Bitte lesen Sie: Vultr bietet jetzt CoreOS auf der Bestellseite an. In diesem Handbuch wird erläutert, wie Sie CoreOS manuell einrichten.
Diese Anweisungen führen Sie durch die Ausführung eines einzelnen CoreOS-Knotens. In diesem Handbuch wird Folgendes angenommen:
- Sie haben ein Konto bei Vultr.com .
- Der Speicherort Ihres iPXE-Skripts (auf das später im Handbuch verwiesen wird) befindet sich unter
http://example.com/script.txt
- Sie haben eine Kombination aus öffentlichem und privatem Schlüssel generiert. Hier ist eine hilfreiche Anleitung, wenn Sie diese Schlüssel generieren müssen: So richten Sie SSH-Schlüssel ein .
Kanal auswählen
CoreOS ist so konzipiert, dass es automatisch mit unterschiedlichen Zeitplänen pro Kanal aktualisiert wird . Sie können diese Funktion deaktivieren , obwohl wir sie nicht empfehlen. Lesen Sie die Versionshinweise für bestimmte Funktionen und Fehlerbehebungen.
Stabiler Kanal
Der stabile Kanal sollte von Produktionsclustern verwendet werden. CoreOS-Versionen werden in den Beta- und Alpha-Kanälen kampferprobt, bevor sie beworben werden. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die aktuelle Version CoreOS 410.0.0.
Ein Beispielskript sieht folgendermaßen aus:
#!ipxe
set base-url http://stable.release.core-os.net/amd64-usr/current
kernel ${base-url}/coreos_production_pxe.vmlinuz cloud-config-url=http://169.254.169.254/2014-09-12/coreos-init sshkey="YOUR_PUBLIC_KEY_HERE"
initrd ${base-url}/coreos_production_pxe_image.cpio.gz
boot
Beta-Kanal
Der Beta-Kanal besteht aus beworbenen Alpha-Releases. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die aktuelle Version CoreOS 410.0.0.
Ein Beispielskript sieht folgendermaßen aus:
#!ipxe
set base-url http://beta.release.core-os.net/amd64-usr/current
kernel ${base-url}/coreos_production_pxe.vmlinuz cloud-config-url=http://169.254.169.254/2014-09-12/coreos-init sshkey="YOUR_PUBLIC_KEY_HERE"
initrd ${base-url}/coreos_production_pxe_image.cpio.gz
boot
Alpha-Kanal
Der Alpha-Kanal verfolgt den Master genau und wird zu häufig freigegeben. Die neuesten Versionen von Docker , etcd und Flotte stehen zum Testen zur Verfügung. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die aktuelle Version CoreOS 435.0.0.
Ein Beispielskript sieht folgendermaßen aus:
#!ipxe
set base-url http://alpha.release.core-os.net/amd64-usr/current
kernel ${base-url}/coreos_production_pxe.vmlinuz cloud-config-url=http://169.254.169.254/2014-09-12/coreos-init sshkey="YOUR_PUBLIC_KEY_HERE"
initrd ${base-url}/coreos_production_pxe_image.cpio.gz
boot
Stellen Sie sicher, dass Sie ihn YOUR_PUBLIC_KEY_HEREdurch Ihren tatsächlichen öffentlichen Schlüssel ersetzen ssh-rsa....
Weitere Informationen finden Sie unter Booten von CoreOS mit iPXE und eingebetteten Skripten für iPXE .
Verwenden von Cloud-Config
Bitte lesen Sie unbedingt Using Cloud-Config .
Beachten Sie insbesondere, dass die Variablen $private_ipv4und $public_ipv4in Vultr nur unterstützt werden, wenn in Ihrer Kernel-Befehlszeile die Option 'cloud-config-url' festgelegt ist.
Ohne diese Option müssen Sie diese Werte fest in Ihre cloud-configDatei codieren .
Erstellen Sie das VPS
Erstellen Sie einen neuen VPS (einen beliebigen Servertyp und Speicherort Ihrer Wahl) und dann:
- Wählen Sie für "Betriebssystem" "Benutzerdefiniert".
- Wählen Sie iPXE boot.
- Stellen Sie die Ketten-URL auf die URL Ihres Skripts http://example.com/script.txt ein . Beachten Sie, dass die URL einfaches altes HTTP sein muss, nicht HTTPS.
- Klicken Sie auf "Bestellung aufgeben".
Sobald Sie die Begrüßungs-E-Mail erhalten haben, ist der VPS einsatzbereit (normalerweise weniger als 2-3 Minuten).
Zugriff auf das VPS
Sie können sich jetzt mit dem zugehörigen privaten Schlüssel auf Ihrem lokalen Computer bei CoreOS anmelden. Möglicherweise müssen Sie den Speicherort mit angeben -i LOCATION. Wenn Sie weitere Informationen zum Festlegen des Speicherorts Ihrer privaten Schlüsseldatei benötigen, lesen Sie hier .
SSH an die IP Ihres VPS und geben Sie den "Kern" -Benutzer an: ssh core@IP
$ ssh core@IP
The authenticity of host 'IP (2a02:1348:17c:423d:24:19ff:fef1:8f6)' can't be established.
RSA key fingerprint is 99:a5:13:60:07:5d:ac:eb:4b:f2:cb:c9:b2:ab:d7:21.
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? yes
Last login: Thu Oct 17 11:42:04 UTC 2013 from 127.0.0.1 on pts/0
______ ____ _____
/ ____/___ ________ / __ \/ ___/
/ / / __ \/ ___/ _ \/ / / /\__ \
/ /___/ /_/ / / / __/ /_/ /___/ /
\____/\____/_/ \___/\____//____/
core@srv-n8uak ~ $
Verwenden von CoreOS
Jetzt, da Sie einen Cluster-Bootstrap haben, ist es Zeit, herumzuspielen.
CoreOS wird derzeit aus dem RAM ausgeführt, basierend auf dem geladenen Image. Möglicherweise möchten Sie es auf der Festplatte installieren . Beachten Sie, dass beim Befolgen dieser Anweisungen in Vultr der Gerätename /dev/vdaanstelle von lauten sollte /dev/sda.
Lesen Sie die CoreOS-Kurzanleitung oder beschäftigen Sie sich mit spezifischeren Themen .