Installieren Sie den H2O-Webserver unter CentOS 7

H2O ist ein HTTP-Server der neuen Generation, der über eine großartige, voll funktionsfähige HTTP / 2-Implementierung aller derzeit verwendeten Webserver verfügt. Mit H2O als Webserver können Sie die neuen Funktionen der HTTP / 2-Spezifikation nutzen, z. B. Latenzoptimierung, Server-Push und serverseitige Priorisierung, die moderne Browserfunktionen nutzen können, über die nur selten gesprochen wird.

In diesem detaillierten Tutorial werde ich Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie H2O auf Ihrer CentOS 7 x64-Instanz zum Laufen bringen.

Voraussetzungen

  • Eine CentOS 7 x64-Serverinstanz.
  • Ein Sudo- Benutzer.
  • Ein SSL-Zertifikat (optional)

Schritt 1: Aktualisieren Sie das System

Melden Sie sich über SSH mit den unter Ihrer Instanz gefundenen Anmeldeinformationen an und aktualisieren Sie das System wie folgt.

sudo yum install epel-release -y
sudo yum clean all && sudo yum update -y

Schritt 2: Installieren Sie H2O

Um H2O unter CentOS 7 zu installieren, müssen Sie das Bintray RPM-Repository hinzufügen, um die vorgefertigten H2O-Binärdateien zu installieren. Verwenden Sie den Nano-Editor, um ein benutzerdefiniertes Repo zu erstellen.

sudo nano /etc/yum.repos.d/bintray-h2o-rpm.repo

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die Repo-Datei ein.

[bintray-h2o-rpm]
name=bintray-h2o-rpm
baseurl=https://dl.bintray.com/tatsushid/h2o-rpm/centos/$releasever/$basearch/
gpgcheck=0
repo_gpgcheck=0
enabled=1

Installieren Sie als Nächstes H2O.

sudo yum install h2o -y

Nachdem H2O installiert ist, ist jedoch vor dem Aktivieren und Starten des Dienstes eine ordnungsgemäße Konfiguration erforderlich, und wir müssen einen bestimmten Benutzer und eine bestimmte Gruppe erstellen, unter der H2O ausgeführt werden kann. Erstellen Sie eine Gruppe und einen Benutzer, damit H2O unter "benannt" ausgeführt werden kann h2o.

sudo groupadd -g 101 h2o
sudo useradd -d /etc/h2o -g 101 -M -s /sbin/nologin -u 101 h2o

Schritt 3: Konfigurieren des H2O-Webservers

Die folgenden Schritte werden Beispiele von Konfigurationseinstellungen für verschiedene geben unencrypted, encrypted, staticund dynamicServer - Konfigurationen; sowie eine Kombination aller vier.


Weiterleiten http://www.example.coman http://example.com(statische HTML-Seiten, kein PHP) Konfiguration

Navigieren Sie zum /etc/h2o/Verzeichnis.

cd /etc/h2o/

Benennen Sie die Standardeinstellung h2o.confin um h2o.conf.original.

sudo mv h2o.conf h2o.conf.original

Erstellen Sie eine neue h2o.confDatei.

sudo nano h2o.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die h2o.confDatei ein.

access-log: /var/log/h2o/access.log
compress: ON
error-log: /var/log/h2o/error.log
expires: 1 day
file.index: [ 'index.html' ]
hosts:
  "example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        file.dir: /var/www/example.com
  "www.example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "http://example.com/"
pid-file: /var/run/h2o/h2o.pid
send-server-name: OFF
setenv:
  HTTP_PROXY: ""
user: h2o

Aktivieren und starten Sie den H2O-Server.

sudo systemctl enable h2o
sudo systemctl start h2o

Erstellen Sie einen Standard index.htmlmit der Vorlage in /var/www/htmlder file.diroben in /var/www/example.com.

sudo cp -var /var/www/html /var/www/example.com

Öffnen Sie nun Ihren Browser und geben Sie den Serverdomänennamen ( example.comoder www.example.com) für Ihre Instanz ein. Erhalten Sie eine Unable to connectoder eine This site can’t be reachedNachricht? Die Standard-Firewall-Einstellung von CentOS verbietet eingehende Verbindungen zum http-Port. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um es zu öffnen.

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --reload

Aktualisieren Sie die Seite in Ihrem Browser ( F5) und Sie erhalten diese Meldung.


Welcome to H2O - an optimized HTTP server

It works!

Weiterleiten http://example.coman http://www.example.com(statische HTML-Seiten, kein PHP) Konfiguration

Navigieren Sie zum /etc/h2o/Verzeichnis.

cd /etc/h2o/

Benennen Sie die Standardeinstellung h2o.confin um h2o.conf.original.

sudo mv h2o.conf h2o.conf.original

Erstellen Sie eine neue h2o.confDatei.

sudo nano h2o.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die h2o.confDatei ein.

access-log: /var/log/h2o/access.log
compress: ON
error-log: /var/log/h2o/error.log
expires: 1 day
file.index: [ 'index.html' ]
hosts:
  "example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "http://www.example.com/"
  "www.example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        file.dir: /var/www/www.example.com
pid-file: /var/run/h2o/h2o.pid
send-server-name: OFF
setenv:
  HTTP_PROXY: ""
user: h2o

Aktivieren und starten Sie den H2O-Server.

sudo systemctl enable h2o
sudo systemctl start h2o

Erstellen Sie eine Standarddatei index.htmlmit der Vorlage in /var/www/htmlder file.diroben in /var/www/www.example.com.

sudo cp -var /var/www/html /var/www/www.example.com

Öffnen Sie nun Ihren Browser und geben Sie den Serverdomänennamen ( example.comoder www.example.com) für Ihre Instanz ein. Erhalten Sie eine Unable to connectoder eine This site can’t be reachedNachricht? Die Standard-Firewall-Einstellung von CentOS verbietet eingehende Verbindungen zum http-Port. Gehen Sie wie folgt vor, um es zu öffnen.

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --reload

Aktualisieren Sie die Seite in Ihrem Browser ( F5) und Sie erhalten diese Meldung.


Welcome to H2O - an optimized HTTP server

It works!

Weiterleiten http://www.example.coman http://example.com(Dynamic Page, PHP-FPM 5.6.x) Konfiguration

Navigieren Sie zum /etc/h2o/Verzeichnis.

cd /etc/h2o/

Benennen Sie die Standardeinstellung h2o.confin um h2o.conf.original.

sudo mv h2o.conf h2o.conf.original

Erstellen Sie eine neue h2o.confDatei.

sudo nano h2o.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die h2o.confDatei ein.

access-log: /var/log/h2o/access.log
compress: ON
error-log: /var/log/h2o/error.log
expires: 1 day
file.index: [ 'index.php' ]
hosts:
  "example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        file.dir: /var/www/example.com
        redirect:
          internal: YES
          status: 307
          url: /index.php
  "www.example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "http://example.com/"
file.custom-handler:
  extension: .php
  fastcgi.connect:
    port: /run/php-fpm-5.6.sock
    type: unix
pid-file: /var/run/h2o/h2o.pid
send-server-name: OFF
setenv:
  HTTP_PROXY: ""
user: h2o

Um PHP verarbeiten zu können, muss der PHP-FPM 5.6-Daemon installiert und konfiguriert sein. Um eine neuere Version von PHP-FPM als die Standardversion 5.4.x zu installieren, muss das REMI-Repo installiert werden, das die PHP-Versionen 5.6.x, 7.0.x und 7.1.x enthält. Installieren Sie PHP Version 5.6.x.

sudo yum install http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm -y
sudo yum install php56-php-fpm -y

Navigieren Sie zum /opt/remi/php56/root/etc/Verzeichnis.

cd /opt/remi/php56/root/etc/

Benennen Sie die Standardeinstellung php-fpm.confin um php-fpm.conf.original.

sudo mv php-fpm.conf php-fpm.conf.original

Erstellen Sie eine neue php-fpm.confDatei.

sudo nano php-fpm.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die php-fpm.confDatei ein.

include=/opt/remi/php56/root/etc/php-fpm.d/*.conf
[global]
daemonize = yes
emergency_restart_threshold = 2
emergency_restart_interval = 1m
error_log = /var/log/php-fpm/php-fpm-5.6-error.log
pid = /var/run/php-fpm-5.6.pid
process_control_timeout = 10s

Benennen Sie die Standarddatei www.confim php-fpm.dVerzeichnis um.

sudo mv php-fpm.d/www.conf php-fpm.d/www.conf.original

Erstellen Sie eine neue www.confDatei.

sudo nano php-fpm.d/www.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die www.confDatei ein. Ändern Sie Ihre pm.max\_children, um sie an die Anzahl der CPUs entsprechend Ihrer VPS-Instanz anzupassen.

[www]
group = h2o
listen = /var/run/php-fpm-5.6.sock
listen.backlog = 65536
listen.owner = h2o
listen.group = h2o
pm = static
pm.max_children = 2
pm.max_requests = 10240
user = h2o

Benennen Sie die Standarddatei php.inium.

sudo mv php.ini php.ini.original

Erstellen Sie eine neue php.iniDatei.

sudo nano php.ini

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in den neuen ein php.ini file. Ändern Sie den memory\_limit, post\_max\_size, upload\_max\_filesizeund date.timezonein Übereinstimmung mit dem VPS - Instanz.

