Einführung
Sentry ist eine Open Source-Lösung zur Fehlerverfolgung. Sentry verfolgt Ausnahmen und andere nützliche Nachrichten von Anwendungen, die traditionell in Protokolldateien geschrieben werden, und verwendet stattdessen eine benutzerfreundliche Oberfläche.
Voraussetzungen
Installation
Aktualisieren Sie die Paketindexliste:
sudo apt-get update
Installieren Sie das Development Tools-Paket:
sudo apt-get install build-essential -y
Klon bekommt Eintrag / onpremise von der Quelle:
git clone https://github.com/getsentry/onpremise
Geben Sie den onpremiseOrdner ein und erstellen Sie ein lokales benutzerdefiniertes Image:
cd ~/onpremise
sudo make build
Erstellen Sie ein Skript mit dem Namen sentry_services.sh:
sudo nano sentry_services.sh
Fügen Sie der sentry_services.shSkriptdatei die folgenden Terminalbefehle hinzu :
#! /bin/bash
clear
sudo docker run \
--detach \
--name sentry-redis \
redis:3.2-alpine
sudo docker run \
--detach \
--name sentry-postgres \
--env POSTGRES_PASSWORD=secret \
--env POSTGRES_USER=sentry \
postgres:9.5
sudo docker run \
--detach \
--name sentry-smtp \
tianon/exim4
sudo docker run \
--rm sentry-onpremise \
--help
sudo docker run \
--rm sentry-onpremise \
config generate-secret-key
Speichern und beenden Sie das Skript und führen Sie es aus:
. sentry_services.sh
Die Ausgabe des ausgeführten Skripts generiert einen Schlüssel, den wir in einer Umgebungsvariablen mit dem Namen speichern müssen : SENTRY_SECRET_KEY. Wir müssen dies auch in der ~/.bashrcDatei speichern, damit unsere SENTRY_SECRET_KEYVariable immer den gleichen Wert erhält , wenn unsere SSH-Sitzung abläuft und wir uns erneut anmelden müssen :
echo 'export SENTRY_SECRET_KEY="_secret_key_here_"' >> ~/.bashrc
source ~/.bashrc
echo $SENTRY_SECRET_KEY
Führen Sie Migrationen aus:
sudo docker run \
--link sentry-redis:redis \
--link sentry-postgres:postgres \
--link sentry-smtp:smtp \
--env SENTRY_SECRET_KEY=${SENTRY_SECRET_KEY} \
--rm -it sentry-onpremise upgrade
Starten Sie nach Abschluss der Migration die Sentry-App als Webdienst:
sudo docker run \
--detach \
--name sentry-web-01 \
--publish 9000:9000 \
--link sentry-redis:redis \
--link sentry-postgres:postgres \
--link sentry-smtp:smtp \
--env SENTRY_SECRET_KEY=${SENTRY_SECRET_KEY} \
sentry-onpremise \
run web
Starten Sie die Hintergrundarbeiter:
sudo docker run \
--detach \
--name sentry-worker-01 \
--link sentry-redis:redis \
--link sentry-postgres:postgres \
--link sentry-smtp:smtp \
--env SENTRY_SECRET_KEY=${SENTRY_SECRET_KEY} \
sentry-onpremise \
run worker
Starten Sie den Cron-Prozess:
sudo docker run \
--detach \
--name sentry-cron \
--link sentry-redis:redis \
--link sentry-postgres:postgres \
--link sentry-smtp:smtp \
--env SENTRY_SECRET_KEY=${SENTRY_SECRET_KEY} \
sentry-onpremise \
run cron
Sentry ist jetzt konfiguriert und überwacht den Port 9000lokal. Besuchen Sie http://you_server_ip:9000.