Kann KI mit zunehmender Anzahl von Ransomware-Angriffen kämpfen?
Ransomware-Angriffe nehmen zu, aber kann KI helfen, den neuesten Computervirus zu bekämpfen? Ist KI die Antwort? Lesen Sie hier, ob KI boone oder bane ist
Pritunl ist eine Open Source-Verwaltungsschnittstelle für OpenVPN. Es ermöglicht private Netzwerke, bietet native IPv6-Unterstützung und ist relativ einfach zu verwenden.
Das heißt, es erhält auch regelmäßige Updates und ermöglicht eine vollständige Anpassung. Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen werden benutzerdefinierte Routen unterstützt, und die Schlüsselgröße kann zur Leistungssteigerung ausgewählt werden.
Um Pritunl zu installieren, benötigen Sie:
whoami
.nano
oder vim
(Texteditor).Um Pritunl zu installieren, müssen wir die erforderlichen Repositorys hinzufügen yum
. Yum ist im Wesentlichen der Paketmanager für CentOS- und RHEL-Systeme. Es ist ähnlich wie apt-get
, also mach dir keine Sorgen, wenn dies dein erstes Mal ist.
Wir werden nano
dieses Tutorial verwenden, aber Sie können es verwenden vim
, wenn Sie es vorziehen.
Als erstes fügen wir das MongoDB-Repository hinzu:
nano /etc/yum.repos.d/mongodb-org-3.4.repo
Sobald Sie die Datei eingegeben haben, sollte sie leer sein. Fügen Sie Folgendes ein:
[mongodb-org-3.4]
name=MongoDB Repository
baseurl=https://repo.mongodb.org/yum/redhat/7/mongodb-org/3.4/x86_64/
gpgcheck=1
enabled=1
gpgkey=https://www.mongodb.org/static/pgp/server-3.4.asc
Beenden und speichern Sie durch gleichzeitiges Drücken von CTRL
und O
. Drücken Sie anschließend einfach die Eingabetaste.
MongoDB
Nachdem wir das Repository für (Datenbanksoftware für Pritunl) hinzugefügt haben, müssen wir das Pritunl-Repository hinzufügen.
nano /etc/yum.repos.d/pritunl.repo
Fügen Sie beim Laden der Datei in Ihrem Texteditor Folgendes ein:
[pritunl]
name=Pritunl Repository
baseurl=https://repo.pritunl.com/stable/yum/centos/7/
gpgcheck=1
enabled=1
Beenden und speichern.
Weiter müssen wir installieren epel-release
:
yum -y install epel-release
Wir haben jetzt alle erforderlichen Abhängigkeiten. Wir müssen SELinux deaktivieren, bevor wir fortfahren können:
nano /etc/selinux/config
Nach dem Öffnen sollte Folgendes angezeigt werden:
# This file controls the state of SELinux on the system.
# SELINUX= can take one of these three values:
# enforcing - SELinux security policy is enforced.
# permissive - SELinux prints warnings instead of enforcing.
# disabled - No SELinux policy is loaded.
SELINUX=enforcing .
# SELINUXTYPE= can take one of three two values:
# targeted - Targeted processes are protected,
# minimum - Modification of targeted policy. Only selected processes are protected.
# mls - Multi Level Security protection.
SELINUXTYPE=targeted
Ändern Sie die SELINUX=enforcing
Zeile in SELINUX=disabled
.
Starten Sie Ihren Server neu und melden Sie sich erneut an.
Wir haben alle erforderlichen Pakete hinzugefügt und die erforderlichen Einstellungen für die Installation von Pritunl geändert.
Vor der Installation müssen einige Schlüssel hinzugefügt werden (damit die Repositorys funktionieren):
gpg --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com --recv-keys 7568D9BB55FF9E5287D586017AE645C0CF8E292A
gpg --armor --export 7568D9BB55FF9E5287D586017AE645C0CF8E292A > temp.tmp; sudo rpm --import temp.tmp
Wir können jetzt den temporären Schlüssel löschen:
rm -f temp.tmp
Jetzt werden wir yum
Pritunl installieren:
yum -y install pritunl mongodb-org
Sobald der yum
Vorgang abgeschlossen ist, werden Pritunl und MongoDB beim Start ausgeführt:
systemctl start mongod pritunl
systemctl enable mongod pritunl
Pritunl ist jetzt installiert.
Führen Sie nach der Installation von Pritunl Folgendes aus:
pritunl setup-key
Notieren Sie sich den Schlüssel, der beim Ausführen des obigen Befehls entsteht.
Besuchen Sie jetzt Ihren Server:
https://YOUR_IP_ADDRESS
Sie sollten Folgendes sehen:
Fügen Sie den Schlüssel ein, von dem Sie erhalten haben pritunl setup-key
.
Sobald Sie auf die Schaltfläche "Speichern" klicken, werden Sie aufgefordert, Anmeldeinformationen festzulegen. Sie werden dann zur Anmeldeseite weitergeleitet:
Melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen an. Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt über das Hinzufügen von Benutzern und das Erstellen Ihres ersten VPN-Servers fort.
