Plesk ist ein proprietäres Webhost-Kontrollfeld, mit dem Benutzer die Websites, Datenbanken, E-Mails und Domains ihrer persönlichen und / oder Kunden verwalten können. Es ermöglicht eine einfache Point-and-Click-Administration / Wartung über einen Browser.
Voraussetzungen
- Eine frisch installierte Debian 8 (Jessie) Serverinstanz.
- Ein Sudo- Benutzer.
- Ein gültiger Domainname, der auf Ihre Vultr-Instanz verweist
- Eine gültige Plesk-Lizenz
Plesk muss ohne Änderungen auf einer neuen Debian 8 (Jessie) -Installation installiert werden. Die Nichtbeachtung kann zu einer fehlerhaften Debian- und / oder Plesk-Installation führen.
Schritt 1: Automatische Plesk-Installation
Melden Sie sich als normaler Benutzer an, der über die Berechtigung zur Verwendung des Befehls sudo verfügt . Geben Sie die folgenden Befehle ein, um die Installation von Plesk zu starten. Sie müssen Ihrer Instanz den tatsächlichen Domänennamen zuweisen, damit die Installation abgeschlossen werden kann. Ersetzen Sie [email protected] durch Ihre tatsächliche E-Mail-Adresse.
hostname example.com
sudo sh -c "wget http://installer.plesk.com/plesk-installer -O - | sh /dev/stdin --source http://installer.plesk.com/ --target /tmp/plesk-installation --select-product-id plesk --select-release-latest --installation-type "Typical" --notify-email [email protected]"
Das Einrichten des Skripts auf einer 1CPU-Instanz sollte ungefähr 10 Minuten dauern. Nach Abschluss sollten Sie auf der Konsole eine Meldung erhalten, dass die Plesk-Installation abgeschlossen ist.
Geben Sie die in der Konsole angegebene URL in Ihren Browser ein und Sie erhalten die Plesk-Administrationsoberfläche. Geben Sie die gewünschten Informationen ein, z. B. Art der Installation, Domänenname, Administrator-Login / Passwort und den Plesk-Lizenzschlüssel, um die Installation abzuschließen.