Spamassassin ist ein kostenloser und in Perl geschriebener Open-Source-E-Mail-Filter, mit dem Spam mithilfe einer Vielzahl heuristischer Tests für E-Mail-Header und Textkörper identifiziert werden kann. Dadurch wird Ihre Mailbox vor unerwünschten Spam-E-Mails geschützt.
Voraussetzungen
Vor der Installation von Spamassassin müssen Sie einen Mail-Transfer-Agenten wie Postfix auf Ihrem virtuellen privaten Server installieren und konfigurieren. Die folgenden Anweisungen gelten für die Verwendung von Spamassassin mit Postfix.
Installieren Sie Spamassassin.
apt-get install spamassassin spamc
Fügen Sie einen Spamassassin-Benutzer hinzu.
adduser spamd --disabled-login
Spamassassin einrichten
Bearbeiten Sie die Konfigurationseinstellungen unter /etc/default/spamassassin.
ENABLED=0
OPTIONS="--create-prefs --max-children 5 --username spamd --helper-home-dir /home/spamd/ -s /home/spamd/spamd.log"
CRON=1
Jetzt werden wir bearbeiten /etc/spamassassin/local.cf, um einige Anti-Spam-Regeln einzurichten.
rewrite_header Subject ***** SPAM _SCORE_ *****
report_safe 0
required_score 5.0
use_bayes 1
use_bayes_rules 1
bayes_auto_learn 1
skip_rbl_checks 0
use_razor2 0
use_dcc 0
use_pyzor 0
Postfix konfigurieren
Bearbeiten Sie /etc/postfix/master.cfIhren SMTP-Server und fügen Sie einen Inhaltsfilter hinzu.
smtp inet n - - - - smtpd
-o content_filter=spamassassin
spamassassin unix - n n - - pipe
user=spamd argv=/usr/bin/spamc -f -e
/usr/sbin/sendmail -oi -f ${sender} ${recipient}
Starten Sie Postfix neu, damit die Änderungen wirksam werden.
systemctl restart postfix.service
systemctl enable spamassassin.service
systemctl start spamassassin.service