So installieren Sie MODX Revolution auf einem CentOS 7 LAMP VPS
Verwenden Sie ein anderes System? MODX Revolution ist ein schnelles, flexibles, skalierbares, kostenloses und Open-Source-Content-Management-System (CMS) für Unternehmen, das i
Mastodon ist ein Open-Source-Server für selbst gehostetes Microblogging und soziale Netzwerke. Es bietet Twitter-ähnliche Funktionen; Aber anstatt von einem einzigen Unternehmen kontrolliert zu werden, ist es ein Zusammenschluss von dezentralen Servern, die sich zu einem ganzen System sozialer Netzwerke verbinden. Ein kleines Team kann seine Mastodon-Serverinstanz starten, um untereinander und mit den anderen Benutzern der Verbundgemeinschaft zu kommunizieren. Außerdem können Sie Ihre eigenen Datenschutz- und Moderationsrichtlinien auswählen und festlegen, wie Sie mit anderen Benutzern verschiedener Server kommunizieren. Der Inhalt, den ein einzelner Benutzer erstellt und abonniert, wird auf dem Server gehostet, auf dem sein Konto erstellt wird. Benutzer können einander folgen, auch wenn sie nicht auf demselben Server gehostet werden. Jeder Benutzer im Mastodon-Netzwerk hat seinen eindeutigen Namen oder seine ID in der@[email protected]
Format. Client-Anwendungen für Mastodon sind für fast alle Plattformen verfügbar.
Hinweis: Wir verwenden social.example.com
den Domainnamen für die Mastodon-Instanz. Ersetzen Sie alle Vorkommen von social.example.com
durch Ihren tatsächlichen Domainnamen, den Sie für Ihre Mastodon-Anwendung verwenden möchten .
Aktualisieren Sie Ihr Basissystem bei Bedarf anhand der Anleitung zum Aktualisieren von CentOS 7 . Installieren Sie nach der Aktualisierung Ihres Systems die erforderlichen Abhängigkeiten.
Mastodon benötigt mehrere Abhängigkeiten, um zu funktionieren. Installieren Sie die neueste Version von Node.js
, mit der die JavaScript-Dateien kompiliert werden.
curl --silent --location https://rpm.nodesource.com/setup_8.x | sudo bash -
sudo yum -y install nodejs
Installieren Sie Yarn
diese schnelle, zuverlässige und sichere Anwendung für den Abhängigkeitsmanager. Wir werden Yarn verwenden, um die Node.js-Abhängigkeiten zu installieren.
sudo wget https://dl.yarnpkg.com/rpm/yarn.repo -O /etc/yum.repos.d/yarn.repo
sudo yum -y install yarn
Installieren Redis
. Redis ist eine speicherinterne Datenstrukturspeicher- und Cache-Anwendung.
sudo yum -y install redis
Starten Sie Redis und aktivieren Sie es, um beim Booten automatisch zu starten.
sudo systemctl start redis
sudo systemctl enable redis
Installieren Sie einige weitere Abhängigkeiten, die zum Erstellen der Ruby
Installation und anderer Abhängigkeiten erforderlich sind .
sudo yum -y install ImageMagick git libxml2-devel libxslt-devel gcc bzip2 openssl-devel zlib-devel gdbm-devel ncurses-devel autoconf automake bison gcc-c++ libffi-devel libtool patch readline-devel sqlite-devel glibc-headers glibc-devel libyaml-devel libicu-devel libidn-devel
Sie müssen auch die Entwicklungstools installieren.
sudo yum -y groupinstall 'Development Tools'
PostgreSQL ist ein objektrelationales Datenbanksystem. Sie müssen das PostgreSQL-Repository zu Ihrem System hinzufügen, da das Standard- yum
Repository eine ältere Version der Anwendung enthält.
sudo rpm -Uvh https://download.postgresql.org/pub/repos/yum/9.6/redhat/rhel-7-x86_64/pgdg-centos96-9.6-3.noarch.rpm
Installieren Sie den PostgreSQL-Datenbankserver.
sudo yum -y install postgresql96-server postgresql96-contrib postgresql96-devel
Initialisieren Sie die Datenbank.
sudo /usr/pgsql-9.6/bin/postgresql96-setup initdb
Bearbeiten Sie die pg_hba.conf
Datei, um die MD5
basierte Authentifizierung zu aktivieren .
sudo nano /var/lib/pgsql/9.6/data/pg_hba.conf
Suchen Sie die folgenden Zeilen und wechseln Sie peer
zu trust
und ident
zu md5
.
