Hier bei Vultr haben wir die Option, IPv6 auf allen bereitstellbaren VPS zu aktivieren. Einige Programme und Befehle bevorzugen jedoch möglicherweise das eine oder andere mit unvorhersehbaren Ergebnissen.
In diesem Handbuch konfigurieren wir die apt-getVerwendung von nur IPv4 oder IPv6 . Dieses Handbuch richtet sich an Ubuntu 14.04 und Debian Jessie, funktioniert jedoch möglicherweise auch für neuere Versionen.
Schnelle Befehlszeilenoption
Wenn Sie das apt-get zwingen möchten, IPv4 oder IPv6 nur einmal zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus. Diese Funktion ist nach der 0.9.7.9~exp1Version von verfügbar apt-get. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Version apt-getneuer ist als 0.9.7.9~exp1durch Ausführen des folgenden Befehls:
apt-get --version
Das Ergebnis wird ungefähr so aussehen:
apt 1.0.1ubuntu2 for amd64 compiled on Oct 28 2014 20:55:14
Wenn die Version auscheckt, können Sie IPv4 erzwingen mit:
apt-get -o Acquire::ForceIPv4=true update
oder IPv6:
apt-get -o Acquire::ForceIPv6=true update
Dadurch werden die Repositorys, in denen die URLs in der Datei "sources.list" aufgelöst sind , nur auf IPv4 aktualisiert .
Dauerhafte Option
Erstellen Sie die Datei 99force-ipv4in, um die Einstellung dauerhaft zu erhalten /etc/apt/apt.conf.d/.
sudoedit /etc/apt/apt.conf.d/99force-ipv4
Fügen Sie den folgenden Inhalt ein:
Acquire::ForceIPv4 "true";
Speichern Sie die Datei, und Sie können loslegen. Wenn Sie stattdessen IPv6 erzwingen möchten, ändern Sie die 4 bis 6 im Dateinamen und in den Einstellungen. Um zwischen einem von ihnen zu wählen, testen Sie mit der schnellen Methode und finden Sie heraus, welche besser funktioniert.