Fehlerbehebung bei Sprachverzerrungen in Zoom

Im weiteren Verlauf des Jahres 2020 hat sich Zoom zu einer immer beliebter werdenden Option für die Ausrichtung vieler Formen virtueller Bildung, Meetings und Konferenzen entwickelt. Es ist heute notwendiger denn je, einen Großteil unserer täglichen Aktivitäten auf die Remote-Bildschirme unserer Computer zu verlagern. Dazu gehört neben anderen Video-Hosting-Diensten auch die Verbindung mit Kollegen und Kunden über die Zoom-App. Bei Zoom, das die Möglichkeit bietet, Audio und Video nach eigenem Ermessen hinzuzufügen, kann es manchmal zu Fehlfunktionen aus einer Vielzahl von Gründen kommen. Hier sind einige der Ursachen für Audioprobleme insbesondere bei Zoom und was Sie tun können, um sie zu beheben.

Testen von Computeraudio vor dem Start

Zoom ermöglicht es seinen Nutzern, die Qualität ihrer Audioverbindung sowohl vor dem folgenden Videoanruf als auch währenddessen zu testen. Wie Sie vielleicht bemerkt haben, als Sie sich bei Ihrem Zoom-Meeting angemeldet haben, werden Sie in einem Popup-Fenster gefragt, ob Sie dem Meeting mit Computeraudio beitreten möchten. Unter diesem Fenster steht "Lautsprecher und Mikrofon testen". Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie in das allgemeine Einstellungsmenü. Klicken Sie dort auf das Audiofeld auf der linken Seite des Einstellungsfensters, um zu den Audioeinstellungen zu gelangen. Von hier aus gibt es zwei Möglichkeiten, die Audioeinstellungen zu ändern:

1. Lautsprecher testen

Diese Option beeinflusst die Lautstärke des Lautsprechers Ihres Computers oder das, was Sie aus dem Zoom-Meeting hören. Im Abschnitt Optionen können Sie auswählen, welchen Lautsprecher Sie verwenden möchten; der in Ihren Computer eingebaute Lautsprecher oder, falls vorhanden, ein benutzerdefinierter Lautsprecher, den Sie mit Ihrem Computer synchronisiert haben. Das Feld unten beeinflusst die Lautstärke des Tons, den Sie vom Zoom-Meeting erhalten.

2. Mikrofon testen

Auf diese Weise können Sie die Lautstärke Ihres Mikrofons oder das, was Sie im Zoom-Meeting sagen, ändern. Ähnlich wie im Lautsprecherbereich können Sie bei den Mikrofonoptionen wählen, ob Sie das Mikrofon Ihres Computers oder Ihr eigenes verwenden möchten, falls Sie eines haben. Im unteren Bereich können Sie die Lautstärke Ihrer Stimme im Zoom-Meeting ändern.

Lautstärkeprobleme bei Zoom-Meetings

Während Benutzer die Lautstärke beheben können, bevor sie in Ihr Zoom-Meeting eintreten, treten häufig auch während Zoom-Meetings auf. Um diese Probleme zu beheben, müssen Sie zu den allgemeinen Einstellungen gehen. Auf diesen Bereich kann auf zwei Arten zugegriffen werden:

  • Neben dem Mikrofon/ 'Mute' - ein Klick auf den nach oben zeigenden Pfeil rechts neben dem Mikrofon bringt Sie zu den allgemeinen Einstellungen.
  • Drei Punkte/ 'Mehr' - ein Klick darauf bringt Sie auch zu den allgemeinen Einstellungen.

Sobald Sie sich in den allgemeinen Einstellungen befinden, erscheint ein Fenster mit der Liste der Einstellungen. Eine dieser Optionen sind die Audioeinstellungen; Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein Fenster mit zwei Schiebefenstern - 'Test Speaker' und 'Test Mic'. Diese Panels funktionieren genauso wie die, die vor Beginn des Zoom-Meetings aufgelistet wurden. ermöglicht es dem Benutzer, seinen Sprecher/Mikrofon auszuwählen und die Lautstärke des Zoom-Meetings anzupassen.