[PHP]
allow_url_fopen = On
always_populate_raw_post_data = -1
display_errors = Off
error_reporting = E_ALL & ~E_DEPRECATED & ~E_STRICT
expose_php = Off
log_errors = On
memory_limit = 256M
output_buffering = 4096
post_max_size = 64M
register_argc_argv = Off
request_order = "GP"
upload_max_filesize = 64M
variables_order = "GPCS"
[Date]
date.timezone = America/New_York
[Session]
session.cache_limiter =
session.gc_divisor = 1000
session.hash_bits_per_character = 5
session.save_handler = files
session.save_path = "/opt/remi/php56/root/var/lib/php/session/"
url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"

Ändern Sie den Gruppeneigentum für das /opt/remi/php56/root/var/lib/php/session/Verzeichnis von der apacheGruppe in die h2oGruppe.

sudo chown root.h2o /opt/remi/php56/root/var/lib/php/session/

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich die PHP-FPM-Serverprotokolle befinden.

sudo mkdir /var/log/php-fpm/

Aktivieren und starten Sie den PHP-FPM-Server.

sudo systemctl enable php56-php-fpm 
sudo systemctl start php56-php-fpm

Aktivieren und starten Sie den H2O-Server.

sudo systemctl enable h2o
sudo systemctl start h2o

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich der Standard befindet index.php, der in der Verzeichnisoption file.diroben in aufgeführt ist /var/www/example.com.

sudo mkdir /var/www/example.com

Erstellen Sie einen Standard index.phpmit dem phpinfoBefehl zum Testen von PHP.

sudo nano /var/www/example.com/index.php

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die neue index.phpDatei ein.

<?php
phpinfo();
?>

Öffnen Sie nun Ihren Browser und geben Sie den Serverdomänennamen ( example.comoder www.example.com) für Ihre Instanz ein. Erhalten Sie eine Unable to connectoder eine This site can’t be reachedNachricht? Die Standard-Firewall-Einstellung von CentOS verbietet eingehende Verbindungen zum http-Port. Gehen Sie wie folgt vor, um es zu öffnen.

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --reload

Aktualisieren Sie die Seite in Ihrem Browser ( F5) und Sie erhalten die Standard-PHP-Infoseite.


Weiterleiten http://example.coman http://www.example.com(Dynamic Page, PHP-FPM 5.6.x) Konfiguration

Navigieren Sie zum /etc/h2o/Verzeichnis.

cd /etc/h2o/

Benennen Sie die Standardeinstellung h2o.confin um h2o.conf.original.

sudo mv h2o.conf h2o.conf.original

Erstellen Sie eine neue h2o.confDatei.

sudo nano h2o.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die h2o.confDatei ein.

access-log: /var/log/h2o/access.log
compress: ON
error-log: /var/log/h2o/error.log
expires: 1 day
file.index: [ 'index.php' ]
hosts:
  "example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "http://www.example.com/"
  "www.example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        file.dir: /var/www/www.example.com
        redirect:
          internal: YES
          status: 307
          url: /index.php
file.custom-handler:
  extension: .php
  fastcgi.connect:
    port: /run/php-fpm-5.6.sock
    type: unix
pid-file: /var/run/h2o/h2o.pid
send-server-name: OFF
setenv:
  HTTP_PROXY: ""
user: h2o

Um PHP verarbeiten zu können, muss der PHP-FPM 5.6-Daemon installiert und konfiguriert sein. Um eine neuere Version von PHP-FPM als die Standardversion 5.4.x zu installieren, muss das REMI-Repo installiert werden, das die PHP-Versionen 5.6.x, 7.0.x und 7.1.x enthält. Geben Sie die folgenden Befehle ein, um PHP Version 5.6.x zu installieren.

sudo yum install http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm -y
sudo yum install php56-php-fpm -y

Navigieren Sie zum /opt/remi/php56/root/etc/Verzeichnis.

cd /opt/remi/php56/root/etc/

Benennen Sie die Standardeinstellung php-fpm.confin um php-fpm.conf.original.

sudo mv php-fpm.conf php-fpm.conf.original

Erstellen Sie eine neue php-fpm.confDatei.

sudo nano php-fpm.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die php-fpm.confDatei ein.

include=/opt/remi/php56/root/etc/php-fpm.d/*.conf
[global]
daemonize = yes
emergency_restart_threshold = 2
emergency_restart_interval = 1m
error_log = /var/log/php-fpm/php-fpm-5.6-error.log
pid = /var/run/php-fpm-5.6.pid
process_control_timeout = 10s

Benennen Sie die Standarddatei www.confim php-fpm.dVerzeichnis um.

sudo mv php-fpm.d/www.conf php-fpm.d/www.conf.original

Erstellen Sie eine neue www.confDatei.

sudo nano php-fpm.d/www.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die www.confDatei ein. Ändern Sie Ihre pm.max\_children, um sie an die Anzahl der CPUs entsprechend Ihrer VPS-Instanz anzupassen.

[www]
group = h2o
listen = /var/run/php-fpm-5.6.sock
listen.backlog = 65536
listen.owner = h2o
listen.group = h2o
pm = static
pm.max_children = 2
pm.max_requests = 10240
user = h2o

Benennen Sie die Standarddatei php.inium.

sudo mv php.ini php.ini.original

Erstellen Sie eine neue php.iniDatei.

sudo nano php.ini

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in den neuen ein php.ini file. Ändern Sie den memory\_limit, post\_max\_size, upload\_max\_filesizeund date.timezonein Übereinstimmung mit dem VPS - Instanz.

[PHP]
allow_url_fopen = On
always_populate_raw_post_data = -1
display_errors = Off
error_reporting = E_ALL & ~E_DEPRECATED & ~E_STRICT
expose_php = Off
log_errors = On
memory_limit = 256M
output_buffering = 4096
post_max_size = 64M
register_argc_argv = Off
request_order = "GP"
upload_max_filesize = 64M
variables_order = "GPCS"
[Date]
date.timezone = America/New_York
[Session]
session.cache_limiter =
session.gc_divisor = 1000
session.hash_bits_per_character = 5
session.save_handler = files
session.save_path = "/opt/remi/php56/root/var/lib/php/session/"
url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"

Ändern Sie den Gruppeneigentum für das /opt/remi/php56/root/var/lib/php/session/Verzeichnis von der apacheGruppe in die h2oGruppe.

sudo chown root.h2o /opt/remi/php56/root/var/lib/php/session/

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich die PHP-FPM-Serverprotokolle befinden.

sudo mkdir /var/log/php-fpm/

Aktivieren und starten Sie den PHP-FPM-Server.

sudo systemctl enable php56-php-fpm 
sudo systemctl start php56-php-fpm

Aktivieren und starten Sie den H2O-Server.

sudo systemctl enable h2o
sudo systemctl start h2o

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich der Standard befindet index.php, der in der Verzeichnisoption file.diroben in aufgeführt ist /var/www/www.example.com.

sudo mkdir /var/www/www.example.com

Erstellen Sie einen Standard index.phpmit dem phpinfoBefehl zum Testen von PHP.

sudo nano /var/www/www.example.com/index.php

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die neue index.phpDatei ein.

<?php
phpinfo();
?>

Öffnen Sie nun Ihren Browser und geben Sie den Serverdomänennamen ( example.comoder www.example.com) für Ihre Instanz ein. Erhalten Sie eine Unable to connectoder eine This site can’t be reachedNachricht? Die Standard-Firewall-Einstellung von CentOS verbietet eingehende Verbindungen zum http-Port. Gehen Sie wie folgt vor, um es zu öffnen.

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --reload

Aktualisieren Sie die Seite in Ihrem Browser ( F5) und Sie erhalten die Standard-PHP-Infoseite.


Weiterleiten http://www.example.coman http://example.com(Dynamic Page, PHP-FPM 7.1.x) Konfiguration

Navigieren Sie zum /etc/h2o/Verzeichnis.

cd /etc/h2o/

Benennen Sie die Standardeinstellung h2o.confin um h2o.conf.original.

sudo mv h2o.conf h2o.conf.original

Erstellen Sie eine neue h2o.confDatei.

sudo nano h2o.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die h2o.confDatei ein.

access-log: /var/log/h2o/access.log
compress: ON
error-log: /var/log/h2o/error.log
expires: 1 day
file.index: [ 'index.php' ]
hosts:
  "example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        file.dir: /var/www/example.com
        redirect:
          internal: YES
          status: 307
          url: /index.php
  "www.example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "http://example.com/"
file.custom-handler:
  extension: .php
  fastcgi.connect:
    port: /run/php-fpm-7.1.sock
    type: unix
pid-file: /var/run/h2o/h2o.pid
send-server-name: OFF
setenv:
  HTTP_PROXY: ""
user: h2o

In order to process PHP, the PHP-FPM 7.1 daemon must be installed and configured. In order to install a version of PHP-FPM newer than the default 5.4.x, the REMI repo must be installed which contains PHP versions 5.6.x, 7.0.x and 7.1.x. Type the following commands below to install PHP version 7.1.x.

sudo yum install http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm -y
sudo yum install php71-php-fpm -y

Navigate to the /etc/opt/remi/php71/ directory.

cd /etc/opt/remi/php71/

Rename the default php-fpm.conf to php-fpm.conf.original.

sudo mv php-fpm.conf php-fpm.conf.original

Create a new php-fpm.conf file.

sudo nano php-fpm.conf

Copy and paste the following text into the php-fpm.conf file.

include=/etc/opt/remi/php71/php-fpm.d/*.conf
[global]
daemonize = yes
emergency_restart_threshold = 2
emergency_restart_interval = 1m
error_log = /var/log/php-fpm/php-fpm-7.1-error.log
pid = /var/run/php-fpm-7.1.pid
process_control_timeout = 10s

Rename the default www.conf file in the php-fpm.d directory.

sudo mv php-fpm.d/www.conf php-fpm.d/www.conf.original

Create a new www.conf file.

sudo nano php-fpm.d/www.conf

Copy and paste the text below into the www.conf file. Change your pm.max\_children to match the number of CPUs in accordance with your VPS instance.

