Was ist eine Steckdose?

Es gibt zwei Hauptverwendungen für den Begriff Socket in der Computertechnik. Einer ist ein aus der Elektronik übernommener Standardbegriff und bezieht sich auf eine physische Halterung, in der eine Art Mikrochip platziert und befestigt werden kann. Die andere ist spezifisch für Computer und bezieht sich auf eine Softwarestruktur, die als Endpunkt zum Senden und Empfangen von Daten über das Netzwerk dient. Ihre Bedeutungen sind so unterschiedlich, dass es relativ einfach sein sollte, aus dem Kontext, in dem sie verwendet werden, zu bestimmen, welche gemeint ist.

Physische Steckdosen

In einem Computer sind viele Komponenten physisch auf wenige Leiterplatten gelötet, wie z. B. die Hauptplatine. In einigen Fällen können jedoch relevante Komponenten zwischen einzelnen Computern variieren. Beispielsweise haben einige Computer mehr RAM als andere; Wenn dies nicht auf das Motherboard gelötet ist, ist es einfacher, später zu konfigurieren und sogar aufzurüsten. RAM hat, wie die meisten anderen Komponenten dieser Art, seine eigenen Steckplätze zum Anschließen, physische Anschlüsse, die speziell dafür ausgelegt sind, nur mit RAM kompatibel zu sein.

Die CPU ist jedoch etwas anders. Anstatt so montiert zu werden, dass seine Leiterplatte senkrecht zur Hauptplatine steht, ist sie parallel. Dies bedeutet, dass ein Standardsteckplatz nicht funktioniert. Stattdessen muss es in eine Steckdose passen. Das Sockeldesign hängt eng mit dem Design der CPU zusammen. Die physikalischen Abmessungen des Sockels müssen mit der CPU übereinstimmen. Die CPU stellt über mehrere Anschlussstifte auf der Unterseite elektrische Verbindungen zum Motherboard her; Der CPU-Sockel muss an den richtigen Stellen die gleiche Anzahl von Anschlüssen haben.

Hinweis: Technisch gesehen enthält der CPU-Sockel auch eine Art Haltemechanismus und Befestigungspunkte für einen Kühler. Dies ist zwar für Sockelgenerationen standardisiert, könnte aber theoretisch beliebig geändert werden. Viele kleinere Fassungen für Standard-Mikrochips haben integrierte Haltemechanismen.

In den frühen Tagen von Computern, bevor RAM auf kleineren Leiterplatten, sogenannten DIMMs, montiert wurde, wurden auch einzelne RAM-Chips auf der Hauptplatine in Sockeln platziert. Sie könnten auch weibliche elektrische Anschlüsse in Betracht ziehen, wie z. B. einen USB-Anschluss oder eine Steckdose. In der Computertechnik werden weibliche elektrische Verbinder im Allgemeinen als Ports bezeichnet. In der Elektronik werden sie jedoch oft als Buchsen bezeichnet, daher sind beide Verwendungen korrekt.

Netzwerk-Sockets

Eines der wertvollsten Merkmale moderner Computer ist die Fähigkeit, mit anderen Computern zu kommunizieren. Dies geschieht über Netzwerke und das Internet. Um kommunizieren zu können, muss ein Computerprozess einen Netzwerk-Socket öffnen. Ein Netzwerk-Socket wird im Allgemeinen durch die IP-Adresse, die Portnummer und das Netzwerkprotokoll, dh TCP, identifiziert. Auf der Softwareseite werden diese Informationen als eindeutige ID dargestellt, die als Socket-Identifikator bekannt ist.

Ein Socket muss einem Kommunikationsprotokoll zugeordnet werden, dh TCP, UDP und IP. Es muss auch mit einer lokalen Adresse verknüpft sein; Dies beinhaltet immer eine IP-Adresse und oft auch Portnummern, obwohl Raw-IP keine Portnummern enthält. Sockets, die mit anderen Sockets verbunden sind, dh nachdem eine TCP-Verbindung hergestellt wurde, werden ebenfalls mit der entfernten IP-Adresse und Portnummer verknüpft.

Wenn ein Socket so konfiguriert ist, dass er verbindungsorientierte Protokolle abhört, wie ein Server, der einen TCP-Port abhört, kann der Socket weiter durch die IP und den Port des Remote-Hosts identifiziert werden. Dadurch kann ein konfigurierter lokaler Socket mehrere Verbindungen gleichzeitig abhören. Dies beruht darauf, dass der Dienst jeder aktiven Verbindung einen Thread zuweist. Jedes empfangene Paket wird der Reihe nach behandelt. Mit dem „verbindungslosen“ UDP funktioniert das nicht.

