Einführung
Eine einfache Möglichkeit, einen VPN-Server unter Debian einzurichten, ist PiVPN. PiVPN ist ein Installationsprogramm und ein Wrapper für OpenVPN. Es werden einfache Befehle zur Steuerung Ihres VPN-Servers erstellt.
Benutzer erstellen
Erstellen Sie zunächst einen neuen Benutzer. Dieser Benutzer kann einen beliebigen Namen haben, aber für dieses Beispiel verwenden wir " vpn".
adduser vpn
PiVPN installieren
Führen Sie den auf der PiVPN- Website gefundenen Befehl als root aus.
curl -L https://install.pivpn.io | bash
Während der Installation werden einige Eingabeaufforderungen angezeigt. Für die meisten Benutzer sollten Sie die Standardeinstellungen beibehalten. Es findet automatisch Ihren neuen Benutzer und fügt ihn als Standardspeicher für die VPN-Profile hinzu.
Verwendungszweck
Nach Abschluss der Installation können Sie VPN-Profile hinzufügen und entfernen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Profil hinzuzufügen.
pivpn add
Geben Sie den Namen und das Passwort des gewünschten Profils ein. Das Profil wird dann im Home-Verzeichnis des vpnBenutzers " " gespeichert . Sie können auch einen Benutzer ohne Kennwort hinzufügen.
pivpn add nopass
Wenn Sie einen Benutzer widerrufen möchten, verwenden Sie den folgenden Befehl und ersetzen Sie ihn exampledurch den zu entfernenden Benutzer.
pivpn revoke example
Fazit
Um eine Verbindung zum VPN herzustellen, benötigen Sie lediglich die darin *.ovpngespeicherten Dateien /home/vpn/ovpns. Kopieren Sie diese mit der Methode Ihrer Wahl auf die Clients Ihrer Wahl, installieren Sie den OpenVPN-Client und importieren Sie die Datei.