[www]
group = h2o
listen = /var/run/php-fpm-7.1.sock
listen.backlog = 65536
listen.owner = h2o
listen.group = h2o
pm = static
pm.max_children = 2
pm.max_requests = 10240
user = h2o

Rename the default php.ini file.

sudo mv php.ini php.ini.original

Create a new php.ini file.

sudo nano php.ini

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in den neuen ein php.ini file. Ändern Sie den memory\_limit, post\_max\_size, upload\_max\_filesizeund date.timezonein Übereinstimmung mit dem VPS - Instanz.

[PHP]
allow_url_fopen = On
always_populate_raw_post_data = -1
display_errors = Off
error_reporting = E_ALL & ~E_DEPRECATED & ~E_STRICT
expose_php = Off
log_errors = On
memory_limit = 256M
output_buffering = 4096
post_max_size = 64M
register_argc_argv = Off
request_order = "GP"
upload_max_filesize = 64M
variables_order = "GPCS"
[Date]
date.timezone = America/New_York
[Session]
session.cache_limiter =
session.gc_divisor = 1000
session.hash_bits_per_character = 5
session.save_handler = files
session.save_path = "/var/opt/remi/php71/lib/php/session/"
url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"

Ändern Sie den Gruppeneigentum für das /var/opt/remi/php71/lib/php/session/Verzeichnis von der apacheGruppe in die h2oGruppe.

sudo chown root.h2o /var/opt/remi/php71/lib/php/session/

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich die PHP-FPM-Serverprotokolle befinden.

sudo mkdir /var/log/php-fpm/

Aktivieren und starten Sie den PHP-FPM-Server.

sudo systemctl enable php71-php-fpm 
sudo systemctl start php71-php-fpm

Aktivieren und starten Sie den H2O-Server.

sudo systemctl enable h2o
sudo systemctl start h2o

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich der Standard befindet index.php, der in der Verzeichnisoption file.diroben in aufgeführt ist /var/www/example.com.

sudo mkdir /var/www/example.com

Erstellen Sie einen Standard index.phpmit dem phpinfoBefehl zum Testen von PHP.

sudo nano /var/www/example.com/index.php

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die neue index.phpDatei ein.

<?php
phpinfo();
?>

Öffnen Sie nun Ihren Browser und geben Sie den Serverdomänennamen ( example.comoder www.example.com) für Ihre Instanz ein. Erhalten Sie eine Unable to connectoder eine This site can’t be reachedNachricht? Die Standard-Firewall-Einstellung von CentOS verbietet eingehende Verbindungen zum http-Port. Gehen Sie wie folgt vor, um es zu öffnen.

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --reload

Aktualisieren Sie die Seite in Ihrem Browser ( F5) und Sie erhalten die Standard-PHP-Infoseite.


Weiterleiten http://example.coman http://www.example.com(Dynamic Page, PHP-FPM 7.1.x) Konfiguration

Navigieren Sie zum /etc/h2o/Verzeichnis.

cd /etc/h2o/

Benennen Sie die Standardeinstellung h2o.confin um h2o.conf.original.

sudo mv h2o.conf h2o.conf.original

Erstellen Sie eine neue h2o.confDatei.

sudo nano h2o.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die h2o.confDatei ein.

access-log: /var/log/h2o/access.log
compress: ON
error-log: /var/log/h2o/error.log
expires: 1 day
file.index: [ 'index.php' ]
hosts:
  "example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "http://www.example.com/"
  "www.example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        file.dir: /var/www/www.example.com
        redirect:
          internal: YES
          status: 307
          url: /index.php
file.custom-handler:
  extension: .php
  fastcgi.connect:
    port: /run/php-fpm-7.1.sock
    type: unix
pid-file: /var/run/h2o/h2o.pid
send-server-name: OFF
setenv:
  HTTP_PROXY: ""
user: h2o

Um PHP verarbeiten zu können, muss der PHP-FPM 7.1-Daemon installiert und konfiguriert sein. Um eine neuere Version von PHP-FPM als die Standardversion 5.4.x zu installieren, muss das REMI-Repo installiert werden, das die PHP-Versionen 5.6.x, 7.0.x und 7.1.x enthält. Geben Sie die folgenden Befehle ein, um PHP Version 7.1.x zu installieren.

sudo yum install http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm -y
sudo yum install php71-php-fpm -y

Navigieren Sie zum /etc/opt/remi/php71/Verzeichnis.

cd /etc/opt/remi/php71/

Benennen Sie die Standardeinstellung php-fpm.confin um php-fpm.conf.original.

sudo mv php-fpm.conf php-fpm.conf.original

Erstellen Sie eine neue php-fpm.confDatei.

sudo nano php-fpm.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die php-fpm.confDatei ein.

include=/etc/opt/remi/php71/php-fpm.d/*.conf
[global]
daemonize = yes
emergency_restart_threshold = 2
emergency_restart_interval = 1m
error_log = /var/log/php-fpm/php-fpm-7.1-error.log
pid = /var/run/php-fpm-7.1.pid
process_control_timeout = 10s

Benennen Sie die Standarddatei www.confim php-fpm.dVerzeichnis um.

sudo mv php-fpm.d/www.conf php-fpm.d/www.conf.original

Erstellen Sie eine neue www.confDatei.

sudo nano php-fpm.d/www.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die www.confDatei ein. Ändern Sie Ihre pm.max\_children, um sie an die Anzahl der CPUs entsprechend Ihrer VPS-Instanz anzupassen.

[www]
group = h2o
listen = /var/run/php-fpm-7.1.sock
listen.backlog = 65536
listen.owner = h2o
listen.group = h2o
pm = static
pm.max_children = 2
pm.max_requests = 10240
user = h2o

Benennen Sie die Standarddatei php.inium.

sudo mv php.ini php.ini.original

Erstellen Sie eine neue php.iniDatei.

sudo nano php.ini

Copy and paste the following text into the new php.ini file. Change the memory\_limit, post\_max\_size, upload\_max\_filesize and date.timezone in accordance with your VPS instance.

[PHP]
allow_url_fopen = On
always_populate_raw_post_data = -1
display_errors = Off
error_reporting = E_ALL & ~E_DEPRECATED & ~E_STRICT
expose_php = Off
log_errors = On
memory_limit = 256M
output_buffering = 4096
post_max_size = 64M
register_argc_argv = Off
request_order = "GP"
upload_max_filesize = 64M
variables_order = "GPCS"
[Date]
date.timezone = America/New_York
[Session]
session.cache_limiter =
session.gc_divisor = 1000
session.hash_bits_per_character = 5
session.save_handler = files
session.save_path = "/var/opt/remi/php71/lib/php/session"
url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"

Change the group ownership for the /var/opt/remi/php71/lib/php/session/ directory from the apache group to the h2o group.

sudo chown root.h2o /var/opt/remi/php71/lib/php/session/

Create a directory where the PHP-FPM server logs will reside.

sudo mkdir /var/log/php-fpm/

Enable and start the PHP-FPM server.

sudo systemctl enable php71-php-fpm 
sudo systemctl start php71-php-fpm

Enable and start the H2O server.

sudo systemctl enable h2o
sudo systemctl start h2o

Create a directory where the default index.php will reside listed by the directory option file.dir above in /var/www/example.com.

sudo mkdir /var/www/www.example.com

Create a default index.php using the phpinfo command to test PHP.

sudo nano /var/www/www.example.com/index.php

Copy and paste the text below in the new index.php file.

<?php
phpinfo();
?>

Öffnen Sie nun Ihren Browser und geben Sie den Serverdomänennamen ( example.comoder www.example.com) für Ihre Instanz ein. Erhalten Sie eine Unable to connectoder eine This site can’t be reachedNachricht? Die Standard-Firewall-Einstellung von CentOS verbietet eingehende Verbindungen zum http-Port. Gehen Sie wie folgt vor, um es zu öffnen.

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --reload

Aktualisieren Sie die Seite in Ihrem Browser ( F5) und Sie erhalten die Standard-PHP-Infoseite.


