Gmail: Diese Nachricht scheint gefährlich

Gmail zeigt manchmal ein rotes Warnbanner an, wenn Sie eine E-Mail von verdächtigen Absendern erhalten. Das Banner lautet normalerweise wie folgt:

Diese Nachricht scheint gefährlich. Viele Personen haben ähnliche Nachrichten als Phishing-Betrug markiert, sodass diese möglicherweise unsichere Inhalte enthalten. Vermeiden Sie es, auf Links zu klicken, Anhänge herunterzuladen oder mit persönlichen Informationen zu antworten.

Diese Warnung kann auch angezeigt werden, wenn Sie E-Mails mit echten Apps, Diensten oder Domänenkonten senden. Dieses Problem tritt beispielsweise häufig bei Personen auf, die SaasS-Dienste verwenden oder Apps überwachen.

Was tun, wenn Google Mail sagt, dass diese Nachricht gefährlich erscheint?

⇒ Hinweis: Nehmen Sie Sicherheitswarnungen immer ernst. Wenn Gmail sagt, dass eine E-Mail gefährlich ist, gehen Sie davon aus, dass dies wahr ist. Wenn die Warnung falsch positiv ist, passiert nichts. Wenn die Warnung jedoch echt ist und Sie sie ignorieren, riskieren Sie, dass Ihr Computer mit Malware infiziert und Ihre Daten von Hackern gestohlen werden.

Klicken Sie auf Sieht sicher aus

Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie sich absolut sicher sind, dass es sich bei dem Absender um eine echte Person oder einen echten Dienst handelt und dieser nicht versucht, Sie zu spammen, Malware zu verbreiten oder Ihre Daten zu stehlen. Klicken Sie nicht auf die Schaltfläche „Sieht sicher aus“, wenn die E-Mail von einem unbekannten Absender kommt. Stellen Sie außerdem sicher, dass die E-Mail keine versteckten Links enthält.

Gmail: Diese Nachricht scheint gefährlich

Auf diese Weise lernen die Bots von Gmail nach und nach, dass diese E-Mails sicher sind und nicht als verdächtig gekennzeichnet werden sollten. Darüber hinaus können Sie den Absender auch zu Ihrer Kontaktliste hinzufügen.

Entrümpeln Sie Ihre E-Mails

Wenn die von Ihnen gesendeten Nachrichten als gefährlich gekennzeichnet sind, müssen Sie sie ein wenig aufräumen. Das bedeutet:

  • Reduzieren Sie die Anzahl der Links in den E-Mails.
  • Reduzieren Sie die Anzahl der Bilder. Oder entfernen Sie alle Bilder.
  • Stellen Sie sicher, dass in den E-Mails eine Option zum Abbestellen vorhanden ist .
  • Reduzieren Sie die Anzahl der Anhänge. Vielleicht haben Sie zu viele Dateien angehängt und die Bots denken, dass diese Dateien möglicherweise Viren enthalten könnten.
  • Überprüfe deine Grammatik. Stellen Sie sicher, dass der E-Mail-Text nicht schlecht geschrieben ist.
  • Wenn Sie eine Signatur eingerichtet haben, entfernen Sie alle darin enthaltenen Links.

Deaktivieren Sie Ihre Antivirus-E-Mail-Signatur

Bestimmte Antivirenprogramme wie Avast fügen Ihren E-Mails automatisch eine digitale Signatur hinzu. Grundsätzlich bestätigt die Signatur, dass Ihre E-Mail erfolgreich gescannt wurde und virenfrei ist.

Es ist jedoch diese digitale Antivirus-Signatur, die manchmal dazu führen kann, dass Gmail Ihre E-Mails als gefährlich markiert. Deaktivieren Sie die digitale Signatur Ihres Antivirenprogramms und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Scannen Sie Ihre E-Mails

Wenn Sie Sicherheitswarnungen erhalten, führen Sie einen eingehenden System- und E-Mail-Scan durch. Stellen Sie sicher, dass Ihr E-Mail-Konto nicht kompromittiert wurde. Das Ausführen eines vollständigen Systemscans mit Ihrem Antivirenprogramm hilft Ihnen, Malware zu erkennen und zu entfernen, die sich möglicherweise in Ihren Computer eingeschlichen hat.

Wenn Sie Windows-Sicherheit ausführen, klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz und wählen Sie Scan-Optionen aus . Klicken Sie dann auf Vollständiger Scan .Gmail: Diese Nachricht scheint gefährlich

Leiten Sie die E-Mail an sich weiter

Viele Benutzer beschwerten sich, dass sie diese E-Mails nicht öffnen oder die Anhänge herunterladen können, selbst wenn sie zu 100 Prozent sicher sind, dass die entsprechenden E-Mails sicher geöffnet werden können.

