Konvertieren Sie das MBR-Laufwerk in GPT, um UEFI und Secure Boot für Windows 11 zu aktivieren

Wenn Sie ein Upgrade auf Windows 11 planen und Secure Boot aktivieren , startet der Computer wahrscheinlich nicht mehr, da die Festplatte die MBR-Partitionstabelle (Master Boot Record) anstelle der GPT-Partitionstabelle (GUID-Partitionstabelle) verwendet eine Voraussetzung, um Windows im UEFI-Modus (Unified Extensible Firmware Interface) zu verwenden und Secure Boot zu aktivieren.

Dies ist kein Problem, wenn Sie im Begriff sind , eine Neuinstallation durchzuführen, da das vorherige Setup gelöscht wird, aber es wird ein Problem sein, wenn Sie versuchen, ein In-Place-Upgrade durchzuführen, da Sie Ihre Dateien, Einstellungen und Dateien behalten möchten Anwendungen. Es gibt jedoch eine einfache Lösung. Windows 10 enthält ein Tool namens mbr2gpt , mit dem Sie ein Laufwerk mithilfe einer MBR-Partition in GPT konvertieren können, und Sie können über die Umgebung der erweiterten Optionen darauf zugreifen.

In diesem Handbuch lernen Sie die Schritte zum Konvertieren eines Laufwerks mit MBR in GPT kennen, um ordnungsgemäß von BIOS zu UEFI zu wechseln und Secure Boot zu aktivieren, um ein Windows 10-Setup auf Windows 11 zu aktualisieren.

Konvertieren Sie das MBR-Laufwerk unter Windows 10 in GPT

Wenn Sie bereits zu UEFI gewechselt und Secure Boot aktiviert haben, müssen Sie zurück zum Legacy-BIOS wechseln, damit das Gerät wieder in Windows 10 booten kann. Sie können die gleichen Schritte verwenden, die Sie zuvor verwendet haben. Dann müssen Sie das Gerät in die erweiterte Startumgebung booten, um das MBR-Laufwerk mit dem mbr2gpt -Befehlszeilentool in GPT zu konvertieren. Der einfachste Weg, die Wiederherstellungseinstellungen zu öffnen, ist die Verwendung der Einstellungen-App, aber es gibt mehrere andere Möglichkeiten, auf die Umgebung zuzugreifen .

1. Greifen Sie auf den erweiterten Start zu

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf den erweiterten Start zuzugreifen:

  1. Öffnen Sie Einstellungen .

  2. Klicken Sie auf Update & Sicherheit .

  3. Klicken Sie auf  Wiederherstellung .

  4. Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf die Schaltfläche „Neu starten“ .

    Convert MBR drive to GPT to enable UEFI and Secure Boot for Windows 11

Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, werden Sie durch diese Aktion sofort von Ihrer aktuellen Sitzung abgemeldet, um auf das Starterlebnis zuzugreifen.

2. Konvertieren Sie das MBR-Laufwerk mit dem Tool mbr2gpt in GPT

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Laufwerk mit MBR in GPT zu konvertieren:

  1. Klicken Sie auf Fehlerbehebung .

    Convert MBR drive to GPT to enable UEFI and Secure Boot for Windows 11

  2. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen .

    Convert MBR drive to GPT to enable UEFI and Secure Boot for Windows 11

  3. Klicken Sie auf die Option Eingabeaufforderung .

    Convert MBR drive to GPT to enable UEFI and Secure Boot for Windows 11

  4. Wählen Sie Ihr Administratorkonto aus und melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen an (sofern erforderlich).

  5. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um zu bestätigen, dass das Laufwerk konvertiert werden kann, und drücken Sie die Eingabetaste :

    mbr2gpt /validate

    Convert MBR drive to GPT to enable UEFI and Secure Boot for Windows 11

  6. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Systemlaufwerk vom MBR in GPT zu konvertieren, und drücken Sie die Eingabetaste :

    mbr2gpt /convert

    Convert MBR drive to GPT to enable UEFI and Secure Boot for Windows 11

  7. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Konsole zu schließen, und drücken Sie die Eingabetaste :

    Ausfahrt

  8. Klicken Sie auf die Option PC ausschalten .

Bei Verwendung des mbr2gpt -Befehlszeilentools wird nur das Systemlaufwerk in GPT konvertiert, es sei denn, Sie ändern den Befehl und geben an, welche Laufwerke konvertiert werden sollen.

Als letztes müssen Sie in den Firmware-Modus zu UEFI wechseln und dann Secure Boot aktivieren, um alle Windows 11-Anforderungen zu erfüllen .