Redirect http://example.com, http://www.example.comund https://www.example.comauf https://example.com(statischen HTML - Seiten, keine PHP) Konfiguration

Navigieren Sie zum /etc/h2o/Verzeichnis.

cd /etc/h2o/

Benennen Sie die Standardeinstellung h2o.confin um h2o.conf.original.

sudo mv h2o.conf h2o.conf.original

Erstellen Sie eine neue h2o.confDatei.

sudo nano h2o.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die h2o.confDatei ein.

access-log: /var/log/h2o/access.log
compress: ON
error-log: /var/log/h2o/error.log
expires: 1 day
file.index: [ 'index.html' ]
hosts:
  "example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "https://example.com/"
  "www.example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "https://www.example.com/"
  "example.com:443":
    listen:
      port: 443
      ssl:
        <<: !file /etc/h2o/conf.d/ssl.conf
        certificate-file: /location/of/certificate/file/fullchain.ext
        key-file: /location/of/private/key/file/privkey.ext
    paths:
      "/":
        file.dir: /var/www/example.com
        header.add: "strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload"
  "www.example.com:443":
    listen:
      port: 443
      ssl:
        <<: !file /etc/h2o/conf.d/ssl.conf
        certificate-file: /location/of/certificate/file/fullchain.ext
        key-file: /location/of/private/key/file/privkey.ext
    paths:
      "/":
        header.add: "strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload"
        redirect:
          status: 301
          url: "https://example.com/"
pid-file: /var/run/h2o/h2o.pid
send-server-name: OFF
setenv:
  HTTP_PROXY: ""
user: h2o

Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Verzeichnis, um die Standard-SSL-Optionen für alle Websites zu speichern, die SSL verwenden.

sudo mkdir conf.d

Erstellen Sie eine neue ssl.confDatei.

sudo nano conf.d/ssl.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die ssl.confDatei ein.

cipher-preference: server
cipher-suite: ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-ECDSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-RSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-ECDSA-AES256-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-SHA384:ECDHE-ECDSA-AES128-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-SHA256
dh-file: /etc/ssl/h2o/dhparam_2048.pem

dhparam_2048.pemErstellen Sie ein Verzeichnis zum Speichern der Datei, die täglich über einen Cronjob neu generiert wird.

sudo mkdir /etc/ssl/h2o/

Erstellen Sie eine neue regenerate_dhparamDatei.

sudo nano /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die regenerate_dhparamDatei ein.

#!/bin/bash
cd /etc/ssl/h2o
umask 022
for length in 2048
do
openssl dhparam -out dhparam_$length.tmp $length && mv dhparam_$length.tmp dhparam_$length.pem
chmod 444 dhparam_$length.pem
done

Machen Sie die gerade erstellte Bash-Datei ausführbar.

sudo chmod +x /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Führen Sie das Bash-Skript für einen ersten Lauf aus, da H2O nicht ordnungsgemäß gestartet wird, wenn es nicht generiert wird. Das Generieren dauert beim ersten Durchlauf etwa ein bis zwei Minuten.

sudo /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Aktivieren und starten Sie den H2O-Server.

sudo systemctl enable h2o
sudo systemctl start h2o

Erstellen Sie einen Standard index.htmlmit der Vorlage in /var/www/htmlder file.diroben in /var/www/example.com.

sudo cp -var /var/www/html /var/www/example.com

Öffnen Sie nun Ihren Browser und geben Sie den Serverdomänennamen ( example.comoder www.example.com) für Ihre Instanz ein. Erhalten Sie eine Unable to connectoder eine This site can’t be reachedNachricht? Die Standard-Firewall-Einstellung von CentOS verbietet eingehende Verbindungen zum http-Port. Gehen Sie wie folgt vor, um es zu öffnen.

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=https
sudo firewall-cmd --reload

Aktualisieren Sie die Seite in Ihrem Browser ( F5) und Sie erhalten diese Meldung.


Welcome to H2O - an optimized HTTP server

It works!

Redirect http://example.com, http://www.example.comund https://example.comauf https://www.example.com(statischen HTML - Seiten, keine PHP) Konfiguration

Navigieren Sie zum /etc/h2o/Verzeichnis.

cd /etc/h2o/

Benennen Sie die Standardeinstellung h2o.confin um h2o.conf.original.

sudo mv h2o.conf h2o.conf.original

Erstellen Sie eine neue h2o.confDatei.

sudo nano h2o.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die h2o.confDatei ein.

access-log: /var/log/h2o/access.log
compress: ON
error-log: /var/log/h2o/error.log
expires: 1 day
file.index: [ 'index.html' ]
hosts:
  "example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "https://example.com/"
  "www.example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "https://www.example.com/"
  "example.com:443":
    listen:
      port: 443
      ssl:
        <<: !file /etc/h2o/conf.d/ssl.conf
        certificate-file: /location/of/certificate/file/fullchain.ext
        key-file: /location/of/private/key/file/privkey.ext
    paths:
      "/":
        header.add: "strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload"
        redirect:
          status: 301
          url: "https://www.example.com/"
  "www.example.com:443":
    listen:
      port: 443
      ssl:
        <<: !file /etc/h2o/conf.d/ssl.conf
        certificate-file: /location/of/certificate/file/fullchain.ext
        key-file: /location/of/private/key/file/privkey.ext
    paths:
      "/":
        file.dir: /var/www/www.example.com
        header.add: "strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload"
pid-file: /var/run/h2o/h2o.pid
send-server-name: OFF
setenv:
  HTTP_PROXY: ""
user: h2o

Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Verzeichnis, um die Standard-SSL-Optionen für alle Websites zu speichern, die SSL verwenden.

sudo mkdir conf.d

Erstellen Sie eine neue ssl.confDatei.

sudo nano conf.d/ssl.conf

Copy and paste the following text into the ssl.conf file.

cipher-preference: server
cipher-suite: ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-ECDSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-RSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-ECDSA-AES256-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-SHA384:ECDHE-ECDSA-AES128-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-SHA256
dh-file: /etc/ssl/h2o/dhparam_2048.pem

Make a directory to store the dhparam_2048.pem file that will be regenerated daily via a cronjob.

sudo mkdir /etc/ssl/h2o/

Create a new regenerate_dhparam file.

sudo nano /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Copy and paste the following text inside of the regenerate_dhparam file.

#!/bin/bash
cd /etc/ssl/h2o
umask 022
for length in 2048
do
openssl dhparam -out dhparam_$length.tmp $length && mv dhparam_$length.tmp dhparam_$length.pem
chmod 444 dhparam_$length.pem
done

Make the bash file just created executable.

sudo chmod +x /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Execute the bash script for a first run as H2O won't start properly if it's not generated. This will take about a minute or two to generate on first run.

sudo /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Enable and start the H2O server.

sudo systemctl enable h2o
sudo systemctl start h2o

Create a default index.html using the template in /var/www/html to the directory option file.dir listed above in /var/www/www.example.com.

sudo cp -var /var/www/html /var/www/www.example.com

Öffnen Sie nun Ihren Browser und geben Sie den Serverdomänennamen ( example.comoder www.example.com) für Ihre Instanz ein. Erhalten Sie eine Unable to connectoder eine This site can’t be reachedNachricht? Die Standard-Firewall-Einstellung von CentOS verbietet eingehende Verbindungen zum http-Port. Gehen Sie wie folgt vor, um es zu öffnen.

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=https
sudo firewall-cmd --reload

Aktualisieren Sie die Seite in Ihrem Browser ( F5) und Sie erhalten diese Meldung.


Welcome to H2O - an optimized HTTP server

It works!

Redirect http://example.com, http://www.example.comund https://www.example.comzu https://example.com(Dynamic Seite, PHP-FPM 5.6.x) Konfiguration

Navigieren Sie zum /etc/h2o/Verzeichnis.

cd /etc/h2o/

Benennen Sie die Standardeinstellung h2o.confin um h2o.conf.original.

sudo mv h2o.conf h2o.conf.original

Erstellen Sie eine neue h2o.confDatei.

sudo nano h2o.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die h2o.confDatei ein.

access-log: /var/log/h2o/access.log
compress: ON
error-log: /var/log/h2o/error.log
expires: 1 day
file.index: [ 'index.php' ]
hosts:
  "example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "https://example.com/"
  "www.example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "https://www.example.com/"
  "example.com:443":
    listen:
      port: 443
      ssl:
        <<: !file /etc/h2o/conf.d/ssl.conf
        certificate-file: /location/of/certificate/file/fullchain.ext
        key-file: /location/of/private/key/file/privkey.ext
    paths:
      "/":
        file.dir: /var/www/example.com
        header.add: "strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload"
        redirect:
          internal: YES
          status: 307
          url: /index.php
  "www.example.com:443":
    listen:
      port: 443
      ssl:
        <<: !file /etc/h2o/conf.d/ssl.conf
        certificate-file: /location/of/certificate/file/fullchain.ext
        key-file: /location/of/private/key/file/privkey.ext
    paths:
      "/":
        header.add: "strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload"
        redirect:
          status: 301
          url: "https://example.com/"
file.custom-handler:
  extension: .php
  fastcgi.connect:
    port: /run/php-fpm-5.6.sock
    type: unix
pid-file: /var/run/h2o/h2o.pid
send-server-name: OFF
setenv:
  HTTP_PROXY: ""
user: h2o

Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Verzeichnis, um die Standard-SSL-Optionen für alle Websites zu speichern, die SSL verwenden.

sudo mkdir conf.d

Erstellen Sie eine neue ssl.confDatei.

sudo nano conf.d/ssl.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die ssl.confDatei ein.

cipher-preference: server
cipher-suite: ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-ECDSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-RSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-ECDSA-AES256-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-SHA384:ECDHE-ECDSA-AES128-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-SHA256
dh-file: /etc/ssl/h2o/dhparam_2048.pem

Make a directory to store the dhparam_2048.pem file that will be regenerated daily via a cronjob.

sudo mkdir /etc/ssl/h2o/

Create a new regenerate_dhparam file.

sudo nano /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Copy and paste the following text inside of the regenerate_dhparam file.

