Wir alle kennen und lieben Docker, eine Plattform zum Erstellen, Verwalten und Verteilen von Anwendungscontainern auf mehreren Computern. Docker Inc. bietet einen Dienst zum Hosten von Open Source-Containern, die heruntergeladen (oder abgerufen) werden können, wie ein Git-Repository, das als "Docker-Registrierung" bezeichnet wird. Stellen Sie es sich wie einen GitHub für Docker-Container vor.
Aber was ist, wenn Sie Ihre eigene Registrierung getrennt von der öffentlichen hosten möchten? Nun, Docker Inc. hat seine Registrierungsanwendung auf GitHub als Open-Source-Anwendung bereitgestellt.
Dieses Tutorial führt Sie durch den Prozess des Einrichtens einer privaten Docker-Registrierung mit CoreOS auf einem neuen VPS.
CoreOS + Docker
Wir werden nicht viel Zeit damit verbringen, genau zu untersuchen, was Docker und CoreOS können, da dies außerhalb des Rahmens dieses Tutorials liegt. Im Wesentlichen ist CoreOS für massive Servercluster konzipiert, klein, schnell und erhält regelmäßig regelmäßige Sicherheitsupdates. Das Root-Dateisystem ist ebenfalls schreibgeschützt. Dies bedeutet, dass Sie Docker verwenden müssen, um alle Arten von Software auszuführen, die nicht in der Basisinstallation enthalten sind.
Dies macht Core OS zu einem perfekten Hostsystem für Docker!
Abrufen und Ausführen der neuesten Registrierung
Docker Inc. hat die Registrierung als Image der obersten Ebene bereitgestellt. Dies bedeutet, dass wir sie mit einem einfachen Beispiel abrufen können:
docker pull registry
Dies kann je nach Verbindungsgeschwindigkeit einige Minuten dauern.
Das Plus, ein Top-Level-Image zu sein, bedeutet auch, dass es regelmäßig unterstützt und aktualisiert wird.
Testen wir nun die Registrierung. Mit dem Registrierungsimage können wir einen neuen Container erstellen:
docker run -p 5000:5000 -d --name=basic_registry registry
Für diejenigen, die Docker nicht zu oft verwendet haben, -psteht das Flag für PORT, was bedeutet, dass Port 5000 vom Container auf Host-Port 5000 verfügbar gemacht wird.
Das -dFlag steht für daemon, dies führt dazu, dass der Container im Hintergrund ausgeführt wird und keine Ausgabe an die aktuelle SSH-Sitzung druckt. Wir möchten diesen grundlegenden Testcontainer auch mit der --nameOption benennen , damit wir ihn später problemlos verwalten können.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Basisregistrierungscontainer mit ausgeführt wird docker ps. Die Ausgabe sollte ähnlich aussehen wie:
CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED STATUS PORTS NAMES
edfb54e4a8c4 registry:0.8.1 "/bin/sh -c 'exec do 7 seconds ago Up 6 seconds 0.0.0.0:5000->5000/tcp basic_registry
Besuchen Sie auch http://YOUR_IP:5000Ihren Webbrowser, und Sie sollten eine Nachricht wie die folgende erhalten:
"docker-registry server (dev) (v0.8.1)"
Beachten Sie das Wort devin der Klammer. Dies bedeutet, dass auf dem Server derzeit die Dev-Konfiguration ausgeführt wird. Wir werden uns bald um weitere Konfigurationen kümmern.
Sie haben jetzt Ihre eigene (sehr einfache) Container-Registrierung! Aber wir sind noch nicht fertig.
Vielleicht möchten Sie dies vor neugierigen Blicken schützen oder Ihre Bilder auf Amazon S3 anstatt auf lokalem Speicher speichern. Lassen Sie uns im nächsten Abschnitt die verschiedenen Konfigurationsoptionen durchgehen.
Bevor wir fortfahren, beenden wir den Testcontainer, damit wir nicht auf widersprüchliche Ports stoßen.
docker kill basic_registry
Registrierungskonfiguration
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie wir die Konfiguration an die Docker-Registrierung übergeben können. Eine Möglichkeit besteht darin, Umgebungsvariablen an einen neuen Container zu übergeben, und die andere darin, eine Konfigurationsdatei hinzuzufügen.
