So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Anwendungen für Videoanrufe haben sich als der wichtigste Teil des Remote-Arbeitens und -Lernens herausgestellt. Dank der Starrheit von COVID-19 werden wir wahrscheinlich auf absehbare Zeit von zu Hause aus kommunizieren und wir können nichts daran ändern.

Die führenden Videoanrufdienste wie Zoom , Google Meet und Microsoft Teams haben ihr Bestes getan, damit wir uns wie zu Hause fühlen – im Büro oder in der Schule – und wir sind ihnen ewig dankbar für ihre Bemühungen. Es gibt jedoch immer noch einige Bereiche, die für Neulinge besonders schwer zugänglich sind; und müssen verfeinert werden.

Heute werden wir in diesem Artikel eine solche kleine Eigenart dieser Videoanrufdienste herausgreifen – das Problem der Audiosteuerung – und Ihnen erklären, wie Sie die volle Kontrolle über Ihre Videokonferenzen mit Ihrem bevorzugten Videoanruf-Client übernehmen.

Verwandte: Wie erstellt man ein neues Team in Microsoft Teams?

Inhalt

Der springende Punkt

Wenn der Titel des Artikels kein eindeutiger Hinweis ist, möchten wir in diesem kurzen Abschnitt das Ziel des Artikels erläutern.

Da die meisten von uns auf Multitasking zurückgegriffen haben, sind separate Lautstärkeregler zum Gebot der Stunde geworden. Eine einheitliche Steuerung für verschiedene Anwendungen möchte niemand, da es fast immer zum Hin- und Herspringen zwischen den Apps führt .

Wenn Sie also zu den vielen Personen gehören, die Schwierigkeiten haben, die Lautstärke Ihrer bevorzugten Videoanrufanwendung zu regulieren, können Ihnen die folgenden Anweisungen helfen.

Verwandte: So beheben Sie das Microsoft Teams-Volumenproblem

Lautstärkeregelung für Microsoft Teams

Microsoft Teams ist für viele die erste Wahl für Videokonferenzen. Es hat ein sachliches Auftreten, sieht professionell aus und bietet so ziemlich alles, was Sie von einer Videoanrufanwendung erwarten.

Verfügt Microsoft Teams über einen Lautstärkeregler?

Microsoft Teams verfügt über eine in die Anwendung integrierte Lautstärkeregelung. Es steuert jedoch immer noch nur den Gesamtsound des Systems und nicht die App allein. Um auf die Lautstärkeregelung in Microsoft Teams zuzugreifen, klicken Sie oben rechts in Ihrem Meeting-Fenster auf die Schaltfläche mit den vertikalen Auslassungspunkten. Gehen Sie nun zu "Geräteeinstellungen".

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Hier finden Sie den Lautstärkeregler auf der rechten Seite. Passen Sie den Schieberegler an, um die Lautstärke Ihres Systems zu ändern.

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Wie kann das Besprechungsvolumen von Microsoft Teams gesenkt werden?

Methode 1

Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, bietet Microsoft Teams einen dedizierten Lautstärkeregler. Um jedoch die Lautstärke der Anwendung – und nicht Ihres gesamten Systems – zu ändern, müssen Sie etwas tiefer graben und auf den Volume Mixer auf Ihrem Windows-PC zugreifen.

Um auf den Mixer zuzugreifen, müssen Sie zuerst mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in Ihrer Taskleiste klicken.

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Klicken Sie nun auf "Lautstärkemixer".

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Suchen Sie nach dem Öffnen des Mixer-Fensters nach dem Eintrag „Microsoft Teams“ und senken Sie den vertikalen Schieberegler. Es könnten mehrere Instanzen von Microsoft Teams darin enthalten sein. Stellen Sie daher sicher, dass die Lautstärke des Besprechungsfensters verringert wird, nicht der Hintergrund im Leerlauf.

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Bei ordnungsgemäßer Ausführung werden Sie feststellen, dass die Systemlautstärke unverändert geblieben ist, während die Lautstärke Ihres Microsoft Teams-Meetings abgenommen hat.

Methode 2

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Lautstärkeregler in der unteren rechten Ecke und klicken Sie auf "Soundeinstellungen öffnen".

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Gehen Sie nun zu "App-Lautstärke und Geräteeinstellungen".

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Suchen Sie den Schieberegler neben Microsoft Teams und passen Sie ihn entsprechend an. 

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Verwandte:  So präsentieren Sie auf Zoom

Zoom-Lautstärkeregelung

Während Microsoft Teams zu einem Favoriten für Geschäftsleute geworden sind, ist es Zoom gelungen, die Vorstellungskraft von Profis und Amateuren zu wecken. Zoom wird regelmäßig verwendet, um Videoanrufe mit Freunden und Familie zu veranstalten, kleine Aufgaben zu erledigen und sogar zu Bildungszwecken. Zoom wird weithin als die nahezu perfekte Mischung aus Arbeit und Spiel angepriesen, die es der Anwendung ermöglicht hat, ungebremste Fanfare zu genießen.

