Zoom: So verwenden Sie einen virtuellen Hintergrund

Wenn wir zu einem Meeting gehen, passiert es normalerweise in einem langweiligen Meetingraum mit hohen Fenstern und abgestandenem Kaffee – 2020 brachte jedoch viele Meetings zurück in die Häuser der Leute. Während der Kaffee zweifellos besser ist, ist die Aussicht vielleicht nicht so – nicht jeder möchte, dass sein Wohnzimmer oder sein Heimbüro in einem Videoanruf sichtbar ist, insbesondere wenn viele Leute vorbeigehen oder einfach keine Zeit zum Aufräumen hatten nach ihrem Kleinkind.

Zum Glück hat Zoom eine Lösung – virtuelle Hintergründe. Sie sind Overlays, die alles außer Ihnen abdecken und durch ein anderes Bild ersetzen, genau wie ein Greenscreen es könnte. Zoom ist intelligent genug, um zu wissen, welcher Teil des Bildes „Sie“ sind (mit der ein wenig Verwirrung über Arme/Headsets) und ersetzt alles andere durch Ihr ausgewähltes Bild, ohne dass ein grüner Bildschirm erforderlich ist.

Sie können entweder einen der standardmäßigen virtuellen Hintergründe verwenden oder einen eigenen hochladen – egal, ob Sie Ihr Meeting mit dem Oval Office im Rücken oder vielleicht einem tosenden Wasserfall oder sogar der ISS abhalten möchten – Sie können es!

Tipp: Stellen Sie immer sicher, dass der von Ihnen festgelegte Hintergrund der Situation angemessen ist, und überprüfen Sie ihn vor jedem Meeting. Memes mögen eine lustige Kulisse für ein Telefonat mit Freunden sein, aber Ihr Chef wird nicht so glücklich darüber sein!

Einen virtuellen Hintergrund einrichten

Um einen virtuellen Hintergrund zu konfigurieren, müssen Sie in die Einstellungen von Zoom gehen. Um auf die Einstellungen zuzugreifen, klicken Sie oben rechts auf Ihr Benutzersymbol und dann auf „Einstellungen“.

Zoom: So verwenden Sie einen virtuellen Hintergrund

Um auf die Einstellungen von Zoom zuzugreifen, klicken Sie auf Ihr Benutzersymbol und dann auf „Einstellungen“ im Dropdown-Menü.

Wechseln Sie in den Einstellungen zur Registerkarte "Hintergrund & Filter" und bleiben Sie im Standard-Unterregister "Virtuelle Hintergründe". Zoom wird mit drei statischen virtuellen Hintergrundbildern und zwei Videohintergründen geliefert, die Sie verwenden können. Wählen Sie einfach einen der Hintergründe aus der Liste aus, indem Sie darauf klicken. Sie können den virtuellen Hintergrund deaktivieren, indem Sie auf die erste Option „Keine“ klicken.

Tipp: Sie können erkennen, welche Hintergründe animiert sind, indem Sie in die linke untere Ecke des Vorschaubilds schauen. Videohintergründe haben ein kleines weißes Videokamerasymbol, während statische Hintergründe dies nicht tun.

Zoom: So verwenden Sie einen virtuellen Hintergrund

Wählen Sie einen virtuellen Hintergrund im Unterreiter „Virtuelle Hintergründe“ des Einstellungsreiters „Hintergrund & Filter“.

Wenn Sie einen Greenscreen oder einen anderen einfarbigen Hintergrund hinter sich haben, können Sie die Qualität der Hintergrundersetzung/Vordergrunderkennung erhöhen. Aktivieren Sie dazu die Einstellung "Ich habe einen grünen Bildschirm" unten links im Unterregister "Virtuelle Hintergründe" des Einstellungsregisters "Hintergründe & Filter".

Wenn Sie die Einstellung aktivieren, versucht Zoom, Ihre Hintergrundfarbe zu erkennen und automatisch damit zu filtern. Wenn die erkannte Hintergrundfarbe nicht gut funktioniert, können Sie die zu ersetzende Hintergrundfarbe manuell festlegen, indem Sie unten auf der Seite auf das Kontrollkästchen "Hintergrundfarbe manuell auswählen, wenn die erkannte Farbe nicht korrekt ist" klicken.

Zoom: So verwenden Sie einen virtuellen Hintergrund

Wenn Sie einen grünen Bildschirm oder einen einfachen Hintergrund haben, können Sie die Qualität der Vordergrunderkennung verbessern, indem Sie die Einstellung „Ich habe einen grünen Bildschirm“ aktivieren.