Hier sind einige der allgemeinen Konfigurationsoptionen, die wir verwenden werden:
loglevel- Die Mindestmenge an Informationen, die an der Konsole protokolliert werden sollen. Standard ist info.
standalone- Sollte dieses Register eigenständig handeln? (Fragt niemals die öffentliche Registrierung ab.) Standard ist true.
index_endpoint- Wenn nicht eigenständig, welchen anderen Index werden wir abfragen? Standard index.docker.io.
cacheund cache_lru- Optionen zur Verwendung eines Redis-Caches für kleine Dateien, wir werden später darauf eingehen.
storage- Welches Speicher-Backend sollten wir für diesen Server verwenden? (In diesem Tutorial verwenden wir local).
storage_path - In welchem Verzeichnis sollten wir bei Verwendung des lokalen Speichers Dateien aufbewahren?
Bevor wir mit der Konfiguration arbeiten können, benötigen wir eine Basisdatei, mit der wir arbeiten können. Die Datei aus dem Docker Registry-Repository auf GitHub funktioniert einwandfrei:
wget https://raw.githubusercontent.com/docker/docker-registry/0.8/config/config_sample.yml
Die Datei sollte erfolgreich mit einer Ausgabe wie der folgenden gespeichert werden:
2014-09-14 14:09:01 (156 MB/s) - 'config_sample.yml' saved [5384/5384]
Groß! Jetzt können wir diese Datei an unsere Bedürfnisse anpassen.
Der einzige Texteditor, der mit Core OS geliefert wird vim, ist , aber keine Sorge, wenn Sie ihn noch nie zuvor verwendet haben, wird Schritt für Schritt erklärt, was zu bearbeiten ist und wie es zu tun ist.
vim config_sample.yml
Sobald Sie die Datei geöffnet haben, klicken Sie auf Iund die untere rechte Ecke sollte angezeigt werden: -- INSERT --für den Einfügemodus. Scrollen Sie mit den Pfeiltasten bis zum Ende der Datei. Es sollte ein Abschnitt mit der Bezeichnung angezeigt werden prod.
Wir werden die beiden Zeilen ändern, die Änderungen sind unten
prod:
<<: *local
storage_path: _env:STORAGE_PATH:/data
Wir haben die prodKonfiguration so geändert , dass sie vom localAbschnitt anstelle des s3Abschnitts abgeleitet wird. Dann haben wir das überschrieben storage_path, um den Pfad /datainnerhalb des neuen Containers zu verwenden.
Wenn Sie bestätigt haben, dass alle Änderungen korrekt sind, drücken Sie, um ESCden Einfügemodus zu verlassen, und geben Sie ein :wq(dies bedeutet, dass Sie die Änderungen in die Datei schreiben und vim beenden).
Nun benennen wir die Datei in just um config.yml
mv config_sample.yml config.yml
Redis-Caching (optional)
Wenn Sie Redis verwenden möchten, um Ihre Containerregistrierung zu beschleunigen, müssen Sie lediglich einen neuen Container aus der öffentlichen Registrierung abrufen und einige weitere Konfigurationszeilen hinzufügen.
Ziehen Sie zunächst das Bild der obersten Ebene von Redis:
docker pull redis
Sobald das Image erfolgreich abgerufen wurde, können wir es ausführen und benennen, genau wie bei der Testregistrierung:
docker run -d --name registry-redis redis
Da sich redis im Speicher befindet, müssen wir keine Konfiguration dafür vornehmen, da wir es in späteren Schritten mit dem Registrierungscontainer verknüpfen werden.
Stellen Sie erneut sicher, dass es ausgeführt wird, indem Sie Folgendes verwenden docker ps:
CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED STATUS PORTS NAMES
54f65641eccf redis:2.8 "redis-server" 2 seconds ago Up 1 seconds 6379/tcp registry-redis
Öffnen Sie nun den config.ymlIn- vimModus erneut und wechseln Sie in den Einfügemodus, genau wie beim ersten Bearbeiten.
Fügen Sie die folgenden Zeilen unter dem prodAbschnitt hinzu und achten Sie darauf, dass Sie richtig einrücken. Dieses Mal fügen wir nur cacheund hinzu cache_lru.
cache:
host: _env:REDIS_PORT_6379_TCP_ADDR
port: _env:REDIS_PORT_6379_TCP_PORT
db: 0
cache_lru:
host: _env:REDIS_PORT_6379_TCP_ADDR
port: _env:REDIS_PORT_6379_TCP_PORT
db: 1
Die Umgebungsvariablen REDIS_PORT_6379_TCP_ADDRund REDIS_PORT_6379_TCP_PORTwerden bei der Verknüpfung mit dem Redis-Container an den Registrierungscontainer übergeben.
Damit haben Sie jetzt einen Redis-Container eingerichtet, der Hand in Hand mit Ihrem Registrierungscontainer arbeitet. Nun zum Aufbau der Registrierung!
Container bauen
Wir haben die gesamte Konfiguration festgelegt und sind bereit. Jetzt müssen wir den eigentlichen Registrierungscontainer erstellen.
