Wenn Sie feststellen, dass Ihr Mac-Rechner lästige Warnzeichen anzeigt, langsam reagiert oder plötzlich abstürzt, dann ist Ihr Mac möglicherweise einer schweren Malware-Infektion ausgesetzt. Das Ignorieren dieser Zeichen kann ziemlich gefährlich sein. Malware erscheint Ihnen möglicherweise nicht unbedingt, aber sie läuft im Hintergrund, ohne dass die Benutzer es wissen. Sie können Ihre persönlichen Daten, Ihre wichtigen Dateien und sogar den vollständigen Zugriff auf Ihren Mac-Computer verlieren.
Malware-Bedrohungen kommen ungebeten, während wir unsere täglichen Aufgaben auf unseren Systemen ausführen. E-Mail-Spam, böswillige Downloads und Werbung sowie Internetaktivitäten sind häufige Ursachen für Malware-Infektionen auf Mac-Computern. Wenn Sie die Anzeichen einer Malware-Infektion auf Ihrem Mac nicht erkennen können, können Sie durch solche Bedrohungen erheblichen Gefahren ausgesetzt sein, und wenn Sie eine Lösung finden, ist es möglicherweise zu spät. Daher müssen Sie alle Hauptsymptome eines mit Malware infizierten Macs verstehen und wissen, welche Tools am besten sind, um ihn vor Schäden durch Malware-Infektionen zu schützen.
Was verursacht bei einem Mac eine Malware-Infektion?
- E-Mail-Spam sind eine wichtige Ursache für Malware-Infektionen auf dem Mac. Schädliche E-Mail-Anhänge und Weiterleitungslinks führen dazu, dass Benutzer Malware auf ihren Mac laden und ihre Systeme infizieren.
- Nicht autorisierte Downloads oder Downloads von Plattformen von Drittanbietern können Ihrem Mac ebenfalls schaden. Solche heruntergeladenen Anwendungen oder Programme können bösartiger Natur sein. Es ist auch möglich, dass die Server, auf denen diese Apps ausgeführt werden, nicht ausreichend gesichert sind und zum Sammeln von Benutzerdaten durchbrochen werden.
Bildquelle: PC-Risiko
- Anzeigen von Webseiten enthalten bösartige Links und Bilder, die Ihr System mit einer C2C-Malware oder einem anderen Trojaner infizieren können, wenn darauf geklickt wird.
- Potenziell unerwünschte Programme (PUPs) umfassen solche Tools und Software, die Mac-Benutzern einen gewissen Service bieten. Die Quellen solcher Programme müssen gut recherchiert werden, da diese Programme Ihren Mac infizieren und App-Berechtigungen übernehmen können. Beispielsweise wurde festgestellt, dass eine Videokonferenz-App namens Zoom Personen ohne Erlaubnis zu Videoanrufen hinzufügt.

- Torrents sind auch ein wesentlicher Grund für Malware auf Macs. Die Dateien, die Sie über Torrent-Links herunterladen, können Malware oder Spyware enthalten. Es wird empfohlen, aus Gründen der Sicherheit keine Torrent-Links auf Ihrem Mac zu laden.
Anzeichen einer Malware-Infektion auf Ihrem Mac
- Falls Ihr Mac von einer Malware-Infektion betroffen ist, wird er langsam und reagiert nicht mehr. Dies würde eine langsame Reaktion auf Benutzerbefehle, einen langsameren Anwendungsstart und einen langsameren Start des Systems umfassen.

Bildquelle: Macworld
- Im Falle einer Malware-Infektion kann es auf Ihrem Mac zu plötzlichen Programmabstürzen kommen, ein Ereignis, das allmählich häufiger wird, wenn das System nicht rechtzeitig auf Malware überprüft wird.
- Eine Malware-Infektion würde auch dazu führen, dass Ihre Browser langsam reagieren. Die Webseiten werden sehr langsam geladen und einige Websites werden möglicherweise überhaupt nicht geladen.
- Wenn die Malware-Infektion schwerwiegend ist, werden Sie möglicherweise automatisch von Websites abgemeldet, auf denen Sie während einer vorherigen Sitzung angemeldet waren.

Bildquelle: How-To Geek
- Unerwünschte Pop-ups und Werbung können auf dem Bildschirm erscheinen, auch wenn Sie keine Website dazu autorisiert haben.
- Ihre Systemdateien können beschädigt oder unzugänglich werden, was zum endgültigen Verlust wichtiger Daten führt.
So entfernen Sie Malware auf Ihrem Mac
Was Sie brauchen, ist ein umfassendes und einfach zu bedienendes Software-Tool, das Ihrem System mehrstufigen Schutz und Echtzeitschutz gegen potenzielle Malware-Infektionen und Versuche, Ihren Mac zu behindern, bietet.

Systweak Anti-Malware ist ein solches Tool, das Ihnen all das bieten kann. Es bietet tiefe Systemscans, mit denen Sie Malware aus jeder Ecke Ihres Mac-Laufwerks entfernen können. Das Tool ist recht einfach und umfassend, da alle Scan-Typen automatisiert sind. Sie müssen lediglich die erkannte Malware unter Quarantäne stellen, um sie vollständig auf Ihrem Mac zu vernichten.
Laden Sie Systweak Anti-Malware von hier herunter

So entfernen Sie Malware von Ihrem Mac:
Schritt 1: Hier ist der Startbildschirm von Systweak Anti-Malware
Jetzt können Sie direkt fortfahren, indem Sie auf die Schaltfläche Scan starten klicken . Es wird jedoch empfohlen, einen Deep Scan auf dem System durchzuführen , um die Malware vollständig zu entfernen.

Schritt 2: Gehen Sie zum Scannen . Hier sehen Sie, dass Systweak Anti-Malware mehrere Arten von Scans bietet. Quick Scan ist für das Scannen kritischer Ordner des Mac gedacht , während Custom Scan für das Zielen auf bestimmte Ordner Ihrer Wahl gedacht ist. Gehen Sie zum Tiefenscan .
Schritt 3: Während des Scans führt Systweak Anti-Malware automatische Scans für alle Teile Ihres Mac-Laufwerks durch.
Schritt 4: Die Scanergebnisse werden dann auf dem Bildschirm aufgelistet, Sie können sie löschen. Diese Dateien landen dann im Abschnitt Quarantäne und können aus dem Abschnitt des Tools entfernt werden.

Schritt 5: Das Tool sucht auch nach Startup-Elementen und -Erweiterungen und scannt sie aus Sicherheitsgründen. Sie können die gescannten Elemente und Erweiterungen direkt aus dem Tool entfernen, wenn sie als unsicher gekennzeichnet sind.
Malware-Infektionen sind ziemlich einfach zu identifizieren. Aber meistens werden diese gemeinsamen Zeichen oft nicht beachtet. Sie können Ihren Mac irreparabel beschädigen und ihn funktionsunfähig machen. Mit einem mehrschichtigen Schutztool wie Systweak Anti-Malware können Sie diese Malware-Infektionen von Ihrem Mac scannen und ausrotten und Ihren Mac in einem stabilen und funktionsfähigen Zustand halten.
Sind Sie jemals auf solche Anzeichen gestoßen?
Teilen Sie uns mit, welche dieser Anzeichen Sie auf Ihrem System festgestellt haben und welche Maßnahmen Sie ergriffen haben, um sie zu beheben. Klicken Sie auf das Kommentarfeld und abonnieren Sie unseren Newsletter, um weitere technische Updates von uns zu erhalten.