Was ist ECC-Speicher?

Einige RAM- oder Random-Access-Speicher werden als ECC-Speicher angekündigt. ECC steht für Error Correcting Code und ist ein Prozess zum Identifizieren und Korrigieren von Fehlern im Speicher. Fehler im RAM können zu Beschädigung oder Veränderung von Daten führen, was zu Geräteabstürzen und sogar Sicherheitslücken führen kann. ECC-RAM ist normalerweise nicht mit PC-Hardware der Verbraucherklasse kompatibel.

Was sind Speicherfehler?

Speicherfehler sind ein Problem, bei dem der im Speicher gespeicherte Wert geändert wird. Daten im RAM werden binär mit den Werten 1 oder 0 gespeichert. Wenn der Wert einer 1 auf eine 0 oder umgekehrt umgeschaltet wird, ändern sich die im RAM gespeicherten Daten in einem Prozess namens „Bit-Flipping“.

Das geänderte Bit könnte beispielsweise verwendet werden, um einen Wert in einer Tabellenkalkulation zu speichern. In diesem Fall könnte der Wert in der Kalkulationstabelle auf eine völlig andere Zahl geändert werden, was sich auf das Ergebnis von Berechnungen auswirken würde, z. B. die Wirtschaftsprognosen eines Unternehmens ändern. In anderen Fällen könnte das geänderte Bit eine Sicherheitsfunktion deaktivieren oder einen Tippfehler verursachen, der die Ausführung eines Programms verändert. Diese beiden Beispiele sind ohne die Verwendung von ECC-Speicher extrem schwer zu erkennen und aufzulösen. In einem extremen Szenario kann ein einzelnes Bit, das umgedreht wird, einen katastrophalen Fehler verursachen, der einen Systemabsturz verursacht.

Bit-Flipping hat viele mögliche Ursachen, die häufigste Ursache ist die Hintergrundstrahlung, die hauptsächlich durch Neutronen verursacht wird, die durch kosmische Strahlungsereignisse erzeugt werden. Eine kosmische Strahlung ist ein hochenergetisches Teilchen, typischerweise ein Proton, das sich mit nahezu Lichtgeschwindigkeit fortbewegt. Sie werden von stellaren Körpern wie der Sonne und anderen hochenergetischen astronomischen Objekten emittiert. Wenn ein kosmischer Strahl auf ein Atom trifft, wird ein Regen von Neutronen und anderen subatomaren Teilchen erzeugt, die dann sekundäre Wechselwirkungen haben.

Es wird angenommen, dass diese sekundären Neutronenwechselwirkungen die primäre Quelle von Bit-Flipping-Fehlern sind. Kosmische Strahlung tritt häufiger in größeren Höhen auf, mit einer 3,5-fachen Zunahme bei 1,5 km über dem Meeresspiegel und einer 300-fachen Zunahme in der Reiseflughöhe von Verkehrsflugzeugen. Dieses erhöhte Risiko in der Höhe erfordert zusätzliche Zuverlässigkeitsmaßnahmen.

Wie häufig sind Speicherfehler?

Die meisten Leute sehen nicht jeden Tag, dass ihre Computer abstürzen, daher könnte man leicht annehmen, dass dies in erster Linie ein theoretisches Risiko ist. Forschung aus Hyperscale-Rechenzentren wurde verwendet, um die Rate von Bit-Flip-Vorfällen zu analysieren. Untersuchungen von Google in seinen Rechenzentren haben eine Fehlerrate von etwa 1 Einzelbitfehler pro Gigabyte RAM alle 1,8 Stunden ergeben.

Die 1997 gestartete Cassini-Huygens-Mission der NASA zum Saturn war mit zwei identischen Flugcomputern mit jeweils 2,5 Gb RAM ausgestattet. In den ersten zweieinhalb Jahren seiner Reise beobachtete die Raumsonde beständig 280 Einzelbitfehler pro Tag. An einem Tag, als Cassini-Huygens auf dem Weg einer Sonneneruption war, wurde eine vierfache Zunahme von Bitfehlern beobachtet, was weitere Beweise dafür liefert, dass die Sonne die Ursache der meisten Bit-Flipping-Probleme ist.

