So installieren Sie MODX Revolution auf einem CentOS 7 LAMP VPS
Verwenden Sie ein anderes System? MODX Revolution ist ein schnelles, flexibles, skalierbares, kostenloses und Open-Source-Content-Management-System (CMS) für Unternehmen, das i
Der Graylog-Server ist eine unternehmensfähige Open Source-Protokollverwaltungssoftware. Es sammelt Protokolle aus verschiedenen Quellen und analysiert sie, um Probleme zu entdecken und zu beheben. Der Graylog-Server ist im Grunde die Kombination aus Elasticsearch, MongoDB und Graylog. Elasticsearch ist eine sehr beliebte Open Source-Anwendung zum Speichern von Text und bietet sehr leistungsstarke Suchfunktionen. MongoDB ist eine Open Source-Anwendung zum Speichern von Daten im NoSQL-Format. Graylog sammelt Protokolle aus verschiedenen Quellen und bietet ein webbasiertes Dashboard zum Verwalten und Durchsuchen der Protokolle. Graylog bietet auch eine REST-API für Konfiguration und Daten. Es bietet ein konfigurierbares Dashboard, mit dem Metriken visualisiert und Trends mithilfe von Feldstatistiken, Schnellwerten und Diagrammen von einem zentralen Ort aus beobachtet werden können.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Graylog Server unter CentOS 7 installieren. Dieses Handbuch wurde für Graylog Server 2.3 geschrieben, funktioniert jedoch möglicherweise auch mit neueren Versionen. Sie werden auch lernen, Java, Elasticsearch und MongoDB zu installieren. Wir werden auch die MongoDB-Instanz sichern und einen Nginx-Reverse-Proxy für das webbasierte Dashboard und die API einrichten.
In diesem Tutorial verwenden wir 192.0.2.1
als öffentliche IP-Adresse des Servers und graylog.example.com
als Domänennamen, der auf den Server verweist. Ersetzen Sie alle Vorkommen von 192.0.2.1
durch Ihre öffentliche Vultr-IP-Adresse und graylog.example.com
durch Ihren tatsächlichen Domainnamen.
Aktualisieren Sie Ihr Basissystem mithilfe der Anleitung zum Aktualisieren von CentOS 7 . Fahren Sie nach der Aktualisierung Ihres Systems mit der Installation von Java fort.
Für die Ausführung von Elasticsearch ist Java 8 erforderlich. Es unterstützt sowohl Oracle Java als auch OpenJDK, es wird jedoch immer empfohlen, wenn möglich Oracle Java zu verwenden. Oracle bietet bereit zur Installation von RPM-Paketen. Laden Sie das Oracle JDK-RPM herunter:
wget --no-cookies --no-check-certificate --header "Cookie:oraclelicense=accept-securebackup-cookie" "http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/8u144-b01/090f390dda5b47b9b721c7dfaa008135/jdk-8u144-linux-x64.rpm"
Installieren Sie das RPM-Paket.
sudo yum -y install jdk-8u144-linux-x64.rpm
Wenn Java erfolgreich installiert wurde, sollten Sie in der Lage sein, seine Version zu überprüfen.
java -version
Sie sehen die folgende Ausgabe.
[user@vultr ~]$ java -version
java version "1.8.0_144"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_144-b01)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.144-b01, mixed mode)
Set JAVA_HOME
und JRE_HOME
Umgebungsvariable durch Ausführen von:
echo "export JAVA_HOME=/usr/java/jdk1.8.0_144/" >> ~/.bash_profile
echo "export JRE_HOME=/usr/java/jdk1.8.0_144/jre" >> ~/.bash_profile
Geben Sie nun die Datei mit dem folgenden Befehl ein.
source ~/.bash_profile
Führen Sie den echo $JAVA_HOME
Befehl aus, um zu überprüfen, ob die Umgebungsvariable festgelegt ist oder nicht.
