Überprüfen Sie, wie viel Speicherplatz Spotify-Songs belegen

Spotify Premium hat es seinen Benutzern ermöglicht, Songs herunterzuladen, damit sie sie auch dann anhören können, wenn sie nicht mit einem Netzwerk verbunden sind. Die meisten Premium-Benutzer haben sich jedoch darüber beschwert, dass die App eine verrückte Menge an Daten und Speicherplatz zu beanspruchen scheint.

Der Premium-Plan soll Benutzern helfen, nicht nur Daten zu speichern, sondern auch Musik in der App zu hören, wann immer sie möchten. Jetzt fragen sich die meisten Benutzer, ob es den Speicherplatz wert ist, den die App zu verbrauchen scheint.

Spotify-Songs

Die von der App heruntergeladenen Songs können viel Speicherplatz auf Ihrem Gerät belegen, der zwischen einem und zehn Gigabyte liegen kann. Dies hängt davon ab, wie viel Musik Sie hören und wie oft Sie auf den Download-Button klicken. Es gibt einige Möglichkeiten, mit begrenztem Speicherplatz zu helfen, wenn Sie Ihre Ausgaben minimieren und gleichzeitig Ihre tausend oder mehr Lieblingsmusik hören möchten.

Sie können sich auch über Neuerscheinungen auf dem Laufenden halten. Sie können entweder Ihre anderen Dateien bereinigen, um Platz für Musik zu schaffen, oder eine externe Speicherkarte (Speicherkarte) kaufen.

Es ist nicht ungewöhnlich, erfolglose Downloads zu starten, Videoclips online anzusehen oder Apps zu verwenden, die viele Caches behalten. Diese erstellen viele Junk-Dateien auf Ihrem Gerät, die Speicherplatz beanspruchen, aber für Sie nicht nützlich sind.

Sie können  Google File Manager verwenden,  wenn Sie Android verwenden, um Junk-Dateien zu suchen und zu löschen und den Cache zu leeren. Wenn dies Ihr erstes Mal ist, werden Sie viel Speicherplatz freigeben.

Ändern Sie Ihren Spotify Music-Speicherort in einen externen Speicher

Es ist kein Geheimnis, dass Spotify so viel Platz einnimmt, insbesondere für Premium-Benutzer, die Songs herunterladen, können Sie sich entscheiden, eine externe Speicherkarte nur für Spotify zu erwerben und den Telefonspeicher für andere Dinge zu verwenden. Sie können das ganz einfach auswählen und Ihren Speicherort auf externen Speicher statt auf internen Speicher einstellen.

Es ist wichtig, frühzeitig zu beachten, dass Sie den Speicherort für iOS nicht ändern können. Sie können die App jedoch mit iTunes synchronisieren. Wenn Sie Android verwenden,

Klicken Sie in der App auf das  Home-Symbol  und navigieren Sie zu  Einstellungen.

Wählen Sie hier  Andere und dann  Speicher aus . Sie können dann auswählen, wo Sie Ihre heruntergeladene Musik speichern möchten.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf  Ok,  und dies ändert Ihren Speicherort in einen externen Speicher. Dies kann ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn Ihre Bibliothek umfangreich ist.

Es ist der gleiche Vorgang, wenn Sie einen Desktop verwenden, aber ein wenig anders. Auf einem Desktop in der oberen rechten Ecke der App,

Klicken Sie auf  den Pfeil  neben dem Benutzernamen und tippen Sie auf  Einstellungen.

Navigieren Sie nach unten und wählen Sie  Erweiterte Einstellungen anzeigen. 

Navigieren Sie nun zu Ihrem Cache, indem Sie zu  Offline-Songs speichern .

Wählen  Sie Speicherort ändern,  und Sie werden aufgefordert, den neuen Speicherort für alle Ihre Songs einzugeben.

Finden Sie heraus, wie viel Speicherplatz Ihre Songs verbrauchen

Abhängig von der Qualität der Songs, die Sie anstreben und deren Länge, nimmt Ihre durchschnittliche Spotify-Musik ungefähr den folgenden Platz ein:

Wenn Sie 96 kbps verwenden, verbraucht es etwa 2,8 MB pro Song.

