu erhitzen.

Vorteile und Nachteile

Der SLS-Druck ist in der Lage, Drucke zu erzeugen, auf denen es praktisch unmöglich ist, Schichtlinien zu identifizieren. Die resultierenden Drucke sind auch im Vergleich zu FDM-Drucken extrem haltbar. In Struktur und Festigkeit sind SLS-Modelle eher mit Spritzguss vergleichbar, ermöglichen jedoch komplexere Strukturen, die nur mit additiven Fertigungsverfahren realisierbar sind.

Während SLS-Drucke möglicherweise keine Schichtlinien aufweisen, haben sie eine etwas körnige Oberflächenstruktur. Dies sollte im Allgemeinen in irgendeiner Weise geglättet werden, es sei denn, dieses Finish wird bevorzugt. Die körnige Oberfläche ist darauf zurückzuführen, dass die Teile zu etwa 30 % porös sind. Diese Porosität bedeutet auch, dass viele Materialien leicht eingefärbt werden können, obwohl auch ein Versiegelungsprozess erforderlich sein kann.

Die Verwendung einer Pulverbasis bietet eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Erstens fungiert das ungesinterte Pulver als Stützstruktur, sodass keine Stützen benötigt werden. Zweitens kann das ungenutzte Pulver zurückgewonnen und für zukünftige Drucke wiederverwendet werden. Leider wird viel Puder benötigt, genug, um den Baubereich bis zum höchsten Punkt des Drucks zu füllen. Nach dem Drucken muss das Modell noch im Pulver abkühlen, dies kann je nach Materialvolumen und Temperatur, auf die es erhitzt werden muss, 12 Stunden oder länger dauern.

Das größte Problem für die meisten Leute wird jedoch der Preis der Hardware sein. Drucker können bei 100.000 US-Dollar beginnen, was sie für den durchschnittlichen 3D-Druck-Enthusiasten unerreichbar macht. Glücklicherweise haben viele 3D-Druckdienste das nötige Kapital, um SLS-Druck als einzigartigen Service anzubieten. Auch wenn Sie möglicherweise keinen SLS-Drucker besitzen, können Sie dennoch SLS-Drucke erhalten, wenn Sie möchten.

Haben Sie ein Modell mit einem SLS-Drucker drucken lassen? Wie fanden Sie die Ergebnisse? Lassen Sie es uns unten wissen.



Leave a Comment

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Ladecase geöffnet, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen.

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

Die Wartung Ihrer Geräte ist ein Muss. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Wie man das Scannen mit dem Canon Pixma MG5220 aktiviert, wenn die Tinte ausgeht.

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

Erfahren Sie mehr über einige mögliche Ursachen, warum Ihr Laptop überhitzt, sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung dieses Problems und zur Kühlung Ihres Geräts.

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

Sie machen sich bereit für eine große Gaming-Nacht – Sie haben gerade “Star Wars Outlaws” auf dem GeForce Now Streaming-Dienst erworben. Entdecken Sie die einzige bekannte Lösung, die Ihnen zeigt, wie Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F beheben können, damit Sie wieder Ubisoft-Spiele spielen können.

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

Die Wartung Ihrer 3D-Drucker ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Drucker verwendet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie finden.

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie AirPods für Ihr Samsung-Handy kaufen sollen, kann dieser Leitfaden Ihnen auf jeden Fall helfen. Die offensichtlichste Frage ist, ob die beiden kompatibel sind, und die Antwort lautet: Ja, das sind sie!

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.