[user@vultr ~]$ echo $JAVA_HOME
/usr/java/jdk1.8.0_144/
Elasticsearch ist eine verteilte, skalierbare und hochverfügbare Echtzeitanwendung, mit der die Protokolle gespeichert und durchsucht werden. Es speichert die Daten in Indizes und das Durchsuchen der Daten ist sehr schnell. Es bietet verschiedene Sätze von APIs, wie z. B. die HTTP-RESTful-API und die native Java-API. Elasticsearch kann direkt über das Elasticsearch-Repository installiert werden. Erstellen Sie eine neue Repository-Datei für Elasticsearch.
sudo nano /etc/yum.repos.d/elasticsearch.repo
Füllen Sie die Datei mit dem folgenden Inhalt.
[elasticsearch-5.x]
name=Elasticsearch repository for 5.x packages
baseurl=https://artifacts.elastic.co/packages/5.x/yum
gpgcheck=1
gpgkey=https://artifacts.elastic.co/GPG-KEY-elasticsearch
enabled=1
autorefresh=1
type=rpm-md
Importieren Sie den PGP-Schlüssel, mit dem die Pakete signiert wurden. Dadurch wird die Integrität der Pakete sichergestellt.
sudo rpm --import https://artifacts.elastic.co/GPG-KEY-elasticsearch
Installieren Sie das Elasticsearch-Paket:
sudo yum -y install elasticsearch
Öffnen Sie nach der Installation des Pakets die Standardkonfigurationsdatei von Elasticsearch.
sudo nano /etc/elasticsearch/elasticsearch.yml
Suchen Sie die folgende Zeile, kommentieren Sie sie aus und ändern Sie den Wert von my-application
in graylog
.
cluster.name: graylog
Sie können Elasticsearch starten und aktivieren, damit es beim Booten automatisch gestartet wird:
sudo systemctl enable elasticsearch
sudo systemctl start elasticsearch
Elasticsearch wird jetzt auf Port 9200 ausgeführt. Stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie Folgendes ausführen:
curl -XGET 'localhost:9200/?pretty'
Sie sollten eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen.
[user@vultr ~]$ curl -XGET 'localhost:9200/?pretty'
{
"name" : "-kYzFA9",
"cluster_name" : "graylog",
"cluster_uuid" : "T3JQKehzSqmLThlVkEKPKg",
"version" : {
"number" : "5.5.1",
"build_hash" : "19c13d0",
"build_date" : "2017-07-18T20:44:24.823Z",
"build_snapshot" : false,
"lucene_version" : "6.6.0"
},
"tagline" : "You Know, for Search"
}
Wenn Sie auf Fehler stoßen, warten Sie einige Sekunden und versuchen Sie es erneut, da Elasticsearch einige Zeit benötigt, um den Startvorgang abzuschließen. Elasticsearch ist jetzt installiert und funktioniert ordnungsgemäß.
MongoDB ist ein kostenloser und Open Source NoSQL-Datenbankserver. Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbanken, die Tabellen zum Organisieren ihrer Daten verwenden, ist MongoDB dokumentenorientiert und verwendet JSON-ähnliche Dokumente ohne Schemas. Graylog verwendet MongoDB, um seine Konfigurations- und Metainformationen zu speichern. Es kann direkt über das MongoDB-Repository installiert werden. Erstellen Sie eine neue Repository-Datei für MongoDB.
sudo nano /etc/yum.repos.d/mongodb.repo
Füllen Sie die Datei mit dem folgenden Inhalt.
[mongodb-org-3.4]
name=MongoDB Repository
baseurl=https://repo.mongodb.org/yum/redhat/$releasever/mongodb-org/3.4/x86_64/
gpgcheck=1
enabled=1
gpgkey=https://www.mongodb.org/static/pgp/server-3.4.asc
Installieren Sie MongoDB, indem Sie Folgendes ausführen:
sudo yum -y install mongodb-org
Starten Sie den MongoDB-Server und aktivieren Sie ihn, um ihn automatisch zu starten.
sudo systemctl start mongod
sudo systemctl enable mongod
Laden Sie das neueste Repository für den Graylog-Server herunter.
sudo rpm -Uvh https://packages.graylog2.org/repo/packages/graylog-2.3-repository_latest.rpm
sudo yum -y update
Installieren Sie Graylog, indem Sie Folgendes ausführen:
sudo yum -y install graylog-server
Der Graylog-Server ist jetzt auf Ihrem Server installiert. Bevor Sie es starten können, müssen Sie einige Dinge konfigurieren.