Hat Zoom einen Lautstärkeregler?

Zoom bietet auch eine Lautstärkeregelung für Meetings. Die Arbeitsphilosophie unterscheidet sich jedoch nicht von Microsoft Teams. Bei Zoom können Sie also nur die Systemlautstärke erhöhen oder verringern und nicht die App einzeln.

Um die Lautstärke während eines Meetings zu ändern, klicken Sie zunächst auf den kleinen Aufwärtspfeil rechts neben der Schaltfläche „Audio beitreten“. Gehen Sie nun zu „Audioeinstellungen“ und Sie werden zum Tab „Audio“ weitergeleitet.

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Schließlich finden Sie den Lautstärkeregler unter dem Banner „Lautsprecher“.

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Sie können sogar auf "Lautsprecher testen" klicken, um zu überprüfen, ob alles wie erwartet funktioniert.

Verwandte:  11 Möglichkeiten, das Problem mit Microsoft Teams Audio funktioniert nicht zu beheben

Wie kann man das Volumen von Zoom-Meetings reduzieren?

Methode 1

Da Sie mit Zoom die Meeting-Lautstärke nicht anpassen können – ohne die Systemlautstärke zu ändern – müssen Sie den Lautstärkemixer von Windows verwenden, um dasselbe zu tun. Um auf den Lautstärkemixer zuzugreifen, müssen Sie nur mit der rechten Maustaste auf die Lautsprecherschaltfläche in Ihrer Taskleiste klicken und auf "Lautstärkemixer" klicken.

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Sobald Sie sich im Mixer befinden, können Sie dort mehrere Instanzen von Zoom sehen. Passen Sie den vertikalen Schieberegler unter 'Zoom-Meetings' an, um die Lautstärke des Meetings und des Meetings allein zu ändern.

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Methode 2

Alternativ können Sie die Lautstärke einzelner Anwendungen über die Toneinstellungen anpassen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in Ihrer Taskleiste und klicken Sie auf "Soundeinstellungen öffnen".

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Klicken Sie rechts unter dem Banner "Erweiterte Soundoptionen" auf "App-Lautstärke und Geräteeinstellungen".

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Passen Sie jetzt einfach den Schieberegler neben Zoom an. 

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Lautstärkeregelung für Google Meet

Google Meet ist ein weiteres hervorragendes Tool für Videokonferenzen. gespickt mit hervorragenden Funktionen. Da es ein ziemlicher Neuling in diesem Segment ist, ist Google Meet für einige immer noch eine unbekannte Variable. Dank des kostenlosen Einführungsangebots und der nahtlosen Integration mit Gmail werden viele jedoch auf sich aufmerksam.

Hat Google Meet einen Lautstärkeregler?

Google Meet ist natürlich eines der besten Tools, die Sie für Konferenzen haben können, aber es ist kaum die perfekte Lösung. Obwohl wir von Videokonferenzanwendungen inzwischen unterdurchschnittliche Audiosteuerungen erwarten, geht Google Meet noch einen Schritt weiter und weigert sich, Ihnen auch nur die grundlegendste Lautstärkeregelung zu geben. Wenn Sie also die Lautstärke Ihres Meetings verringern möchten – sogar auf Systemebene – müssen Sie Ihre Multimedia-Tastatur verwenden oder die Lautstärke manuell über Ihre Taskleiste ändern.

Verwandte:  Zoom-Hintergründe kostenlos herunterladen

Wie kann man die Lautstärke von Google Meet-Meetings reduzieren?

Methode 1

Wie im vorherigen Abschnitt besprochen, gibt Ihnen Google Meet nicht das Recht, die Lautstärke Ihrer Besprechungen zu ändern. Glücklicherweise funktioniert der uralte Volume-Mixer-Trick hier genauso gut. Um auf den Lautstärkemixer zuzugreifen, klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Lautsprecherschaltfläche unten links in Ihrer Taskleiste und wählen Sie "Lautstärkemixer".

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Da Google Meet keine eigenständige Anwendung hat, müssen Sie die Lautstärke des Browsers – zum Beispiel Chrome – verringern, um die Arbeit zu erledigen. Sie müssen also nur die Lautstärke von Google Chrome verringern und die Lautstärke von Meet-Meetings wird automatisch verringert.

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Methode 2

Ähnlich wie bei den vorherigen beiden können Sie die Lautstärke einzelner Anwendungen über die Toneinstellungen verringern. Klicken Sie zuerst mit der rechten Maustaste auf das Lautstärkesymbol in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms und dann auf "Soundeinstellungen öffnen".

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Gehen Sie nun zu "App-Lautstärke und Geräteeinstellungen".

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Passen Sie die Lautstärke neben Chrome an und beenden Sie. 

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Was ist mit mobilen Geräten?

