Übersicht über den CentOS 7- und RHEL 7-Startvorgang und Fehlerbehebung

Dieser Artikel beschreibt den Startvorgang für CentOS / RHEL 7.x-Systeme. Während es möglicherweise früheren Versionen ähnlich bleibt, wird mit RHEL 7 systemd eingeführt. Zusätzlich zum Startvorgang werde ich auf dem Weg Tipps und Tricks zur Fehlerbehebung bereitstellen.

Sie müssen den Startvorgang verstehen, bevor Sie ein Problem beim Booten aktiv beheben können. Überprüfen Sie die folgenden Schritte, bis Sie mit dem Vorgang vertraut sind.

Übersicht auf hoher Ebene

  • Power + Post.
  • Firmware-Gerätesuche.
  • Firmware liest Bootloader.
  • Der Bootloader lädt die Konfiguration (grub2).
  • Der Bootloader lädt Kernel und Initramfs.
  • Der Bootloader übergibt die Steuerung an den Kernel.
  • Kernel initialisiert Hardware + wird /sbin/initals PID 1 ausgeführt.
  • Systemd führt alle initrd-Ziele aus (setzt das Dateisystem ein /sysroot).
  • Der Kernel-Root-FS wurde von initramfs root ( /sysroot) auf system rootfs ( /) umgestellt und systemd wird als Systemversion erneut ausgeführt.
  • Systemd sucht nach dem Standardziel und startet / stoppt Einheiten wie konfiguriert, während Abhängigkeiten automatisch gelöst werden und die Anmeldeseite angezeigt wird.

Weitere Informationen zum Startvorgang finden Sie in der offiziellen Betriebssystemdokumentation für Ihr System.

Systemd Ziele

Ziele sind grundsätzlich Abhängigkeitsprüfungen. Sie haben eine "Vorher" - und "Nachher" -Konfiguration für genau die Dienste, die erforderlich sind, um dieses Ziel zu erreichen. Zum Beispiel: arp.ethernet.service, firewalld.serviceund so mußte her gestartet werden und vor dem Arbeiten network.targeterreicht werden. Wenn es nicht, Dienste wie erreicht httpd, nfsund ldapnicht gestartet werden kann. In RHEL / CentOS 7 können 4 Ziele festgelegt werden.

  • graphical.target (GUI-Oberfläche)
  • multi-user.target (Mehrbenutzermodus, textbasierte Anmeldung)
  • retten.Ziel (Sulogin-Eingabeaufforderung, grundlegende Systeminitialisierung)
  • Emergency.Target (Sulogin-Eingabeaufforderung, Initramfs-Pivot abgeschlossen und Systemstamm auf / als schreibgeschützt bereitgestellt)

Verwenden Sie Folgendes, um das aktuelle Standardstartziel anzuzeigen:

systemctl get-default

Beachten Sie, dass Sie dies zur Laufzeit ändern können, indem Sie das Ziel isolieren. Dadurch werden alle mit dem neuen Ziel verknüpften Dienste gestartet / gestoppt. Seien Sie daher vorsichtig (siehe systemctl isolate new.target).

Einzelbenutzermodus

Es gibt Zeiten, in denen Sie in den Einzelbenutzermodus booten müssen, um ein Problem mit dem Betriebssystem zu beheben. In diesem Beispiel zeige ich Ihnen, wie Sie den rescue.target"Einzelbenutzermodus" unter RHEL / CentOS 7 verwenden.

  1. Unterbrechen Sie das Menü grub2, indem Sie "e" drücken, um es zu bearbeiten, wenn Sie zum Menü "grub" aufgefordert werden.
  2. Suchen Sie die Zeile, die die Kernelversion ( vmlinuz ) angibt, und fügen Sie Folgendes hinzu:systemd.unit=rescue.target
  3. Drücken Sie zum Starten "Strg + x".
  4. Sie werden dann mit dem Root-Passwort aufgefordert, fortzufahren. Sobald Sie die Rettungsshell verlassen, lädt der Startvorgang weiterhin Ihr Standardziel.