Sockets wie diese können sogar für Nicht-Netzwerkkommunikation verwendet werden. Beispielsweise verwendet die Kommunikation zwischen Prozessen auch Sockets. Während diese im Wesentlichen gleich funktionieren, ist die tatsächliche Verknüpfung anders, da keine Netzwerkprotokolle verwendet werden.

Abschluss

Der Begriff Steckdose hat zwei Bedeutungen. Einer bezieht sich auf einen elektrisch weiblichen Verbinder mit zwei großen Abmessungen, dh getrennt von einem Schlitz. In der Vergangenheit wurden Sockel verwendet, um mehrere Mikrochips auf Hauptplatinen zu montieren. Abgesehen von der Entwicklungshardware ist jedoch die CPU die einzige Komponente, die einen Sockel in einem modernen Computer verwendet. Sockets können sich auch auf Netzwerk-Sockets beziehen.

Dies sind lokale Kennungen. Die Software sieht sie als eindeutige IDs, obwohl das Betriebssystem sie mit einem Protokoll, einer IP-Adresse und einer Portnummer verknüpft. Angesichts des Unterschieds zwischen den Hardware- und den Kommunikationsanwendungsfällen sollten die beiden basierend auf dem Kontext relativ einfach zu unterscheiden sein.



Leave a Comment

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

Erfahren Sie, wie Sie die IP-Adresse Ihres Druckers einfach und schnell herausfinden können.

Hinzufügen von Blink-Kameras von zwei Standorten aus

Hinzufügen von Blink-Kameras von zwei Standorten aus

Erfahren Sie, wie Sie Blink-Kameras zur Heimsicherheit von zwei Standorten aus hinzufügen können. Flexibles System mit einfacher Installation und Integration mit Alexa.

Grundlagen des 3D-Drucks: Wie man Filament neu spoolt

Grundlagen des 3D-Drucks: Wie man Filament neu spoolt

Erfahren Sie, wie Sie Filament neu spoolen können, um Probleme wie Unterextrusion und Verwicklungen zu vermeiden. Hier sind einige nützliche Tipps und Techniken.

So ändern Sie das Zifferblatt einer Fitbit Versa 4

So ändern Sie das Zifferblatt einer Fitbit Versa 4

Ändern Sie das Zifferblatt Ihrer Fitbit Versa 4 einfach und kostenlos. Entdecken Sie neue Designs und gestalten Sie Ihre Uhr ganz nach Ihrem Geschmack.

Chromebook: Feststelltaste aktivieren/deaktivieren – 3 einfache Schritte

Chromebook: Feststelltaste aktivieren/deaktivieren – 3 einfache Schritte

Erfahren Sie, wie Sie die Feststelltaste auf Ihrem Chromebook aktivieren und deaktivieren können. Mit 3 einfachen Schritten und nützlichen Tipps zur Tastaturkonfiguration.

PETG-Drucke glätten: 5 bewährte Methoden für perfekte Oberflächen

PETG-Drucke glätten: 5 bewährte Methoden für perfekte Oberflächen

Erfahren Sie, wie Sie PETG-3D-Drucke in 5 Schritten professionell glätten – von Schleifen bis Chemische Behandlung. Praxistipps mit Sicherheitshinweisen und Werkzeugempfehlungen.

5 Anzeichen: So erkennen Sie, ob Ihr Arbeitgeber Ihren Computer überwacht [2025]

5 Anzeichen: So erkennen Sie, ob Ihr Arbeitgeber Ihren Computer überwacht [2025]

Erfahren Sie, wie Sie Überwachungssoftware auf Arbeitsgeräten identifizieren + Tipps zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Inklusive aktuellem Rechtsrahmen gemäß BDSG & DSGVO.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist eine Krempe? | 5 Vorteile & Tipps

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist eine Krempe? | 5 Vorteile & Tipps

Erfahren Sie, was eine Krempe beim 3D-Druck ist, warum sie nützlich ist und wie sie Ihnen hilft, das Verziehen von Filamenten zu vermeiden. Jetzt mit 5 praktischen Tipps zur optimalen Nutzung.