#!/bin/bash
cd /etc/ssl/h2o
umask 022
for length in 2048
do
openssl dhparam -out dhparam_$length.tmp $length && mv dhparam_$length.tmp dhparam_$length.pem
chmod 444 dhparam_$length.pem
done

Make the bash file just created executable.

sudo chmod +x /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Execute the bash script for a first run as H2O won't start properly if it's not generated. This will take about a minute or two to generate on first run.

sudo /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

In order to process PHP, the PHP-FPM 5.6 daemon must be installed and configured. In order to install a version of PHP-FPM newer than the default 5.4.x, the REMI repo must be installed which contains PHP versions 5.6.x, 7.0.x and 7.1.x. Type the following commands to install PHP version 5.6.x.

sudo yum install http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm -y
sudo yum install php56-php-fpm -y

Navigate to the /opt/remi/php56/root/etc/ directory.

cd /opt/remi/php56/root/etc/

Rename the default php-fpm.conf to php-fpm.conf.original.

sudo mv php-fpm.conf php-fpm.conf.original

Create a new php-fpm.conf file.

sudo nano php-fpm.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die php-fpm.confDatei ein.

include=/opt/remi/php56/root/etc/php-fpm.d/*.conf
[global]
daemonize = yes
emergency_restart_threshold = 2
emergency_restart_interval = 1m
error_log = /var/log/php-fpm/php-fpm-5.6-error.log
pid = /var/run/php-fpm-5.6.pid
process_control_timeout = 10s

Benennen Sie die Standarddatei www.confim php-fpm.dVerzeichnis um.

sudo mv php-fpm.d/www.conf php-fpm.d/www.conf.original

Erstellen Sie eine neue www.confDatei.

sudo nano php-fpm.d/www.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die www.confDatei ein. Ändern Sie Ihre pm.max\_children, um sie an die Anzahl der CPUs entsprechend Ihrer VPS-Instanz anzupassen.

[www]
group = h2o
listen = /var/run/php-fpm-5.6.sock
listen.backlog = 65536
listen.owner = h2o
listen.group = h2o
pm = static
pm.max_children = 2
pm.max_requests = 10240
user = h2o

Benennen Sie die Standarddatei php.inium.

sudo mv php.ini php.ini.original

Erstellen Sie eine neue php.iniDatei.

sudo nano php.ini

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in den neuen ein php.ini file. Ändern Sie den memory\_limit, post\_max\_size, upload\_max\_filesizeund date.timezonein Übereinstimmung mit dem VPS - Instanz.

[PHP]
allow_url_fopen = On
always_populate_raw_post_data = -1
display_errors = Off
error_reporting = E_ALL & ~E_DEPRECATED & ~E_STRICT
expose_php = Off
log_errors = On
memory_limit = 256M
output_buffering = 4096
post_max_size = 64M
register_argc_argv = Off
request_order = "GP"
upload_max_filesize = 64M
variables_order = "GPCS"
[Date]
date.timezone = America/New_York
[Session]
session.cache_limiter =
session.gc_divisor = 1000
session.hash_bits_per_character = 5
session.save_handler = files
session.save_path = "/opt/remi/php56/root/var/lib/php/session/"
url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"

Ändern Sie den Gruppeneigentum für das /opt/remi/php56/root/var/lib/php/session/Verzeichnis von der apacheGruppe in die h2oGruppe.

sudo chown root.h2o /opt/remi/php56/root/var/lib/php/session/

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich die PHP-FPM-Serverprotokolle befinden.

sudo mkdir /var/log/php-fpm/

Aktivieren und starten Sie den PHP-FPM-Server.

sudo systemctl enable php56-php-fpm 
sudo systemctl start php56-php-fpm

Aktivieren und starten Sie den H2O-Server.

sudo systemctl enable h2o
sudo systemctl start h2o

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich der Standard befindet index.php, der in der Verzeichnisoption file.diroben in aufgeführt ist /var/www/example.com.

sudo mkdir /var/www/example.com

Erstellen Sie einen Standard index.phpmit dem phpinfoBefehl zum Testen von PHP.

sudo nano /var/www/example.com/index.php

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die neue index.phpDatei ein.

<?php
phpinfo();
?>

Öffnen Sie nun Ihren Browser und geben Sie den Serverdomänennamen ( example.comoder www.example.com) für Ihre Instanz ein. Erhalten Sie eine Unable to connectoder eine This site can’t be reachedNachricht? Die Standard-Firewall-Einstellung von CentOS verbietet eingehende Verbindungen zum http-Port. Gehen Sie wie folgt vor, um es zu öffnen.

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=https
sudo firewall-cmd --reload

Aktualisieren Sie die Seite in Ihrem Browser ( F5) und Sie erhalten die Standard-PHP-Infoseite.


Redirect http://example.com, http://www.example.comund https://example.comzu https://www.example.com(Dynamic Seite, PHP-FPM 5.6.x) Konfiguration

Navigieren Sie zum /etc/h2o/Verzeichnis.

cd /etc/h2o/

Benennen Sie die Standardeinstellung h2o.confin um h2o.conf.original.

sudo mv h2o.conf h2o.conf.original

Erstellen Sie eine neue h2o.confDatei.

sudo nano h2o.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die h2o.confDatei ein.

access-log: /var/log/h2o/access.log
compress: ON
error-log: /var/log/h2o/error.log
expires: 1 day
file.index: [ 'index.php' ]
hosts:
  "example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "https://example.com/"
  "www.example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "https://www.example.com/"
  "example.com:443":
    listen:
      port: 443
      ssl:
        <<: !file /etc/h2o/conf.d/ssl.conf
        certificate-file: /location/of/certificate/file/fullchain.ext
        key-file: /location/of/private/key/file/privkey.ext
    paths:
      "/":
        header.add: "strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload"
        redirect:
          status: 301
          url: "https://www.example.com/"
  "www.example.com:443":
    listen:
      port: 443
      ssl:
        <<: !file /etc/h2o/conf.d/ssl.conf
        certificate-file: /location/of/certificate/file/fullchain.ext
        key-file: /location/of/private/key/file/privkey.ext
    paths:
      "/":
        file.dir: /var/www/www.example.com
        header.add: "strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload"
        redirect:
          internal: YES
          status: 307
          url: /index.php
file.custom-handler:
  extension: .php
  fastcgi.connect:
    port: /run/php-fpm-5.6.sock
    type: unix
pid-file: /var/run/h2o/h2o.pid
send-server-name: OFF
setenv:
  HTTP_PROXY: ""
user: h2o

Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Verzeichnis, um die Standard-SSL-Optionen für alle Websites zu speichern, die SSL verwenden.

sudo mkdir conf.d

Erstellen Sie eine neue ssl.confDatei.

sudo nano conf.d/ssl.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die ssl.confDatei ein.

cipher-preference: server
cipher-suite: ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-ECDSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-RSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-ECDSA-AES256-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-SHA384:ECDHE-ECDSA-AES128-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-SHA256
dh-file: /etc/ssl/h2o/dhparam_2048.pem

dhparam_2048.pemErstellen Sie ein Verzeichnis zum Speichern der Datei, die täglich über einen Cronjob neu generiert wird.

sudo mkdir /etc/ssl/h2o/

Erstellen Sie eine neue regenerate_dhparamDatei.

sudo nano /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die regenerate_dhparamDatei ein.

#!/bin/bash
cd /etc/ssl/h2o
umask 022
for length in 2048
do
openssl dhparam -out dhparam_$length.tmp $length && mv dhparam_$length.tmp dhparam_$length.pem
chmod 444 dhparam_$length.pem
done

Machen Sie die gerade erstellte Bash-Datei ausführbar.

sudo chmod +x /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Führen Sie das Bash-Skript für einen ersten Lauf aus, da H2O nicht ordnungsgemäß gestartet wird, wenn es nicht generiert wird. Das Generieren dauert beim ersten Durchlauf etwa ein bis zwei Minuten.

sudo /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

In order to process PHP, the PHP-FPM 5.6 daemon must be installed and configured. In order to install a version of PHP-FPM newer than the default 5.4.x, the REMI repo must be installed which contains PHP versions 5.6.x, 7.0.x and 7.1.x. Type the following commands to install PHP version 5.6.x.

sudo yum install http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm -y
sudo yum install php56-php-fpm -y

Navigate to the /opt/remi/php56/root/etc/ directory.

cd /opt/remi/php56/root/etc/

Rename the default php-fpm.conf to php-fpm.conf.original.

sudo mv php-fpm.conf php-fpm.conf.original

Create a new php-fpm.conf file.

sudo nano php-fpm.conf

Copy and paste the text below into the php-fpm.conf file.

include=/opt/remi/php56/root/etc/php-fpm.d/*.conf
[global]
daemonize = yes
emergency_restart_threshold = 2
emergency_restart_interval = 1m
error_log = /var/log/php-fpm/php-fpm-5.6-error.log
pid = /var/run/php-fpm-5.6.pid
process_control_timeout = 10s

Rename the default www.conf file in the php-fpm.d directory.

sudo mv php-fpm.d/www.conf php-fpm.d/www.conf.original

Create a new www.conf file.

sudo nano php-fpm.d/www.conf

Copy and paste the text below into the www.conf file. Change your pm.max\_children to match the number of CPUs in accordance with your VPS instance.