Wiederherstellen des Root-Passworts

Dieser Prozess unterscheidet sich ein wenig von dem, was wir in früheren Versionen verwendet haben, ist jedoch eine einfache Aufgabe und erfordert nur sehr wenige Schritte. Wenn Sie Anmeldeinformationen wiederherstellen müssen, können Sie diese Methode verwenden, um Zugriff auf eine VM zu erhalten. Sie können weiterhin von einer Live-CD booten, das Root-Dateisystem bereitstellen und das Kennwort bearbeiten. Diese Methode ist jedoch veraltet und erfordert mehr Aufwand.

  1. Starten Sie das System neu.
  2. Unterbrechen Sie das Menü grub2, indem Sie "e" drücken, um es zu bearbeiten, wenn Sie zum Menü "grub" aufgefordert werden.
  3. Bewegen Sie den Cursor an das Ende der Zeile, die den Kernel ( vmlinuz ) angibt . Möglicherweise möchten Sie alle anderen Konsolen außer TTY0 entfernen. Dieser Schritt ist jedoch in Ihrer Umgebung möglicherweise nicht erforderlich.
  4. Anhängen rd.break( keine Anführungszeichen ), wodurch der Startvorgang unterbrochen wird, kurz bevor das Steuerelement von initramfs an das eigentliche System übergeben wird.
  5. Strg + x zum Booten.

Zu diesem Zeitpunkt wird eine Root-Shell mit dem Root-Dateisystem angezeigt, das im schreibgeschützten Modus aktiviert ist /sysroot. Wir müssen es mit Schreibrechten wieder einbinden.

Wieder montieren /sysroot.

# mount -oremount,rw /sysroot

Wechseln Sie in ein Chroot-Gefängnis.

# chroot /sysroot

Ändern Sie das Kennwort für den Benutzer, für den wir veraltete Anmeldeinformationen haben.

# passwd <username>

Wenn Sie SElinux verwenden, sollten Sie in Betracht ziehen, alle Dateien neu zu kennzeichnen, bevor Sie den Startvorgang fortsetzen. Dieser Teil kann übersprungen werden, wenn Sie SElinux nicht verwenden.

# touch /.autorelabel

Beenden Sie das System zweimal und das System startet sauber von dem Punkt an, an dem wir es unterbrochen haben.

Überprüfen von Protokollen früherer Starts

Es kann nützlich sein, Protokolle früherer fehlgeschlagener Startversuche anzuzeigen. Wenn die Journald-Protokolle dauerhaft erstellt wurden (normalerweise im Speicher gespeichert und beim Booten freigegeben), kann dies mit dem journalctlTool durchgeführt werden. Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie eine dauerhafte Startprotokollierung einrichten müssen.

Erstellen Sie als Root die Protokolldatei, in der diese Informationen gespeichert werden sollen.

# mkdir -p 2775 /var/log/journal && chown :systemd-journal /var/log/journal
# systemctl restart systemd-journald

Verwenden Sie die -bOption mit, um die Protokolle eines vorherigen Startvorgangs zu überprüfen journalctl. -bFiltert die Ausgabe ohne Argumente nur nach Nachrichten, die sich auf den letzten Start beziehen. Eine negative Zahl für dieses Argument filtert nach vorherigen Starts. Zum Beispiel:

# journalctl -b-1 -p err

Dies zeigt Ihnen die Fehlerprotokolle vom Start, die vor dem letzten aufgetreten sind. Sie sollten den numerischen Wert ändern, um den Boot anzuzeigen, den Sie anzeigen müssen.

Reparieren von Festplatten- und Dateisystemfehlern

Einer der häufigsten Fehler bei der Startzeit ist eine falsch konfigurierte /etc/fstabDatei. Sie können das NICHT verwenden rescue.target, um einen /etc/fstabFehler zu beheben . Für die meisten dieser Probleme müssen wir das verwenden, emergency.targetda "Rettung" ein funktionsfähigeres System erfordert.

Das Folgende sind Beispiele für Probleme, die Folgendes erfordern emergency.target:

  1. Beschädigtes Dateisystem.
  2. Nicht vorhandene UUID in /etc/fstab.
  3. Nicht vorhandener Einhängepunkt in /etc/fstab.
  4. Falsche Mount-Option in /etc/fstab.

