So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Es gibt viele Videobearbeitungstechniken, die dabei helfen, die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln, wie zum Beispiel Übergänge, die Verwendung von Greenscreens, Animationen und Text. Es gibt jedoch eine wenig bekannte Technik namens Freeze Framing, die Dramatik erzeugen und Ihr Publikum an ein bestimmtes Bild im Video fesseln kann.

Aber was ist der Freeze-Frame-Effekt genau und wie können Sie einen Videoeditor wie Clipchamp verwenden, um den Effekt zu Ihrem Video hinzuzufügen? Das alles steht bevor!

Was ist „Freeze Frame“ bei der Videobearbeitung?

Standbild – der Name ist Programm! Es handelt sich um einen Videobearbeitungseffekt, mit dem Sie das Bild eines Videoclips für kurze Zeit einfrieren oder anhalten können. 

Der Standbildeffekt wird im Kino häufig eingesetzt. Von Martin Scorsese bis Ridley Scott haben Regisseure die Standbildtechnik genutzt, um entweder die vierte Wand zu durchbrechen, einer Einstellung Betonung zu verleihen oder einfach nur Charaktere vorzustellen. Aber moderne Software und Anwendungen haben die Wettbewerbsbedingungen weitgehend ausgeglichen. Es ist jetzt möglich, den Standbildeffekt mit sehr grundlegenden Bearbeitungskenntnissen zu verwenden. 

Allerdings bietet nicht jede Anwendung ein integriertes Freeze-Frame-Tool, das Sie einfach auf Ihr Video anwenden können, um es für eine bestimmte Dauer anzuhalten. Das Gleiche gilt zumindest vorerst auch für Clipchamp. Dennoch können Sie mit einer einfachen Problemumgehung immer noch den gewünschten Standbildeffekt erzielen.

Verwandte Themen: Audio zu Clipchamp hinzufügen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So können Sie ein Bild in Clipchamp einfrieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen:

1. Importieren Sie Ihr Video

Das Wichtigste zuerst: Öffnen Sie Clipchamp und wählen Sie „  Neues Video erstellen“

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Klicken Sie auf  Medien importieren .

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Navigieren Sie zu Ihrer Videodatei, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf  „Öffnen“ .

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ziehen Sie nun die importierte Datei per Drag & Drop in die Timeline.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verwandte Themen: Text in Clipchamp hinzufügen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

2. Suchen und erfassen Sie das Bild, das Sie einfrieren möchten

Sehen Sie sich nun Ihr Video in der Vorschau an und halten Sie bei dem Bild an, das Sie einfrieren möchten. Beachten Sie den Zeitstempel des Frames.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zum Bild Ihrer Wahl zu gelangen, vergrößern Sie die Timeline, um einen besseren Zugriff zu erhalten.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Da Clipchamp keinen eigenen Freeze-Frame-Effekt bietet, müssen wir einen Workaround verwenden.

Starten Sie zunächst Ihre Videodatei im Mediaplayer Ihrer Wahl. Halten Sie dann das Video direkt bei dem Bild an, das Sie einfrieren möchten. Vergleichen Sie die beiden Frames (in Clipchamp und Ihrem Videoplayer) nebeneinander, um zu sehen, ob der richtige Frame ausgewählt ist.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schalten Sie nun Ihren Videoplayer in den Vollbildmodus (doppelklicken Sie auf das Video in Ihrem Mediaplayer) und klicken Sie dann irgendwo im Video, sodass die Wiedergabeoptionen ausgeblendet sind und nur Ihr Video sichtbar ist. Drücken Sie dann PrtScr, um das Bild in die Zwischenablage zu kopieren. Für Laptop-Benutzer müssen Sie möglicherweise Fnzusätzlich die Taste drücken.

Öffnen Sie dann Paint über das Startmenü.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Drücken Sie in der Paint-App, Ctrl+Vum das aufgenommene Bild einzufügen.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

3. Schneiden Sie das aufgenommene Bild zu

Als nächstes werden wir dieses Bild zuschneiden. Klicken Sie dazu in Paint auf „Bild“  in der Symbolleiste.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wählen Sie dann das Zuschneidewerkzeug aus.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wählen Sie das Rechteck aus. 

