Sobald Sie Ihren Active Directory-Server eingerichtet haben, können Sie Ihrer Active Directory-Domäne beitreten. Dies kann auf den Windows-Clients erfolgen, die in Ihrem Netzwerk verwendet werden. Sie können auch einen Windows Server-Computer als Client Ihrer Domäne verwenden.
Damit ein Windows-Client einer Domäne beitreten kann, benötigen Sie eine der folgenden Ebenen:
- Fachmann
- Unternehmen
- Ultimativ
Schritt 1: Einstellen Ihrer DNS-Server
Zunächst müssen Sie Ihre DNS-Server auf die Ihres Domänencontrollers einstellen. Jeder primäre Domänencontroller muss einen DNS-Server hosten, und daher auch Ihr primärer Domänencontroller. Ihr Windows-Client muss in der Lage sein, Active Directory zu kontaktieren. Dies ist nur möglich, wenn die DNS-Server auf die eines Domänencontrollers eingestellt sind.
Gehen Sie dazu zu "Netzwerk- und Freigabecenter" und klicken Sie in der Seitenleiste auf "Adaptereinstellungen ändern". Wählen Sie Ihre Verbindung und klicken Sie auf "Einstellungen dieser Verbindung ändern". Suchen Sie in der angezeigten Liste: "Internet Protocol Version 4 (TCP / IPv4)". Klicken Sie auf "Eigenschaften", sobald es ausgewählt ist. Auf der Registerkarte "Allgemein" können Sie Ihre DNS-Server ändern. Normalerweise ist es auf "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" eingestellt. Wir müssen dies in "Folgende DNS-Serveradressen verwenden" ändern. Überprüfen Sie dies. Sie können jetzt den bevorzugten und alternativen DNS-Server festlegen.
Der bevorzugte DNS-Server sollte immer der DNS-Server auf Ihrem Domänencontroller sein. Geben Sie daher die IP-Adresse Ihres Domänencontrollers in dieses Feld ein. Der alternative DNS-Server wird nicht wirklich benötigt, setzen Sie ihn also einfach auf eine zufällige Adresse. Viele Leute neigen dazu, es auf "8.8.8.8" (Googles DNS-Server) zu setzen. Sobald Sie dies getan haben, klicken Sie auf "OK".
Schritt 2: Beitritt zur Active Directory-Domäne
Ihr Windows-Client sollte jetzt in der Lage sein, Active Directory zu kontaktieren. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir den Server oder Computer mit der Active Directory-Domäne verbinden. Gehen Sie dazu zu "Dieser PC -> Systemeigenschaften". In der Seitenleiste sollte eine Option namens "Erweiterte Systemeinstellungen" angezeigt werden. Dies öffnet die Registerkarte "Erweitert". Klicken Sie auf "Computername".
Sie sehen die folgende Option:
To rename this computer or change its domain or workgroup, click Change.
Daneben befindet sich eine Schaltfläche mit der Bezeichnung "Ändern ...". Neben der Möglichkeit, den Computernamen zu ändern, können Sie auch ändern, wo der Computer Mitglied sein wird. Es gibt zwei Möglichkeiten:
Natürlich wählen wir "Domäne", wenn wir einer Active Directory-Domäne beitreten möchten. Aktivieren Sie also "Domain" und geben Sie die Domain ein, der Sie beitreten möchten. Wenn diese Domain vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben, um der Domain beizutreten.
Wenn Sie jedoch die folgende Meldung erhalten:
An Active Directory Domain Controller (AD DC) for the domain "domain" could not be contacted.
Ensure that the domain is typed correctly.
If the name is correct, click Details for troubleshooting information.
Dies bedeutet, dass die Domäne entweder nicht richtig eingegeben wurde, die DNS-Server nicht richtig eingestellt sind oder die Domäne nicht vorhanden ist. Bitte bestätigen Sie, dass alle diese korrekt sind!
Wenn Sie jedoch die folgende Meldung erhalten:
Welcome to the [domain] domain.
Dies bedeutet, dass Sie der Domain erfolgreich beigetreten sind. Herzliche Glückwünsche!