Wichtig : Nachdem Sie die /etc/fstabDatei im Notfallmodus bearbeitet haben , müssen Sie aus Sicherheitsgründen Folgendes ausführen:

# systemctl daemon-reload

Hier ist ein exemplarisches Beispiel. Wir werden in den Notfallmodus booten, um einen falschen Eintrag in zu entfernen /etc/fstab.

  1. Unterbrechen Sie das Menü grub2, indem Sie "e" drücken, um es zu bearbeiten, wenn Sie zum Menü "grub" aufgefordert werden.
  2. Suchen Sie die Zeile, die die Kernelversion ( vmlinuz ) angibt, und fügen Sie Folgendes hinzu:systemd.unit=emergency.target
  3. Drücken Sie zum Starten "Strg + x".
  4. Sie werden mit dem Root-Passwort aufgefordert, fortzufahren.
  5. Montieren Sie erneut, /damit wir Änderungen an der fstabDatei vornehmen können :# mount -oremount,rw /
  6. Mit dem mountBefehl können wir sehen, welcher Eintrag den Fehler verursacht:# mount -a
  7. Entfernen Sie den fehlerhaften Eintrag aus der fstabDatei.
  8. Verwenden Sie mount -aerneut, um sicherzustellen, dass der Fehler behoben wurde.
  9. Verwenden Sie systemctl daemon-reloaddiese Option, um alle Einheitendateien neu zu laden und den gesamten Abhängigkeitsbaum neu zu erstellen.

Sobald Sie die Notfall-Shell verlassen haben, wird das System vom Notfallziel aus gestartet. Ab diesem Zeitpunkt können Sie wie gewohnt fortfahren. Dieses Beispiel wurde nur verwendet, um Ihnen den Prozess der Verwendung des Notfallziels zu zeigen, um dauerhafte Änderungen an Dateien auf dem System vorzunehmen.

Bootloader-Probleme mit Grub 2

Die /boot/grub2/grub.cfgDatei ist die Hauptkonfigurationsdatei. NICHT immer diese Datei manuell bearbeiten. Verwenden Sie stattdessen, grub2-mkconfigum die neue grub2-Konfiguration mithilfe verschiedener Konfigurationsdateien und der Liste der installierten Kernel zu generieren . Der grub2-mkconfigBefehl sucht /etc/default/grubnach Optionen wie dem Standardmenü-Timeout und der zu verwendenden Kernel-Befehlszeile und /etc/grub.d/generiert dann mithilfe einer Reihe von Skripten die resultierende Konfigurationsdatei.

Hier ist ein Textdiagramm dieser Beziehung.

/boot/grub2/grub.cfg
               |
               |__________________
               |                  |
         /etc/default/grub         /etc/grub.d/*

Wichtig: Um die Hauptdatei grub.cfg zu bearbeiten, müssen Sie die gewünschten Änderungen an /etc/default/grubund an Dateien vornehmen /etc/grub.d/und anschließend eine neue erstellen, grub.cfgindem Sie Folgendes ausführen :

# grub2-mkconfig > /boot/grub2/grub.cfg

Fehlerbehebung bei Maden

Es ist wichtig, die Syntax der /boot/grub2/grub.cfgDatei zu verstehen, bevor Sie Fehler beheben.

  • Zunächst werden bootfähige Einträge in Menüeintragsblöcken codiert. In diesen Blöcken linux16und initrd16Zeilen zeigen sie auf den Kernel, der von der Festplatte geladen werden soll (zusammen mit der Kernel-Befehlszeile), und auf die zu ladenden Initramfs. Während der interaktiven Bearbeitung beim Booten wird die Registerkarte verwendet, um diese Zeilen zu finden.
  • Die "set root" -Zeilen in diesen Blöcken zeigen nicht auf das Root-Dateisystem für das RHEL / CentOS 7-System, sondern auf das Dateisystem, aus dem grub2 die Kernel- und initramfs-Dateien laden soll. Die Syntax ist , harddrive.partitionwo hd0das erste Festplattenlaufwerk in dem System und hd1ist die zweite. Die Partitionen werden wie msdos1für die erste MBR-Partition oder gpt1für die erste GPT-Partition angegeben.

