In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen "7 Days to Die" -Server (7D2D) unter Ubuntu einrichten. Bitte beachte, dass dieses Spiel immer noch "Early Access" ist und dass sich die Installationsschritte ohne vorherige Ankündigung ändern können, wenn Updates veröffentlicht werden.
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass Sie als Root angemeldet sind. 64-Bit-Ubuntu-Benutzer müssen die 32-Bit-Bibliotheken installieren.
dpkg --add-architecture i386
apt-get update
apt-get install libc6-i386 lib32gcc1 lib32stdc++6 -y
7D2D hat sehr wenig Ausgabe an die Konsole. Es liegt an Ihnen, ob Sie den Bildschirm verwenden möchten oder nicht. Wenn ja, müssen Sie es möglicherweise installieren.
apt-get update
apt-get install screen -y
Als Nächstes möchten wir ein Benutzerkonto für 7D2D erstellen, unter dem ausgeführt werden soll. Wir werden auch ein sicheres Passwort erstellen.
adduser <choose a account name>
Wechseln Sie zum neu erstellten Benutzerkonto.
su <new account>
Installation
Laden Sie das Dienstprogramm steamcmd von der Steam-Website herunter. Dieses Tool ist auch im Steam-Wiki verfügbar.
mkdir ~/steamcmd
cd ~/steamcmd
wget http://media.steampowered.com/client/steamcmd_linux.tar.gz
tar -xf steamcmd_linux.tar.gz
rm steamcmd_linux.tar.gz
Sobald dies erledigt ist, machen Sie die Steamcmd "ausführbar" und führen Sie sie aus.
chmod +x steamcmd.sh
./steamcmd.sh
Geben Sie nach dem Laden Ihre Anmeldeinformationen ein. Möglicherweise erhalten Sie eine Steamguard-Warnung. Sie können sich auch anonym mit anmelden login anonymous.
login <username> <password>
Warnung: Ihr Passwort ist im Klartext sichtbar.
Legen Sie das Installationsverzeichnis fest und installieren Sie die Anwendung.
force_install_dir ./7D2D
app_update 294420
quit
Bearbeiten Sie startserver.shmit Ihrem bevorzugten Texteditor.
cd 7D2D
nano startserver.sh
Sobald dies geöffnet ist, ersetzen Sie:
./7DaysToDie.x86_64 -logfile 7DaysToDie_Data/output_log.txt $@
mit:
./7DaysToDie.x86 -configfile=serverconfig.xml -logfile 7DaysToDie_Data/output_log.txt $@
Bearbeiten Sie nun die Konfigurationsdatei:
nano serverconfig.xml
Diese Datei enthält einige Schlüsseleinstellungen, die Sie möglicherweise ändern möchten.
- Servername - Öffentlicher Servername.
- ServerIsPublic - Wird in der öffentlichen Liste angezeigt.
- ServerPort - Portnummer.
- ServerPassword - Kennwort für den Beitritt.
- ServerMaxPlayerCount - Max. Spieler.
- GameWorld - Navezgane, MP Wasteland Horde, MP Wasteland Skirmish, MP Wasteland War, Random Gen.
- Spielname - Spielname / Startwert.
- ControlPanelEnabled - Aktivierte Websteuerungskonsole.
- ControlPanelPort - Port für die Verbindung zur Konsole.
- ControlPanelPassword - Passwort (darf keine Sonderzeichen enthalten).
- TelnetEnabled - Telnet aktivieren.
- TelnetPort - Telnet-Port.
- TelnetPassword - Telnet-Passwort.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um andere Einstellungen durchzusehen, die Sie möglicherweise ändern möchten.
Starten Sie den Server
Zeit, den Server zu starten. Wenn Sie den Bildschirm verwenden möchten , stellen Sie sicher, dass Sie sich im 7D2D-Verzeichnis befinden.
screen -s 7D2D ./startserver.sh
Andernfalls starten Sie den Server ohne Bildschirm.
./startserver.sh
Fahren Sie den Server herunter
Wenn Sie Telnet aktiviert haben, können Sie im Telnet-Fenster "shutdown" eingeben.
Wenn Sie auf dem Bildschirm arbeiten, wird er durch Strg + C unterbrochen und heruntergefahren.
Wenn Sie keinen Bildschirm ausführen, führen Sie diese Befehle aus.
ps aux | grep -i "7days"
kill <procid returned>
# or (case sensitive)
pkill 7Days
Auto-Update
Jeder mag ein neues 7-Tage-Update. Sie können festlegen, dass Ihr 7D2D-Server mit wenigen Schritten automatisch aktualisiert wird. Zunächst müssen Sie eine Aktualisierungsdatei mit den Befehlen Steam Login und Update erstellen. Erstellen Sie dann einen Cron-Job, um ihn auszuführen.
Erstellen Sie zunächst die Aktualisierungsdatei.
nano /home/<account name you name in first section>/serverupdate.txt
@ShutdownOnFailedCommand 1
login steamaccount steampass
force_install_dir ./7D2D
app_update 294420
quit
Speicher die Datei. Dann das Update-Skript.
nano /home/<account name you name in first section>/update.sh
#!/bin/sh
cd /home/<account name you made in the first section>
./steamcmd.sh +runscript updateserver.txt
Speichern Sie das Update-Skript. Machen Sie das Skript "ausführbar".
chmod +x update.sh
Fügen Sie einen Cron-Eintrag hinzu.
crontab -e
00 00 * * * /home/<account name you made in the first section>/update.sh
Speichern Sie die Crontab-Datei.
Optional: Richten Sie den Server so ein, dass er als Dienst ausgeführt wird
Erstellen Sie mit Ihrem bevorzugten Texteditor die folgende Datei: /usr/lib/systemd/system/7dtd.serviceFügen Sie dann Folgendes hinzu:
[Unit]
Description=7 Days to Die
After=network.target nss-lookup.target
[Service]
Type=simple
PIDFile=/run/7dtd.pid
ExecStart=<path to 7 Days to Die>/startserver.sh -configfile=serverconfig.xml
ExecReload=/bin/kill -s HUP $MAINPID
ExecStop=/bin/kill -s QUIT $MAINPID
Restart=always
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Nach dem Speichern der Datei können Sie Folgendes verwenden, um systemctlzu beginnen 7dtd:
systemctl start 7dtd
Sie können auch festlegen 7dtd, dass der Server automatisch gestartet wird, wenn der Server mit dem folgenden Befehl (erneut) gestartet wird:
systemctl enable 7dtd
Schlussbemerkungen
An diesem Punkt sind Sie fertig. Viel Spaß mit Ihrem 7D2D-Server!
Wenn Sie Ihren Server neu starten, wird das Spiel auf Tag 1 zurückgesetzt.