Wenn Sie beim Starten von Windows immer gerne ein Programm öffnen, können Sie es so einrichten, dass es bei der Anmeldung automatisch gestartet wird. Hier ist wie.
Erstellen Sie eine Desktop-Verknüpfung oder eine Verknüpfung für das Programm, das Sie automatisch starten möchten
Öffnen Sie den Windows Explorer und geben Sie %appdata% in die Adressleiste des Datei-Explorers ein.
Öffnen Sie den Microsoft-Unterordner und navigieren Sie dorthin
Navigieren Sie zu Windows > Startmenü > Programme > Start
Kopieren Sie die zuvor erstellte App-Verknüpfung und fügen Sie sie ein
Öffnen Sie immer ein bestimmtes Programm, sobald Windows gestartet ist? Vielleicht ist es Ihr Webbrowser oder Ihre bevorzugte E-Mail-App. Wenn ja, könnten Sie sich ein paar Klicks sparen, indem Sie Windows bei jeder Anmeldung automatisch für Sie öffnen lassen.
Windows startet immer mehrere Programme von selbst, sobald Sie den Desktop erreichen – Sie haben wahrscheinlich gesehen, dass sich Ihre Taskleiste mit Symbolen aus Apps wie OneDrive und Ihrer Antivirensoftware füllt. Normalerweise starten diese Programme im Hintergrund und sind standardmäßig ausgeblendet, sodass auf Ihrem Desktop keine Fenster geöffnet sind. Sie können jedoch denselben Mechanismus verwenden, um Apps Ihrer Wahl zu öffnen.

Dies ist ein wirklich einfacher Vorgang, aber Sie müssen wissen, wo Sie zuerst suchen müssen. Um zu beginnen, benötigen Sie eine Verknüpfung zu der App, die Sie öffnen möchten. Dies geht am einfachsten, indem Sie eine vorhandene Desktop-Verknüpfung kopieren. Wenn Sie bereits eine Verknüpfung zur App auf Ihrem Desktop haben, klicken Sie einfach auf das Symbol und drücken Sie Strg+C, um sie in die Zwischenablage zu kopieren. Andernfalls können Sie eine neue Verknüpfung erstellen, indem Sie das Startmenü öffnen, die App suchen und anklicken und auf den Desktop ziehen.
Damit Apps automatisch geöffnet werden, können Sie Ihre Verknüpfung einfach zu einem speziellen Windows-Ordner hinzufügen. Windows startet automatisch alle Verknüpfungen im Ordner, wenn es gestartet wird. Sie müssen also nur Ihre Verknüpfung kopieren und einfügen. Da sich der Ordner an einem Systemspeicherort befindet, ist es am schwierigsten, ihn zu finden.

Öffnen Sie den Datei-Explorer (Sie können von überall in Windows Win+E drücken) und klicken Sie in die Adressleiste oben auf dem Bildschirm. Löschen Sie den Inhalt, geben Sie "%appdata%" (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie die Eingabetaste. Abhängig von den installierten Apps kann dieser Ordner viele verschiedene Unterordner enthalten – achten Sie darauf, dass Sie hier nichts ändern oder löschen.
Suchen Sie den Unterordner "Microsoft" und navigieren Sie hinein. Von hier aus gehen Sie durch die Verzeichnisse zu Windows > Startmenü > Programme > Start. Sobald Sie an diesem Ort angekommen sind, können Sie einfach Ihre App-Verknüpfung kopieren und in den Ordner einfügen. Wenn Sie sich das nächste Mal bei Windows anmelden, wird die App automatisch gestartet.

Wenn Sie in Zukunft den automatischen Start der App stoppen möchten, können Sie einfach zum Ordner zurückkehren und die Verknüpfung löschen. Alternativ können Sie auch den Task-Manager öffnen (drücken Sie Strg + Umschalt + Esc, um ihn schnell zu starten) und besuchen Sie die Registerkarte "Start". Hier sollten Sie Einträge für alle Verknüpfungen des Autostart-Ordners sehen, die Sie hinzugefügt haben. Klicken Sie auf die App, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Deaktivieren" am unteren Rand des Fensters.

Wenn Sie diese Methode verwenden, können Sie zum Task-Manager zurückkehren, um die App in Zukunft wieder zu aktivieren. Sie müssen Ihre Verknüpfung nicht mehr berühren. Der Task-Manager zeigt auch Apps an, die sich über interne Windows-APIs als Start-Apps registrieren, anstatt den Startmenüordner beim Start zu verwenden.

Darüber hinaus haben neuere Versionen von Windows 10 eine "Startseite" in der Kategorie "Apps" in der App "Einstellungen". Dies repliziert die im Task-Manager verfügbaren Funktionen und zeigt einfache Ein-/Aus-Umschaltschaltflächen für jede Ihrer Start-Apps an.
Beachten Sie, dass in diesem Tutorial davon ausgegangen wird, dass die App nur geöffnet werden soll, wenn Sie sich anmelden. Für andere Benutzerkonten auf Ihrem PC startet die App nicht. Wenn Sie möchten, dass eine App für jeden Benutzer geöffnet wird, wiederholen Sie den obigen Vorgang, aber ersetzen Sie in der Anleitung "%appdata%" durch "%programdata%". Sie müssen als Administrator angemeldet sein, um an diesem Speicherort zu speichern.
Der automatische Start von Anwendungen kann Ihnen den Start in den Tag ein wenig erleichtern. Sobald Ihr PC hochfährt, stehen Ihre am häufigsten verwendeten Apps auf Ihrem Desktop bereit. Denken Sie daran, dass viele Startanwendungen die Systemleistung erheblich reduzieren können, da alle geladen werden.