Als Workaround können Sie die problematischen E-Mails an sich selbst weiterleiten. Das sollte es Ihnen zumindest ermöglichen, den E-Mail-Text anzuzeigen und die Anhänge herunterzuladen.

Als Spam melden und Aktion rückgängig machen

Es gibt einen anderen ziemlich seltsamen Ansatz, der für einige Benutzer zu funktionieren schien. Melden Sie die E-Mail zunächst als Spam. Gehen Sie dann in den Spam-Ordner und klicken Sie auf Kein Spam melden .Gmail: Diese Nachricht scheint gefährlich

Auf diese Weise setzen Sie den Absender im Grunde auf die Whitelist. Aber auch hier könnte diese Methode für alle Benutzer funktionieren.

Erstellen Sie einen Niemals an Spam-Filter senden

Andere Benutzer konnten dieses Problem umgehen, indem sie einen speziellen Filter für diese E-Mails erstellten.

Öffnen Sie die E-Mail und klicken Sie auf Weitere Optionen (die drei Punkte).

Klicken Sie dann auf Nachrichten wie diese filtern .Gmail: Diese Nachricht scheint gefährlich

Überprüfen Sie die Adresse des Absenders. Stellen Sie sicher, dass es sichtbar und sicher ist.

Klicken Sie dann auf Filter erstellen .

Wählen Sie die Option Nie an Spam senden aus .Gmail: Diese Nachricht scheint gefährlich

Erstellen Sie den Filter. Gmail sollte die E-Mails dieses Absenders nicht mehr als verdächtig kennzeichnen.

Dort haben Sie sieben verschiedene Methoden, um das Gmail-Problem „Nachricht scheint gefährlich“ zu beheben. Lassen Sie uns wissen, welche Lösung für Sie funktioniert hat.


Tags: #Google Mail

Leave a Comment

So stoppen Sie Pop-ups auf Android und iPhone

So stoppen Sie Pop-ups auf Android und iPhone

Erfahren Sie, wie Sie Pop-ups auf Android und iPhone effektiv blockieren können, um Ihre Privatsphäre zu schützen und unerwünschte Werbung zu vermeiden.

So erstellen Sie fetten Text im Facebook-Status

So erstellen Sie fetten Text im Facebook-Status

Erfahren Sie, wie Sie in Ihren Facebook-Posts und Kommentaren fettgedruckten Text verwenden können, um Ihre Botschaft klarer zu kommunizieren.

Verschiedene Möglichkeiten, jemanden bei Zoom-Meetings stumm zu schalten

Verschiedene Möglichkeiten, jemanden bei Zoom-Meetings stumm zu schalten

Wissen Sie, dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, jemanden bei Zoom-Anrufen stumm zu schalten? Lesen Sie den Beitrag, um zu erfahren, wie Sie jemanden bei Zoom-Meeting-Anrufen stummschalten können.

Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage: 5 Lösungen zur Behebung

Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage: 5 Lösungen zur Behebung

Erfahren Sie, wie Sie den Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage beheben können. 5 bewährte Lösungen, um das Problem schnell zu lösen und wieder auf Facebook zugreifen zu können.

Edge: Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab öffnen

Edge: Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab öffnen

Optimieren Sie Microsoft Edge, um Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab zu öffnen. Es gibt einfache Schritte, die Sie befolgen können.

So deaktivieren Sie Google SafeSearch

So deaktivieren Sie Google SafeSearch

Erfahren Sie, wie Sie Google SafeSearch auf verschiedenen Geräten deaktivieren können, um uneingeschränkten Zugriff auf Suchergebnisse zu erhalten.

So löschen Sie eine Facebook-Story in einfachen Schritten

So löschen Sie eine Facebook-Story in einfachen Schritten

Möchten Sie wissen, wie Sie eine Facebook-Story einfach und schnell löschen können? Hier sind alle Methoden zu löschen von Facebook-Geschichten auf Android, iPhone und im Internet.

So löschen Sie Trendsuchen bei Google

So löschen Sie Trendsuchen bei Google

Erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie Trendsuchen bei Google auf Desktop- und mobilen Geräten löschen können, um Ablenkungen zu vermeiden.

So sehen oder blockieren Sie sensible Inhalte auf Twitter

So sehen oder blockieren Sie sensible Inhalte auf Twitter

Twitter verfügt über eine Richtlinie zu sensiblen Medien, um Tweets zu blockieren, die potenziell sensible Inhalte enthalten.

So fügen Sie Formen in Google Docs hinzu

So fügen Sie Formen in Google Docs hinzu

Erfahren Sie, wie Sie einfach Formen in Google Docs hinzufügen können. Nutzen Sie Google Zeichnungen, Bilder oder Tabellen für ein vielseitiges Dokument. Besuchen Sie unseren Leitfaden für umfassende Tipps.