Angesichts der Tatsache, dass das Mobiltelefon das schnellste Gerät war, das jemals die weltweite Vorherrschaft erlangte, würde sich die Dynamik mit Sicherheit verlangsamen. In den letzten Jahren gab es immer weniger Innovationen für dieses Gerät. Stattdessen wurde der Schwerpunkt auf Verfeinerung gelegt. Das Problem ist, dass die Innovatoren die Anzahl der Innovationen, die sie bieten können, ausgeschöpft haben, aber hier gibt es auch ein subtileres Problem.
Geistige Eigentumsrechte waren schon immer ein umstrittenes Thema. Thomas Edison heuerte vor über 100 Jahren Schläger an, um Filmemacher zu verprügeln, die seine geistigen Eigentumsrechte an der Ostküste der USA verletzten. Bald zogen sie an die Westküste und so war Hollywood geboren. Dieses Aktions- und Reaktionsmuster hält bis heute an.
Wenn Menschen einen Anreiz zur Innovation haben, dann werden sie innovativ sein. Wenn sie einen Anreiz haben, einen Prozess zu führen, werden sie prozessieren. Es kommt wirklich darauf an, wo der beste Return on Investment zu finden ist. Daher gibt es eine Vielzahl von Gerichtsverfahren, um Patente durchzusetzen, wobei bis zu 250.000 aktive Patente in einem einzigen Smartphone in Betrieb sind. Die Bedrohung durch große Konzerne hat lange Zeit den Frieden bewahrt.
Aber diese Tage sind vorbei.
Ein endloser Wettlauf nach unten begann damit, dass Microsoft Motorola Mobility wegen seiner Videocodierungspatente verklagte und Motorola Microsoft verklagte. Was als nächstes folgte, war ein komplexes Muster von Rechtsstreitigkeiten, das einer alten Spaghetti-Western-Schießerei ähnelte. ohne Gewinner und viele Verlierer.
Nexus 4 ist beispielsweise jetzt 7 Jahre alt. Es kostete zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung 299 US-Dollar, verfügt aber über alle Apps und Funktionen, die man von einem Telefon der neueren Generation erwarten würde. Der Hauptunterschied besteht darin, dass es keinen Fingerabdruckleser und den Preis hat, wobei einige Telefone heutzutage für mehr als 799 US-Dollar verkauft werden.
Das Ergebnis ist, dass viel Zeit und Geld dafür aufgewendet wird, etwas zu tun, was letztendlich fruchtlos ist, während ein Unternehmen, das sich auf Innovation konzentriert, die Führung übernimmt. Das scheint ein ziemlich enttäuschendes Ergebnis zu sein.
Vielleicht ist es einfach eine Tatsache, dass innerhalb einer einzigen Plattform nur an so viele Innovationen zu denken sind. Laut www.newatlas.com handelt es sich bei den meisten Innovationen um inkrementelle Verbesserungen, die mit Fahrzeugen, Biotechnologie und Computern zu tun haben. Das Auto, das Sie fahren, ist nur eine Verfeinerung dessen, was vor 100 Jahren auf der Straße war. So ist es auch mit der Mobilfunktechnologie. Die Aufgabe besteht nun darin, die Zuverlässigkeit und die Ladezeit zu verbessern.
Mods sollten vor ein paar Jahren die große Neuerung sein, mit der Möglichkeit, Kameras, Akkus oder andere Geräte immer wieder aufzurüsten. Dies war eine Innovation, die von Google ins Leben gerufen wurde und beim Kunden nie wirklich Feuer fing. Wearable-Technologie hingegen scheint ein Trend zu sein, der trotz Patentkriegen wächst, weil das Telefon selbst an seine Grenzen gestoßen zu sein scheint.
Die Apple Watch ist ein großartiges Beispiel dafür, denn sie kombiniert die Einfachheit und den Komfort einer Uhr mit den meisten Funktionen eines normalen Mobiltelefons. Es kommt sogar mit einem Software-Framework namens Research Kit mit Apps, die die frühen Anzeichen von Krankheiten erkennen und auch Ihre allgemeinen Gesundheitszeichen überwachen können.
Es ist also eine Kombination aus Patentkrieg und Innovation, die innerhalb des nächsten Jahrzehnts zum überraschend frühen Untergang des Smartphones führen wird. Zu diesem Zeitpunkt gehen den Entwicklern die Ideen aus und die Kunden verlieren die Geduld mit dem klobigen schwarzen Rechteck, das für immer fallen gelassen wird, verloren geht oder einfach nur umständlich ist.
Die Zukunft wird noch viele Überraschungen bereithalten, aber es wäre viel früher und viel effizienter möglich gewesen, wenn es nicht die Patentkriege zwischen den großen Entwicklern gegeben hätte.