Paste 2.1 ist eine einfache und flexible, kostenlose und Open-Source-Pastebin-Anwendung zum Speichern von Code, Text und mehr. Es wurde ursprünglich aus dem frei verfügbaren Original-Quellcode abgeleitet, der von pastebin.com verwendet wurde, bevor die Domain 2010 verkauft wurde. Seitdem haben die Paste-Entwickler viele Verbesserungen und Funktionen hinzugefügt, wie z. B. ein funktionsfähiges Admin-Dashboard mit Site-Statistiken und -Einstellungen. IP- und Benutzerverbote, die Möglichkeit, Pasten selektiv zu löschen, Benutzerkonten mit sozialer Integration, Profilseiten und alle üblichen Extras wie Syntaxhervorhebung für die meisten Sprachen, konfigurierbare Einfügebeschränkungen und vieles mehr.
In diesem Tutorial installieren wir Paste 2.1 auf einem Debian 9 LAMP VPS unter Verwendung des Apache-Webservers, PHP 7.1 und einer MariaDB-Datenbank.
Voraussetzungen
- Eine saubere Vultr Debian 9-Serverinstanz mit SSH-Zugriff
Schritt 1: Fügen Sie einen Sudo-Benutzer hinzu
Wir werden zunächst einen neuen sudoBenutzer hinzufügen .
Melden Sie sich zunächst wie folgt bei Ihrem Server an root:
ssh root@YOUR_VULTR_IP_ADDRESS
Der sudoBefehl ist nicht standardmäßig in der Vultr Debain 9-Serverinstanz installiert, daher werden wir zuerst Folgendes installieren sudo:
apt-get -y install sudo
Fügen Sie nun einen neuen Benutzer mit dem Namen user1(oder Ihren bevorzugten Benutzernamen) hinzu:
adduser user1
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie ein sicheres und einprägsames Passwort ein. Sie werden auch aufgefordert, Ihren "vollständigen Namen" und einige andere Details einzugeben Enter. Sie können diese jedoch einfach leer lassen, indem Sie auf drücken .
Überprüfen Sie nun die /etc/sudoersDatei, um sicherzustellen, dass die sudoersGruppe aktiviert ist:
visudo
Suchen Sie nach einem Abschnitt wie diesem:
%sudo ALL=(ALL:ALL) ALL
Diese Zeile zeigt an, dass Benutzer, die Mitglieder der sudoGruppe sind, den sudoBefehl verwenden können, um rootBerechtigungen zu erhalten. Es wird standardmäßig nicht kommentiert, sodass Sie die Datei einfach beenden können.
Als nächstes müssen wir user1der sudoGruppe hinzufügen :
usermod -aG sudo user1
Wir können die user1Gruppenmitgliedschaft überprüfen und überprüfen, ob der usermodBefehl mit dem groupsBefehl funktioniert hat :
groups user1
Verwenden Sie nun den suBefehl, um zum neuen sudo-Benutzerkonto zu wechseln user1:
su - user1
Die Eingabeaufforderung wird aktualisiert, um anzuzeigen, dass Sie jetzt im user1Konto angemeldet sind . Sie können dies mit dem folgenden whoamiBefehl überprüfen :
whoami
Starten Sie nun den sshdDienst neu, damit Sie sich sshmit dem neuen Sudo-Benutzerkonto anmelden können, das Sie gerade erstellt haben:
sudo systemctl restart sshd
Beenden Sie das user1Konto:
exit
Beenden Sie das rootKonto (wodurch Ihre sshSitzung getrennt wird):
exit
Sie können jetzt sshvon Ihrem lokalen Host aus mit dem neuen Sudo-Benutzerkonto ohne Rootberechtigung in die Serverinstanz zugreifen user1:
ssh user1@YOUR_VULTR_IP_ADDRESS
Wenn Sie sudo ausführen möchten, ohne jedes Mal ein Kennwort eingeben zu müssen, öffnen Sie die /etc/sudoersDatei erneut mit visudo:
sudo visudo
Bearbeiten Sie den Abschnitt für die sudoGruppe so, dass er folgendermaßen aussieht:
%sudo ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL
Bitte beachten Sie: Das Deaktivieren der Kennwortanforderung für den sudo-Benutzer wird nicht empfohlen, ist jedoch hier enthalten, da dies die Serverkonfiguration wesentlich komfortabler und weniger frustrierend machen kann, insbesondere bei längeren Systemverwaltungssitzungen. Wenn Sie über die Auswirkungen auf die Sicherheit besorgt sind, können Sie die Konfigurationsänderung nach Abschluss Ihrer Verwaltungsaufgaben jederzeit auf das Original zurücksetzen.
