Das folgende Tutorial beschreibt, wie Sie einen einfachen Mailserver mit Postfix als MTA, Dovecot als MDA und dem fantastischen Sieve zum Sortieren von Mails einrichten. Der Ausgangspunkt ist ein frisch installierter Server mit Debian, auf dem Sie entweder Zugriff auf den Administratorbenutzer oder auf Sudo-Rechte haben.
Installieren Sie zunächst die erforderlichen Pakete:
sudo apt-get install postfix dovecot-imapd dovecot-managesieved
Während des Installationsvorgangs werden Sie gefragt, welche Art von Server Sie ausführen und wie Postfix Sende- und Empfangsmailings empfängt. Wählen Sie hier " Internet Site ".
Der erste Konfigurationsschritt besteht darin, Dovecot mit Postfix zu verbinden und eine Postmaster-Adresse einzurichten. Dies ist die Adresse, die andere sehen, wenn die E-Mail-Zustellung fehlgeschlagen ist, damit sie Sie bei eventuellen Problemen kontaktieren können. Öffnen /etc/dovecot/conf.d/15-lda.confund bearbeiten Sie die folgende Zeile:
postmaster_address = [email protected]
Aktivieren Sie in derselben Datei auch die automatische Erstellung und das Abonnement von Ordnern, die Sie über IMAP generieren:
lda_mailbox_autocreate = yes
lda_mailbox_autosubscribe = yes
Der nächste Schritt besteht darin, die Stelle im Dateisystem zu konfigurieren, an der die Mails gespeichert werden sollen. Öffnen /etc/dovecot/conf.d/10-mail.confund bearbeiten Sie die folgenden Zeilen:
mail_location = maildir:~/Maildir
Stellen Sie sicher, dass jede andere Erwähnung mail_locationin diesem Zusammenhang auskommentiert wird. Jetzt können Sie Postfix anweisen, eingehende E-Mails an Dovecot zu übergeben /etc/postfix/main.cf, indem Sie die folgende Zeile bearbeiten :
mailbox_command = /usr/lib/dovecot/deliver
Nach dem Neustart beider Dienste ...
sudo service postfix restart
sudo service dovecot restart
... können Sie testen, ob alles funktioniert, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
echo "Testmail!" | mail -s "Testmail!" root@localhost
Wenn alles richtig funktioniert, sollten Sie eine Meldung ähnlich der folgenden finden /var/log/mail.log:
install postfix/local[10309]: A0B361DDA2: to=<root@localhost>, relay=local, delay=0.02, delays=0.01/0/0/0.01, dsn=2.0.0, status=sent (delivered to command: /usr/lib/dovecot/deliver
Nachdem der Basisdienst funktioniert, müssen noch zwei wichtige Dinge eingerichtet werden. Das Internet ist (leider) kein freundlicher Ort, weshalb die Verschlüsselung so weit wie möglich erforderlich ist, in diesem Fall über SSL / TLS. Idealerweise haben Sie ein Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle - wie zum Beispiel StartSSL, wo Sie ein Zertifikat kostenlos erhalten können -, aber für den ausschließlich privaten Gebrauch ist auch ein selbstsigniertes Zertifikat in Ordnung. Mit dem folgenden Befehl können Sie ein selbstsigniertes Zertifikat erstellen:
sudo mkdir /etc/dovecot/private
sudo openssl req -newkey rsa:4096 -sha512 -x509 -days 365 -nodes -keyout /etc/dovecot/private/mykey.key -out /etc/dovecot/mycert.pem
sudo chmod 600 /etc/dovecot/private/*
Abhängig von der Geschwindigkeit Ihrer Server-CPU dauert dies eine Minute. Nach Abschluss des Generierungsprozesses können Sie die TLS-Verschlüsselung sowohl für Postfix als auch für Dovecot aktivieren. Fügen Sie für Postfix die folgenden Zeilen hinzu /etc/postfix/main.cf:
smtpd_tls_cert_file = /etc/dovecot/private/mykey.pem
smtpd_tls_key_file = /etc/dovecot/private/mycert.pem
smtpd_use_tls = yes
Öffnen /etc/dovecot/conf.d/10-ssl.confund bearbeiten Sie für Dovecot die SSL-bezogenen Zeilen:
ssl = yes
ssl_key = /etc/dovecot/private/mykey.pem
ssl_cert = /etc/dovecot/private/mycert.pem
Starten Sie beide Dienste erneut neu:
sudo service postfix restart
sudo service dovecot restart
Um zu überprüfen, ob das Setup korrekt ist, können Sie mit dem folgenden Befehl testen, ob der Mailserver verschlüsselte Verbindungen zulässt:
openssl s_client -starttls smtp -crlf -connect youripaddressoryourdomain:25
Wenn die Antwort sowohl Zertifikat- als auch Verbindungsinformationen enthält, funktioniert alles ordnungsgemäß. Der letzte Schritt dieses Tutorials ist die Konfiguration von Sieve . Es ist ziemlich einfach, öffnen Sie es /etc/dovecot/conf.d/15-lda.confmit Ihrem bevorzugten Texteditor und bearbeiten Sie die folgende Zeile:
mail_plugins = $mail_plugins sieve
Ein letzter Neustart von Dovecot beendet Ihr Setup:
sudo service dovecot restart
An dieser Stelle möchten Sie möglicherweise einen anderen Benutzer einrichten, da die Verwendung von root zum Senden von E-Mails als arrogant angesehen wird. Einfach ausführen:
useradd -m yourusername
passwd yourusername
Jetzt können Sie sich über eine sichere Verbindung als frisch erstellter Benutzer bei Ihrem Server anmelden, E-Mails über sichere Verbindungen senden und empfangen und Ihre E-Mails mit Sieb über eine sichere Verbindung sortieren.
Viel Spaß beim Mailen!
Andere Versionen
Debian 7
CentOS 7
FreeBSD 10