# TYPE DATABASE USER ADDRESS METHOD
# "local" is for Unix domain socket connections only
local all all peer
# IPv4 local connections:
host all all 127.0.0.1/32 ident
# IPv6 local connections:
host all all ::1/128 ident
Nach der Aktualisierung sollte die Konfiguration folgendermaßen aussehen.
# TYPE DATABASE USER ADDRESS METHOD
# "local" is for Unix domain socket connections only
local all all trust
# IPv4 local connections:
host all all 127.0.0.1/32 md5
# IPv6 local connections:
host all all ::1/128 md5
Starten Sie den PostgreSQL-Server und aktivieren Sie ihn, um beim Start automatisch zu starten.
sudo systemctl start postgresql-9.6
sudo systemctl enable postgresql-9.6
Ändern Sie das Kennwort für den Standardbenutzer von PostgreSQL.
sudo passwd postgres
Melden Sie sich als PostgreSQL
Benutzer bei der Shell an .
sudo su - postgres
Erstellen Sie einen neuen PostgreSQL
Benutzer für Mastodon.
createuser mastodon
PostgreSQL bietet die psql
Shell zum Ausführen von Abfragen in der Datenbank. Wechseln Sie durch Ausführen zur PostgreSQL-Shell.
psql
Legen Sie ein Kennwort für den neu erstellten Benutzer für die Mastodon-Datenbank fest und erteilen Sie die Berechtigung zum Hinzufügen neuer Datenbanken.
ALTER USER mastodon WITH ENCRYPTED password 'DBPassword' CREATEDB;
Durch ein sicheres DBPassword
Passwort ersetzen . Verlassen Sie die psql
Shell:
\q
Wechseln Sie zum sudo
Benutzer.
exit
Installieren Sie einige weitere erforderliche PostgreSQL-Abhängigkeiten.
sudo yum -y install libpqxx-devel protobuf-devel
Erstellen Sie einen neuen Benutzer für Mastodon und wechseln Sie zum neu erstellten Benutzer.
sudo adduser mastodon -d /opt/mastodon
sudo su - mastodon
Wir werden die neueste Version von Ruby mit Ruby Version Manager oder RVM installieren. Es wird verwendet, um mehrere Versionen von Ruby zu installieren und zu verwalten.
Fügen Sie den GPG
Schlüssel von RVM zu Ihrem Server hinzu.
gpg --keyserver hkp://keys.gnupg.net --recv-keys 409B6B1796C275462A1703113804BB82D39DC0E3 7D2BAF1CF37B13E2069D6956105BD0E739499BDB
Installieren Sie RVM.
curl -sSL https://get.rvm.io | bash -s stable
source /opt/mastodon/.rvm/scripts/rvm
Rufen Sie nun die Liste der verfügbaren Versionen von Ruby ab.
rvm list known
Sie sehen die folgende Ausgabe.
[mastodon@vultr ~]$ rvm list known
# MRI Rubies
[ruby-]1.8.6[-p420]
[ruby-]1.8.7[-head] # security released on head
[ruby-]1.9.1[-p431]
[ruby-]1.9.2[-p330]
[ruby-]1.9.3[-p551]
[ruby-]2.0.0[-p648]
[ruby-]2.1[.10]
[ruby-]2.2[.7]
[ruby-]2.3[.4]
[ruby-]2.4[.1]
ruby-head
...
Installieren Sie nun die neueste Version von Ruby aus der Liste.
rvm install 2.4
Verwenden Sie die installierte Version von Ruby.
rvm use 2.4
Sie sollten in der Lage sein, die Version zu überprüfen.
ruby -v
Sie sollten eine ähnliche Ausgabe sehen.