Wenn Sie sich über das rootBenutzerkonto aus beim sudoBenutzerkonto anmelden möchten , können Sie einen der folgenden Befehle verwenden:
sudo -i
sudo su -
Sie können das rootKonto jederzeit verlassen und zu Ihrem sudoBenutzerkonto zurückkehren, indem Sie einfach Folgendes eingeben:
exit
Schritt 2: Aktualisieren Sie das Debian 9-System
Bevor Sie Pakete auf der CentOS-Serverinstanz installieren, aktualisieren wir zunächst das System.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Nicht-Root-Sudo-Benutzer am Server angemeldet sind, und führen Sie die folgenden Befehle aus:
sudo apt-get update
sudo apt-get -y upgrade
Schritt 3: Installieren Sie Apache Web Server
Installieren Sie den Apache-Webserver:
sudo apt-get -y install apache2
Verwenden Sie dann den systemctlBefehl, um Apache zu starten und zu aktivieren, damit es beim Booten automatisch ausgeführt wird:
sudo systemctl enable apache2
sudo systemctl start apache2
Überprüfen Sie Ihre Apache-Standard-Site-Konfigurationsdatei, um sicherzustellen, dass die DocumentRootDirektive auf das richtige Verzeichnis verweist:
sudo vi /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf
Die DocumentRootKonfigurationsoption sieht folgendermaßen aus:
DocumentRoot "/var/www/html"
Wir müssen jetzt das mod_rewriteApache-Modul aktivieren. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Apache Deafult Site-Konfigurationsdatei noch geöffnet ist, und fügen Sie die folgenden DirectoryApache-Anweisungen unmittelbar vor dem schließenden </VirtualHost>Tag hinzu, damit das Ende Ihrer Konfigurationsdatei folgendermaßen aussieht:
<Directory /var/www/html/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride All
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
Die wichtigste oben gezeigte Richtlinie ist AllowOverride All.
Speichern und beenden Sie nun die Datei und aktivieren Sie das mod_rewriteApache-Modul:
sudo a2enmod rewrite
Wir werden Apache am Ende dieses Tutorials neu starten, aber ein regelmäßiger Neustart von Apache während der Installation und Konfiguration ist sicherlich eine gute Angewohnheit. Machen wir es jetzt:
sudo systemctl restart apache2
Schritt 4: Installieren Sie PHP 7.0
Wir können jetzt PHP 7.0 zusammen mit allen erforderlichen PHP-Modulen installieren, die für Paste erforderlich sind:
sudo apt-get -y install php php-gd php-mbstring php-common php-mysql php-imagick php-xml libapache2-mod-php php-curl php-tidy php-zip
Schritt 5: Installieren Sie den MariaDB (MySQL) Server
Debian 9 verwendet standardmäßig den MariaDB-Datenbankserver, einen erweiterten, vollständig von Open Community entwickelten Drop-In-Ersatz für den MySQL-Server.
Installieren Sie den MariaDB-Datenbankserver:
sudo apt-get -y install mariadb-server
Starten Sie den MariaDB-Server und aktivieren Sie ihn, damit er beim Booten automatisch ausgeführt wird:
sudo systemctl enable mariadb
sudo systemctl start mariadb
Sichern Sie Ihre MariaDB-Serverinstallation:
sudo mysql_secure_installation
Das rootPasswort ist leer. Drücken Sie einfach die Eingabetaste, wenn Sie zur Eingabe des rootPassworts aufgefordert werden .
Wenn Sie aufgefordert werden, einen MariaDB / MySQL- rootBenutzer zu erstellen , wählen Sie "Y" (für "Ja") und geben Sie ein sicheres rootKennwort ein. Beantworten Sie einfach alle anderen Ja / Nein-Fragen mit "Y", da die Standardvorschläge die sichersten Optionen sind.
