Wenn Sie ein Outlook-Arbeitskonto verwenden, können Sie jetzt Ihren persönlichen Google-Kalender und sogar Ihren persönlichen Kalender auf Outlook.com hinzufügen, um Ihre Verfügbarkeit bei der Planung von Terminen bei der Arbeit besser zu verstehen.
Laut einem Bericht von The Verge wird die Funktion jetzt für Microsoft 365-Abonnenten eingeführt, die ein Arbeitskonto verwenden. Es wird erwartet, dass das Feature schließlich für alle verfügbar sein könnte, aber es ist unklar, wann es passieren könnte.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihrem Outlook im Web-Arbeitskonto, das mit einem Microsoft 365-Abonnement verbunden ist, einen Google-Kalender hinzufügen .
Fügen Sie Google Kalender zu Outlook Web hinzu
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Google Kalender-Konto zu Outlook Web hinzuzufügen:
-
Öffnen Sie Outlook -Web .
-
Melden Sie sich mit Ihren Kontodaten an.
-
Klicken Sie oben links auf die Outlook-Menüschaltfläche und wählen Sie die Option Kalender .
-
Klicken Sie auf die Option Kalender hinzufügen.
Option Kalender zu Outlook hinzufügen
-
Klicken Sie im linken Bereich auf die Option Persönlichen Kalender hinzufügen.
-
Klicken Sie auf die Google -Option. Kurzer Tipp: Sie können auch die Outlook.com-Option auswählen, um einen persönlichen Kalender mit Ihrem Arbeitskonto zu verbinden.
Fügen Sie Google Kalender zu Outlook hinzu
Kurzer Tipp: Sie können auch die Outlook.com- Option auswählen , um einen persönlichen Kalender mit Ihrem Arbeitskonto zu verbinden.
-
Melden Sie sich mit Ihren Gmail-Anmeldeinformationen an.
-
Aktivieren Sie den Umschalter In meine Arbeitsverfügbarkeit aufnehmen.
In meine Arbeitsverfügbarkeit aufnehmen
-
Schließen Sie die Seite Kalender hinzufügen.
-
Bestätigen Sie im linken Bereich, dass der Google-Kalender in Outlook verfügbar ist.
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, stellt Outlook eine Verbindung zu Ihrem Google Kalender-Konto her. Auch wenn andere Ihren Arbeitskalender anzeigen, werden Ereignisse als „Beschäftigt“ oder „Vorläufig“ angezeigt, ohne dass bestimmte Details, wie z. B. Ihr Standort, preisgegeben werden.