[mastodon@vultr ~]$ ruby -v
ruby 2.4.1p111 (2017-03-22 revision 58053) [x86_64-linux]
Installieren Sie dies bundler
, den Abhängigkeitsmanager für die Ruby-Anwendung.
gem install bundler
Wechseln Sie nun in das Home-Verzeichnis des Mastodon-Benutzers und klonen Sie die Anwendungs-Repository-Dateien von Github.
cd ~
git clone https://github.com/tootsuite/mastodon.git app
Verschieben Sie das Anwendungsverzeichnis und checken Sie die neuesten Versionen der Anwendung aus.
cd ~/app
git checkout $(git describe --tags `git rev-list --tags --max-count=1`)
Konfigurieren Sie den bundle
, um einen benutzerdefinierten Pfad für die PostgreSQL-Konfiguration zu verwenden. Installieren Sie auch die Ruby-Abhängigkeiten.
bundle config build.pg --with-pg-config=/usr/pgsql-9.6/bin/pg_config
bundle install --deployment --without development test
Installieren Sie die Node.js-Abhängigkeiten mit Yarn.
yarn install --pure-lockfile
Sie müssen eine Konfigurationsdatei für die Mastodon-Anwendung erstellen. Kopieren Sie die Beispielkonfigurationsdatei.
cd ~/app
cp .env.production.sample .env.production
Generieren Sie vor dem Bearbeiten der Datei drei verschiedene, secrets
indem Sie den folgenden Befehl dreimal ausführen. Sie müssen diese Geheimnisse in der Konfigurationsdatei festlegen.
RAILS_ENV=production bundle exec rake secret
Sie sollten eine ähnliche Ausgabe erhalten.
[mastodon@vultr app]$ RAILS_ENV=production bundle exec rake secret
0f17dab1cf4a07f6fac671ecd5815adcb59d012b338dae9350c66402250c6c729dccd6182b1a8f75c4fde55453ce283ea66e07ed4466cdc6d4d6974c98512967
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei mit dem nano
Editor.
nano .env.production
Suchen Sie die folgenden Zeilen und ändern Sie die Werte entsprechend.
REDIS_HOST=127.0.0.1
REDIS_PORT=6379
Geben Sie die Datenbankanmeldeinformationen entsprechend dem Datenbankbenutzer an, den Sie während der Installation von PostgreSQL erstellt haben. Geben Sie einen beliebigen Namen für den Datenbanknamen an, da Mastodon die Datenbank automatisch mit dem von Ihnen angegebenen Namen erstellt.
DB_HOST=127.0.0.1
DB_USER=mastodon
DB_NAME=mastodon
DB_PASS=DBPassword
DB_PORT=5432
Legen Sie den Domänennamen der Anwendung fest.
LOCAL_DOMAIN=social.example.com
Suchen Sie die folgenden Zeilen und setzen Sie den Wert auf die von Ihnen generierten Geheimnisse.
PAPERCLIP_SECRET=
SECRET_KEY_BASE=
OTP_SECRET=
Speichern Sie die Datei und beenden Sie den Editor.
Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um Web Push VAPID
Schlüssel zu generieren . Beim Generieren der Web Push VAPID-Schlüssel wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie die Geheimnisse in der oben genannten Konfigurationsdatei nicht festgelegt haben.
RAILS_ENV=production bundle exec rake mastodon:webpush:generate_vapid_key
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen.
[mastodon@vultr app]$ RAILS_ENV=production bundle exec rake mastodon:webpush:generate_vapid_key
VAPID_PRIVATE_KEY=DCMQdSPkdm-mepsNh4F3suc-UIvsABCvwFd03jSVemM=
VAPID_PUBLIC_KEY=BMMVcVXmqnV0C8S_ybZ7eQH-MXBEX2exqfdPSYQiMMUF2rRxfhoEtVF931i26ebMgmslHB_nvVadOdcBPhaFEjw=
Öffnen Sie die Konfigurationsdatei erneut und setzen Sie die generierten Schlüssel in die entsprechenden Zeilen.
VAPID_PRIVATE_KEY=
VAPID_PUBLIC_KEY=
Geben Sie abschließend die Informationen Ihres SMTP-Mailservers an, damit die Anwendung E-Mails an Benutzer senden kann. Es ist wichtig, dass Sie einen funktionierenden SMTP-Server verwenden, da Benutzer bei einer neuen Registrierung eine E-Mail mit einem Aktivierungslink erhalten. Neue Benutzer müssen auf den Aktivierungslink klicken, um ihr Konto zu aktivieren.