Beispiel aus /boot/grub2/grub.cfg:

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'CentOS Linux (3.10.0-514.26.2.el7.x86_64) 7 (Core)' --class centos --class gnu-linux --class gnu --class os --unrestricted $menuentry_id_option 'gnulinux-3.10.0-514.el7.x86_64-advanced-a2531d12-46f8-4a0f-8a5c-b48d6ef71275' {
    load_video
    set gfxpayload=keep
    insmod gzio
    insmod part_msdos
    insmod ext2
    set root='hd0,msdos1'
    if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
      search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint='hd0,msdos1'  123455ae-46f8-4a0f-8a5c-b48d6ef71275
    else
      search --no-floppy --fs-uuid --set=root 123455ae-46f8-4a0f-8a5c-b48d6ef71275
    fi

Wenn Sie den Bootloader auf einem Gerät neu installieren müssen, verwenden Sie den folgenden Befehl.

# grub2-install <device>

Behebung einer defekten Madeninstallation

In Fällen, in denen das System nach Erreichen des grub2-Menüs nicht startet.

  • Sie sollten zunächst das Grub-Menü bearbeiten und nach Syntaxfehlern suchen. Wenn Sie eine finden, korrigieren Sie diese und rufen Sie das System auf, um dauerhafte Änderungen vorzunehmen, um das Problem zu beheben.
  • Wenn Sie keine Fehler finden können, lesen Sie den obigen Abschnitt, in dem wir das Notfallziel starten. Sie müssen root ( /) erneut bereitstellen .
  • Zeigen Sie die aktuelle grub2-Konfiguration mit dem folgenden Befehl an: # grub2-mkconfig
  • Wenn Sie keine Fehler sehen, hat wahrscheinlich jemand die /boot/grub2/grub.cfgDatei bearbeitet . Ändern Sie diese Datei nicht. Erstellen Sie die Konfiguration mit dem folgenden Befehl neu:# grub2-mkconfig > /boot/grub2/grub.cfg

Sobald Sie die Grub-Konfiguration neu erstellt haben, sollten Sie in der Lage sein, ohne Probleme neu zu starten.



Leave a Comment

So installieren Sie MODX Revolution auf einem CentOS 7 LAMP VPS

So installieren Sie MODX Revolution auf einem CentOS 7 LAMP VPS

Verwenden Sie ein anderes System? MODX Revolution ist ein schnelles, flexibles, skalierbares, kostenloses und Open-Source-Content-Management-System (CMS) für Unternehmen, das i

Richten Sie mit OpenVPN Ihr eigenes privates Netzwerk ein

Richten Sie mit OpenVPN Ihr eigenes privates Netzwerk ein

Vultr bietet Ihnen eine hervorragende Konnektivität für private Netzwerke für Server, die am selben Standort ausgeführt werden. Aber manchmal möchten Sie zwei Server in verschiedenen Ländern

So installieren und konfigurieren Sie CyberPanel auf Ihrem CentOS 7-Server

So installieren und konfigurieren Sie CyberPanel auf Ihrem CentOS 7-Server

Verwenden Sie ein anderes System? Einführung CyberPanel ist eines der ersten Control Panels auf dem Markt, das sowohl Open Source als auch OpenLiteSpeed ​​verwendet. Was ist das?

Installieren Sie eSpeak unter CentOS 7

Installieren Sie eSpeak unter CentOS 7

Verwenden Sie ein anderes System? ESpeak kann TTS-Audiodateien (Text-to-Speech) generieren. Diese können aus vielen Gründen nützlich sein, z. B. um Ihr eigenes Turin zu erstellen

So installieren Sie Thelia 2.3 unter CentOS 7

So installieren Sie Thelia 2.3 unter CentOS 7

Verwenden Sie ein anderes System? Thelia ist ein Open-Source-Tool zum Erstellen von E-Business-Websites und zum Verwalten von Online-Inhalten, die in PHP geschrieben wurden. Thelia Quellcode i

So installieren Sie Cockpit unter CentOS 7

So installieren Sie Cockpit unter CentOS 7

Cockpit ist ein kostenloses Open Source-Programm für die Linux-Serververwaltung. Es ist sehr leicht und hat eine schöne, einfach zu bedienende Weboberfläche. Es erlaubt System

