Einführung
Bukkit ist eine Erweiterung von Minecraft, die einige exklusive Funktionen sowie Plugins bietet, die Ihr Spielerlebnis erheblich verbessern können.
Bukkit ist ein Community-gesteuertes Projekt, mit dem jeder Java-Entwickler seine eigenen Plugins schreiben und zusätzliche Funktionen erstellen kann.
Voraussetzungen
Java installieren
Die Installation von Java unter Debian Wheezy kann mit dem folgenden apt-getBefehl erfolgen:
apt-get install openjdk-7-jre
Sie können überprüfen, ob die Java-Installationen erfolgreich waren, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
java -v
Bukkit herunterladen
Der erste Schritt besteht darin, das Verzeichnis zu erstellen, in dem Bukkit installiert wird:
mkdir /root/mc/
Als nächstes laden wir Bukkit herunter:
cd /root/mc/ && wget http://tcpr.ca/files/craftbukkit/craftbukkit-latest.jar
Bukkit ausführen
Der folgende Befehl zum Initialisieren und Ausführen von Bukkit:
java -jar craftbukkit-latest.jar
Sobald alle Bibliotheken initialisiert wurden, erhalten Sie eine Nachricht, dass Sie das Bukkit akzeptieren müssen EULA. Dazu müssen Sie den Dateinamen öffnen eula.txtund die Variable in ändern True.
Nach Abschluss müssen Sie denselben oben genannten Java-Befehl erneut ausführen.
Mach es hartnäckig
Bukkit wird standardmäßig nicht im Hintergrund ausgeführt. Daher wird empfohlen, dass Sie es in einer Bildschirmsitzung ausführen, um sicherzustellen, dass es auch nach dem Abmelden von Ihrem Server aktiv bleibt.
Mit dem folgenden Befehl können Sie Bukkit in einer Bildschirmsitzung ausführen:
screen java -jar craftbukkit-latest.jar
Fazit
Damit ist unser Tutorial abgeschlossen. Weitere Informationen zur Verwendung und Anpassung von Bukkit finden Sie in der offiziellen Bukkit-Dokumentation .