SMTP_SERVER=mail.example.com
SMTP_PORT=456
[email protected]
SMTP_PASSWORD=MailPassword
[email protected]
SMTP_TLS=true
Speichern Sie anschließend die Datei und beenden Sie den Editor. Sie haben die Grundkonfiguration der Mastodon-Instanz vorgenommen.
Richten Sie die PostgreSQL-Datenbank zum ersten Mal ein.
RAILS_ENV=production bundle exec rails db:setup
Zunächst erstellt der obige Befehl eine neue Datenbank mit dem in der Konfiguration angegebenen Namen. Anschließend wird die Datenbank entsprechend der Konfiguration geschrieben.
Kompilieren Sie alle CSS
und JavaScript
Dateien vor, um den Cache zu erstellen.
RAILS_ENV=production bundle exec rails assets:precompile
Mastodon ist jetzt auf Ihrem Server installiert. Jetzt müssen Sie einen Nginx
Webserver einrichten, um die Anwendung zu bedienen, und Systemd
Dienste einrichten , um die Mastodon-Dienste auszuführen.
Von nun an müssen wir die Befehle mit dem sudo
Benutzer ausführen .
Wir werden den Nginx-Webserver als Reverse-Proxy verwenden, um die Anwendung den Benutzern bereitzustellen. Wir werden auch SSL-Zertifikate von Let's Encrypt erhalten und installieren.
Installieren Sie Nginx und Certbot. Certbot ist der offizielle Client für die Ausstellung von Zertifikaten für Let's Encrypt CA.
sudo yum -y install nginx certbot
Passen Sie Ihre Firewall-Einstellung an, um den Standard HTTP
und die HTTPS
Ports durch die Firewall zuzulassen, da Certbot eine HTTP-Verbindung zur Überprüfung der Domänenberechtigung herstellen muss.
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=https
sudo firewall-cmd --reload
Hinweis: Um Zertifikate von Let's Encrypt CA zu erhalten, müssen Sie sicherstellen, dass die Domäne, für die Sie die Zertifikate generieren möchten, auf den Server zeigt. Wenn nicht, nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an den DNS-Einträgen Ihrer Domain vor und warten Sie, bis sich der DNS verbreitet hat, bevor Sie die Zertifikatanforderung erneut stellen. Certbot überprüft die Domänenautorität, bevor die Zertifikate bereitgestellt werden .
Verwenden Sie jetzt den in Certbot integrierten Webserver, um die Zertifikate für Ihre Domain zu generieren.
sudo certbot certonly --standalone -d social.example.com
Die generierten Zertifikate werden wahrscheinlich im /etc/letsencrypt/live/social.example.com/
Verzeichnis gespeichert . Das SSL-Zertifikat wird als beibehalten fullchain.pem
und der private Schlüssel wird als gespeichert privkey.pem
.
Lassen Sie uns Zertifikate verschlüsseln, die in 90 Tagen ablaufen. Es wird daher empfohlen, die automatische Verlängerung für die Zertifikate mithilfe von Cron-Jobs einzurichten. Cron ist ein Systemdienst, mit dem regelmäßige Aufgaben ausgeführt werden.
Öffnen Sie die Cron-Jobdatei.
sudo crontab -e
Fügen Sie die folgende Zeile hinzu.
0 0 * * * /usr/bin/certbot renew --quiet
Der oben genannte Cron-Job wird täglich um Mitternacht ausgeführt. Wenn das Zertifikat abläuft, werden die Zertifikate automatisch erneuert.
Erstellen Sie nun einen neuen Nginx-Serverblock für die Mastodon-Site.
sudo nano /etc/nginx/conf.d/mastodon.conf
Füllen Sie die Datei damit.