In den obigen Abschnitten haben wir die Optionen zum Verringern der Lautstärke für mobile Geräte nicht erwähnt – sowohl für Android als auch für iOS. Der Grund ist einfach – weder Android noch iOS bieten Ihnen die Möglichkeit, das Volumen eigenständiger Anwendungen zu verringern.

Auf Android erhalten Sie fünf Unterkategorien unter Lautstärke – „Klingelton“, „Medien“, „In Anruf“, „Benachrichtigungen“ und „System“. Videoanruf-Apps wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet fallen in die Lautstärkekategorie "In Anruf".

Um die Lautstärke eines Meetings zu verringern, drücken Sie einfach während eines Anrufs die Taste zum Verringern der Lautstärke.

So verringern Sie die Lautstärke bei Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Leider ist die Lautstärke „In-Call“ auch mit normalen Telefonanrufen verknüpft, was bedeutet, dass die Lautstärke, die Sie in Zoom/jeder anderen Videoanrufanwendung eingestellt haben, automatisch auch auf Ihre Telefongespräche angewendet wird.

VERBUNDEN



Leave a Comment

Top 3 Möglichkeiten, um zu beheben, dass Skype Translator auf Mobilgeräten und Windows nicht funktioniert

Top 3 Möglichkeiten, um zu beheben, dass Skype Translator auf Mobilgeräten und Windows nicht funktioniert

Können Sie nicht mit Menschen kommunizieren, die verschiedene Sprachen sprechen, weil Skypes Translator nicht funktioniert? Sehen Sie sich 3 Möglichkeiten an, das Problem auf Mobilgeräten und Windows PCs zu beheben.

Microsoft Teams-Profilbild: So legen Sie Ihr Foto fest, ändern oder löschen es

Microsoft Teams-Profilbild: So legen Sie Ihr Foto fest, ändern oder löschen es

Microsoft Teams bietet eine Vielzahl von Produktivitätsfunktionen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Profilbild ändern können und wo häufige Probleme auftreten können.

5 Schritte zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams & Tipps zur effizienten Chat-Verwaltung

5 Schritte zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams & Tipps zur effizienten Chat-Verwaltung

Detaillierte Anleitung zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams mit Tipps zur Optimierung des Arbeitsbereichs. Entdecken Sie die Tricks, die 300 Millionen Teams-Nutzer anwenden.

So deaktivieren Sie Benachrichtigungen in Microsoft Teams [AIO]

So deaktivieren Sie Benachrichtigungen in Microsoft Teams [AIO]

Erfahren Sie, wie Sie Benachrichtigungen in Microsoft Teams effektiv deaktivieren können, um störende Unterbrechungen während der Zusammenarbeit zu vermeiden.

So ändern Sie das Profilbild von Microsoft Teams auf Desktop und Mobilgerät

So ändern Sie das Profilbild von Microsoft Teams auf Desktop und Mobilgerät

Benutzer können das Profilbild von Microsoft Teams auf dem Desktop und auf Mobilgeräten ganz einfach ändern. Lesen Sie den Beitrag, um zu erfahren, wie das auf Mac, Windows, iOS und Android geht.

3 Möglichkeiten, tolle Rahmen in Google Docs zu erstellen

3 Möglichkeiten, tolle Rahmen in Google Docs zu erstellen

Erfahren Sie, wie Sie in Google Docs Rahmen hinzufügen können, indem Sie eine 1x1-Tabelle erstellen oder andere kreative Lösungen nutzen.

So entfernen Sie Snapchat-Filter aus gespeicherten Fotos: 8 einfache Schritte

So entfernen Sie Snapchat-Filter aus gespeicherten Fotos: 8 einfache Schritte

Erfahren Sie, wie Sie Snapchat-Filter aus gespeicherten Fotos entfernen können. Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern und neuen Tipps zur Bearbeitung von Snapchat-Bildern.

So legen Sie den Microsoft Teams-Status als immer verfügbar fest

So legen Sie den Microsoft Teams-Status als immer verfügbar fest

Erfahren Sie, wie Sie den Microsoft Teams-Status auf immer verfügbar setzen können, damit Sie während Meetings hervorragend kommunizieren können.

So setzen Sie Bumble zurück: Likes, Swipes und Konto

So setzen Sie Bumble zurück: Likes, Swipes und Konto

Erfahren Sie, wie Sie Bumble zurücksetzen, um Ihre Likes, Swipes und Ihre Wahrscheinlichkeit für Matches zu erhöhen.

Bedingte Formatierung basierend auf einer anderen Zelle [Google Tabellen]

Bedingte Formatierung basierend auf einer anderen Zelle [Google Tabellen]

Erfahren Sie, wie Sie die bedingte Formatierung in Google Tabellen effektiv anwenden können, basierend auf einer anderen Zelle, und optimieren Sie Ihre Tabellen mit diesen wertvollen Techniken.