So setzen Sie den Amazon Fire TV Stick auf die Werkseinstellungen zurück

Wie bei jeder Art von Technologie kann es vorkommen, dass Ihr Amazon Fire TV Stick nicht so funktioniert, wie Sie es möchten. Es könnte träge laufen, einfrieren oder sogar Apps nicht so starten, wie es sollte. Der Stick verfügt nicht über viel internen Speicher und wenn Sie keine externe SD-Karte zum Laden von Apps verwenden (nicht verfügbar bei Modellen der 1. Generation), wird er sehr schnell voll. Jedes Mal, wenn diese Art von Problemen auftritt, sollten Sie Ihren Fire TV Stick auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Denken Sie daran, dass Ihrem Fire TV-Gerät neues Leben eingehaucht wird: Sie müssen alles durchgehen und zurücksetzen, so wie Sie es getan haben, als das Gerät neu war. Dazu gehören die Verbindung zu Ihrem WLAN, das Hinzufügen Ihrer Amazon-Anmeldeinformationen, das Laden Ihrer Apps und das erneute Durchführen zusätzlicher Anpassungen, die Sie zuvor vorgenommen haben. Obwohl ich weiß, dass dies ein völliger Schmerz sein kann, ist es manchmal einfach notwendig.

Wenn Sie wie ich sind, werden Sie sich nie an jede einzelne App erinnern, die Sie auf Ihr Gerät geladen haben. Jedes Mal, wenn ich ein Telefon, Tablet, Computer oder meinen Fire TV Stick zurücksetzen muss, erstelle ich physisch eine Liste aller installierten Apps, zusammen mit Notizen zu allem, was ich sonst noch benötige, damit ich wieder genau das Setup habe, das ich hatte vorher. Zum Glück müssen Sie nicht sicherstellen, dass Sie Dinge wie Fotos und Dokumente gesichert haben, wie dies bei Ihrem Mobiltelefon der Fall wäre.

Es ist eigentlich ein ziemlich schmerzloser und schneller Prozess, Ihren Amazon Fire TV Stick auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: über Ihr Systemmenü oder mit Ihrer Fernbedienung. Beides erkläre ich Ihnen.

So setzen Sie Ihren Amazon Fire TV Stick über das Systemmenü zurück

  • Navigieren Sie im Menü auf der linken Seite zur Option „Einstellungen“ .

    Scrollen Sie nach rechts und wählen Sie „System“.

    Scrollen Sie im Pop-Out-Menü nach unten, bis Sie „Reset to Factory Defaults“ erreichen und wählen Sie es aus.

    Wenn Sie einen PIN-Code für Ihr Gerät festgelegt haben, müssen Sie ihn jetzt eingeben, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

    Wählen Sie „Zurücksetzen“ und lassen Sie das System neu starten.

    Sie werden nun komplett durch die Einrichtung geführt, als ob das Gerät gerade zum ersten Mal angeschlossen wäre.

So setzen Sie den Amazon Fire TV Stick auf die Werkseinstellungen zurück

So setzen Sie Ihren Amazon Fire TV Stick mit der Fernbedienung zurück

Halten Sie auf der mit dem Fire Stick mitgelieferten Fernbedienung die „Zurück“ -Taste und die „Rechts“ -Taste gleichzeitig etwa zehn Sekunden lang gedrückt. Der Bildschirm „Zurücksetzen“ wird angezeigt und Sie können die oben beschriebenen Schritte fortsetzen.

Wichtiger Hinweis zum Durchführen eines Resets mit PIN-Code ohne Wi-Fi-Verbindung

Wenn Sie Ihr Fire TV-Gerät zurücksetzen, weil es aus irgendeinem Grund nicht mehr mit Ihrem WLAN verbunden ist und Sie einen PIN-Code (Kindersicherung) eingerichtet haben, können Sie den Reset NICHT durchführen. Dies liegt daran, dass keine Internetverbindung besteht, um zu überprüfen, ob die von Ihnen eingegebene PIN korrekt ist. Um Ihren Fire TV Stick zurückzusetzen, müssen Sie ihn daher an einen Ort bringen, an dem Sie ihn an ein anderes Netzwerk anschließen oder einen Netzwerkkabelstecker verwenden, um ihn direkt an Ihren Router anzuschließen.

Sobald der Fire TV Stick die Einrichtung abgeschlossen hat, können Sie alle Ihre Lieblings-Apps neu laden und wieder alle Vorteile genießen.



Leave a Comment

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Ladecase geöffnet, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen.

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

Die Wartung Ihrer Geräte ist ein Muss. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Wie man das Scannen mit dem Canon Pixma MG5220 aktiviert, wenn die Tinte ausgeht.

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

Erfahren Sie mehr über einige mögliche Ursachen, warum Ihr Laptop überhitzt, sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung dieses Problems und zur Kühlung Ihres Geräts.

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

Sie machen sich bereit für eine große Gaming-Nacht – Sie haben gerade “Star Wars Outlaws” auf dem GeForce Now Streaming-Dienst erworben. Entdecken Sie die einzige bekannte Lösung, die Ihnen zeigt, wie Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F beheben können, damit Sie wieder Ubisoft-Spiele spielen können.

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

Die Wartung Ihrer 3D-Drucker ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Drucker verwendet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie finden.

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie AirPods für Ihr Samsung-Handy kaufen sollen, kann dieser Leitfaden Ihnen auf jeden Fall helfen. Die offensichtlichste Frage ist, ob die beiden kompatibel sind, und die Antwort lautet: Ja, das sind sie!

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.