map $http_upgrade $connection_upgrade {
default upgrade;
'' close;
}
server {
listen 80;
listen [::]:80;
server_name social.example.com;
return 301 https://$host$request_uri;
}
server {
listen 443 ssl http2;
listen [::]:443 ssl http2;
server_name social.example.com;
ssl_protocols TLSv1.2;
ssl_ciphers HIGH:!MEDIUM:!LOW:!aNULL:!NULL:!SHA;
ssl_prefer_server_ciphers on;
ssl_session_cache shared:SSL:10m;
ssl_certificate /etc/letsencrypt/live/social.example.com/fullchain.pem;
ssl_certificate_key /etc/letsencrypt/live/social.example.com/privkey.pem;
keepalive_timeout 70;
sendfile on;
client_max_body_size 0;
root /opt/mastodon/app/public;
gzip on;
gzip_disable "msie6";
gzip_vary on;
gzip_proxied any;
gzip_comp_level 6;
gzip_buffers 16 8k;
gzip_http_version 1.1;
gzip_types text/plain text/css application/json application/javascript text/xml application/xml application/xml+rss text/javascript;
add_header Strict-Transport-Security "max-age=31536000";
location / {
try_files $uri @proxy;
}
location ~ ^/(emoji|packs|system/accounts/avatars|system/media_attachments/files) {
add_header Cache-Control "public, max-age=31536000, immutable";
try_files $uri @proxy;
}
location @proxy {
proxy_set_header Host $host;
proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
proxy_set_header X-Forwarded-Proto https;
proxy_set_header Proxy "";
proxy_pass_header Server;
proxy_pass http://127.0.0.1:3000;
proxy_buffering off;
proxy_redirect off;
proxy_http_version 1.1;
proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
proxy_set_header Connection $connection_upgrade;
tcp_nodelay on;
}
location /api/v1/streaming {
proxy_set_header Host $host;
proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
proxy_set_header X-Forwarded-Proto https;
proxy_set_header Proxy "";
proxy_pass http://127.0.0.1:4000;
proxy_buffering off;
proxy_redirect off;
proxy_http_version 1.1;
proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
proxy_set_header Connection $connection_upgrade;
tcp_nodelay on;
}
error_page 500 501 502 503 504 /500.html;
}
Stellen Sie sicher, dass Sie den Domänennamen und den Pfad zu den SSL-Zertifikaten ändern.
Jetzt können Sie den Nginx-Webserver starten und ihn beim automatischen Start aktivieren.
sudo systemctl start nginx
sudo systemctl enable nginx
Sie müssen auch einen Port 4000
durch die Firewall zulassen, da der Port den Streaming-API-Dienst bereitstellt.
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-port=4000/tcp
sudo firewall-cmd --reload
Geben Sie die Ausführungsberechtigungen für das Mastodon-Verzeichnis an.
sudo chmod +x /opt/mastodon
Sie müssen drei verschiedene Prozesse starten, um den Mastodon-Server erfolgreich zu starten. Durch die Verwendung des Systemd-Dienstes wird sichergestellt, dass der Mastodon-Server beim Booten automatisch gestartet wird und Fehler verarbeitet.
Erstellen Sie einen neuen systemd-Dienst, um den Mastodon-Webdienst auszuführen. Dieser Dienst startet den integrierten Webserver am Port 3000
.
sudo nano /etc/systemd/system/mastodon-web.service
Füllen Sie die Datei mit dem folgenden Inhalt.
[Unit]
Description=Mastodon Web Service
After=network.target
[Service]
Type=simple
User=mastodon
Group=mastodon
WorkingDirectory=/opt/mastodon/app
Environment="RAILS_ENV=production"
Environment="PORT=3000"
ExecStart=/bin/bash -lc 'bundle exec puma -C config/puma.rb'
TimeoutSec=15
Restart=always
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Erstellen Sie den zweiten Systemd-Dienst, um den Mastodon-Hintergrundwarteschlangendienst auszuführen. Der Mastodon-Warteschlangendienst übernimmt alle Hintergrundaufgaben.
sudo nano /etc/systemd/system/mastodon-queue.service
Füllen Sie die Datei mit dem folgenden Inhalt.
[Unit]
Description=Mastodon Queue Service
After=network.target
[Service]
Type=simple
User=mastodon
WorkingDirectory=/opt/mastodon/app
Environment="RAILS_ENV=production"
Environment="DB_POOL=5"
ExecStart=/bin/bash -lc 'bundle exec sidekiq -c 5 -q default -q mailers -q pull -q push'
TimeoutSec=15
Restart=always
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Erstellen Sie abschließend die letzte Dienstdatei für den Mastodon-Streaming-API-Dienst.
sudo nano /etc/systemd/system/mastodon-api.service
Füllen Sie die Datei mit dem folgenden Inhalt.
