Das Erstellen des perfekten Lebenslaufs mit dem LinkedIn-Lebenslaufassistenten bei der Verwendung von Word ist einfacher, als es sich anhört. Wenn Sie ein Microsoft 365-Abonnent sind, steht Ihnen dieses hilfreiche Tool zur Verfügung, um den Lebenslauf zu erstellen, mit dem Sie eingestellt werden.
Möglicherweise haben Sie den Lebenslauf-Ersteller bereits aktiv, aber um sicherzugehen, müssen Sie nur ein paar einfache Schritte befolgen. Mal sehen, wie Sie den perfekten Lebenslauf erstellen können.
So verwenden Sie den LinkedIn Lebenslauf-Assistenten in Microsoft Word
Der Lebenslauf-Assistent sollte standardmäßig aktiviert sein. Sie können überprüfen, ob es aktiviert ist, indem Sie oben auf die Registerkarte Überprüfen klicken , und der Lebenslauf-Assistent sollte sich rechts von Ihnen befinden.
![Microsoft Word: So nutzen Sie den Lebenslauf-Assistenten von LinkedIn optimal Microsoft Word: So nutzen Sie den Lebenslauf-Assistenten von LinkedIn optimal](/resources3/images06/image-2639-0411131902732.jpg)
Aber wenn nicht, können Sie es aktivieren, indem Sie auf die Registerkarte Datei klicken , gefolgt von Optionen unten. Wenn das neue Fenster erscheint.
![Microsoft Word: So nutzen Sie den Lebenslauf-Assistenten von LinkedIn optimal Microsoft Word: So nutzen Sie den Lebenslauf-Assistenten von LinkedIn optimal](/resources3/images06/image-1710-0411131903420.jpg)
Stellen Sie im Abschnitt LinkedIn -Funktion sicher, dass das Kontrollkästchen Linkedin -Funktionen in meinen Office-Anwendungen aktivieren aktiviert ist. Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche OK zu klicken , um Ihre Änderungen zu speichern.
So beginnen Sie mit der Verwendung des LinkedIn Lebenslauf-Assistenten in Microsoft Word
Sobald Sie sicher sind, dass er aktiviert ist, können Sie mit der Verwendung des Assistenten beginnen, indem Sie auf die Registerkarte „Überprüfen“ und dann auf die Option „Assistent fortsetzen“ klicken. Sie können eine neue oder bereits erstellte Word-Datei verwenden. Nachdem Sie auf die Assistentenoption geklickt haben, können Sie die Datenschutzrichtlinie und andere relevante Informationen lesen. Wenn Sie bereit sind, fortzufahren, klicken Sie auf die Schaltfläche Erste Schritte.
![Microsoft Word: So nutzen Sie den Lebenslauf-Assistenten von LinkedIn optimal Microsoft Word: So nutzen Sie den Lebenslauf-Assistenten von LinkedIn optimal](/resources3/images06/image-4334-0411131904126.jpg)
Sie beginnen mit der Eingabe von Informationen wie Rolle und Branche. LinkedIn zeigt Ihnen Beispiele dafür, wie Sie Ihre Berufserfahrung gestalten möchten. Wenn Ihnen gefällt, was Sie sehen, können Sie auf die Option „Mehr lesen“ klicken, um mehr zu lesen. Es gibt auch eine Option zum Filtern nach Top-Fähigkeiten. Dieses Tool ist sehr hilfreich; Auf diese Weise wissen Sie, welche Fähigkeiten Sie in Ihrem Lebenslauf hervorheben müssen.
![Microsoft Word: So nutzen Sie den Lebenslauf-Assistenten von LinkedIn optimal Microsoft Word: So nutzen Sie den Lebenslauf-Assistenten von LinkedIn optimal](/resources3/images06/image-6957-0411131904825.jpg)
Scrollen Sie weiter nach unten, und Sie werden auf großartige Artikel stoßen, die Ihnen helfen, einen großartigen Lebenslauf zu erstellen. Beispielsweise sehen Sie Artikel darüber, welche Wörter Sie niemals verwenden sollten und wie Sie den perfekten Lebenslauf erstellen. Es gibt auch Jobvorschläge, sodass die Arbeit zu Ihnen kommt, anstatt nach Jobs zu suchen.
Unten sehen Sie die Option, mit LinkedIn fortzufahren und Ihrem Lebenslauf einige Dinge hinzuzufügen. Auch wenn Sie der Meinung sind, dass es nichts hinzuzufügen gibt, ist es einen Blick wert, falls Sie etwas verpasst haben. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit einen Lebenslauf von Ihrem LinkedIn-Profil herunterladen können .
Fazit
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Lebenslauf parat haben, da Sie nie wissen, wann die Stelle, auf die Sie gewartet haben, erscheint. Wie Sie sehen, bietet LinkedIn Ihnen alle möglichen Tipps, die Ihnen bei der Erstellung des perfekten Lebenslaufs helfen. Finden Sie die Funktion hilfreich? Lass es mich in den Kommentaren unten wissen und vergiss nicht, den Artikel mit anderen in den sozialen Medien zu teilen.