Zwischen Terminplanung, Ruheräumen und Internetproblemen kann es bereits schwierig sein, Arbeitsbesprechungen online zu veranstalten, ganz zu schweigen von den vielen Dingen, die mit der App schief gehen können, während Sie sie verwenden. Da Software wie Zoom immer beliebter wird als je zuvor, ist es oft hilfreich zu wissen, wie viele der Grundeinstellungen funktionieren, wie zum Beispiel der Audioeingang und -ausgang. Vor diesem Hintergrund können Sie hoffentlich alle Audioprobleme beheben, die sowohl vor als auch während Ihrer Zoom-Meetings auftreten.


Tags: #Zoomen

Leave a Comment

So stoppen Sie Pop-ups auf Android und iPhone

So stoppen Sie Pop-ups auf Android und iPhone

Erfahren Sie, wie Sie Pop-ups auf Android und iPhone effektiv blockieren können, um Ihre Privatsphäre zu schützen und unerwünschte Werbung zu vermeiden.

So erstellen Sie fetten Text im Facebook-Status

So erstellen Sie fetten Text im Facebook-Status

Erfahren Sie, wie Sie in Ihren Facebook-Posts und Kommentaren fettgedruckten Text verwenden können, um Ihre Botschaft klarer zu kommunizieren.

Verschiedene Möglichkeiten, jemanden bei Zoom-Meetings stumm zu schalten

Verschiedene Möglichkeiten, jemanden bei Zoom-Meetings stumm zu schalten

Wissen Sie, dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, jemanden bei Zoom-Anrufen stumm zu schalten? Lesen Sie den Beitrag, um zu erfahren, wie Sie jemanden bei Zoom-Meeting-Anrufen stummschalten können.

Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage: 5 Lösungen zur Behebung

Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage: 5 Lösungen zur Behebung

Erfahren Sie, wie Sie den Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage beheben können. 5 bewährte Lösungen, um das Problem schnell zu lösen und wieder auf Facebook zugreifen zu können.

Edge: Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab öffnen

Edge: Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab öffnen

Optimieren Sie Microsoft Edge, um Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab zu öffnen. Es gibt einfache Schritte, die Sie befolgen können.

So deaktivieren Sie Google SafeSearch

So deaktivieren Sie Google SafeSearch

Erfahren Sie, wie Sie Google SafeSearch auf verschiedenen Geräten deaktivieren können, um uneingeschränkten Zugriff auf Suchergebnisse zu erhalten.

So löschen Sie eine Facebook-Story in einfachen Schritten

So löschen Sie eine Facebook-Story in einfachen Schritten

Möchten Sie wissen, wie Sie eine Facebook-Story einfach und schnell löschen können? Hier sind alle Methoden zu löschen von Facebook-Geschichten auf Android, iPhone und im Internet.

So löschen Sie Trendsuchen bei Google

So löschen Sie Trendsuchen bei Google

Erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie Trendsuchen bei Google auf Desktop- und mobilen Geräten löschen können, um Ablenkungen zu vermeiden.

So sehen oder blockieren Sie sensible Inhalte auf Twitter

So sehen oder blockieren Sie sensible Inhalte auf Twitter

Twitter verfügt über eine Richtlinie zu sensiblen Medien, um Tweets zu blockieren, die potenziell sensible Inhalte enthalten.

So fügen Sie Formen in Google Docs hinzu

So fügen Sie Formen in Google Docs hinzu

Erfahren Sie, wie Sie einfach Formen in Google Docs hinzufügen können. Nutzen Sie Google Zeichnungen, Bilder oder Tabellen für ein vielseitiges Dokument. Besuchen Sie unseren Leitfaden für umfassende Tipps.