So richten Sie ein GitHub Style Wiki mit Gollum unter CentOS 7 ein

So richten Sie ein GitHub Style Wiki mit Gollum unter CentOS 7 ein

Gollum ist die Git-basierte Wiki-Software, die als Backend des GitHub-Wikis verwendet wird. Durch die Bereitstellung von Gollum können Sie ein GitHub-ähnliches Wiki-System auf Ihnen hosten

So stellen Sie Google BBR unter CentOS 7 bereit

So stellen Sie Google BBR unter CentOS 7 bereit

BBR (Bottleneck Bandwidth and RTT) ist ein neuer Algorithmus zur Überlastungskontrolle, der von Google zum Linux-Kernel-TCP-Stack hinzugefügt wird. Mit BBR an Ort und Stelle,

So installieren Sie YOURLS unter CentOS 7

So installieren Sie YOURLS unter CentOS 7

YOURLS (Your Own URL Shortener) ist eine Open-Source-Anwendung zur URL-Verkürzung und Datenanalyse. In diesem Artikel werden wir den Installationsprozess behandeln

Richten Sie Nginx-RTMP unter CentOS 7 ein

Richten Sie Nginx-RTMP unter CentOS 7 ein

Verwenden Sie ein anderes System? RTMP eignet sich hervorragend für die Bereitstellung von Live-Inhalten. Wenn RTMP mit FFmpeg gekoppelt ist, können Streams in verschiedene Qualitäten konvertiert werden. Vultr i

So installieren Sie LimeSurvey unter CentOS 7

So installieren Sie LimeSurvey unter CentOS 7

LimeSurvey ist ein kostenloses und Open-Source-Online-Umfragetool, das häufig zum Veröffentlichen von Online-Umfragen und zum Sammeln von Umfrage-Feedback verwendet wird. In diesem Artikel werde ich

Installieren Sie Java SE unter CentOS

Installieren Sie Java SE unter CentOS

Einführung Java ist eine beliebte Softwareplattform, mit der Sie Java-Anwendungen und -Applets in verschiedenen Hardwareumgebungen entwickeln und ausführen können. Es gibt

Installieren von Netdata unter CentOS 7

Installieren von Netdata unter CentOS 7

Verwenden Sie ein anderes System? Netdata ist ein aufstrebender Stern im Bereich der Echtzeitüberwachung von Systemmetriken. Im Vergleich zu anderen Tools der gleichen Art bietet Netdata:

So installieren Sie Just Cause 2 (JC2-MP) Server unter CentOS 7

So installieren Sie Just Cause 2 (JC2-MP) Server unter CentOS 7

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie einen Just Cause 2-Multiplayer-Server einrichten. Voraussetzungen Bitte stellen Sie sicher, dass das System vollständig aktualisiert ist, bevor Sie beginnen

So installieren Sie Starbound Server unter CentOS 7

So installieren Sie Starbound Server unter CentOS 7

Verwenden Sie ein anderes System? In diesem Tutorial werde ich erklären, wie ein Starbound-Server unter CentOS 7 eingerichtet wird. Voraussetzungen Sie müssen dieses Spiel besitzen

Installieren und Konfigurieren von ZNC unter CentOS 7

Installieren und Konfigurieren von ZNC unter CentOS 7

ZNC ist ein kostenloser Open-Source-IRC-Bouncer, der permanent mit einem Netzwerk verbunden bleibt, sodass Clients Nachrichten empfangen können, die gesendet werden, während sie offline sind. Thi

So installieren Sie Django unter CentOS 7

So installieren Sie Django unter CentOS 7

Django ist ein beliebtes Python-Framework zum Schreiben von Webanwendungen. Mit Django können Sie Anwendungen schneller erstellen, ohne das Rad neu zu erfinden. Wenn du willst

So richten Sie den ionCube Loader unter CentOS 7 ein

So richten Sie den ionCube Loader unter CentOS 7 ein

ionCube Loader ist eine PHP-Erweiterung, mit der ein Webserver PHP-Dateien ausführen kann, die mit ionCube Encoder codiert wurden und für deren Ausführung erforderlich sind

So installieren Sie PufferPanel (kostenlose Minecraft-Systemsteuerung) unter CentOS 7

So installieren Sie PufferPanel (kostenlose Minecraft-Systemsteuerung) unter CentOS 7