Installieren Sie das pwgen
Dienstprogramm, um sichere Kennwörter zu generieren.
sudo yum -y install pwgen
Generieren Sie jetzt ein starkes Passwortgeheimnis.
pwgen -N 1 -s 96
Sie geben ähnlich aus wie:
[user@vultr ~]$ pwgen -N 1 -s 96
pJqhNbdEY9FtNBfFUtq20lG2m9daacmsZQr59FhyoA0Wu3XQyVZcu5FedPZ9eCiDfjdiYWfRcEQ7a36bVqxSyTzcMMx5Rz8v
Generieren Sie außerdem einen 256-Bit-Hash für das Kennwort des Root- admin
Benutzers:
echo -n StrongPassword | sha256sum
Ersetzen Sie StrongPassword
durch das Passwort, das Sie für den admin
Benutzer festlegen möchten . Du wirst sehen:
[user@vultr ~]$ echo -n StrongPassword | sha256sum
05a181f00c157f70413d33701778a6ee7d2747ac18b9c0fbb8bd71a62dd7a223 -
Öffnen Sie die Graylog-Konfigurationsdatei:
sudo nano /etc/graylog/server/server.conf
Suchen Sie password_secret =
das durch den pwgen
Befehl generierte Kennwort, kopieren Sie es und fügen Sie es ein . Suchen Sie root_password_sha2 =
den konvertierten SHA 256-Bit-Hash Ihres Administratorkennworts, kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn ein. Suchen #root_email =
, kommentieren und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Kommentieren Sie aus und stellen Sie Ihre Zeitzone auf ein root_timezone
. Zum Beispiel:
password_secret = pJqhNbdEY9FtNBfFUtq20lG2m9daacmsZQr59FhyoA0Wu3XQyVZcu5FedPZ9eCiDfjdiYWfRcEQ7a36bVqxSyTzcMMx5Rz8v
root_password_sha2 = 05a181f00c157f70413d33701778a6ee7d2747ac18b9c0fbb8bd71a62dd7a223
root_email = [email protected]
root_timezone = Asia/Kolkata
Aktivieren Sie die webbasierte Graylog-Oberfläche, indem Sie den Kommentar auskommentieren #web_enable = false
und auf setzen true
. Kommentieren Sie auch die folgenden Zeilen aus und ändern Sie sie wie angegeben.
rest_listen_uri = http://0.0.0.0:9000/api/
rest_transport_uri = http://45.76.214.19:9000/api/
web_enable = true
web_listen_uri = http://0.0.0.0:9000/
Speichern Sie die Datei und beenden Sie Ihren Texteditor.
Starten Sie den Graylog-Dienst neu, indem Sie Folgendes ausführen:
sudo systemctl restart graylog-server
Standardmäßig überwacht die Graylog-Weboberfläche localhost
Port 9000 und die API Port 9000 mit URL /api
. In diesem Tutorial verwenden wir Nginx als Reverse-Proxy, damit auf die Anwendung über den Standard-HTTP-Port zugegriffen werden kann. Installieren Sie den Nginx-Webserver, indem Sie Folgendes ausführen:
sudo yum -y install nginx
Öffnen Sie den virtuellen Standardhost durch Eingabe.
sudo nano /etc/nginx/nginx.conf
Suchen Sie den server
Block unter http
und ersetzen Sie den gesamten server
Block durch die folgenden Zeilen.