[Unit]
Description=Mastodon Streaming
After=network.target
[Service]
Type=simple
User=mastodon
WorkingDirectory=/opt/mastodon/app
Environment="NODE_ENV=production"
Environment="PORT=4000"
ExecStart=/bin/npm run start
TimeoutSec=15
Restart=always
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Aktivieren Sie die Mastodon-Dienste so, dass sie beim Booten automatisch gestartet werden.
sudo systemctl enable mastodon-web mastodon-queue mastodon-api
Um die Mastodon-Dienste zu starten, können Sie dies ausführen.
sudo systemctl start mastodon-web mastodon-queue mastodon-api
Um den Status der Dienste zu überprüfen, können Sie dies ausführen.
sudo systemctl status mastodon-web mastodon-queue mastodon-api
Sie können jetzt auf die Mastodon-Anwendung zugreifen, indem Sie auf gehen https://social.example.com
. Erstellen Sie ein neues Benutzerkonto auf Ihrem Server und überprüfen Sie das Benutzerkonto, indem Sie den in der E-Mail gesendeten Link öffnen. Führen Sie dies aus, um Administratorrechte für das gerade erstellte Konto bereitzustellen.
sudo su - mastodon && cd ~/app
RAILS_ENV=production bundle exec rails mastodon:make_admin USERNAME=<user_name>
Ersetzen Sie ihn <user_name>
durch den tatsächlichen Benutzernamen, mit dem Sie das Konto in der Mastodon-Benutzeroberfläche erstellt haben.
Ihre Mastodon-Instanz ist jetzt installiert und für die Ausführung konfiguriert. Laden Sie zunächst Ihre Freunde ein, sich Ihrer Instanz anzuschließen und die von Mastodon bereitgestellten Funktionen zu erkunden. Sie können Ihre Social-Networking-Site mobil nutzen, indem Sie eine der für verschiedene Plattformen verfügbaren Anwendungen herunterladen .
Verwenden Sie ein anderes System? MODX Revolution ist ein schnelles, flexibles, skalierbares, kostenloses und Open-Source-Content-Management-System (CMS) für Unternehmen, das i
Vultr bietet Ihnen eine hervorragende Konnektivität für private Netzwerke für Server, die am selben Standort ausgeführt werden. Aber manchmal möchten Sie zwei Server in verschiedenen Ländern
Verwenden Sie ein anderes System? Einführung CyberPanel ist eines der ersten Control Panels auf dem Markt, das sowohl Open Source als auch OpenLiteSpeed verwendet. Was ist das?
Verwenden Sie ein anderes System? ESpeak kann TTS-Audiodateien (Text-to-Speech) generieren. Diese können aus vielen Gründen nützlich sein, z. B. um Ihr eigenes Turin zu erstellen
Verwenden Sie ein anderes System? Thelia ist ein Open-Source-Tool zum Erstellen von E-Business-Websites und zum Verwalten von Online-Inhalten, die in PHP geschrieben wurden. Thelia Quellcode i
Cockpit ist ein kostenloses Open Source-Programm für die Linux-Serververwaltung. Es ist sehr leicht und hat eine schöne, einfach zu bedienende Weboberfläche. Es erlaubt System
Gollum ist die Git-basierte Wiki-Software, die als Backend des GitHub-Wikis verwendet wird. Durch die Bereitstellung von Gollum können Sie ein GitHub-ähnliches Wiki-System auf Ihnen hosten
BBR (Bottleneck Bandwidth and RTT) ist ein neuer Algorithmus zur Überlastungskontrolle, der von Google zum Linux-Kernel-TCP-Stack hinzugefügt wird. Mit BBR an Ort und Stelle,
YOURLS (Your Own URL Shortener) ist eine Open-Source-Anwendung zur URL-Verkürzung und Datenanalyse. In diesem Artikel werden wir den Installationsprozess behandeln
Verwenden Sie ein anderes System? RTMP eignet sich hervorragend für die Bereitstellung von Live-Inhalten. Wenn RTMP mit FFmpeg gekoppelt ist, können Streams in verschiedene Qualitäten konvertiert werden. Vultr i
LimeSurvey ist ein kostenloses und Open-Source-Online-Umfragetool, das häufig zum Veröffentlichen von Online-Umfragen und zum Sammeln von Umfrage-Feedback verwendet wird. In diesem Artikel werde ich