3. Wechseln Sie vom BIOS zu UEFI und aktivieren Sie Secure Boot

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um von BIOS zu UEFI zu wechseln und Secure Boot für Windows 11 zu aktivieren:

  1. Firmware einschalten.

    Kurzer Hinweis: Die Schritte zum Aufrufen und Ändern der Firmware-Einstellungen variieren je nach Hersteller und sogar je nach Computermodell. Es wird empfohlen, die Support-Website Ihres Geräteherstellers für genauere Informationen zu konsultieren. In der Regel können Sie jedoch während des Bootvorgangs auf die Firmware zugreifen, indem Sie die Entf- , Esc- oder eine der Funktionstasten drücken .

  2. Navigieren Sie je nach Motherboard zur Seite Boot Sequence , Advanced oder Boot Settings.

  3. Deaktivieren Sie das Legacy- BIOS und aktivieren Sie den UEFI- Modus.

  4. Navigieren Sie je nach Motherboard zur Seite mit den erweiterten , Sicherheits- oder Boot- Einstellungen.

  5. Wählen Sie die Option „Secure Boot“ und wählen Sie die Option Enabled .

Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, sollte der Computer wieder normal starten, sodass Sie mit dem Windows 11 - Upgrade-Prozess mit aktiviertem UEFI und Secure Boot fortfahren können.



Leave a Comment

Die 7 wichtigsten Möglichkeiten, um zu beheben, dass Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen kann

Die 7 wichtigsten Möglichkeiten, um zu beheben, dass Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen kann

Finden Sie heraus, wie Sie unter Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen können. Diese umfassende Anleitung bietet nützliche Tipps und Tricks zur Behebung von Netzwerkproblemen.

9 Korrekturen für den Fehler, dass der Windows 10-Datei-Explorer langsam ist oder langsam lädt

9 Korrekturen für den Fehler, dass der Windows 10-Datei-Explorer langsam ist oder langsam lädt

Ein langsamer Windows Explorer kann frustrierend sein. Hier sind 9 effektive Lösungen, um die Leistung des Datei-Explorers zu verbessern!

So beheben Sie Bluetooth-Verbindungsprobleme unter Windows 10

So beheben Sie Bluetooth-Verbindungsprobleme unter Windows 10

Wenn Bluetooth nicht richtig funktioniert und Geräte sich nicht wieder verbinden können, verwenden Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung, um das Problem unter Windows 10 zu beheben.

Fix: Drucker wird in der Windows-Remotedesktop-Sitzung nicht angezeigt

Fix: Drucker wird in der Windows-Remotedesktop-Sitzung nicht angezeigt

Beheben Sie ein Problem, bei dem Drucker in Ihrer Microsoft Windows-Remotedesktopsitzung nicht angezeigt werden.

So ändern Sie den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting

So ändern Sie den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting

Um den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting zu ändern, nutzen Sie die Optionen zur Unschärfe oder benutzerdefinierte Bilder, um Ihre Videokonferenz zu personalisieren und Ihre Privatsphäre zu schützen.

So verschlüsseln oder entschlüsseln Sie ein USB-Flash-Laufwerk in Windows 10 und 11

So verschlüsseln oder entschlüsseln Sie ein USB-Flash-Laufwerk in Windows 10 und 11

Möchten Sie die Daten auf einem USB-Laufwerk sichern? Verwenden Sie diese Methoden, um ein USB-Flash-Laufwerk in Windows zu verschlüsseln oder zu entschlüsseln.

So ändern Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11

So ändern Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11

Erfahren Sie, wie Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11 anpassen, um das Benutzererlebnis zu optimieren und die Telemetrie zu deaktivieren.

So verwenden Sie das Windows-Speicherdiagnosetool unter Windows 11

So verwenden Sie das Windows-Speicherdiagnosetool unter Windows 11

Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung des Windows-Speicherdiagnosetools unter Windows 11, um Speicherprobleme effektiv zu diagnostizieren.

So erstellen und verwenden Sie ein Wiederherstellungslaufwerk unter Windows 11

So erstellen und verwenden Sie ein Wiederherstellungslaufwerk unter Windows 11

Möchten Sie im Voraus auf einen PC-Unfall vorbereitet sein? Erfahren Sie, wie Sie unter Windows 11 ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen und verwenden.

Windows 11: So booten Sie direkt auf den Windows-Desktop

Windows 11: So booten Sie direkt auf den Windows-Desktop

Um direkt zum Windows-Desktop zu booten, deaktivieren Sie die erforderliche Benutzereingabe in den Kontoeinstellungen und passen Sie die Anmeldeoptionen an.