server
{
listen 80 default_server;
listen [::]:80 default_server ipv6only=on;
server_name graylog.example.com 192.0.2.1;
location / {
proxy_set_header Host $http_host;
proxy_set_header X-Forwarded-Host $host;
proxy_set_header X-Forwarded-Server $host;
proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
proxy_set_header X-Graylog-Server-URL http://$server_name/api;
proxy_pass http://127.0.0.1:9000;
}
}
Starten Sie Nginx und aktivieren Sie es, um es beim Booten automatisch zu starten:
sudo systemctl start nginx
sudo systemctl enable nginx
Wenn Sie eine Firewall auf Ihrem Server ausführen, müssen Sie die Firewall so konfigurieren, dass für bestimmte Ports eine Ausnahme festgelegt wird. Ermöglichen Sie dem Elasticsearch-Dienst und dem Nginx-Reverse-Proxy, eine Verbindung von außerhalb des Netzwerks herzustellen.
sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --add-service=http
sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --add-port=9200/tcp
sudo firewall-cmd --reload
Wenn Sie SELinux auf Ihrem System aktiviert haben, müssen Sie einige Ausnahmen in den SELinux-Richtlinien hinzufügen.
sudo setsebool -P httpd_can_network_connect 1
sudo semanage port -a -t http_port_t -p tcp 9000
sudo semanage port -a -t http_port_t -p tcp 9200
sudo semanage port -a -t mongod_port_t -p tcp 27017
Die Installation und Grundkonfiguration des Graylog-Servers ist nun abgeschlossen. Sie können jetzt auf den Graylog-Server zugreifen http://192.0.2.1
oder http://graylog.example.com
wenn Sie DNS konfiguriert haben. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen admin
und der Nur-Text-Version des zuvor festgelegten Passworts an root_password_sha2
.
Herzlichen Glückwunsch - auf Ihrem CentOS 7-Server ist ein voll funktionsfähiger Graylog-Server installiert.
Verwenden Sie ein anderes System? MODX Revolution ist ein schnelles, flexibles, skalierbares, kostenloses und Open-Source-Content-Management-System (CMS) für Unternehmen, das i
Vultr bietet Ihnen eine hervorragende Konnektivität für private Netzwerke für Server, die am selben Standort ausgeführt werden. Aber manchmal möchten Sie zwei Server in verschiedenen Ländern
Verwenden Sie ein anderes System? Einführung CyberPanel ist eines der ersten Control Panels auf dem Markt, das sowohl Open Source als auch OpenLiteSpeed verwendet. Was ist das?
Verwenden Sie ein anderes System? ESpeak kann TTS-Audiodateien (Text-to-Speech) generieren. Diese können aus vielen Gründen nützlich sein, z. B. um Ihr eigenes Turin zu erstellen
Verwenden Sie ein anderes System? Thelia ist ein Open-Source-Tool zum Erstellen von E-Business-Websites und zum Verwalten von Online-Inhalten, die in PHP geschrieben wurden. Thelia Quellcode i
Cockpit ist ein kostenloses Open Source-Programm für die Linux-Serververwaltung. Es ist sehr leicht und hat eine schöne, einfach zu bedienende Weboberfläche. Es erlaubt System
Gollum ist die Git-basierte Wiki-Software, die als Backend des GitHub-Wikis verwendet wird. Durch die Bereitstellung von Gollum können Sie ein GitHub-ähnliches Wiki-System auf Ihnen hosten
BBR (Bottleneck Bandwidth and RTT) ist ein neuer Algorithmus zur Überlastungskontrolle, der von Google zum Linux-Kernel-TCP-Stack hinzugefügt wird. Mit BBR an Ort und Stelle,
YOURLS (Your Own URL Shortener) ist eine Open-Source-Anwendung zur URL-Verkürzung und Datenanalyse. In diesem Artikel werden wir den Installationsprozess behandeln
Verwenden Sie ein anderes System? RTMP eignet sich hervorragend für die Bereitstellung von Live-Inhalten. Wenn RTMP mit FFmpeg gekoppelt ist, können Streams in verschiedene Qualitäten konvertiert werden. Vultr i