Laden Sie Ihren eigenen virtuellen Hintergrund hoch

Wenn Sie kein Fan der Standardhintergründe sind oder einfach nur einen benutzerdefinierten Hintergrund verwenden möchten, können Sie Ihren eigenen benutzerdefinierten virtuellen Hintergrund hochladen. Sie können sowohl Bild- als auch Videohintergründe hochladen. Bilder müssen entweder im PNG-, JPG- oder BMP-Format (Bitmap) vorliegen, während Videos entweder das MP4- oder das MOV-Format verwenden können. Videohintergründe können zwischen 360p und 1080p sein, während es keine Obergrenze für die Hintergrundbildauflösung gibt. Es wird empfohlen, die hochwertigste verfügbare Version zu verwenden, da dies die besten Ergebnisse liefert.

Um einen Hintergrund hochzuladen, klicken Sie oben rechts im virtuellen Hintergrundauswahlbildschirm auf das Symbol "Hinzufügen", wählen Sie dann aus, ob Sie ein Bild oder einen Videohintergrund hinzufügen möchten, und importieren Sie es von Ihrer Festplatte.

Tipp: Ihr neu hochgeladener virtueller Hintergrund wird standardmäßig ausgewählt und aktiviert. Wenn Sie es nicht sofort verwenden möchten, wählen Sie ein anderes aus und überprüfen Sie in der Vorschau oben im Einstellungsfenster, ob Sie mit dem Erscheinungsbild zufrieden sind.

Zoom: So verwenden Sie einen virtuellen Hintergrund

Über das Symbol „Hinzufügen“ über dem virtuellen Hintergrundauswahlbereich können Sie Video- oder Bildhintergründe hochladen.


Tags: #Zoomen

Leave a Comment

So stoppen Sie Pop-ups auf Android und iPhone

So stoppen Sie Pop-ups auf Android und iPhone

Erfahren Sie, wie Sie Pop-ups auf Android und iPhone effektiv blockieren können, um Ihre Privatsphäre zu schützen und unerwünschte Werbung zu vermeiden.

So erstellen Sie fetten Text im Facebook-Status

So erstellen Sie fetten Text im Facebook-Status

Erfahren Sie, wie Sie in Ihren Facebook-Posts und Kommentaren fettgedruckten Text verwenden können, um Ihre Botschaft klarer zu kommunizieren.

Verschiedene Möglichkeiten, jemanden bei Zoom-Meetings stumm zu schalten

Verschiedene Möglichkeiten, jemanden bei Zoom-Meetings stumm zu schalten

Wissen Sie, dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, jemanden bei Zoom-Anrufen stumm zu schalten? Lesen Sie den Beitrag, um zu erfahren, wie Sie jemanden bei Zoom-Meeting-Anrufen stummschalten können.

Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage: 5 Lösungen zur Behebung

Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage: 5 Lösungen zur Behebung

Erfahren Sie, wie Sie den Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage beheben können. 5 bewährte Lösungen, um das Problem schnell zu lösen und wieder auf Facebook zugreifen zu können.

Edge: Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab öffnen

Edge: Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab öffnen

Optimieren Sie Microsoft Edge, um Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab zu öffnen. Es gibt einfache Schritte, die Sie befolgen können.

So deaktivieren Sie Google SafeSearch

So deaktivieren Sie Google SafeSearch

Erfahren Sie, wie Sie Google SafeSearch auf verschiedenen Geräten deaktivieren können, um uneingeschränkten Zugriff auf Suchergebnisse zu erhalten.

So löschen Sie eine Facebook-Story in einfachen Schritten

So löschen Sie eine Facebook-Story in einfachen Schritten

Möchten Sie wissen, wie Sie eine Facebook-Story einfach und schnell löschen können? Hier sind alle Methoden zu löschen von Facebook-Geschichten auf Android, iPhone und im Internet.

So löschen Sie Trendsuchen bei Google

So löschen Sie Trendsuchen bei Google

Erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie Trendsuchen bei Google auf Desktop- und mobilen Geräten löschen können, um Ablenkungen zu vermeiden.

So sehen oder blockieren Sie sensible Inhalte auf Twitter

So sehen oder blockieren Sie sensible Inhalte auf Twitter

Twitter verfügt über eine Richtlinie zu sensiblen Medien, um Tweets zu blockieren, die potenziell sensible Inhalte enthalten.

So fügen Sie Formen in Google Docs hinzu

So fügen Sie Formen in Google Docs hinzu

Erfahren Sie, wie Sie einfach Formen in Google Docs hinzufügen können. Nutzen Sie Google Zeichnungen, Bilder oder Tabellen für ein vielseitiges Dokument. Besuchen Sie unseren Leitfaden für umfassende Tipps.