Wie wird sich der Wechsel von Intel zu Arm-Cpus auf Mac-Benutzer auswirken?

Apple hat beschlossen, von der Verwendung von Intel-CPUs zur Stromversorgung seiner Computer auf die Verwendung eigener benutzerdefinierter ARM-basierter CPUs umzustellen, die es "Apple-Silizium" nennt. Apple entwickelt seit Jahren seine eigenen mobilen CPUs, aber dieser Wechsel von Intel zu ARM hat ein potenziell großes Problem, das den meisten Verbrauchern wahrscheinlich nicht bewusst ist. Zum Glück für Mac-Benutzer arbeitet Apple daran, die Auswirkungen auf den Endbenutzer zu minimieren.

Die Architektur

Intel- und AMD-CPUs verwenden die x86-Architektur oder genauer die x86_64-Architektur, eine 64-Bit-Variante der ursprünglichen 16- und dann 32-Bit-x86-Architekturen. Dies ist im Grunde ein Standardsatz von Anweisungen, die eine CPU ausführen kann. Beim Schreiben und Kompilieren von Apps müssen sie berücksichtigen, auf welcher Art von Plattform sie ausgeführt werden. Damit ist nicht nur Windows, macOS oder Linux gemeint, sondern auch der Befehlssatz, den die CPU ausführt. Da der x86-Befehlssatz auf dem Computermarkt allgegenwärtig ist, ist im Wesentlichen alles darauf ausgelegt, ihn zu verwenden.

Das Problem ist, dass ARM-basierte CPUs nicht den x86-Befehlssatz verwenden, sondern den ARM-Befehlssatz, und dieser ist nicht mit x86 kompatibel. Dies bedeutet, dass die meisten Programme, die auf einem Intel-basierten Mac laufen würden, auf einem ARM-basierten Mac nicht ausgeführt werden können.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Apple dieses Problem beheben möchte. Die erste besteht darin, Entwickler davon zu überzeugen, ihre Apps so zu modifizieren, dass sie auch auf ARM-CPUs funktionieren, die zweite ist die Verwendung einer „Abstraktionsschicht“. Angesichts der Größe des Marktanteils von Apple wird es wahrscheinlich viele Entwickler davon überzeugen können, eine ARM-Version ihrer Software zu veröffentlichen. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis dies üblich ist, insbesondere da einige Codeänderungen erforderlich sind.

Die „Rosetta 2“ genannte Abstraktionsschicht ist als Notlösung konzipiert, um die Ausführung von x86-Anwendungen auf ARM-CPUs zu ermöglichen. Dieser Prozess funktioniert möglicherweise nicht für alle Anwendungen perfekt, was möglicherweise zu Stabilitäts- und Leistungsproblemen führt, sollte aber im Allgemeinen für die meisten Anwendungen funktionieren. Außerdem wird die Verarbeitungszeit erhöht, wenn die Konvertierung stattfindet, beispielsweise wenn die Anwendung installiert oder der Code ausgeführt wird.

Tipp: Die Abstraktionsschicht heißt „Rosetta 2“, da sie an die ursprüngliche Rosetta-Abstraktionsschicht anknüpft, die verwendet wurde, als Apple von IBMs PowerPC-Architektur auf Intels x86 umstieg.

In Wirklichkeit bedeutet dieser Ansatz, dass sich macOS-Benutzer möglicherweise daran gewöhnen müssen, zu überprüfen, ob die Software, die sie installieren möchten, ARM-kompatibel und nicht für x86-CPUs geeignet ist. Die Abstraktionsschicht selbst soll jedoch für den Benutzer im Wesentlichen transparent sein, daher sollte dies ein Problem sein.

Leistung

Das andere potenzielle Problem ist die Leistung. ARM-CPUs werden in der Regel in mobilen Geräten verwendet, da sie sehr energieeffizient sind und den Geräten somit eine längere Akkulaufzeit bieten. Das klingt nicht besonders nach einem Nachteil, leider haben sie sich auch in Bezug auf die Rohleistung nicht gut mit den mittleren bis oberen Leistungsstufen herkömmlicher Desktop-CPUs verglichen.

Insgesamt sollten die Effizienzänderungen gegebenenfalls zu einer spürbaren Verbesserung der Akkulaufzeit führen. Während Mid-Tier-CPUs wahrscheinlich mit ihren x86-Intel-Vorgängern einigermaßen konkurrenzfähig bleiben werden, ist dies bei den Top-Optionen möglicherweise nicht der Fall.

Um dieses Problem zu beheben, wird die erste Generation von Apple-Geräten, die tatsächlich ARM-CPUs verwenden, die Low- bis Mid-Tier-Produkte sein, während die High-End-Geräte für mindestens eine weitere Generation auf Intel verbleiben.



Leave a Comment

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Ladecase geöffnet, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen.

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

Die Wartung Ihrer Geräte ist ein Muss. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Wie man das Scannen mit dem Canon Pixma MG5220 aktiviert, wenn die Tinte ausgeht.

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

Erfahren Sie mehr über einige mögliche Ursachen, warum Ihr Laptop überhitzt, sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung dieses Problems und zur Kühlung Ihres Geräts.

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

Sie machen sich bereit für eine große Gaming-Nacht – Sie haben gerade “Star Wars Outlaws” auf dem GeForce Now Streaming-Dienst erworben. Entdecken Sie die einzige bekannte Lösung, die Ihnen zeigt, wie Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F beheben können, damit Sie wieder Ubisoft-Spiele spielen können.

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

Die Wartung Ihrer 3D-Drucker ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Drucker verwendet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie finden.

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie AirPods für Ihr Samsung-Handy kaufen sollen, kann dieser Leitfaden Ihnen auf jeden Fall helfen. Die offensichtlichste Frage ist, ob die beiden kompatibel sind, und die Antwort lautet: Ja, das sind sie!

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.