Einführung in das OpenVPN-Protokoll
OpenVPN ist eine Open-Source-Softwareanwendung, die VPN-Techniken (Virtual Private Network) zum Erstellen sicherer Punkt-zu-Punkt- oder Standort-zu-Standort-Verbindungen implementiert. Es verwendet SSL / TLS für den Schlüsselaustausch.
In diesem Tutorial wird erklärt, wie Sie Ihren eigenen VPN-Server in nicht mehr als zehn Minuten einrichten, auch wenn Sie OpenVPN noch nie verwendet haben.
OpenVPN Access Server (OpenVPN-AS)
OpenVPN Access Server ist eine Reihe von Installations- und Konfigurationstools, die die schnelle Bereitstellung einer VPN-RAS-Lösung vereinfachen.
Wir werden OpenVPN-AS verwenden, um SSL-Zertifikate zu generieren und Benutzer auf benutzerfreundliche Weise zu authentifizieren.
Zugriff auf VPS als Root
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Ihren VPS als Root zu verwalten. Sie finden das Root-Passwort in Ihrem Vultr-Konto.
ssh [email protected]
Ändern Sie 12.34.56.78 in die IP-Adresse Ihres VPS. Sie werden nach dem Fingerabdruck des Servers gefragt. Akzeptieren Sie es und geben Sie das Kennwort für den Root-Benutzer ein. Es wird dringend empfohlen, ein neues Kennwort für den Root-Benutzer festzulegen. Dieser Vorgang wird mit dem folgenden Befehl vereinfacht:
passwd
Sie werden zweimal nach dem neuen Passwort gefragt. Denken Sie daran, dieses Kennwort zu verwenden, wenn Sie in Zukunft auf den Server zugreifen müssen.
Aktualisieren Sie Ihr System
Aktualisieren Sie Ihre Systembibliotheken und Anwendungen, indem Sie diese Befehle ausführen. Der erste aktualisiert die Liste der Repositorys und der zweite führt die eigentliche Komponentenaktualisierung durch.
apt-get update
apt-get upgrade
OpenVPN-AS installieren
Wenn Sie einen 64-Bit-Server ausführen, verwenden Sie die folgenden Befehle:
wget http://swupdate.openvpn.org/as/openvpn-as-2.0.10-Debian7.amd_64.deb
dpkg -i openvpn-as-2.0.10-Debian7.amd_64.deb
Wenn Sie einen 32-Bit-Server ausführen, verwenden Sie stattdessen die folgenden Befehle:
wget http://swupdate.openvpn.org/as/openvpn-as-2.0.10-Debian7.i386.deb
dpkg -i openvpn-as-2.0.10-Debian7.i386.deb
OpenVPN-AS ist jetzt installiert. Als nächstes müssen wir ein Passwort für den openvpnBenutzer festlegen . Führen Sie Folgendes aus:
passwd openvpn
Konfiguration und Administration über das Web
Der Punkt von OpenVPN ist, dass Sie es ohne Erfahrung in der Systemadministration konfigurieren können. Die Benutzeroberfläche des Administrators befindet sich unter der folgenden URL.
https://12.34.56.78:943/admin
Denken Sie erneut daran, Ihre IP-Adresse zu ersetzen.
Neue Benutzer erstellen
Standardmäßig authentifiziert OpenVPN-AS jeden Linux-Benutzer auf Ihrem System. Wenn Sie einen weiteren Benutzer hinzufügen möchten, verwenden Sie den folgenden Befehl.
adduser myusername
Beim Ausführen adduserwerden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert. Mit demselben Kennwort wird auf das OpenVPN-Client-Installationsprogramm zugegriffen, das unter der folgenden URL abgerufen werden kann:
https://12.34.56.78:943
Denken Sie daran, die IP-Adresse zu ändern. Geben Sie beim Besuch dieser URL die neuen Benutzerdetails ein. Als nächstes installieren Sie die Software auf Ihrem Client-Computer und Sie können OpenVPN verwenden!