Galaxy S10e Testbericht

Als eines der drei Modelle der Flaggschiff-Serie Galaxy S10 ist das S10e das kleinste der drei Modelle. Das e steht für „essentiell“ und bietet das meiste von dem, was die anderen beiden Modelle bieten – nur billiger und mit etwas geringeren Spezifikationen.

Während das Telefon einige der Schnickschnack vermisst, die die Top-Tier-Modelle haben, ist es eine Kraft, mit der man rechnen muss und die den angemessenen Preis wert ist.

Der Bildschirm

Der erste und offensichtlichste Unterschied zwischen dem S10e und dem größeren S10/S10+ ist tatsächlich eines der Dinge, die es am praktischsten machen – seine Größe. Mit einem 5,8-Zoll-Bildschirm kann das Telefon von den meisten Menschen bequem mit einer Hand verwendet werden, und für diejenigen mit kleineren Händen kann das S10e ein komfortables Erlebnis bieten.

Wie alle S10-Versionen verfügt auch das S10e über ein komfortables AMOLED-Display und lässt sich durch einfaches Doppeltippen aus dem Schlaf wecken. Qualitativ ist der Bildschirm so gut wie er ist – mit einer Auflösung von 2280×1080 438 PPI ist der Bildschirm für die geringe Größe mehr als angemessen. Der einzige Nachteil ist vielleicht die kleine Punch-Hole-Kamera in der oberen rechten Ecke – sie ist nicht zu auffällig, aber sie unterbricht den ansonsten sehr guten Bildschirm. Im Vergleich zu Modellen wie dem konkurrierenden iPhone XS und seiner schwarzen oberen Leiste ist das Punch-Hole deutlich weniger auffällig.

Die Batterie

Etwas kleiner als die beiden anderen Modelle bietet das S10e einen 3.100mAh Akku. Das wird die meisten Benutzer den größten Teil des Tages aushalten, insbesondere in Verbindung mit dem schnellen 15-W-Schnellladen. Samsung hat ein weiteres cooles Feature hinzugefügt – das S10e verfügt über Wireless PowerShare. Das bedeutet, dass es selbst als Ladegerät fungieren kann – Sie können damit beispielsweise Ihre kabellosen Kopfhörer aufladen oder ein anderes Telefon aufladen, sofern es das kabellose Laden unterstützt.

Die Kamera

Ein großes Problem bei der Auswahl eines neuen Telefons sind die Kameraspezifikationen nicht zu verachten. Das S10e hat zwei Rückkameras mit 16 bzw. 12 MP. Das ist zwar eine Kamera weniger als die beiden Top-End-Telefone, aber es ist ein riesiges Upgrade gegenüber dem S9 aus dem Vorjahr, ganz zu schweigen von einem Großteil der Konkurrenz. Auch die 10-MP-Frontkamera ist ihrer Aufgabe bestens gewachsen.

Für alle, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Kameraleistung suchen, ist das S10e eine fantastische Wahl. Es verfügt nicht über einige der Tele- und Weitwinkeloptionen, die das S10+ mit drei Kameras bietet, aber für die meisten Benutzer macht das überhaupt keinen Unterschied.

Die Statistiken

In US-Modellen führte die S10-Serie den Snapdragon 855-Chipsatz ein, während der Rest der Welt stattdessen einen Exynos 9820 erhielt. Beide bieten eine vergleichbare Leistung und verfügen über jeweils acht Kerne sowie wahlweise 6 oder 8 GB RAM und liegen damit gut im Mittelfeld.

Das S10e ist sowohl als Dual-Sim-Modell als auch als Einzelmodell erhältlich – in beiden Fällen kann der zweite "Sim"-Slot auch mit einer 512 GB MicroSD gefüllt werden, um den 128 oder 256 GB Standardspeicher zu erweitern. Das ist im Vergleich zu anderen Modellen eher schlanker, bietet aber dennoch viel Stauraum für die meisten Nutzer.

Der (fehlende) Schnickschnack

Um den geringeren Preis zu rechtfertigen, musste Samsung ein paar Dinge fallen lassen – vielleicht das auffälligste ist das Fehlen eines Fingerabdrucksensors im Bildschirm. Das Telefon hat stattdessen eine Seitentaste mit diesem Sensor – perfekt verwendbar, aber etwas weniger praktisch.

Das Telefon ist auch merklich dicker als die anderen beiden S10-Modelle. Das Gesamtgewicht bleibt leicht, aber das Telefon fühlt sich trotz (oder gerade wegen) der kleineren Bildschirmgröße etwas sperriger an.