Einführung Java ist eine beliebte Softwareplattform, mit der Sie Java-Anwendungen und -Applets in verschiedenen Hardwareumgebungen entwickeln und ausführen können. Es gibt
Verwenden Sie ein anderes System? Netdata ist ein aufstrebender Stern im Bereich der Echtzeitüberwachung von Systemmetriken. Im Vergleich zu anderen Tools der gleichen Art bietet Netdata:
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie einen Just Cause 2-Multiplayer-Server einrichten. Voraussetzungen Bitte stellen Sie sicher, dass das System vollständig aktualisiert ist, bevor Sie beginnen
Verwenden Sie ein anderes System? In diesem Tutorial werde ich erklären, wie ein Starbound-Server unter CentOS 7 eingerichtet wird. Voraussetzungen Sie müssen dieses Spiel besitzen
ZNC ist ein kostenloser Open-Source-IRC-Bouncer, der permanent mit einem Netzwerk verbunden bleibt, sodass Clients Nachrichten empfangen können, die gesendet werden, während sie offline sind. Thi
Django ist ein beliebtes Python-Framework zum Schreiben von Webanwendungen. Mit Django können Sie Anwendungen schneller erstellen, ohne das Rad neu zu erfinden. Wenn du willst
ionCube Loader ist eine PHP-Erweiterung, mit der ein Webserver PHP-Dateien ausführen kann, die mit ionCube Encoder codiert wurden und für deren Ausführung erforderlich sind
Einführung Installieren Sie in diesem Tutorial PufferPanel auf unserem Vultr VPS. PufferPanel ist ein Open Source-Bedienfeld, das Sie kostenlos verwalten können
Verwenden Sie ein anderes System? Einführung BoltWire ist ein kostenloses und leichtes Content-Management-System, das in PHP geschrieben wurde. Im Vergleich zu den meisten anderen Content Managern
Ransomware-Angriffe nehmen zu, aber kann KI helfen, den neuesten Computervirus zu bekämpfen? Ist KI die Antwort? Lesen Sie hier, ob KI boone oder bane ist
ReactOS, ein quelloffenes und kostenloses Betriebssystem, ist hier mit der neuesten Version. Kann es den Anforderungen moderner Windows-Benutzer genügen und Microsoft zu Fall bringen? Lassen Sie uns mehr über dieses alte, aber neuere Betriebssystem erfahren.
Whatsapp hat endlich die Desktop-App für Mac- und Windows-Benutzer auf den Markt gebracht. Jetzt können Sie ganz einfach von Windows oder Mac auf WhatsApp zugreifen. Verfügbar für Windows 8+ und Mac OS 10.9+
Lesen Sie dies, um zu erfahren, wie Künstliche Intelligenz bei kleinen Unternehmen beliebt wird und wie sie die Wahrscheinlichkeit erhöht, sie wachsen zu lassen und ihren Konkurrenten einen Vorsprung zu verschaffen.
Vor kurzem hat Apple macOS Catalina 10.15.4 als Ergänzungsupdate veröffentlicht, um Probleme zu beheben, aber es scheint, dass das Update mehr Probleme verursacht, die zum Bricking von Mac-Computern führen. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren
13 Tools zur kommerziellen Datenextraktion von Big Data
Unser Computer speichert alle Daten in einer organisierten Weise, die als Journaling-Dateisystem bekannt ist. Es ist eine effiziente Methode, die es dem Computer ermöglicht, Dateien zu suchen und anzuzeigen, sobald Sie auf die Suche klicken.https://wethegeek.com/?p=94116&preview=true
Da sich die Wissenschaft schnell weiterentwickelt und einen Großteil unserer Bemühungen übernimmt, steigt auch das Risiko, uns einer unerklärlichen Singularität auszusetzen. Lesen Sie, was Singularität für uns bedeuten könnte.
Ein Einblick in 26 Big-Data-Analysetechniken: Teil 1
KI im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Somit wächst die Zukunft der KI im Gesundheitswesen immer noch von Tag zu Tag.