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schneiden Sie die Ränder des Rahmens so genau wie möglich zu und stellen Sie sicher, dass keine zusätzlichen schwarzen Balken vorhanden sind. 

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dies ist hier wichtig, da wir sicherstellen möchten, dass der Frame mit dem tatsächlichen Video übereinstimmt und keine unnötigen Elemente enthält, die angezeigt werden, wenn wir ihn zu unserem Video hinzufügen. Möglicherweise möchten Sie hineinzoomen, um den bestmöglichen Zuschnitt zu erzielen.

Wenn Sie mit dem Rahmen zufrieden sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Zuschneiden“ aus .

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wählen Sie dann  Datei aus .

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wählen Sie Speichern unter  und klicken Sie dann auf ein geeignetes Bildformat.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Und bewahren Sie den Rahmen an einem geeigneten Ort auf. 

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

4. Importieren Sie den Frame in Ihre Timeline

Kehren Sie zu Clipchamp zurück und wählen Sie Medien importieren .

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wählen Sie das gerade erstellte Bild aus und klicken Sie auf  Öffnen .

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bevor wir dieses Bild nun in unseren Clip einfügen, müssen wir zunächst Platz dafür in der Timeline schaffen. Dazu müssen wir das Timeline-Video an der Zeitmarke teilen, an der das eingefrorene Bild abgelegt werden soll.

Platzieren Sie die Zeitleistenmarkierung direkt am gewählten Zeitstempel und klicken Sie in der Symbolleiste auf „  Teilen“  (Scherensymbol). 

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachdem Ihr Video nun in zwei Teile geteilt ist, ziehen Sie den zweiten Teil des Clips etwas weiter nach rechts, um Platz für das eingefrorene Einzelbild zu schaffen. 

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ziehen Sie dann das importierte Bild per Drag & Drop in diesen Bereich.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Überprüfen Sie in der Vorschau, ob das eingefrorene Bild und das Video ausgerichtet sind. Wenn nicht, gehen Sie zurück und schneiden Sie das Bild erneut zu, damit es so gut wie möglich ausgerichtet ist, und importieren Sie es erneut. 

Schneiden Sie das eingefrorene Einzelbild auf die gewünschte Länge zu und fügen Sie dann alle Clips zusammen, sodass keine Unterbrechungen dazwischen entstehen. 

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Überprüfen Sie in der Vorschau, ob der Standbildeffekt Ihren Wünschen entspricht.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

5. Exportieren Sie Ihr Video

Exportieren Sie abschließend Ihr Video. Klicken Sie dazu  oben auf Exportieren  .

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wählen Sie Ihre Qualität.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Video wird im Ordner „Downloads“ gespeichert.

So frieren Sie ein Bild in Clipchamp ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Und schon haben Sie Ihr Video mit dem Standbildeffekt erstellt und exportiert.

FAQs

Werfen wir einen Blick auf einige häufig gestellte Fragen zum Standbildeffekt und zu Clipchamp.

Verfügt Clipchamp über den Standbildeffekt?

Leider verfügt Clipchamp nicht über einen Standbildeffekt. Es gibt jedoch einen einfachen Workaround, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie in der obigen Anleitung.

Wie friere ich ein Bild eines Videos ein?

Wenn die von Ihnen verwendete Software keinen Standbildeffekt hat, müssen Sie auf einen Workaround zurückgreifen. Kurz gesagt, Sie müssen sich den Zeitstempel des Frames notieren, den Sie einfrieren möchten, das Video in einem Mediaplayer abspielen, es in dieser Sekunde anhalten und einen Screenshot davon erstellen. Schneiden Sie anschließend den Screenshot in einer Software wie Paint zu und speichern Sie ihn. Teilen Sie schließlich Ihr Video in der Timeline am Zeitstempel auf, importieren Sie diesen zugeschnittenen Frame zwischen den Clips in Ihre Timeline und verbinden Sie alle Clips miteinander. Das Ergebnis wäre eine Abfolge Ihres Videos, des Standbilds und des Rests Ihres Videos, was den Standbildeffekt ergibt. 