Apropos – dieser kleinere Bildschirm macht es für mobile Spieler weniger attraktiv. Im Vergleich zu größeren Modellen sieht der Bildschirm einfach nicht so gut aus und reduziert auch den Platz, der für die Spielsteuerung verwendet würde. Für die meisten anderen Medienzwecke ist das S10e vollkommen ausreichend – tatsächlich macht der zugängliche Kopfhöreranschluss das Anschauen von Videos oder das Musikhören mit Kopfhörern zum Vergnügen.

Das Urteil

Das S10e ist eine solide Wahl für alle, die ein Smartphone mit angemessener Größe und zu einem vernünftigen Preis suchen. Es bietet fast alle Funktionen der deutlich teureren Flaggschiff-Modelle und bietet in Bezug auf RAM und CPU tatsächlich die gleichen Spezifikationen wie seine teureren Geschwister.

Obwohl das Telefon nicht gerade zum Spielen oder Ansehen von Videos entwickelt wurde, hält es dem Test des gelegentlichen Gebrauchs mehr als stand – Hardcore-Gamer schauen besser woanders hin, da der kleine Bildschirm ein Problem für die Spielsteuerung sein kann.

Die fantastischen Kameras des S10e machen einige der anderen fehlenden Funktionen wett – sowohl die Front- als auch die Rückkamera sind leistungsstark und machen bei fast jedem Licht fantastische Bilder. Alles in allem ist das S10e eine gute Wahl für alle, die nicht bereit sind, für ihr nächstes Smartphone Top-Dollar auszugeben – und für alle, die es mit nur einer Hand bedienen möchten.


Tags: #Galaxy s10e

Leave a Comment

8 Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Android und iPhone nicht funktioniert

8 Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Android und iPhone nicht funktioniert

Probleme beim Einkaufen bei Amazon? Schauen wir uns 8 Möglichkeiten an, die Ihnen helfen können, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Ihrem Android und iPhone nicht funktioniert.

So nehmen Sie ein Video bei ausgeschaltetem Display auf – Android

So nehmen Sie ein Video bei ausgeschaltetem Display auf – Android

Nehmen Sie heimlich Videos auf jedem Android-Gerät auf, ohne das Display einschalten zu müssen. Oder planen Sie eine Aufnahme und lassen Sie die Aufnahme automatisch beginnen und stoppen.

Galaxy S23: Hintergrunddaten aktivieren oder deaktivieren

Galaxy S23: Hintergrunddaten aktivieren oder deaktivieren

So ändern Sie die Einstellung für Hintergrunddaten auf dem Samsung Galaxy S23-Smartphone.

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

WhatsApp-Sprachnachrichten sind praktisch, aber viele wissen nicht, wie sie WhatsApp-Audio außerhalb der App speichern können. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Galaxy Tab S3: Abgesicherten Modus aktivieren oder deaktivieren

Galaxy Tab S3: Abgesicherten Modus aktivieren oder deaktivieren

Ein Tutorial zum Deaktivieren oder Aktivieren des abgesicherten Modus für das Samsung Galaxy Tab S3-Tablet

WhatsApp: So verbergen Sie Ihr Profilbild vor einem bestimmten Kontakt

WhatsApp: So verbergen Sie Ihr Profilbild vor einem bestimmten Kontakt

Verhindern Sie mit diesem nützlichen Trick, dass unerwünschte Kontakte Ihr WhatsApp-Profilbild sehen. Es wird keine Wurzel benötigt.

So stellen Sie einen Sleep-Timer auf Spotify ein – Android

So stellen Sie einen Sleep-Timer auf Spotify ein – Android

Erfahren Sie, wie Sie mit einem Sleep-Timer auf Spotify sicherstellen, dass die Musik beim Einschlafen rechtzeitig gestoppt wird.

WhatsApp-Fehler beheben: Dieses Video konnte nicht gesendet werden

WhatsApp-Fehler beheben: Dieses Video konnte nicht gesendet werden

Wenn Sie versuchen, Videodateien über WhatsApp zu senden und dies nicht funktioniert, verwenden Sie diese umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung.

So stellen Sie das Bildschirm-Timeout auf dem Samsung Galaxy S9 ein

So stellen Sie das Bildschirm-Timeout auf dem Samsung Galaxy S9 ein

Erfahren Sie, wie Sie das Bildschirm-Timeout-Intervall auf dem Samsung Galaxy S9 einstellen können.

So aktivieren, deaktivieren und verwalten Sie Google Sync

So aktivieren, deaktivieren und verwalten Sie Google Sync

In dieser Anleitung erfahren Sie detailliert, wie Sie das Dienstprogramm Google Sync effektiv nutzen, aktivieren und verwalten.