Wenn Sie anderen Benutzern (ob Freund oder Kollege) erlauben möchten, klicken Sie in der Navigationsleiste auf den Link "Benutzer":
Sie sollten bereits eine Organisation erstellt haben, und das Erstellen eines Benutzers ist einfach. Klicken Sie auf "Benutzer hinzufügen" und Sie werden aufgefordert, Folgendes zu tun:
Wie bereits erwähnt, verwaltet Pritunl OpenVPN einfach.
Gehen Sie zur Registerkarte "Server" in der Navigationsleiste und klicken Sie auf "Server hinzufügen". Sie werden wie folgt aufgefordert:
Füllen Sie die Felder mit den entsprechenden Informationen aus. Sie können das Protokoll (UDP ist besser für Geschwindigkeit und kürzere Entfernungen), den lokalen IP-Bereich und andere Optionen auswählen, die auf der Registerkarte "Erweitert" verfügbar sind.
Sobald Sie auf "Hinzufügen" klicken, wird der Dialog geschlossen. Klicken Sie anschließend auf "Organisation anhängen".
Wählen Sie die Organisation aus, die wir im vorherigen Abschnitt erstellt haben, und den VPN-Server, der in diesem Abschnitt erstellt wurde.
Klicken Sie auf "Anhängen".
Da Pritunl OpenVPN verwendet, sollte das Verbinden ein Kinderspiel sein. Sie können wählen, ob Sie den Pritunl-Client oder den eigenständigen OpenVPN-Client installieren möchten.
Hinweis: Zum Herstellen einer Verbindung ist die Installation eines Clients erforderlich.
Kehren Sie vor der Installation des Clients zur Registerkarte "Benutzer" in der Verwaltungsoberfläche zurück. Neben dem von Ihnen erstellten Benutzer sollten Symbole angezeigt werden:
Eine tar.gz
Datei wird heruntergeladen. Nach dem Extrahieren erhalten Sie das für die Verbindung erforderliche Profil. Bewahren Sie die Datei an einem sicheren Ort auf.
Sie können den Pritunl-Client von der offiziellen Website herunterladen . Der Client unterstützt alle OpenVPN-Server.
Aktivieren Sie für mehr Sicherheit die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Pritunl! Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist mit Pritunl verfügbar. Es fügt die Funktionalität zu OpenVPN hinzu. Sie können Authy oder eine beliebige unterstützte App verwenden, um den Code zu generieren, mit dem Sie eine Verbindung herstellen können.
Herzliche Glückwünsche! Sie haben Ihren eigenen VPN-Server installiert und konfiguriert.
Wenn Sie deinstallieren müssen, ist der Vorgang einfach. Lauf:yum remove -y pritunl mongodb-org
Genießen!
Ransomware-Angriffe nehmen zu, aber kann KI helfen, den neuesten Computervirus zu bekämpfen? Ist KI die Antwort? Lesen Sie hier, ob KI boone oder bane ist
ReactOS, ein quelloffenes und kostenloses Betriebssystem, ist hier mit der neuesten Version. Kann es den Anforderungen moderner Windows-Benutzer genügen und Microsoft zu Fall bringen? Lassen Sie uns mehr über dieses alte, aber neuere Betriebssystem erfahren.
Whatsapp hat endlich die Desktop-App für Mac- und Windows-Benutzer auf den Markt gebracht. Jetzt können Sie ganz einfach von Windows oder Mac auf WhatsApp zugreifen. Verfügbar für Windows 8+ und Mac OS 10.9+
Lesen Sie dies, um zu erfahren, wie Künstliche Intelligenz bei kleinen Unternehmen beliebt wird und wie sie die Wahrscheinlichkeit erhöht, sie wachsen zu lassen und ihren Konkurrenten einen Vorsprung zu verschaffen.
Vor kurzem hat Apple macOS Catalina 10.15.4 als Ergänzungsupdate veröffentlicht, um Probleme zu beheben, aber es scheint, dass das Update mehr Probleme verursacht, die zum Bricking von Mac-Computern führen. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren
13 Tools zur kommerziellen Datenextraktion von Big Data
Unser Computer speichert alle Daten in einer organisierten Weise, die als Journaling-Dateisystem bekannt ist. Es ist eine effiziente Methode, die es dem Computer ermöglicht, Dateien zu suchen und anzuzeigen, sobald Sie auf die Suche klicken.https://wethegeek.com/?p=94116&preview=true
Da sich die Wissenschaft schnell weiterentwickelt und einen Großteil unserer Bemühungen übernimmt, steigt auch das Risiko, uns einer unerklärlichen Singularität auszusetzen. Lesen Sie, was Singularität für uns bedeuten könnte.
Ein Einblick in 26 Big-Data-Analysetechniken: Teil 1
KI im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Somit wächst die Zukunft der KI im Gesundheitswesen immer noch von Tag zu Tag.