[www]
group = h2o
listen = /var/run/php-fpm-5.6.sock
listen.backlog = 65536
listen.owner = h2o
listen.group = h2o
pm = static
pm.max_children = 2
pm.max_requests = 10240
user = h2o

Rename the default php.ini file.

sudo mv php.ini php.ini.original

Create a new php.ini file.

sudo nano php.ini

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in den neuen ein php.ini file. Ändern Sie den memory\_limit, post\_max\_size, upload\_max\_filesizeund date.timezonein Übereinstimmung mit dem VPS - Instanz.

[PHP]
allow_url_fopen = On
always_populate_raw_post_data = -1
display_errors = Off
error_reporting = E_ALL & ~E_DEPRECATED & ~E_STRICT
expose_php = Off
log_errors = On
memory_limit = 256M
output_buffering = 4096
post_max_size = 64M
register_argc_argv = Off
request_order = "GP"
upload_max_filesize = 64M
variables_order = "GPCS"
[Date]
date.timezone = America/New_York
[Session]
session.cache_limiter =
session.gc_divisor = 1000
session.hash_bits_per_character = 5
session.save_handler = files
session.save_path = "/opt/remi/php56/root/var/lib/php/session/"
url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"

Ändern Sie den Gruppeneigentum für das /opt/remi/php56/root/var/lib/php/session/Verzeichnis von der apacheGruppe in die h2oGruppe.

sudo chown root.h2o /opt/remi/php56/root/var/lib/php/session/

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich die PHP-FPM-Serverprotokolle befinden.

sudo mkdir /var/log/php-fpm/

Aktivieren und starten Sie den PHP-FPM-Server.

sudo systemctl enable php56-php-fpm 
sudo systemctl start php56-php-fpm

Aktivieren und starten Sie den H2O-Server.

sudo systemctl enable h2o
sudo systemctl start h2o

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich der Standard befindet index.php, der in der Verzeichnisoption file.diroben in aufgeführt ist /var/www/www.example.com.

sudo mkdir /var/www/www.example.com

Erstellen Sie einen Standard index.phpmit dem phpinfoBefehl zum Testen von PHP.

sudo nano /var/www/www.example.com/index.php

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die neue index.phpDatei ein.

<?php
phpinfo();
?>

Öffnen Sie nun Ihren Browser und geben Sie den Serverdomänennamen ( example.com or www.example.com) für Ihre Instanz ein. Erhalten Sie eine Unable to connectoder eine This site can’t be reachedNachricht? Die Standard-Firewall-Einstellung von CentOS verbietet eingehende Verbindungen zum http-Port. Gehen Sie wie folgt vor, um es zu öffnen.

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=https
sudo firewall-cmd --reload

Aktualisieren Sie die Seite in Ihrem Browser ( F5) und Sie erhalten die Standard-PHP-Infoseite.


Redirect http://example.com, http://www.example.comund https://www.example.comzu https://example.com(Dynamic Seite, PHP-FPM 7.1.x) Konfiguration

Navigieren Sie zum /etc/h2o/Verzeichnis.

cd /etc/h2o/

Benennen Sie die Standardeinstellung h2o.confin um h2o.conf.original.

sudo mv h2o.conf h2o.conf.original

Erstellen Sie eine neue h2o.confDatei.

sudo nano h2o.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die h2o.confDatei ein.

access-log: /var/log/h2o/access.log
compress: ON
error-log: /var/log/h2o/error.log
expires: 1 day
file.index: [ 'index.php' ]
hosts:
  "example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "https://example.com/"
  "www.example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "https://www.example.com/"
  "example.com:443":
    listen:
      port: 443
      ssl:
        <<: !file /etc/h2o/conf.d/ssl.conf
        certificate-file: /location/of/certificate/file/fullchain.ext
        key-file: /location/of/private/key/file/privkey.ext
    paths:
      "/":
        file.dir: /var/www/example.com
        header.add: "strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload"
        redirect:
          internal: YES
          status: 307
          url: /index.php
  "www.example.com:443":
    listen:
      port: 443
      ssl:
        <<: !file /etc/h2o/conf.d/ssl.conf
        certificate-file: /location/of/certificate/file/fullchain.ext
        key-file: /location/of/private/key/file/privkey.ext
    paths:
      "/":
        header.add: "strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload"
        redirect:
          status: 301
          url: "https://example.com/"
file.custom-handler:
  extension: .php
  fastcgi.connect:
    port: /run/php-fpm-7.1.sock
    type: unix
pid-file: /var/run/h2o/h2o.pid
send-server-name: OFF
setenv:
  HTTP_PROXY: ""
user: h2o

Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Verzeichnis, um die Standard-SSL-Optionen für alle Websites zu speichern, die SSL verwenden.

sudo mkdir conf.d

Erstellen Sie eine neue ssl.confDatei.

sudo nano conf.d/ssl.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die ssl.confDatei ein.

cipher-preference: server
cipher-suite: ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-ECDSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-RSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-ECDSA-AES256-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-SHA384:ECDHE-ECDSA-AES128-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-SHA256
dh-file: /etc/ssl/h2o/dhparam_2048.pem

Make a directory to store the dhparam_2048.pem file that will be regenerated daily via a cronjob.

sudo mkdir /etc/ssl/h2o/

Create a new regenerate_dhparam file.

sudo nano /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Copy and paste the following text inside of the regenerate_dhparam file.

#!/bin/bash
cd /etc/ssl/h2o
umask 022
for length in 2048
do
openssl dhparam -out dhparam_$length.tmp $length && mv dhparam_$length.tmp dhparam_$length.pem
chmod 444 dhparam_$length.pem
done

Make the bash file just created executable.

sudo chmod +x /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Execute the bash script for a first run as H2O won't start properly if it's not generated. This will take about a minute or two to generate on first run.

sudo /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

In order to process PHP, the PHP-FPM 7.1 daemon must be installed and configured. In order to install a version of PHP-FPM newer than the default 5.4.x, the REMI repo must be installed which contains PHP versions 5.6.x, 7.0.x and 7.1.x. Type the following commands below to install PHP version 7.1.x.

sudo yum install http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm -y
sudo yum install php71-php-fpm -y

Navigate to the /etc/opt/remi/php71/ directory.

cd /etc/opt/remi/php71/

Rename the default php-fpm.conf to php-fpm.conf.original.

sudo mv php-fpm.conf php-fpm.conf.original

Create a new php-fpm.conf file.

sudo nano php-fpm.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die php-fpm.confDatei ein.

include=/etc/opt/remi/php71/php-fpm.d/*.conf
[global]
daemonize = yes
emergency_restart_threshold = 2
emergency_restart_interval = 1m
error_log = /var/log/php-fpm/php-fpm-7.1-error.log
pid = /var/run/php-fpm-7.1.pid
process_control_timeout = 10s

Benennen Sie die Standarddatei www.confim php-fpm.dVerzeichnis um.

sudo mv php-fpm.d/www.conf php-fpm.d/www.conf.original

Erstellen Sie eine neue www.confDatei.

sudo nano php-fpm.d/www.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die www.confDatei ein. Ändern Sie Ihre pm.max\_children, um sie an die Anzahl der CPUs entsprechend Ihrer VPS-Instanz anzupassen.

[www]
group = h2o
listen = /var/run/php-fpm-7.1.sock
listen.backlog = 65536
listen.owner = h2o
listen.group = h2o
pm = static
pm.max_children = 2
pm.max_requests = 10240
user = h2o

Benennen Sie die Standarddatei php.inium.

sudo mv php.ini php.ini.original

Erstellen Sie eine neue php.iniDatei.

sudo nano php.ini

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in den neuen ein php.ini file. Ändern Sie den memory\_limit, post\_max\_size, upload\_max\_filesizeund date.timezonein Übereinstimmung mit dem VPS - Instanz.

[PHP]
allow_url_fopen = On
always_populate_raw_post_data = -1
display_errors = Off
error_reporting = E_ALL & ~E_DEPRECATED & ~E_STRICT
expose_php = Off
log_errors = On
memory_limit = 256M
output_buffering = 4096
post_max_size = 64M
register_argc_argv = Off
request_order = "GP"
upload_max_filesize = 64M
variables_order = "GPCS"
[Date]
date.timezone = America/New_York
[Session]
session.cache_limiter =
session.gc_divisor = 1000
session.hash_bits_per_character = 5
session.save_handler = files
session.save_path = "/var/opt/remi/php71/lib/php/session/"
url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"

Ändern Sie den Gruppeneigentum für das /var/opt/remi/php71/lib/php/session/Verzeichnis von der apacheGruppe in die h2oGruppe.

sudo chown root.h2o /var/opt/remi/php71/lib/php/session/

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich die PHP-FPM-Serverprotokolle befinden.

sudo mkdir /var/log/php-fpm/

Aktivieren und starten Sie den PHP-FPM-Server.

sudo systemctl enable php71-php-fpm 
sudo systemctl start php71-php-fpm

Aktivieren und starten Sie den H2O-Server.

sudo systemctl enable h2o
sudo systemctl start h2o

Create a directory where the default index.php will reside listed by the directory option file.dir above in /var/www/example.com.

sudo mkdir /var/www/example.com

Create a default index.php using the phpinfo command to test PHP.

sudo nano /var/www/example.com/index.php

Copy and paste the text below in the new index.php file.