Wenn Sie 160 kbps verwenden, dauert es etwa 4,7 MB pro Song.

Bei 320 kbps verbraucht es etwa 9,4 MB pro Song.

Allein daraus kann man also abschätzen, wie viel Platz Ihre Spotify-Songs belegen. Wenn Sie etwa 200 Songs heruntergeladen haben, wissen Sie, dass Ihre Spotify-App ungefähr einen Gig-Speicherplatz benötigt, wenn Sie 160 kbps verwenden.

Sie können mit der App, dem Google-Dateimanager oder anderen Dateimanager-Apps überprüfen, wie viel Sie verwenden  . Wenn Sie einen Dateimanager verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Tippen Sie auf Ihren Google-Dateimanager und scrollen Sie nach unten zu Apps.

Klicken Sie auf Apps und Sie gelangen zu den installierten Apps.

Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Spotify-App finden und tippen Sie darauf.

Dies sollte Optionen wie Benachrichtigungen, Berechtigungen, Speicher usw. anzeigen. Klicken Sie auf  Speicher.

Dies zeigt Ihnen die App-Größe, Benutzerdatengröße, Cache und Gesamt. Die Größe Ihres Fangs ist, wie viel Platz Ihre Spotify-Songs einnehmen.

Sie können auch zu Ihrer Spotify-App gehen und

Klicken Sie auf Home und dann auf Einstellungen.

Gehen Sie in den Einstellungen zum Speicher und klicken Sie auf den Cache. Die Größe des Caches sollte der Größe Ihrer heruntergeladenen Musik entsprechen.

Wenn Sie alles löschen und von vorne beginnen möchten

Sie können auch Ihren Cache leeren, wenn die gesamte App zu sperrig wird.

Sie können ganz einfach zu  den Telefoneinstellungen wechseln.

Klicken Sie auf die Spotify-App.

Klicken Sie auf Cache leeren, um Ihren Cache zu leeren.

Sie können einfach den Cache in Ihrer Spotify-App leeren, indem Sie zu  Home  und dann zu Einstellungen gehen. Gehen Sie in den Einstellungen zum Speicher und klicken Sie auf  Cache löschen . Dadurch werden unter anderem alle Ihre heruntergeladenen Dateien gelöscht, die Speicherplatz beanspruchen.

Unter iOS ist dies nicht möglich, aber Sie können die App einfach deinstallieren und neu installieren, um alle Daten zu löschen.

Klicken und halten Sie in Ihren Apps die App, bis sie wackelt und ein X-Symbol erscheint.

Klicken Sie darauf und starten Sie Ihr Telefon neu.

Gehen Sie zu Ihrem  App Store  und installieren Sie die  Spotify Music-  App.



Leave a Comment

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Ladecase geöffnet, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen.

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

Die Wartung Ihrer Geräte ist ein Muss. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Wie man das Scannen mit dem Canon Pixma MG5220 aktiviert, wenn die Tinte ausgeht.

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

Erfahren Sie mehr über einige mögliche Ursachen, warum Ihr Laptop überhitzt, sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung dieses Problems und zur Kühlung Ihres Geräts.

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

Sie machen sich bereit für eine große Gaming-Nacht – Sie haben gerade “Star Wars Outlaws” auf dem GeForce Now Streaming-Dienst erworben. Entdecken Sie die einzige bekannte Lösung, die Ihnen zeigt, wie Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F beheben können, damit Sie wieder Ubisoft-Spiele spielen können.

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

Die Wartung Ihrer 3D-Drucker ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Drucker verwendet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie finden.

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie AirPods für Ihr Samsung-Handy kaufen sollen, kann dieser Leitfaden Ihnen auf jeden Fall helfen. Die offensichtlichste Frage ist, ob die beiden kompatibel sind, und die Antwort lautet: Ja, das sind sie!

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.