Einführung
Debian 10 (Buster) ist der Nachfolger von Debian 9 (Stretch). Es wurde am 6. Juli 2019 veröffentlicht. In diesem Tutorial werden wir eine vorhandene Debian 9-Installation auf Debian 10 aktualisieren.
Voraussetzungen
- Root-Zugriff auf einen vorhandenen Server unter Debian 9.
- Grundkenntnisse der Linux-Kommandozeile.
Alle Befehle in diesem Lernprogramm sollten als root ausgeführt werden. Wenn Sie einen Standardbenutzer verwenden (Ihre Eingabeaufforderung endet nicht mit #), müssen Sie sudoallen Befehlen ein Präfix voranstellen . Alternativ können Sie eingeben sudo -i, um zum Root-Benutzer zu wechseln.
Schritt 1: Vorbereitung
Vor dem Upgrade sollten Sie Ihren Server sichern. Obwohl Debian-Releases im Allgemeinen stabil sind, besteht immer das Risiko, dass etwas schief geht oder eine unerwartete Inkompatibilität auftritt. Eine Möglichkeit besteht darin, Vultr- Backups oder Snapshots zu verwenden . Alternativ können Sie Tools wie borg oder tar verwenden, wenn Sie Backups selbst speichern möchten.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Suche nach defekten Paketen. Dies kann mit gemacht werden dpkg --audit. Wenn dies fehlschlägt, können Sie versuchen, das Problem mit apt -f installoder zu beheben dpkg --configure -a. Im Fall von unterbrochenen Abhängigkeiten, die nicht aufgelöst werden aptitude -f installkönnen , kann dies möglicherweise behoben werden (aptitude verwendet eine umfassendere Methode zur Auflösung von Abhängigkeiten).
Sie sollten sicherstellen, dass Sie über alle Änderungen an Paketen, einschließlich Konfigurationsdateien, informiert sind, da Sie diese möglicherweise später erneut anwenden müssen. Geänderte Dateien, die zu Paketen gehören, können mit gefunden werden dpkg --verify.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie ein Kernel-Metapaket wie linux-image-amd64installiert installiert haben. Wenn Sie nur ein Paket wie linux-image-4.9.0-9-amd64installiert haben, wird Ihr Kernel möglicherweise nicht richtig aktualisiert. Sie können sicherstellen, dass es installiert ist, indem Sie es ausführen apt install linux-image-amd64.
Wenn Sie Software von Drittanbietern verwenden, insbesondere Anwendungen aus Repositorys von Drittanbietern, müssen Sie vor dem Upgrade sicherstellen, dass diese mit Debian 10 kompatibel sind.
Wenn Sie eine unzuverlässige Netzwerkverbindung haben, sollten Sie das Upgrade innerhalb einer screenoder einer tmuxSitzung durchführen, damit der Upgrade-Vorgang auch dann fortgesetzt werden kann, wenn Sie die Verbindung verlieren.
Schritt 2: Aktualisieren aller aktuellen Pakete
Um mögliche Probleme zu minimieren, sollten alle installierten Pakete vor dem Release-Upgrade auf der neuesten Version sein.
apt update
apt upgrade
apt autoremove --purge
reboot
Wenn Sie während des Vorgangs Fehler bemerken, korrigieren Sie diese, bevor Sie fortfahren.
Schritt 3: Ändern von Paketlisten
Als nächstes müssen alle Paketlisten von Stretch auf Buster aktualisiert werden. Sie können dies manuell mit den folgenden Schritten tun.
nano /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*
Alternativ können Sie dies automatisch mit tun sed.
sed -i "s:stretch:buster:g" /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*
Schritt 4: Upgrade auf Debian 10
Jetzt ist es Zeit für ein Upgrade auf Debian 10. Aktualisieren Sie zunächst Ihre Paketlisten:
apt update
Aktualisieren Sie als Nächstes die Pakete:
apt upgrade
apt dist-upgrade
Während des Upgrades werden Sie möglicherweise gefragt, ob Sie die Dienste neu starten möchten. Sie können dies sicher ablehnen, da Sie später neu starten werden.
Möglicherweise wird Ihnen auch mitgeteilt, dass ein Konflikt zwischen den Konfigurationsdateien besteht. Wenn Sie sicher sind, dass zwischen den Versionen keine wesentlichen Änderungen vorgenommen wurden, können Sie dies auswählen keep the local version currently installed. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie show the differences between versions.
Starten Sie schließlich Debian 10 neu.
reboot
Schritt 5: Aufräumen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Server durch Ausführen aktualisiert wurde lsb_release -a. Die Ausgabe sollte wie folgt aussehen.
No LSB modules are available.
Distributor ID: Debian
Description: Debian GNU/Linux 10 (buster)
Release: 10
Codename: buster
Sie können alle verbleibenden Abhängigkeiten mit entfernen apt autoremove --purge.
Fehlerbehebung
Wenn Sie Abhängigkeitsprobleme haben, die aptnicht behoben werden aptitudekönnen, kann die Verwendung hilfreich sein.
Falls Ihr System nach dem Upgrade nicht startet, können Sie es im Einzelbenutzermodus debuggen. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie eine Live-ISO an Ihre virtuelle Maschine und chrootan Ihr System anhängen , um sie zu debuggen.
Nützliche Ressourcen