So importieren Sie das HTTPS-Zertifikat von Burp Suite in Windows

Der Hauptfokus der Burp Suite liegt darin, als Web-Proxy zu fungieren, um den Web-Traffic zu analysieren und zu modifizieren, im Allgemeinen als Teil eines Penetrationstests. Dies ist zwar für HTTP-Datenverkehr im Klartext einfach genug, erfordert jedoch zusätzliche Einstellungen, um HTTPS-Datenverkehr ohne ständige Zertifikatfehler abzufangen.

Trinkgeld; Penetrationstests sind der Prozess, bei dem die Cybersicherheit von Websites, Geräten und Infrastrukturen getestet wird, indem versucht wird, sie zu hacken.

Um HTTPS-Datenverkehr abzufangen, erstellt Burp eine eigene Zertifizierungsstelle auf Ihrem Gerät. Sie müssen dieses Zertifikat in den Truststore Ihres Browsers importieren, damit Ihr Browser keine Zertifikatsfehler generiert.

Tipp: Wenn Sie Burp Suite als Proxy verwenden, führen Sie im Wesentlichen einen MitM- oder Man-in-the-Middle-Angriff auf sich selbst aus. Beachten Sie, dass Burp alle HTTPS-Zertifikate durch eigene ersetzt. Dies macht es viel schwieriger, wirklich böswillige MitM-Angriffe zu erkennen, da Sie keine Zertifikatsfehler sehen – beachten Sie dies, wenn Sie die Burp Suite installieren und verwenden!

Der erste Schritt zur Installation der Zertifizierungsstelle von Burp besteht darin, sie herunterzuladen. Starten Sie dazu Burp und navigieren Sie dann zum Proxy-Listener-Port, der standardmäßig „127.0.0.1:8080“ lautet. Klicken Sie auf der Seite oben rechts auf „CA-Zertifikat“, um das Zertifikat „cacert.der“ herunterzuladen.

Tipp: Sie werden wahrscheinlich gewarnt, dass der Dateityp unsicher ist und Ihren Computer beschädigen könnte. Sie müssen die Warnung akzeptieren.

So importieren Sie das HTTPS-Zertifikat von Burp Suite in Windows

Navigieren Sie zum Proxy-Listener und laden Sie das Zertifikat herunter.

Um das Zertifikat in Windows zu installieren, doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei „cacert.der“, um sie auszuführen und akzeptieren Sie die Sicherheitswarnung. Klicken Sie im Zertifikatanzeigefenster auf „Zertifikat installieren“.

So importieren Sie das HTTPS-Zertifikat von Burp Suite in Windows

Doppelklicken Sie auf die Zertifikatsdatei, um sie auszuführen, und klicken Sie dann auf „Zertifikat installieren“.

Wählen Sie mit „Aktueller Benutzer“ bzw. „Lokaler Computer“, ob das Zertifikat von Ihrem Benutzer oder von anderen Benutzern als vertrauenswürdig eingestuft werden soll. Sie müssen das Zertifikat manuell festlegen, das in einem bestimmten Zertifikatsspeicher abgelegt werden soll, „Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen“. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf „Fertig stellen“, um das Zertifikat zu importieren.

Tipp: Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie Ihre Browser neu starten. Dies sollte alle Browser auf Ihrem Computer betreffen, sogar Firefox. Möglicherweise müssen Sie das Zertifikat jedoch bestimmten Browsern hinzufügen, wenn diese ihren eigenen Truststore verwenden.

So importieren Sie das HTTPS-Zertifikat von Burp Suite in Windows

Installieren Sie das Zertifikat im Speicher „Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen“.

Wenn Sie den Netzwerkverkehr von einem anderen Gerät abfangen möchten, muss es Ihr spezifisches Burp-Zertifikat importieren, anstatt eines selbst zu generieren. Jede Installation, mit Ausnahme von Updates, generiert ein neues Zertifikat. Dieses Design macht es für Burp viel schwieriger, für die Massenüberwachung des Internets missbraucht zu werden.



Leave a Comment

Wie man RAR-Dateien in ZIP unter Windows konvertiert

Wie man RAR-Dateien in ZIP unter Windows konvertiert

Haben Sie RAR-Dateien, die Sie in ZIP-Dateien konvertieren möchten? Erfahren Sie, wie Sie RAR-Dateien in das ZIP-Format konvertieren.

So richten Sie ein wiederkehrendes Meeting in Teams ein

So richten Sie ein wiederkehrendes Meeting in Teams ein

Müssen Sie wiederkehrende Meetings in MS Teams mit denselben Teammitgliedern planen? Erfahren Sie, wie Sie ein wiederkehrendes Meeting in Teams einrichten.

Adobe Reader: Farbe der Hervorhebung ändern

Adobe Reader: Farbe der Hervorhebung ändern

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Farbe der Hervorhebung für Texte und Textfelder in Adobe Reader mit diesem schrittweisen Tutorial ändern können.

Adobe Reader: Standard-Zoom-Einstellung ändern

Adobe Reader: Standard-Zoom-Einstellung ändern

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie die Standard-Zoom-Einstellung in Adobe Reader ändern.

Spotify: Automatischen Start deaktivieren

Spotify: Automatischen Start deaktivieren

Spotify kann lästig sein, wenn es automatisch jedes Mal geöffnet wird, wenn Sie Ihren Computer starten. Deaktivieren Sie den automatischen Start mit diesen Schritten.

LastPass: Ein Fehler ist beim Kontakt mit dem Server aufgetreten

LastPass: Ein Fehler ist beim Kontakt mit dem Server aufgetreten

Wenn LastPass keine Verbindung zu seinen Servern herstellen kann, löschen Sie den lokalen Cache, aktualisieren Sie den Passwortmanager und deaktivieren Sie Ihre Browsererweiterungen.

Wie man Microsoft Teams auf den Fernseher überträgt

Wie man Microsoft Teams auf den Fernseher überträgt

Microsoft Teams unterstützt momentan nicht die native Übertragung von Meetings und Anrufen auf Ihren Fernseher. Aber Sie können eine Bildschirmspiegelungs-App verwenden.

So beheben Sie den OneDrive-Fehlercode 0x8004de88

So beheben Sie den OneDrive-Fehlercode 0x8004de88

Erfahren Sie, wie Sie den OneDrive-Fehlercode 0x8004de88 beheben können, damit Sie Ihren Cloud-Speicher wieder nutzen können.

3 Schritte, um ChatGPT in Word zu integrieren

3 Schritte, um ChatGPT in Word zu integrieren

Sind Sie neugierig, wie Sie ChatGPT in Microsoft Word integrieren können? Diese Anleitung zeigt Ihnen genau, wie Sie es in 3 einfachen Schritten mit dem ChatGPT für Word-Add-in tun können.

So löschen Sie den Cache in Google Chrome

So löschen Sie den Cache in Google Chrome

Halten Sie den Cache in Ihrem Google Chrome-Webbrowser mit diesen Schritten sauber.