So importieren Sie das HTTPS-Zertifikat von Burp Suite in Windows

Der Hauptfokus der Burp Suite liegt darin, als Web-Proxy zu fungieren, um den Web-Traffic zu analysieren und zu modifizieren, im Allgemeinen als Teil eines Penetrationstests. Dies ist zwar für HTTP-Datenverkehr im Klartext einfach genug, erfordert jedoch zusätzliche Einstellungen, um HTTPS-Datenverkehr ohne ständige Zertifikatfehler abzufangen.

Trinkgeld; Penetrationstests sind der Prozess, bei dem die Cybersicherheit von Websites, Geräten und Infrastrukturen getestet wird, indem versucht wird, sie zu hacken.

Um HTTPS-Datenverkehr abzufangen, erstellt Burp eine eigene Zertifizierungsstelle auf Ihrem Gerät. Sie müssen dieses Zertifikat in den Truststore Ihres Browsers importieren, damit Ihr Browser keine Zertifikatsfehler generiert.

Tipp: Wenn Sie Burp Suite als Proxy verwenden, führen Sie im Wesentlichen einen MitM- oder Man-in-the-Middle-Angriff auf sich selbst aus. Beachten Sie, dass Burp alle HTTPS-Zertifikate durch eigene ersetzt. Dies macht es viel schwieriger, wirklich böswillige MitM-Angriffe zu erkennen, da Sie keine Zertifikatsfehler sehen – beachten Sie dies, wenn Sie die Burp Suite installieren und verwenden!

Der erste Schritt zur Installation der Zertifizierungsstelle von Burp besteht darin, sie herunterzuladen. Starten Sie dazu Burp und navigieren Sie dann zum Proxy-Listener-Port, der standardmäßig „127.0.0.1:8080“ lautet. Klicken Sie auf der Seite oben rechts auf „CA-Zertifikat“, um das Zertifikat „cacert.der“ herunterzuladen.

Tipp: Sie werden wahrscheinlich gewarnt, dass der Dateityp unsicher ist und Ihren Computer beschädigen könnte. Sie müssen die Warnung akzeptieren.

So importieren Sie das HTTPS-Zertifikat von Burp Suite in Windows

Navigieren Sie zum Proxy-Listener und laden Sie das Zertifikat herunter.

Um das Zertifikat in Windows zu installieren, doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei „cacert.der“, um sie auszuführen und akzeptieren Sie die Sicherheitswarnung. Klicken Sie im Zertifikatanzeigefenster auf „Zertifikat installieren“.

So importieren Sie das HTTPS-Zertifikat von Burp Suite in Windows

Doppelklicken Sie auf die Zertifikatsdatei, um sie auszuführen, und klicken Sie dann auf „Zertifikat installieren“.

Wählen Sie mit „Aktueller Benutzer“ bzw. „Lokaler Computer“, ob das Zertifikat von Ihrem Benutzer oder von anderen Benutzern als vertrauenswürdig eingestuft werden soll. Sie müssen das Zertifikat manuell festlegen, das in einem bestimmten Zertifikatsspeicher abgelegt werden soll, „Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen“. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf „Fertig stellen“, um das Zertifikat zu importieren.

Tipp: Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie Ihre Browser neu starten. Dies sollte alle Browser auf Ihrem Computer betreffen, sogar Firefox. Möglicherweise müssen Sie das Zertifikat jedoch bestimmten Browsern hinzufügen, wenn diese ihren eigenen Truststore verwenden.

So importieren Sie das HTTPS-Zertifikat von Burp Suite in Windows

Installieren Sie das Zertifikat im Speicher „Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen“.

Wenn Sie den Netzwerkverkehr von einem anderen Gerät abfangen möchten, muss es Ihr spezifisches Burp-Zertifikat importieren, anstatt eines selbst zu generieren. Jede Installation, mit Ausnahme von Updates, generiert ein neues Zertifikat. Dieses Design macht es für Burp viel schwieriger, für die Massenüberwachung des Internets missbraucht zu werden.



Leave a Comment

So hören Sie Musik mit Freunden auf Spotify

So hören Sie Musik mit Freunden auf Spotify

Erfahren Sie, wie Sie Musik mit Freunden auf Spotify hören können. Genießen Sie gemeinsam Ihre Lieblingssongs durch die Spotify-Gruppensitzungsfunktion.

So blockieren Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status: 5 einfache Lösungen

So blockieren Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status: 5 einfache Lösungen

Erfahren Sie, wie Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status blockieren und 5 praktische Lösungen, um Ihren Status auf "Verfügbar" zu halten. Tipps für Systemleerlauf und Ruhezustand inklusive.

So verwenden Sie die Microsoft Teams-Web-App

So verwenden Sie die Microsoft Teams-Web-App

Erfahren Sie, wie Sie die Microsoft Teams-Web-App effektiv nutzen können, um an Meetings teilzunehmen und Informationen auszutauschen.

Fix Zoom Audio funktioniert nicht im Browser

Fix Zoom Audio funktioniert nicht im Browser

Wenn kein Ton von Ihrem Zoom-Webclient kommt oder andere Sie nicht hören können, überprüfen Sie die Mikrofon- und Toneinstellungen Ihres Browsers.

Microsoft Teams: Mitglieder nach Namen sortieren

Microsoft Teams: Mitglieder nach Namen sortieren

Erfahren Sie, wie Sie Mitglieder in Microsoft Teams alphabetisch sortieren können. Nutzen Sie verschiedene Methoden und Tricks zur Effizienzsteigerung.

So richten Sie das Organigramm von Microsoft Teams ein

So richten Sie das Organigramm von Microsoft Teams ein

Erfahren Sie, wie Sie das Organigramm von Microsoft Teams einrichten können, um die Befehlskette in Ihrer Organisation klar darzustellen.

Microsoft Teams: So beheben Sie den Fehlercode CAA50021

Microsoft Teams: So beheben Sie den Fehlercode CAA50021

Um den Teams-Fehler CAA50021 zu beheben, verknüpfen Sie Ihr Gerät mit Azure und aktualisieren Sie die App auf die neueste Version. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Administrator.

Fix Microsoft Teams zeigt Bilder und GIFs nicht an

Fix Microsoft Teams zeigt Bilder und GIFs nicht an

Wenn Microsoft Teams keine Bilder anzeigt, deaktivieren Sie die GPU-Hardwarebeschleunigung und leeren Sie den Cache für eine dauerhafte Lösung.

So blockieren Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status

So blockieren Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status

Erfahren Sie, wie Sie den Microsoft Teams-Abwesend-Status effektiv blockieren, um die Verfügbarkeit während der Arbeit in anderen Anwendungen aufrechtzuerhalten.

So beheben Sie den unbekannten Microsoft Teams-Status: 6 Lösungen für 2023

So beheben Sie den unbekannten Microsoft Teams-Status: 6 Lösungen für 2023

Erfahren Sie, wie Sie den unbekannten Microsoft Teams-Status beheben können. 6 bewährte Lösungen, um das Problem zu lösen und Ihre Produktivität zu steigern.