Es gab Bedenken, dass die kontinuierliche Zunahme der Dichte von RAM-Modulen dazu führen würde, dass spätere Versionen von RAM immer anfälliger für Bit-Flips werden. Neuere Studien haben gezeigt, dass das Gegenteil der Fall ist, da die Fehler mit abnehmender Prozessgeometrie gesunken sind.

Wie schützt ECC-Speicher vor Fehlern?

Der ECC-Speicher verwendet fehlerkorrigierende Codes, wie Hamming-Codes, um Einzelbitfehler im RAM zu korrigieren. Doppelbitfehler können erkannt, aber nicht korrigiert werden. Hamming-Fehlerkorrekturcodes arbeiten unter Verwendung eines Arrays von Paritätsbits. Zusammen können diese Paritätsbits verwendet werden, um zu erkennen, ob sich Datenbits geändert haben. Wird ein Bit als umgedreht erkannt, wird es automatisch zurückgewechselt.

Tipp: Ein Einzelbitfehler ist ein Bit-Flipping-Vorfall, wenn nur ein einzelnes Bit gekippt wird. Bei double0bit-Fehlern werden zwei Bits gespiegelt. Die beiden Bits müssen nicht im selben Ereignis gespiegelt werden, das zweite Bit-Flip muss nur erfolgen, bevor das erste gespiegelte Bit korrigiert wird.

Ein Paritätsbit mehr als erforderlich ist in Hamming-Fehlerkorrekturcodes enthalten. Dieses zusätzliche Paritätsbit gibt dem Code die Fähigkeit, das Auftreten von Doppelbitfehlern zu erkennen, diese Fehler können jedoch nicht korrigiert werden.

Die Durchführung der Fehlererkennung und -korrektur erfolgt auf dem Speichercontroller auf dem RAM-Stick.

Verfügbarkeit und Support für Verbraucher

Die meisten PC-Hardware der Verbraucherklasse unterstützt keinen ECC-Speicher. Dies ist teilweise eine Methode, um Server-Hardware künstlich von Verbraucher-Hardware zu unterscheiden. ECC-RAM kostet jedoch mehr und läuft etwas langsamer. Darüber hinaus ist die zusätzliche Stabilität, die es den Heimanwendern bieten würde, minimal, da Bit-Flip-Fehler nicht die Hauptursache für Systemabstürze sind.

Keine der CPUs von Intel für Verbraucher und Enthusiasten unterstützt ECC-Speicher, nur die CPUs der Serverklasse, wie die CPUs der Xeon-Reihe. AMDs Consumer-CPUs unterstützen ECC nicht, ihre Workstation- und Server-CPUs, Threadripper bzw. EPYC, unterstützen jedoch ECC-Speicher.



Leave a Comment

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Ladecase geöffnet, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen.

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

Die Wartung Ihrer Geräte ist ein Muss. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Wie man das Scannen mit dem Canon Pixma MG5220 aktiviert, wenn die Tinte ausgeht.

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

Erfahren Sie mehr über einige mögliche Ursachen, warum Ihr Laptop überhitzt, sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung dieses Problems und zur Kühlung Ihres Geräts.

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

Sie machen sich bereit für eine große Gaming-Nacht – Sie haben gerade “Star Wars Outlaws” auf dem GeForce Now Streaming-Dienst erworben. Entdecken Sie die einzige bekannte Lösung, die Ihnen zeigt, wie Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F beheben können, damit Sie wieder Ubisoft-Spiele spielen können.

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

Die Wartung Ihrer 3D-Drucker ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Drucker verwendet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie finden.

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie AirPods für Ihr Samsung-Handy kaufen sollen, kann dieser Leitfaden Ihnen auf jeden Fall helfen. Die offensichtlichste Frage ist, ob die beiden kompatibel sind, und die Antwort lautet: Ja, das sind sie!

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.