Das Formatieren eines USB-Laufwerks ist eines der Dinge, die die meisten von uns selten tun, wir vergessen jedes Mal, wie es geht. Glücklicherweise verfügt macOS über einfache integrierte Tools, die es sehr einfach machen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein USB-Laufwerk für die Verwendung mit Windows, Time Machine-Kompatibilität oder einfach zum Löschen formatieren.
Verwenden des Festplatten-Dienstprogramms zum Formatieren eines USB-Laufwerks
Der einfachste Weg, einen USB-Stick unter macOS zu formatieren, ist das Festplatten-Dienstprogramm. Schließen Sie zuerst Ihr USB-Laufwerk an Ihren Mac an. Je nachdem, welchen Mac Sie verwenden, müssen Sie möglicherweise ein Flash-Laufwerk mit einer USB-C-Buchse oder einen Adapter von USB A auf USB C verwenden.
Sobald Ihr USB-Laufwerk an Ihren Mac angeschlossen ist, öffnen Sie den Finder. Sie sollten das Laufwerk in der Seitenleiste sehen.

Stellen Sie sicher, dass sich keine Dateien auf dem Laufwerk befinden, die Sie behalten möchten, da der Formatierungsvorgang alles auf dem Laufwerk löscht.
Als nächstes drücken Sie Befehl + Leer Spotlight nach oben zu ziehen, geben Sie „Disk Utility“ und Hit Rückkehr . Dies öffnet die Festplatten-Dienstprogramm-App.

Klicken Sie in der Seitenleiste des Festplatten-Dienstprogramms auf das USB-Laufwerk, das Sie formatieren möchten, und klicken Sie dann in der Symbolleiste oben im Fenster auf Löschen .

Es sollte ein Dropdown-Menü erscheinen, in dem Sie aufgefordert werden, Ihr Laufwerk umzubenennen. Sie können es beliebig benennen oder den Namen einfach gleich lassen name

Wählen Sie als Nächstes das Format aus, in dem Sie das Laufwerk neu formatieren möchten. Das aktuelle Format des Laufwerks wird bereits ausgewählt, etwa so:

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Format Sie wählen sollen, hier einige Hinweise:
- APFS (Apple File System): Dies ist ein relativ neues Laufwerksformat von Apple, das jetzt der Standard von macOS ist. Es ist sicher, einfach und zuverlässig. Es ist jedoch nicht von einem Nicht-Apple-Computer lesbar (d. h. Sie können das Laufwerk nicht an einen Windows- oder Linux-Computer anschließen) und Macs, auf denen ältere Software als High Sierra ausgeführt wird, können das Laufwerk nicht lesen. Wenn Sie nichts davon betrifft, wählen Sie dieses Format.
- Mac OS Extended (Journaled): Dies war das standardmäßige Apple-Laufwerksformat vor APFS. Es ist mehr oder weniger das gleiche wie APFS, nur etwas älter. Sie können Dateien mit diesem Format auch auf Windows-Computern nicht auf ein Laufwerk verschieben, aber Sie können die Dateien darauf auf einem Windows-Computer anzeigen, was ein kleiner Punkt für die Kompatibilität ist.
- Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung, Journaled): Dies ist dasselbe wie Mac OS Extended (Journaled) , mit der Ausnahme, dass Sie Ihrem Laufwerk einen Namen geben können, bei dem die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird („Flash Drive“) anstelle eines Namens in Großbuchstaben. ("FLASH DRIVE").
- MS-DOT (FAT): Dieses Dateiformat hat einen großen Vorteil und einen großen Nachteil. Es ist mit Mac, Windows und Linux kompatibel, was es zu einer großartigen Option macht, wenn Sie Dateien zwischen den drei Betriebssystemen verschieben müssen. MS-DOT (FAT) lässt jedoch nur Dateien mit einer Größe von 4 GB oder weniger zu. Und da es etwas älter ist, hat es keine Sicherheitsfunktionen.
- ExFAT: Das gleiche wie MS-DOT (FAT), außer dass es Dateien mit einer Größe von mehr als 4 GB unterstützt.
- NTFS: Dies ist das Windows-Äquivalent zu APFS ; Es ist das Standardlaufwerksformat von Windows. Ein Mac-Computer kann Dateien auf einem NTFS-Laufwerk lesen, aber keine Dateien auf dieses Laufwerk schreiben. Dies ist eine gute Option, wenn Sie das Laufwerk für einen Windows-Computer formatieren.
Schließlich gibt es Sicherheitsoptionen …:

Dadurch wird ein Schieberegler angezeigt, in dem Sie auswählen können, wie die Dateien, die Sie von Ihrem Laufwerk löschen, wirklich gelöscht werden. Bei der am wenigsten sicheren Option wäre ein ausgeklügeltes Programm in der Lage, die gelöschten Dateien wiederherzustellen, und bei der sichersten Option wäre es für jeden mehr oder weniger unmöglich, die Dateien wiederherzustellen. Wenn Sie es nicht eilig haben, ist die sicherste Option natürlich die beste, obwohl Sie bei der am wenigsten sicheren Einstellung sicher sein sollten, es sei denn, Sie haben besonders sensible Daten auf dem Laufwerk.
Sie müssen nur noch auf Löschen drücken! Sobald Sie dies getan haben, löscht das Festplatten-Dienstprogramm alle Daten auf Ihrem Laufwerk und formatiert es im gewünschten Format. Wie lange dies dauert, hängt davon ab, wie viele Dateien Sie auf dem Laufwerk haben, wie viel Speicherplatz das Laufwerk bietet und welche Sicherheitseinstellungen Sie gewählt haben.
Und das ist es!
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn Sie ein USB-Laufwerk formatieren?
Wenn Sie ein USB-Laufwerk unter macOS formatieren, löscht der Computer alle Daten vom Laufwerk und macht es zu einem leeren Computerspeicher. Es konfiguriert dann diesen Speicher auf das von Ihnen gewählte Format.
Werden beim Formatieren eines USB-Laufwerks meine Dateien gelöscht?
Ja, das Formatieren eines USB-Laufwerks löscht alle Ihre Dateien auf diesem Laufwerk (jedoch nicht die Dateien auf dem Rest Ihres Computers). Stellen Sie also sicher, dass Sie sie irgendwo sichern, wenn sie für Sie wertvoll sind. Und wenn Sie nicht möchten, dass diese Dateien gespeichert werden, können Sie beim Formatieren des Laufwerks die höchsten Sicherheitseinstellungen auswählen, um sicherzustellen, dass die gelöschten Dateien nach der Formatierung nicht wiederhergestellt werden können.
Warum sollten Sie ein USB-Laufwerk unter macOS formatieren?
Es gibt einige Gründe, ein USB-Laufwerk unter macOS zu formatieren. Erstens, um das Laufwerk für Time Machine vorzubereiten; macOS sollte dies für Sie erledigen. Zweitens, um das Laufwerk mit Windows- oder Linux-Geräten kompatibel zu machen, da alle drei Betriebssysteme leicht unterschiedliche USB-Formate verwenden. Und drittens, um alle Daten auf einem USB-Laufwerk zu löschen.
Wie formatiere ich ein USB-Laufwerk für Time Machine?
Die meisten USB-Laufwerke sollten beim ersten Anschließen automatisch eine Eingabeaufforderung für Time Machine anzeigen, vorausgesetzt, sie sind leer. Andernfalls können Sie ein USB-Laufwerk für Time Machine formatieren, indem Sie das Festplatten-Dienstprogramm öffnen , das zu formatierende Laufwerk auswählen, auf Löschen klicken und das Format Mac OS Extended (Journaled) auswählen .
Öffnen Sie nach der Formatierung die Systemeinstellungen , klicken Sie auf Time Machine , klicken Sie auf Datenträger auswählen … und wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus den verfügbaren Optionen aus.