Schritt 6: Datenbank zum Einfügen erstellen
Melden Sie sich als MariaDB- rootBenutzer bei der MariaDB-Shell an, indem Sie den folgenden Befehl ausführen :
sudo mariadb -u root -p
Um auf die MariaDB-Eingabeaufforderung zuzugreifen, geben Sie einfach das MariaDB- rootKennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Führen Sie die folgenden Abfragen aus, um eine MariaDB-Datenbank und einen Datenbankbenutzer zum Einfügen zu erstellen:
CREATE DATABASE paste_db CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_general_ci;
CREATE USER 'paste_user'@'localhost' IDENTIFIED BY 'UltraSecurePassword';
GRANT ALL PRIVILEGES ON paste_db.* TO 'paste_user'@'localhost';
FLUSH PRIVILEGES;
EXIT;
Wenn Sie möchten, können Sie den Datenbanknamen paste_dbund den Benutzernamen paste_userdurch einen anderen Namen ersetzen . Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie "UltraSecurePassword" durch ein tatsächlich sicheres Kennwort ersetzen.
Schritt 7: Installieren Sie Einfügen von Dateien
Ändern Sie Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis in das Standard-Webverzeichnis:
cd /var/www/html/
Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, die so etwas wie besagt, 'No such file or directory'versuchen Sie den folgenden Befehl:
cd /var/www/ ; sudo mkdir html ; cd html
Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis lautet nun : /var/www/html/. Sie können dies mit dem pwdBefehl (Arbeitsverzeichnis drucken) überprüfen :
pwd
Verwenden Sie jetzt wget, um das Installationspaket Einfügen herunterzuladen:
sudo wget --content-disposition https://sourceforge.net/projects/phpaste/files/latest/download?source=files
Bitte beachten Sie: Sie sollten auf jeden Fall auf der Download-Seite Einfügen nach der neuesten Version suchen .
Listen Sie das aktuelle Verzeichnis auf, um zu überprüfen, ob Sie die Datei erfolgreich heruntergeladen haben:
ls -la
Entfernen index.html:
sudo rm index.html
Lassen Sie uns schnell installieren, unzipdamit wir die Datei entpacken können:
sudo apt-get -y install unzip
Dekomprimieren Sie jetzt das Zip-Archiv:
sudo unzip paste-2.1.zip
Ändern Sie den Besitz der Webdateien, um Berechtigungsprobleme zu vermeiden:
sudo chown -R www-data:www-data * ./
Starten Sie Apache erneut:
sudo systemctl restart apache2
Jetzt sind wir bereit, mit dem letzten Schritt fortzufahren.
Schritt 8: Schließen Sie die Paste-Installation ab
Es ist Zeit, die IP-Adresse Ihrer Serverinstanz in Ihrem Browser zu besuchen. Wenn Sie Ihre Vultr-DNS-Einstellungen bereits konfiguriert haben (und genügend Zeit für die Weitergabe haben), können Sie stattdessen einfach Ihre Domain besuchen.
Geben Sie Ihre IP-Adresse der Vultr-Instanz in die Adressleiste Ihres Browsers ein, um auf die Installationsseite Einfügen zuzugreifen, gefolgt von /install/:
http://YOUR_VULTR_IP_ADDRESS/install/
Die meisten Installationsoptionen sind selbsterklärend, aber hier sind einige Hinweise, die Ihnen weiterhelfen sollen:
-
Stellen Sie sicher, dass Pre-installation checksalle grün sind. Insbesondere müssen die folgenden 3 Dateien sein writable:
config.php
tmp/temp.tdata
sitemap.xml
-
Geben Sie Folgendes ein DATABASE INFORMATION:
Hostname: localhost
Database Name: paste_db
Username: paste_user
Password: UltraSecurePassword
Notieren Sie sich den keyWert und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf. Klicken Sie dann auf, Installum fortzufahren.
-
Geben Sie die folgenden Administratordetails ein:
Username: admin
Password: <secure admin password>
Klicken Sie hier Submit, um die Installation abzuschließen.
Um auf den Admin-Bereich zuzugreifen, klicken Sie einfach auf die dashboardSchaltfläche und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Wenn Sie nicht zur Administrator-Anmeldeseite weitergeleitet werden, können Sie die Administratoradresse manuell eingeben:
http://YOUR_VULTR_IP_ADDRESS/admin/
/install/Stellen Sie aus Sicherheitsgründen sicher, dass Sie das Verzeichnis aus dem Webroot-Verzeichnis löschen :
sudo rm -rf ./install
Wenn beim Versuch, das /install/Verzeichnis zu löschen, eine Fehlermeldung angezeigt wird, ändern Sie einfach die Berechtigungen der Webroot und versuchen Sie es erneut:
sudo chmod 755 .
sudo rm -rf ./install
Sie können jetzt mit der Verwaltung Ihrer persönlichen Pastebin-Site beginnen.