So schützen Sie ein PDF mit einem Passwort

Adobe ist nach MS Office eine der am häufigsten verwendeten Programmsuiten. Abgesehen von den großartigen Fähigkeiten von Photoshop und Fireworks ist die Tatsache, dass das Adobe Acrobat PDF-Format von allen Geräten in der Form gelesen werden kann, in der es erstellt wurde, sehr nützlich. Das Versenden von PDFs ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen zum Standard geworden.

Da die meisten von uns mehrere PDF-Dateien haben, die sehr sensible Daten enthalten, einschließlich Bankdaten, müssen wir wissen, wie man diese Dateien mit einem Passwort schützt, insbesondere auf Geräten, auf die mehrere Personen zugreifen.

Was ist eine PDF-Datei?

Ein PDF-Dokument sieht auf jedem PC gleich aus, sodass Sie sich keine Sorgen über Formatierungsprobleme machen müssen, die den Empfänger Ihrer Arbeit verwirren. Es behält die ursprüngliche Formatierung jedes Dokuments bei und schützt es vor Bearbeitung. Sie können Ihre PDF-Dateien auch mit einem Kennwortschutz versehen.

Vor- und Nachteile der Verwendung von PDF gegenüber anderen Formaten

Der Hauptvorteil eines PDFs ist, dass es so vielseitig und auf allen Plattformen sichtbar ist. PDF-Viewer sind in allen Browsern enthalten und können in Form von Adobe Reader oder ähnlichen Programmen auf allen Plattformen kostenlos heruntergeladen werden.

PDFs haben jedoch ein erhebliches Problem, dass sie nicht einfach bearbeitet werden können und mit bestimmten Funktionen wie Strg+Suchen schwerer zu überfliegen sind.

Vorteile

– Auf allen Plattformen
sichtbar
– Kompakt – Sauber
– Professionell

Nachteile

– Schwer zu bearbeiten
– Im Allgemeinen schwerer
– Schwer zu formatieren

Passwortschutz für PDF-Dateien

Sie können Ihren PDF-Dokumenten einen Passwortschutz hinzufügen. Sie können Ihrem PDF-Dokument mit den folgenden Methoden ein Kennwort hinzufügen.

Es gibt verschiedene Methoden, die Sie verwenden können:

Adobe Acrobat-Methode

1. Öffnen Sie die Adobe Acrobat-Seite und tippen Sie auf Erste Schritte. Sie müssen sich für Adobe Acrobat anmelden. Der Adobe Acrobat Reader wird automatisch aktualisiert. Dieses Update wird einige High-End-Funktionen von Adobe Acrobat Reader freischalten.

2. Melden Sie sich bei Ihrem neuen Adobe Acrobat Pro DC an. Gehen Sie nun zum Menü Datei und greifen Sie auf Ihr gewünschtes Dokument über . zu

3. Sie sehen Ihr Dokument auf dem Bildschirm. Tippen Sie noch einmal auf die Datei Tippen Sie im Dropdown-Menü auf die Option Eigenschaften. Wechseln Sie in den Eigenschaften zum Dialogfeld Einstellungen.

4. Wählen Sie Kennwortsicherheit aus der Optionsliste. Geben Sie im neu geöffneten Dialogfeld das Passwort ein. Sie müssen auch das Kennwort zum Öffnen des Dokuments erforderlich markieren und fertig.

Wenn Sie mehr über Adobe Acrobat erfahren möchten, sollten Sie sich das Adobe Acrobat DC Classroom von Lisa Fridsma und Brie Gyncild holen, das allerlei nette Tipps und Tricks enthält, wie Sie dieses vielseitige Programm optimal nutzen können.

PDFMate-Methode

Es gibt auch eine Drittanbietermethode zum Passwortschutz Ihrer PDFs, wenn Sie sich nicht für Adobe Acrobat anmelden möchten. Sie müssen PDFMate herunterladen, ein Drittanbieter-Tool, um Ihrem Dokument einen Passwortschutz hinzuzufügen:

1. Laden Sie PDFMate Free PDF Merger von ihrer offiziellen Website herunter . Der Download ist kostenlos. Starten Sie PDFMate nach der Installation.

2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Dateien hinzufügen Die Schaltfläche befindet sich auf der linken Seite. Wählen Sie nun das Dokument aus, das Sie schützen möchten.

3. Sie können Ihr PDF-Dokument in der Liste der hinzugefügten Dokumente anzeigen. Unten befinden sich drei Felder zum Passwortschutz. Füllen Sie sie entsprechend aus und fügen Sie die Kästchen hinzu. Diese Felder fragen nach dem Passwort und der Berechtigung für Ihr Dokument.