<?php
phpinfo();
?>

Now, open your browser and enter the server domain name (example.com or www.example.com) for your instance. Are you getting an Unable to connect or a This site can’t be reached message? CentOS's default firewall setting disallows incoming connections to the http port. Do the following to open it.

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=https
sudo firewall-cmd --reload

Refresh the page in your browser (F5) and you will get the standard PHP info page.


Redirect http://example.com, http://www.example.com, and https://example.com to https://www.example.com (Dynamic Page, PHP-FPM 7.1.x) Configuration

Navigate to the /etc/h2o/ directory.

cd /etc/h2o/

Benennen Sie die Standardeinstellung h2o.confin um h2o.conf.original.

sudo mv h2o.conf h2o.conf.original

Erstellen Sie eine neue h2o.confDatei.

sudo nano h2o.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die h2o.confDatei ein.

access-log: /var/log/h2o/access.log
compress: ON
error-log: /var/log/h2o/error.log
expires: 1 day
file.index: [ 'index.php' ]
hosts:
  "example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "https://example.com/"
  "www.example.com:80":
    listen:
      port: 80
    paths:
      "/":
        redirect:
          status: 301
          url: "https://www.example.com/"
  "example.com:443":
    listen:
      port: 443
      ssl:
        <<: !file /etc/h2o/conf.d/ssl.conf
        certificate-file: /location/of/certificate/file/fullchain.ext
        key-file: /location/of/private/key/file/privkey.ext
    paths:
      "/":
        header.add: "strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload"
        redirect:
          status: 301
          url: "https://www.example.com/"
  "www.example.com:443":
    listen:
      port: 443
      ssl:
        <<: !file /etc/h2o/conf.d/ssl.conf
        certificate-file: /location/of/certificate/file/fullchain.ext
        key-file: /location/of/private/key/file/privkey.ext
    paths:
      "/":
        file.dir: /var/www/www.example.com
        header.add: "strict-transport-security: max-age=31536000; includeSubDomains; preload"
        redirect:
          internal: YES
          status: 307
          url: /index.php
file.custom-handler:
  extension: .php
  fastcgi.connect:
    port: /run/php-fpm-7.1.sock
    type: unix
pid-file: /var/run/h2o/h2o.pid
send-server-name: OFF
setenv:
  HTTP_PROXY: ""
user: h2o

Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Verzeichnis, um die Standard-SSL-Optionen für alle Websites zu speichern, die SSL verwenden.

sudo mkdir conf.d

Erstellen Sie eine neue ssl.confDatei.

sudo nano conf.d/ssl.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die ssl.confDatei ein.

cipher-preference: server
cipher-suite: ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-ECDSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-RSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-ECDSA-AES256-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-SHA384:ECDHE-ECDSA-AES128-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-SHA256
dh-file: /etc/ssl/h2o/dhparam_2048.pem

dhparam_2048.pemErstellen Sie ein Verzeichnis zum Speichern der Datei, die täglich über einen Cronjob neu generiert wird.

sudo mkdir /etc/ssl/h2o/

Erstellen Sie eine neue regenerate_dhparamDatei.

sudo nano /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die regenerate_dhparamDatei ein.

#!/bin/bash
cd /etc/ssl/h2o
umask 022
for length in 2048
do
openssl dhparam -out dhparam_$length.tmp $length && mv dhparam_$length.tmp dhparam_$length.pem
chmod 444 dhparam_$length.pem
done

Machen Sie die gerade erstellte Bash-Datei ausführbar.

sudo chmod +x /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Führen Sie das Bash-Skript für einen ersten Lauf aus, da H2O nicht ordnungsgemäß gestartet wird, wenn es nicht generiert wird. Das Generieren dauert beim ersten Durchlauf etwa ein bis zwei Minuten.

sudo /etc/cron.daily/regenerate_dhparam

Um PHP verarbeiten zu können, muss der PHP-FPM 7.1-Daemon installiert und konfiguriert sein. Um eine neuere Version von PHP-FPM als die Standardversion 5.4.x zu installieren, muss das REMI-Repo installiert werden, das die PHP-Versionen 5.6.x, 7.0.x und 7.1.x enthält. Geben Sie die folgenden Befehle ein, um PHP Version 7.1.x zu installieren.

sudo yum install http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm -y
sudo yum install php71-php-fpm -y

Navigieren Sie zum /etc/opt/remi/php71/Verzeichnis.

cd /etc/opt/remi/php71/

Benennen Sie die Standardeinstellung php-fpm.confin um php-fpm.conf.original.

sudo mv php-fpm.conf php-fpm.conf.original

Erstellen Sie eine neue php-fpm.confDatei.

sudo nano php-fpm.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die php-fpm.confDatei ein.

include=/etc/opt/remi/php71/php-fpm.d/*.conf
[global]
daemonize = yes
emergency_restart_threshold = 2
emergency_restart_interval = 1m
error_log = /var/log/php-fpm/php-fpm-7.1-error.log
pid = /var/run/php-fpm-7.1.pid
process_control_timeout = 10s

Benennen Sie die Standarddatei www.confim php-fpm.dVerzeichnis um.

sudo mv php-fpm.d/www.conf php-fpm.d/www.conf.original

Erstellen Sie eine neue www.confDatei.

sudo nano php-fpm.d/www.conf

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die www.confDatei ein. Ändern Sie Ihre pm.max\_children, um sie an die Anzahl der CPUs entsprechend Ihrer VPS-Instanz anzupassen.

[www]
group = h2o
listen = /var/run/php-fpm-7.1.sock
listen.backlog = 65536
listen.owner = h2o
listen.group = h2o
pm = static
pm.max_children = 2
pm.max_requests = 10240
user = h2o

Benennen Sie die Standarddatei php.inium.

sudo mv php.ini php.ini.original

Erstellen Sie eine neue php.iniDatei.

sudo nano php.ini

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in den neuen ein php.ini file. Ändern Sie den memory\_limit, post\_max\_size, upload\_max\_filesizeund date.timezonein Übereinstimmung mit dem VPS - Instanz.

[PHP]
allow_url_fopen = On
always_populate_raw_post_data = -1
display_errors = Off
error_reporting = E_ALL & ~E_DEPRECATED & ~E_STRICT
expose_php = Off
log_errors = On
memory_limit = 256M
output_buffering = 4096
post_max_size = 64M
register_argc_argv = Off
request_order = "GP"
upload_max_filesize = 64M
variables_order = "GPCS"
[Date]
date.timezone = America/New_York
[Session]
session.cache_limiter =
session.gc_divisor = 1000
session.hash_bits_per_character = 5
session.save_handler = files
session.save_path = "/var/opt/remi/php71/lib/php/session"
url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"

Ändern Sie den Gruppeneigentum für das /var/opt/remi/php71/lib/php/session/Verzeichnis von der apacheGruppe in die h2oGruppe.

sudo chown root.h2o /var/opt/remi/php71/lib/php/session/

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich die PHP-FPM-Serverprotokolle befinden.

sudo mkdir /var/log/php-fpm/

Aktivieren und starten Sie den PHP-FPM-Server.

sudo systemctl enable php71-php-fpm 
sudo systemctl start php71-php-fpm

Aktivieren und starten Sie den H2O-Server.

sudo systemctl enable h2o
sudo systemctl start h2o

Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem sich der Standard befindet index.php, der in der Verzeichnisoption file.diroben in aufgeführt ist /var/www/example.com.

sudo mkdir /var/www/www.example.com

Erstellen Sie einen Standard index.phpmit dem phpinfoBefehl zum Testen von PHP.

sudo nano /var/www/www.example.com/index.php

Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in die neue index.phpDatei ein.

<?php
phpinfo();
?>

Öffnen Sie nun Ihren Browser und geben Sie den Serverdomänennamen ( example.comoder www.example.com) für Ihre Instanz ein. Erhalten Sie eine Unable to connectoder eine This site can’t be reachedNachricht? Die Standard-Firewall-Einstellung von CentOS verbietet eingehende Verbindungen zum http-Port. Gehen Sie wie folgt vor, um es zu öffnen.

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=https
sudo firewall-cmd --reload

Aktualisieren Sie die Seite in Ihrem Browser ( F5) und Sie erhalten die Standard-PHP-Infoseite.


Damit ist mein Tutorial abgeschlossen. Danke fürs Lesen.



Leave a Comment

So installieren Sie MODX Revolution auf einem CentOS 7 LAMP VPS

So installieren Sie MODX Revolution auf einem CentOS 7 LAMP VPS

Verwenden Sie ein anderes System? MODX Revolution ist ein schnelles, flexibles, skalierbares, kostenloses und Open-Source-Content-Management-System (CMS) für Unternehmen, das i

Richten Sie mit OpenVPN Ihr eigenes privates Netzwerk ein

Richten Sie mit OpenVPN Ihr eigenes privates Netzwerk ein

Vultr bietet Ihnen eine hervorragende Konnektivität für private Netzwerke für Server, die am selben Standort ausgeführt werden. Aber manchmal möchten Sie zwei Server in verschiedenen Ländern

So installieren und konfigurieren Sie CyberPanel auf Ihrem CentOS 7-Server

So installieren und konfigurieren Sie CyberPanel auf Ihrem CentOS 7-Server

Verwenden Sie ein anderes System? Einführung CyberPanel ist eines der ersten Control Panels auf dem Markt, das sowohl Open Source als auch OpenLiteSpeed ​​verwendet. Was ist das?