Anwerfen , vim Dockerfileum einen neuen Dockerfile zu erstellen. Rufen Sie den Einfügemodus auf und befolgen Sie die nachstehenden Änderungen.
FROM registry:latest
# Add the custom configuration file we made
ADD ./config.yml /docker-registry/config/config.yml
# Create the data directory
RUN mkdir /data
# Set the configuration file to config.yml
env DOCKER_REGISTRY_CONFIG /docker-registry/config/config.yml
# Make sure we use the prod configuration settings
env SETTINGS_FLAVOR prod
Was wir oben getan haben, ist im Wesentlichen, das Registrierungsimage so zu erweitern, dass es unsere Konfigurationsdatei und Einstellungen verwendet. Eine Docker-Datei ist eine Reihe von Build-Anweisungen, die Docker lesen und erstellen kann. Wenn Sie mehr über Docker-Dateien und deren Syntax erfahren möchten, lesen Sie die offizielle Dokumentation zur Docker-Site.
Als nächstes müssen wir den Container für die Verwendung erstellen.
docker build -t my_registry .
Sending build context to Docker daemon 13.82 kB
Sending build context to Docker daemon
Step 0 : FROM registry
---> e42d15ec8417
Step 1 : ADD ./config.yml /docker-registry/config/config.yml
---> 4339f026d459
Removing intermediate container 2d5138fbcd34
Step 2 : RUN mkdir /data
---> Running in a090f0bdbfd1
---> 8eb27ba6e12a
Removing intermediate container a090f0bdbfd1
Step 3 : env DOCKER_REGISTRY_CONFIG /docker-registry/config/config.yml
---> Running in 565b5bfb2b22
---> 914462e46dc0
Removing intermediate container 565b5bfb2b22
Step 4 : env SETTINGS_FLAVOR prod
---> Running in 31a92847b851
---> b5949575c374
Removing intermediate container 31a92847b851
Successfully built b5949575c374
Jetzt sind wir bereit zu rennen!
Erstellen wir ein Verzeichnis auf unserem Hostsystem, das als /dataVolume im Container bereitgestellt wird.
mkdir registry-data
Jetzt können wir einen neuen Container drehen. Wenn Sie den Redis-Cache verwenden möchten, verwenden Sie den folgenden zweiten Befehl.
# For a non-Redis cache registry
docker run -d -p 5000:5000 -v /home/core/registry-data:/data --name=private_reg my_registry
# For a Redis cached registry (Must have followed Redis Caching section above)
docker run -d -p 5000:5000 -v /home/core/registry-data:/data --name=private_reg --link registry-redis:redis my_registry
Besuchen Sie, um sicherzustellen, dass Ihr Server ordnungsgemäß ausgeführt wird http://YOUR_IP:5000. Sie sehen die folgende Meldung:
"docker-registry server (prod) (v0.8.1)"
Beachten Sie die (prod)Bedeutung unserer Konfigurationsänderungen!
Nachdem wir nun eine eigene Registrierung haben, möchten wir, dass der Docker-Client auf unseren lokalen Computern diese verwendet. Normalerweise würden Sie den Befehl: verwenden docker login, aber für unsere Verwendung müssen wir dem Anmeldebefehl ein weiteres Argument hinzufügen:
docker login YOUR_IP:5000
Geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort ein (stellen Sie sich vor, Sie erstellen ein neues Konto) und ignorieren Sie die Meldung, dass Sie es aktivieren müssen.
Als nächstes ziehen wir ein Archivbild und verschieben es in unser eigenes Repository.
# Pull the busybox image from the public registry
docker pull busybox
# Tag it with our IP/URL
docker tag busybox YOUR_IP:5000/busybox
# Push it to our newly made registry
docker push YOUR_IP:5000/busybox
Wenn alles richtig läuft, sollte die endgültige Nachricht wie folgt lauten:
Pushing tag for rev [a9eb17255234] on
Herzliche Glückwünsche! Sie haben Ihr eigenes Docker-Repository eingerichtet.
Was kommt als nächstes?
Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre neue private Registrierung verbessern können:
- Reverse Proxy mit Nginx oder Apache, um zusätzliche Sicherheit davor zu platzieren, wie einfache HTTP-Authentifizierung.
- Holen Sie sich eine Domain für Ihren Server und richten Sie sie so ein, dass Sie auf Ihre Registrierung zugreifen können: registry.mysite.com
- Kaufen Sie ein SSL-Zertifikat (oder signieren Sie es selbst), um noch mehr Schutz zu bieten, wenn Ihre Container vertrauliche Informationen enthalten.