LimeSurvey ist ein kostenloses und Open-Source-Online-Umfragetool, das häufig zum Veröffentlichen von Online-Umfragen und zum Sammeln von Umfrage-Feedback verwendet wird. In diesem Artikel werde ich
Einführung Java ist eine beliebte Softwareplattform, mit der Sie Java-Anwendungen und -Applets in verschiedenen Hardwareumgebungen entwickeln und ausführen können. Es gibt
Verwenden Sie ein anderes System? Netdata ist ein aufstrebender Stern im Bereich der Echtzeitüberwachung von Systemmetriken. Im Vergleich zu anderen Tools der gleichen Art bietet Netdata:
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie einen Just Cause 2-Multiplayer-Server einrichten. Voraussetzungen Bitte stellen Sie sicher, dass das System vollständig aktualisiert ist, bevor Sie beginnen
Verwenden Sie ein anderes System? In diesem Tutorial werde ich erklären, wie ein Starbound-Server unter CentOS 7 eingerichtet wird. Voraussetzungen Sie müssen dieses Spiel besitzen
ZNC ist ein kostenloser Open-Source-IRC-Bouncer, der permanent mit einem Netzwerk verbunden bleibt, sodass Clients Nachrichten empfangen können, die gesendet werden, während sie offline sind. Thi
Django ist ein beliebtes Python-Framework zum Schreiben von Webanwendungen. Mit Django können Sie Anwendungen schneller erstellen, ohne das Rad neu zu erfinden. Wenn du willst
ionCube Loader ist eine PHP-Erweiterung, mit der ein Webserver PHP-Dateien ausführen kann, die mit ionCube Encoder codiert wurden und für deren Ausführung erforderlich sind
Einführung Installieren Sie in diesem Tutorial PufferPanel auf unserem Vultr VPS. PufferPanel ist ein Open Source-Bedienfeld, das Sie kostenlos verwalten können
Verwenden Sie ein anderes System? Einführung BoltWire ist ein kostenloses und leichtes Content-Management-System, das in PHP geschrieben wurde. Im Vergleich zu den meisten anderen Content Managern
Ransomware-Angriffe nehmen zu, aber kann KI helfen, den neuesten Computervirus zu bekämpfen? Ist KI die Antwort? Lesen Sie hier, ob KI boone oder bane ist
ReactOS, ein quelloffenes und kostenloses Betriebssystem, ist hier mit der neuesten Version. Kann es den Anforderungen moderner Windows-Benutzer genügen und Microsoft zu Fall bringen? Lassen Sie uns mehr über dieses alte, aber neuere Betriebssystem erfahren.
Whatsapp hat endlich die Desktop-App für Mac- und Windows-Benutzer auf den Markt gebracht. Jetzt können Sie ganz einfach von Windows oder Mac auf WhatsApp zugreifen. Verfügbar für Windows 8+ und Mac OS 10.9+
Lesen Sie dies, um zu erfahren, wie Künstliche Intelligenz bei kleinen Unternehmen beliebt wird und wie sie die Wahrscheinlichkeit erhöht, sie wachsen zu lassen und ihren Konkurrenten einen Vorsprung zu verschaffen.
Vor kurzem hat Apple macOS Catalina 10.15.4 als Ergänzungsupdate veröffentlicht, um Probleme zu beheben, aber es scheint, dass das Update mehr Probleme verursacht, die zum Bricking von Mac-Computern führen. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren
13 Tools zur kommerziellen Datenextraktion von Big Data
Unser Computer speichert alle Daten in einer organisierten Weise, die als Journaling-Dateisystem bekannt ist. Es ist eine effiziente Methode, die es dem Computer ermöglicht, Dateien zu suchen und anzuzeigen, sobald Sie auf die Suche klicken.https://wethegeek.com/?p=94116&preview=true
Da sich die Wissenschaft schnell weiterentwickelt und einen Großteil unserer Bemühungen übernimmt, steigt auch das Risiko, uns einer unerklärlichen Singularität auszusetzen. Lesen Sie, was Singularität für uns bedeuten könnte.
Ein Einblick in 26 Big-Data-Analysetechniken: Teil 1
KI im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Somit wächst die Zukunft der KI im Gesundheitswesen immer noch von Tag zu Tag.