4. Tippen Sie auf die Schaltfläche Erstellen , um den Vorgang abzuschließen.

Passwortschutz in MacOS

Sie können in MacOS über die Vorschau einen Passwortschutz hinzufügen . Vorschau ist eine integrierte Anwendung in MacOS. Befolgen Sie diese Schritte für den Passwortschutz in MacOS:

1. Öffnen Sie die Vorschau- Anwendung und tippen Sie auf die Datei Öffnen Sie Ihr Dokument, das durch die Option Öffnen geschützt werden soll .

2. Öffnen Sie nach dem Öffnen Ihres Dokuments das Dialogfeld Exportieren . In diesem Dialogfeld können Sie den Passwortschutz durch das Verschlüsselungsfeld unten hinzufügen . Markieren Sie nun das Verschlüsselungsfeld und fügen Sie ein Passwort für Ihr Dokument hinzu. Sie können auch Ihren Passwortschutz überprüfen.

Sie können auch einige spezifische Funktionen Ihres PDF-Dokuments schützen, einschließlich des Hinzufügens von Einschränkungen beim Bearbeiten und Drucken Ihres Dokuments.



Leave a Comment

Die 7 wichtigsten Möglichkeiten, um zu beheben, dass Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen kann

Die 7 wichtigsten Möglichkeiten, um zu beheben, dass Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen kann

Finden Sie heraus, wie Sie unter Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen können. Diese umfassende Anleitung bietet nützliche Tipps und Tricks zur Behebung von Netzwerkproblemen.

9 Korrekturen für den Fehler, dass der Windows 10-Datei-Explorer langsam ist oder langsam lädt

9 Korrekturen für den Fehler, dass der Windows 10-Datei-Explorer langsam ist oder langsam lädt

Ein langsamer Windows Explorer kann frustrierend sein. Hier sind 9 effektive Lösungen, um die Leistung des Datei-Explorers zu verbessern!

So beheben Sie Bluetooth-Verbindungsprobleme unter Windows 10

So beheben Sie Bluetooth-Verbindungsprobleme unter Windows 10

Wenn Bluetooth nicht richtig funktioniert und Geräte sich nicht wieder verbinden können, verwenden Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung, um das Problem unter Windows 10 zu beheben.

Fix: Drucker wird in der Windows-Remotedesktop-Sitzung nicht angezeigt

Fix: Drucker wird in der Windows-Remotedesktop-Sitzung nicht angezeigt

Beheben Sie ein Problem, bei dem Drucker in Ihrer Microsoft Windows-Remotedesktopsitzung nicht angezeigt werden.

So ändern Sie den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting

So ändern Sie den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting

Um den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting zu ändern, nutzen Sie die Optionen zur Unschärfe oder benutzerdefinierte Bilder, um Ihre Videokonferenz zu personalisieren und Ihre Privatsphäre zu schützen.

So verschlüsseln oder entschlüsseln Sie ein USB-Flash-Laufwerk in Windows 10 und 11

So verschlüsseln oder entschlüsseln Sie ein USB-Flash-Laufwerk in Windows 10 und 11

Möchten Sie die Daten auf einem USB-Laufwerk sichern? Verwenden Sie diese Methoden, um ein USB-Flash-Laufwerk in Windows zu verschlüsseln oder zu entschlüsseln.

So ändern Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11

So ändern Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11

Erfahren Sie, wie Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11 anpassen, um das Benutzererlebnis zu optimieren und die Telemetrie zu deaktivieren.

So verwenden Sie das Windows-Speicherdiagnosetool unter Windows 11

So verwenden Sie das Windows-Speicherdiagnosetool unter Windows 11

Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung des Windows-Speicherdiagnosetools unter Windows 11, um Speicherprobleme effektiv zu diagnostizieren.

So erstellen und verwenden Sie ein Wiederherstellungslaufwerk unter Windows 11

So erstellen und verwenden Sie ein Wiederherstellungslaufwerk unter Windows 11

Möchten Sie im Voraus auf einen PC-Unfall vorbereitet sein? Erfahren Sie, wie Sie unter Windows 11 ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen und verwenden.

Windows 11: So booten Sie direkt auf den Windows-Desktop

Windows 11: So booten Sie direkt auf den Windows-Desktop

Um direkt zum Windows-Desktop zu booten, deaktivieren Sie die erforderliche Benutzereingabe in den Kontoeinstellungen und passen Sie die Anmeldeoptionen an.