Linux-Passwörter: So überprüfen Sie die Einstellungen eines Benutzers

Wenn Sie eine Linux-Umgebung verwalten, sollten Sie sich unter anderem bewusst sein, wie die Passwörter der Benutzer auf Ihrem System funktionieren. Die Standardeinstellungen sind im Allgemeinen ideal, aber möglicherweise haben Sie in Ihrer Umgebung spezielle Anforderungen, wie z. B. eine gesetzliche Verpflichtung, Kennwörter regelmäßig zurückzusetzen. Bevor Sie jedoch umfassende Änderungen an einem oder mehreren Benutzerkonten vornehmen, ist es wichtig, die aktuellen Einstellungen zu überprüfen.

Dazu müssen Sie den Befehl „passwd“ mit dem Flag „-S“ verwenden. Wenn Sie nur den Befehl „passwd -S“ ausführen, sehen Sie eine Liste Ihrer Kontokennworteinstellungen. Um die Einstellungen anderer Benutzer anzuzeigen, geben Sie alternativ "passwd -S [ihr Benutzername]" ein. Wenn Sie die Passworteinstellungen für jeden Benutzer anzeigen möchten, verwenden Sie das Flag "-a".

Analysieren der Ausgabe des Befehls

Die Ausgabe sieht etwa so aus wie „[Benutzername] P 09/07/2020 0 99999 7 -1“, wie in diesem Screenshot zu sehen.

Linux-Passwörter: So überprüfen Sie die Einstellungen eines Benutzers

Die roten Kästchen verdecken den Benutzernamen des abgefragten Benutzerkontos.

Der erste Teil ist immer der Benutzername des Kontos. Als nächstes haben Sie einen Buchstaben, der „P“, „L“ oder „NP“ sein kann. „P“ bedeutet, dass für das Konto ein gültiges Kennwort festgelegt wurde, „L“ bedeutet, dass das Konto durch das Root-Konto gesperrt ist und nicht zum Anmelden verwendet werden kann, „NP“ bedeutet, dass kein Kennwort festgelegt wurde.

Das dritte Feld ist ein Datum; Dies ist die letzte Änderung des Passworts. Das vierte Feld ist das „Mindestalter des Passworts“, das die Zeit in Tagen angibt, die vergehen muss, bevor Benutzer ihr Passwort wieder ändern können. Ein Mindestwert von 0 bedeutet, dass es keine Begrenzung gibt und der Benutzer sein Passwort beliebig oft ändern kann.

Die drittletzte Zahl ist das „maximale Passwortalter“ in Tagen. Sobald dieses Alter erreicht ist, muss der Benutzer sein Passwort bei der nächsten Anmeldung ändern. Ein maximales Alter von 99999 Tagen bedeutet, dass das Passwort nie abläuft.

Die vorletzte Zahl gibt den „Änderungswarnzeitraum“ in Tagen an. Wenn ein maximales Alter erzwungen wird, wird der Benutzer so viele Tage vor seinem Ablauf gewarnt, sein Passwort zu ändern.

Letzte Schritte

Die letzte Zahl ist der „Inaktivitätszeitraum“ in Tagen. Ein Benutzer kann sein Passwort nur ändern, wenn er sich am System anmeldet; Wenn sich der Benutzer nach Ablauf seines Kennworts nicht anmeldet, kann er es nicht ändern. Dieser Wert legt fest, wie viele Tage das System wartet, um das Konto des Benutzers zu sperren, wenn er sich nicht anmeldet. Ein Wert von „-1“ kann diese Funktion deaktivieren und das Konto niemals sperren.



Leave a Comment

So hören Sie Musik mit Freunden auf Spotify

So hören Sie Musik mit Freunden auf Spotify

Erfahren Sie, wie Sie Musik mit Freunden auf Spotify hören können. Genießen Sie gemeinsam Ihre Lieblingssongs durch die Spotify-Gruppensitzungsfunktion.

So blockieren Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status: 5 einfache Lösungen

So blockieren Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status: 5 einfache Lösungen

Erfahren Sie, wie Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status blockieren und 5 praktische Lösungen, um Ihren Status auf "Verfügbar" zu halten. Tipps für Systemleerlauf und Ruhezustand inklusive.

So verwenden Sie die Microsoft Teams-Web-App

So verwenden Sie die Microsoft Teams-Web-App

Erfahren Sie, wie Sie die Microsoft Teams-Web-App effektiv nutzen können, um an Meetings teilzunehmen und Informationen auszutauschen.

Fix Zoom Audio funktioniert nicht im Browser

Fix Zoom Audio funktioniert nicht im Browser

Wenn kein Ton von Ihrem Zoom-Webclient kommt oder andere Sie nicht hören können, überprüfen Sie die Mikrofon- und Toneinstellungen Ihres Browsers.

Microsoft Teams: Mitglieder nach Namen sortieren

Microsoft Teams: Mitglieder nach Namen sortieren

Erfahren Sie, wie Sie Mitglieder in Microsoft Teams alphabetisch sortieren können. Nutzen Sie verschiedene Methoden und Tricks zur Effizienzsteigerung.

So richten Sie das Organigramm von Microsoft Teams ein

So richten Sie das Organigramm von Microsoft Teams ein

Erfahren Sie, wie Sie das Organigramm von Microsoft Teams einrichten können, um die Befehlskette in Ihrer Organisation klar darzustellen.

Microsoft Teams: So beheben Sie den Fehlercode CAA50021

Microsoft Teams: So beheben Sie den Fehlercode CAA50021

Um den Teams-Fehler CAA50021 zu beheben, verknüpfen Sie Ihr Gerät mit Azure und aktualisieren Sie die App auf die neueste Version. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Administrator.

Fix Microsoft Teams zeigt Bilder und GIFs nicht an

Fix Microsoft Teams zeigt Bilder und GIFs nicht an

Wenn Microsoft Teams keine Bilder anzeigt, deaktivieren Sie die GPU-Hardwarebeschleunigung und leeren Sie den Cache für eine dauerhafte Lösung.

So blockieren Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status

So blockieren Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status

Erfahren Sie, wie Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status effektiv blockieren, um die Verfügbarkeit während der Arbeit in anderen Anwendungen aufrechtzuerhalten.

So beheben Sie den unbekannten Microsoft Teams-Status: 6 Lösungen für 2023

So beheben Sie den unbekannten Microsoft Teams-Status: 6 Lösungen für 2023

Erfahren Sie, wie Sie den unbekannten Microsoft Teams-Status beheben können. 6 bewährte Lösungen, um das Problem zu lösen und Ihre Produktivität zu steigern.