Was ist der Zweck des Standbildeffekts?

Der Zweck des Standbildeffekts besteht darin, das Video für eine bestimmte Dauer bei einem einzelnen Bild anzuhalten und dann mit der Wiedergabe des Videos fortzufahren. Der eingefrorene Rahmen dient dazu, das Motiv hervorzuheben und die Aufmerksamkeit darauf zu lenken. 

Wir hoffen, dass Sie mit der in dieser Anleitung beschriebenen Problemumgehung ein Bild in Ihrem Video einfrieren konnten. Auch wenn Clipchamp über keinen integrierten Effekt verfügt, der das Gleiche erreichen kann, können Sie mit ein wenig Kreativität den Standbildeffekt für jedes Video in Clipchamp erzielen. 

VERWANDT



Leave a Comment

So hören Sie Musik mit Freunden auf Spotify

So hören Sie Musik mit Freunden auf Spotify

Erfahren Sie, wie Sie Musik mit Freunden auf Spotify hören können. Genießen Sie gemeinsam Ihre Lieblingssongs durch die Spotify-Gruppensitzungsfunktion.

So blockieren Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status: 5 einfache Lösungen

So blockieren Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status: 5 einfache Lösungen

Erfahren Sie, wie Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status blockieren und 5 praktische Lösungen, um Ihren Status auf "Verfügbar" zu halten. Tipps für Systemleerlauf und Ruhezustand inklusive.

So verwenden Sie die Microsoft Teams-Web-App

So verwenden Sie die Microsoft Teams-Web-App

Erfahren Sie, wie Sie die Microsoft Teams-Web-App effektiv nutzen können, um an Meetings teilzunehmen und Informationen auszutauschen.

Fix Zoom Audio funktioniert nicht im Browser

Fix Zoom Audio funktioniert nicht im Browser

Wenn kein Ton von Ihrem Zoom-Webclient kommt oder andere Sie nicht hören können, überprüfen Sie die Mikrofon- und Toneinstellungen Ihres Browsers.

Microsoft Teams: Mitglieder nach Namen sortieren

Microsoft Teams: Mitglieder nach Namen sortieren

Erfahren Sie, wie Sie Mitglieder in Microsoft Teams alphabetisch sortieren können. Nutzen Sie verschiedene Methoden und Tricks zur Effizienzsteigerung.

So richten Sie das Organigramm von Microsoft Teams ein

So richten Sie das Organigramm von Microsoft Teams ein

Erfahren Sie, wie Sie das Organigramm von Microsoft Teams einrichten können, um die Befehlskette in Ihrer Organisation klar darzustellen.

Microsoft Teams: So beheben Sie den Fehlercode CAA50021

Microsoft Teams: So beheben Sie den Fehlercode CAA50021

Um den Teams-Fehler CAA50021 zu beheben, verknüpfen Sie Ihr Gerät mit Azure und aktualisieren Sie die App auf die neueste Version. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Administrator.

Fix Microsoft Teams zeigt Bilder und GIFs nicht an

Fix Microsoft Teams zeigt Bilder und GIFs nicht an

Wenn Microsoft Teams keine Bilder anzeigt, deaktivieren Sie die GPU-Hardwarebeschleunigung und leeren Sie den Cache für eine dauerhafte Lösung.

So blockieren Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status

So blockieren Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status

Erfahren Sie, wie Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status effektiv blockieren, um die Verfügbarkeit während der Arbeit in anderen Anwendungen aufrechtzuerhalten.

So beheben Sie den unbekannten Microsoft Teams-Status: 6 Lösungen für 2023

So beheben Sie den unbekannten Microsoft Teams-Status: 6 Lösungen für 2023

Erfahren Sie, wie Sie den unbekannten Microsoft Teams-Status beheben können. 6 bewährte Lösungen, um das Problem zu lösen und Ihre Produktivität zu steigern.