Was ist ein Hackathon?

Hackathon ist ein Kunstwort aus den Wörtern „Hack“ und „Marathon“. Der Marathon-Teil ist ziemlich einfach, der Hackathon läuft über einen begrenzten, aber relativ langen Zeitraum und die Teilnehmer müssen sich mit den Zeitbeschränkungen begnügen. Trotz des Wortes „Hack“ hat ein Hackathon nicht unbedingt etwas mit Cybersicherheit zu tun. Das Wort „Hack“ hält sich eigentlich an die breitere Bedeutung von: „etwas dazu bringen, etwas zu tun, wofür es nicht entworfen wurde“.

Ein Hackathon ist eine Veranstaltung, bei der die Teilnehmer ihre Zeit damit verbringen, eine Idee zu einem Prototypen oder sogar einem vollwertigen Produkt zu entwickeln. Je nach Hackathon gibt es ein bestimmtes Thema oder die Teilnehmer können ihr eigenes Konzept frei wählen. Die Teilnehmer können in Gruppen oder alleine arbeiten. Am Ende des Hackathons präsentiert jede Gruppe ihre Arbeit.

Hackathons in Open-Source-Projekten

Der erste Hackathon wurde 1999 von OpenBSD, einer Open-Source-Linux-Distribution, durchgeführt. Hackathons für Open-Source-Projekte drehen sich in der Regel um die Lösung großer oder vieler seit langem bestehender Probleme. Beispielsweise ist das Refactoring von Code ein langwieriger Prozess mit minimalem direktem Nutzen, da keine neue Funktionalität hinzugefügt wird, es kann jedoch die Wartung des Codes in Zukunft erheblich vereinfachen. Die Teilnehmer können sich auch abspalten, um viele kleinere, aber seit langem bestehende Probleme zu lösen. Alternativ könnten sie daran arbeiten, völlig neue Funktionen hinzuzufügen.

Eine der Schwierigkeiten von Open-Source-Inhalten besteht darin, dass die Betreuer nicht unbedingt bezahlt werden. Während ein Hackathon dieses Problem sicherlich nicht unbedingt löst, kann er dazu beitragen, eine besonders positive Teameinstellung einzubringen und möglicherweise das Interesse von Nicht-Kernmitwirkenden zu wecken.

Firmeninterne Hackathons

Einige Unternehmen veranstalten interne Hackathons. Diese sind in der Regel optional, werden aber im Allgemeinen positiv als unterhaltsame Teambuilding-Übung angesehen. Ein Hackathon in Abteilungsgröße könnte sich auf die schnelle Entwicklung eines Produkts in einer ähnlichen Methode wie die Sprint-Methodik konzentrieren, diese können als Code-Sprints bezeichnet werden. Wenn der Hackathon jedoch für das gesamte Unternehmen offen ist, kann es sein, dass es kein bestimmtes Thema gibt. Die Teilnehmer können ihre eigenen Projekte frei wählen. Generell muss es einen Bezug zur Arbeit geben, aber es müssen nicht unbedingt Produktfeatures sein. Beispielsweise könnte ein Teilnehmer ein internes Automatisierungstool erstellen, um seinen Arbeitsablauf zu vereinfachen, oder neue interne Tools und Funktionen entwickeln. Natürlich können Projekte auch kundenorientiert in Produkte umgewandelt werden.

Interne Hackathons sind oft eine gute Möglichkeit für Menschen, an Projekten zu arbeiten, die nicht unbedingt direkt genehmigt werden, aber dennoch einen Mehrwert bieten können. Einige Unternehmen arbeiten möglicherweise mit geeigneten Projektentwicklern zusammen, um ihre Kreationen zu patentieren.

Gesponserte Risikokapital-Hackathons

Einige Hackathons sind im Grunde Marketing-Stunts. Unternehmen können eine offene Veranstaltung sponsern oder erstellen und Menschen ermutigen, an ihrem Hackathon teilzunehmen. Häufig wird die Teilnahme durch die Bereitstellung von Geldpreisen für die „Gewinner“ gefördert, die von einer Jury aus Sponsoren ausgewählt werden. Im Allgemeinen geht es darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen motiviert werden, ihre Projektidee zu entwickeln. Gute Ideen, die der Jury ins Auge fallen, sind oft voll marktfähige Produkte. Die Entwickler des Projekts können eine Belohnung für ihre Bemühungen gewinnen. Besonders beliebte Projekte können von einer der Trägerorganisationen aufgekauft werden. Darüber hinaus dient die gesamte Veranstaltung als ziemlich effektives Talent-Scouting-System. Den Teilnehmern werden am Ende möglicherweise Stellen in Unternehmen angeboten, auch wenn ihr spezifisches Projekt nicht als Gewinner ausgewählt wird.

Abschluss

Ein Hackathon ist eine zeitlich begrenzte Veranstaltung, bei der Menschen zusammenkommen, um an Projekten zu arbeiten. Projekte können einzeln, in Gruppen oder von allen bearbeitet werden. Hackathons können thematisch sein, einen bestimmten Zweck haben oder für jeden offen sein, um an Projekten zu arbeiten, die ihn interessieren. Das Konzept besteht im Allgemeinen darin, Konzepte zu entwickeln, die sonst möglicherweise keine Zeit und Mühe erhalten. Teambuilding, unkonventionelle Kreativität und Talentsuche sind alles mögliche zusätzliche Vorteile von Hackathons. Hackathons haben nicht unbedingt etwas mit Hacking der Computersicherheit zu tun. Stattdessen bezieht sich das Wort Hack auf kreatives und exploratives Programmieren.



Leave a Comment

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Ladecase geöffnet, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen.

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

Die Wartung Ihrer Geräte ist ein Muss. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Wie man das Scannen mit dem Canon Pixma MG5220 aktiviert, wenn die Tinte ausgeht.

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

Erfahren Sie mehr über einige mögliche Ursachen, warum Ihr Laptop überhitzt, sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung dieses Problems und zur Kühlung Ihres Geräts.

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

Sie machen sich bereit für eine große Gaming-Nacht – Sie haben gerade “Star Wars Outlaws” auf dem GeForce Now Streaming-Dienst erworben. Entdecken Sie die einzige bekannte Lösung, die Ihnen zeigt, wie Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F beheben können, damit Sie wieder Ubisoft-Spiele spielen können.

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

Die Wartung Ihrer 3D-Drucker ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Drucker verwendet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie finden.

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie AirPods für Ihr Samsung-Handy kaufen sollen, kann dieser Leitfaden Ihnen auf jeden Fall helfen. Die offensichtlichste Frage ist, ob die beiden kompatibel sind, und die Antwort lautet: Ja, das sind sie!

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.