Einführung Installieren Sie in diesem Tutorial PufferPanel auf unserem Vultr VPS. PufferPanel ist ein Open Source-Bedienfeld, das Sie kostenlos verwalten können

So installieren Sie BoltWire CMS unter CentOS 7

So installieren Sie BoltWire CMS unter CentOS 7

Verwenden Sie ein anderes System? Einführung BoltWire ist ein kostenloses und leichtes Content-Management-System, das in PHP geschrieben wurde. Im Vergleich zu den meisten anderen Content Managern

Kann KI mit zunehmender Anzahl von Ransomware-Angriffen kämpfen?

Kann KI mit zunehmender Anzahl von Ransomware-Angriffen kämpfen?

Ransomware-Angriffe nehmen zu, aber kann KI helfen, den neuesten Computervirus zu bekämpfen? Ist KI die Antwort? Lesen Sie hier, ob KI boone oder bane ist

ReactOS: Ist das die Zukunft von Windows?

ReactOS: Ist das die Zukunft von Windows?

ReactOS, ein quelloffenes und kostenloses Betriebssystem, ist hier mit der neuesten Version. Kann es den Anforderungen moderner Windows-Benutzer genügen und Microsoft zu Fall bringen? Lassen Sie uns mehr über dieses alte, aber neuere Betriebssystem erfahren.

Bleiben Sie in Verbindung über die WhatsApp Desktop App 24*7

Bleiben Sie in Verbindung über die WhatsApp Desktop App 24*7

Whatsapp hat endlich die Desktop-App für Mac- und Windows-Benutzer auf den Markt gebracht. Jetzt können Sie ganz einfach von Windows oder Mac auf WhatsApp zugreifen. Verfügbar für Windows 8+ und Mac OS 10.9+

Wie kann KI die Prozessautomatisierung auf die nächste Stufe heben?

Wie kann KI die Prozessautomatisierung auf die nächste Stufe heben?

Lesen Sie dies, um zu erfahren, wie Künstliche Intelligenz bei kleinen Unternehmen beliebt wird und wie sie die Wahrscheinlichkeit erhöht, sie wachsen zu lassen und ihren Konkurrenten einen Vorsprung zu verschaffen.

macOS Catalina 10.15.4 Supplement Update verursacht mehr Probleme als sie zu lösen

macOS Catalina 10.15.4 Supplement Update verursacht mehr Probleme als sie zu lösen

Vor kurzem hat Apple macOS Catalina 10.15.4 als Ergänzungsupdate veröffentlicht, um Probleme zu beheben, aber es scheint, dass das Update mehr Probleme verursacht, die zum Bricking von Mac-Computern führen. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren

13 Tools zur kommerziellen Datenextraktion von Big Data

13 Tools zur kommerziellen Datenextraktion von Big Data

13 Tools zur kommerziellen Datenextraktion von Big Data

Was ist ein Journaling-Dateisystem und wie funktioniert es?

Was ist ein Journaling-Dateisystem und wie funktioniert es?

Unser Computer speichert alle Daten in einer organisierten Weise, die als Journaling-Dateisystem bekannt ist. Es ist eine effiziente Methode, die es dem Computer ermöglicht, Dateien zu suchen und anzuzeigen, sobald Sie auf die Suche klicken.https://wethegeek.com/?p=94116&preview=true

Technologische Singularität: Eine ferne Zukunft der menschlichen Zivilisation?

Technologische Singularität: Eine ferne Zukunft der menschlichen Zivilisation?

Da sich die Wissenschaft schnell weiterentwickelt und einen Großteil unserer Bemühungen übernimmt, steigt auch das Risiko, uns einer unerklärlichen Singularität auszusetzen. Lesen Sie, was Singularität für uns bedeuten könnte.

Ein Einblick in 26 Big-Data-Analysetechniken: Teil 1

Ein Einblick in 26 Big-Data-Analysetechniken: Teil 1

Ein Einblick in 26 Big-Data-Analysetechniken: Teil 1

Der Einfluss künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen 2021

Der Einfluss künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen 2021

KI im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Somit wächst die Zukunft der KI im Gesundheitswesen immer noch von Tag zu Tag.