Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie einen Counter-Strike: 1.6-Server unter Linux einrichten. Die Schritte hier funktionieren für die meisten Linux-Distributionen, die SteamCMD unterstützen.
Laden Sie zuerst SteamCMD herunter.
mkdir SteamCMD
cd SteamCMD
wget https://steamcdn-a.akamaihd.net/client/installer/steamcmd_linux.tar.gz
Als nächstes erhalten Sie die 32-Bit-Systembibliotheken. Wenn Ihr System verwendet yum, können Sie den folgenden Befehl ausführen.
yum install glibc.i686 libstdc++.i686
Öffnen Sie die von SteamCMD verwendeten Ports in Ihrer Systemfirewall.
iptables -A INPUT -p udp -m udp --sport 27000:27030 --dport 1025:65355 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -p udp -m udp --sport 4380 --dport 1025:65355 -j ACCEPT
Extrahieren Sie die Dateien des SteamCMD-Archivs.
tar xvfz steamcmd_linux.tar.gz
Starten Sie SteamCMD. Sie werden sehen, wie Updates heruntergeladen und installiert werden.
./steamcmd.sh
Laden Sie die Spielserver-Software herunter.
login anonymous
Installieren Sie CS 1.6 in einem Ordner mit dem Namen "27020". Der Ordner wird als Port bezeichnet, auf dem der Server ausgeführt wird. Steam verwendet die Anwendungs-ID 90 für CS 1.6.
force_install_dir ./27020/
app_set_config 90 mod cstrike
app_update 90 validate
app_update 90 -beta beta validate
Beenden Sie SteamCMD.
exit
Versuchen Sie nun, Ihren Counter Strike 1.6-Server zu starten.
cd 27020
./hlds_run -console -game cstrike +port 27020 +map de_dust2 +maxplayers 32 -pingboost 1
Zu diesem Zeitpunkt wird der Server gestartet und Sie können mit Ihrem Spieleclient eine Verbindung herstellen. Genießen!