Installieren Sie eSpeak unter CentOS 7

Installieren Sie eSpeak unter CentOS 7

Verwenden Sie ein anderes System? ESpeak kann TTS-Audiodateien (Text-to-Speech) generieren. Diese können aus vielen Gründen nützlich sein, z. B. um Ihr eigenes Turin zu erstellen

So installieren Sie Thelia 2.3 unter CentOS 7

So installieren Sie Thelia 2.3 unter CentOS 7

Verwenden Sie ein anderes System? Thelia ist ein Open-Source-Tool zum Erstellen von E-Business-Websites und zum Verwalten von Online-Inhalten, die in PHP geschrieben wurden. Thelia Quellcode i

So installieren Sie Cockpit unter CentOS 7

So installieren Sie Cockpit unter CentOS 7

Cockpit ist ein kostenloses Open Source-Programm für die Linux-Serververwaltung. Es ist sehr leicht und hat eine schöne, einfach zu bedienende Weboberfläche. Es erlaubt System

So richten Sie ein GitHub Style Wiki mit Gollum unter CentOS 7 ein

So richten Sie ein GitHub Style Wiki mit Gollum unter CentOS 7 ein

Gollum ist die Git-basierte Wiki-Software, die als Backend des GitHub-Wikis verwendet wird. Durch die Bereitstellung von Gollum können Sie ein GitHub-ähnliches Wiki-System auf Ihnen hosten

So stellen Sie Google BBR unter CentOS 7 bereit

So stellen Sie Google BBR unter CentOS 7 bereit

BBR (Bottleneck Bandwidth and RTT) ist ein neuer Algorithmus zur Überlastungskontrolle, der von Google zum Linux-Kernel-TCP-Stack hinzugefügt wird. Mit BBR an Ort und Stelle,

So installieren Sie YOURLS unter CentOS 7

So installieren Sie YOURLS unter CentOS 7

YOURLS (Your Own URL Shortener) ist eine Open-Source-Anwendung zur URL-Verkürzung und Datenanalyse. In diesem Artikel werden wir den Installationsprozess behandeln

Richten Sie Nginx-RTMP unter CentOS 7 ein

Richten Sie Nginx-RTMP unter CentOS 7 ein

Verwenden Sie ein anderes System? RTMP eignet sich hervorragend für die Bereitstellung von Live-Inhalten. Wenn RTMP mit FFmpeg gekoppelt ist, können Streams in verschiedene Qualitäten konvertiert werden. Vultr i

So installieren Sie LimeSurvey unter CentOS 7

So installieren Sie LimeSurvey unter CentOS 7

LimeSurvey ist ein kostenloses und Open-Source-Online-Umfragetool, das häufig zum Veröffentlichen von Online-Umfragen und zum Sammeln von Umfrage-Feedback verwendet wird. In diesem Artikel werde ich

Installieren Sie Java SE unter CentOS

Installieren Sie Java SE unter CentOS

Einführung Java ist eine beliebte Softwareplattform, mit der Sie Java-Anwendungen und -Applets in verschiedenen Hardwareumgebungen entwickeln und ausführen können. Es gibt

Installieren von Netdata unter CentOS 7

Installieren von Netdata unter CentOS 7

Verwenden Sie ein anderes System? Netdata ist ein aufstrebender Stern im Bereich der Echtzeitüberwachung von Systemmetriken. Im Vergleich zu anderen Tools der gleichen Art bietet Netdata:

So installieren Sie Just Cause 2 (JC2-MP) Server unter CentOS 7

So installieren Sie Just Cause 2 (JC2-MP) Server unter CentOS 7

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie einen Just Cause 2-Multiplayer-Server einrichten. Voraussetzungen Bitte stellen Sie sicher, dass das System vollständig aktualisiert ist, bevor Sie beginnen

So installieren Sie Starbound Server unter CentOS 7

So installieren Sie Starbound Server unter CentOS 7

Verwenden Sie ein anderes System? In diesem Tutorial werde ich erklären, wie ein Starbound-Server unter CentOS 7 eingerichtet wird. Voraussetzungen Sie müssen dieses Spiel besitzen

Installieren und Konfigurieren von ZNC unter CentOS 7

Installieren und Konfigurieren von ZNC unter CentOS 7

ZNC ist ein kostenloser Open-Source-IRC-Bouncer, der permanent mit einem Netzwerk verbunden bleibt, sodass Clients Nachrichten empfangen können, die gesendet werden, während sie offline sind. Thi

So installieren Sie Django unter CentOS 7

So installieren Sie Django unter CentOS 7

Django ist ein beliebtes Python-Framework zum Schreiben von Webanwendungen. Mit Django können Sie Anwendungen schneller erstellen, ohne das Rad neu zu erfinden. Wenn du willst

So richten Sie den ionCube Loader unter CentOS 7 ein

So richten Sie den ionCube Loader unter CentOS 7 ein

ionCube Loader ist eine PHP-Erweiterung, mit der ein Webserver PHP-Dateien ausführen kann, die mit ionCube Encoder codiert wurden und für deren Ausführung erforderlich sind

So installieren Sie PufferPanel (kostenlose Minecraft-Systemsteuerung) unter CentOS 7

So installieren Sie PufferPanel (kostenlose Minecraft-Systemsteuerung) unter CentOS 7

Einführung Installieren Sie in diesem Tutorial PufferPanel auf unserem Vultr VPS. PufferPanel ist ein Open Source-Bedienfeld, das Sie kostenlos verwalten können

So installieren Sie BoltWire CMS unter CentOS 7

So installieren Sie BoltWire CMS unter CentOS 7

Verwenden Sie ein anderes System? Einführung BoltWire ist ein kostenloses und leichtes Content-Management-System, das in PHP geschrieben wurde. Im Vergleich zu den meisten anderen Content Managern

Kann KI mit zunehmender Anzahl von Ransomware-Angriffen kämpfen?

Kann KI mit zunehmender Anzahl von Ransomware-Angriffen kämpfen?

Ransomware-Angriffe nehmen zu, aber kann KI helfen, den neuesten Computervirus zu bekämpfen? Ist KI die Antwort? Lesen Sie hier, ob KI boone oder bane ist

ReactOS: Ist das die Zukunft von Windows?

ReactOS: Ist das die Zukunft von Windows?

ReactOS, ein quelloffenes und kostenloses Betriebssystem, ist hier mit der neuesten Version. Kann es den Anforderungen moderner Windows-Benutzer genügen und Microsoft zu Fall bringen? Lassen Sie uns mehr über dieses alte, aber neuere Betriebssystem erfahren.

Bleiben Sie in Verbindung über die WhatsApp Desktop App 24*7

Bleiben Sie in Verbindung über die WhatsApp Desktop App 24*7

Whatsapp hat endlich die Desktop-App für Mac- und Windows-Benutzer auf den Markt gebracht. Jetzt können Sie ganz einfach von Windows oder Mac auf WhatsApp zugreifen. Verfügbar für Windows 8+ und Mac OS 10.9+

Wie kann KI die Prozessautomatisierung auf die nächste Stufe heben?

Wie kann KI die Prozessautomatisierung auf die nächste Stufe heben?

Lesen Sie dies, um zu erfahren, wie Künstliche Intelligenz bei kleinen Unternehmen beliebt wird und wie sie die Wahrscheinlichkeit erhöht, sie wachsen zu lassen und ihren Konkurrenten einen Vorsprung zu verschaffen.

macOS Catalina 10.15.4 Supplement Update verursacht mehr Probleme als sie zu lösen

macOS Catalina 10.15.4 Supplement Update verursacht mehr Probleme als sie zu lösen

Vor kurzem hat Apple macOS Catalina 10.15.4 als Ergänzungsupdate veröffentlicht, um Probleme zu beheben, aber es scheint, dass das Update mehr Probleme verursacht, die zum Bricking von Mac-Computern führen. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren

13 Tools zur kommerziellen Datenextraktion von Big Data

13 Tools zur kommerziellen Datenextraktion von Big Data

13 Tools zur kommerziellen Datenextraktion von Big Data

Was ist ein Journaling-Dateisystem und wie funktioniert es?

Was ist ein Journaling-Dateisystem und wie funktioniert es?

Unser Computer speichert alle Daten in einer organisierten Weise, die als Journaling-Dateisystem bekannt ist. Es ist eine effiziente Methode, die es dem Computer ermöglicht, Dateien zu suchen und anzuzeigen, sobald Sie auf die Suche klicken.https://wethegeek.com/?p=94116&preview=true

Technologische Singularität: Eine ferne Zukunft der menschlichen Zivilisation?

Technologische Singularität: Eine ferne Zukunft der menschlichen Zivilisation?

Da sich die Wissenschaft schnell weiterentwickelt und einen Großteil unserer Bemühungen übernimmt, steigt auch das Risiko, uns einer unerklärlichen Singularität auszusetzen. Lesen Sie, was Singularität für uns bedeuten könnte.

Ein Einblick in 26 Big-Data-Analysetechniken: Teil 1

Ein Einblick in 26 Big-Data-Analysetechniken: Teil 1

Ein Einblick in 26 Big-Data-Analysetechniken: Teil 1

Der Einfluss künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen 2021

Der Einfluss künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen 2021

KI im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Somit wächst die Zukunft der KI im Gesundheitswesen immer noch von Tag zu Tag.