TermRecord ist ein einfaches Open-Source-Tool, das in Python geschrieben wurde und das Speichern von Terminalsitzungen in einer einfach zu teilenden, in sich geschlossenen HTML-Datei ermöglicht. In diesem Tutorial werden wir die Installation von TermRecord unter Ubuntu 16.04 und Debian 9 durchgehen.
Aktualisieren Sie Ihre Systemsoftware
Zunächst einmal zu Ihrem Server über SSH Verbindung und stellen Sie sicher , dass alle Ihre Systemsoftware auf dem neuesten Stand sind oben. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Paketliste zu aktualisieren und Ihre gesamte Systemsoftware auf die neueste verfügbare Version zu aktualisieren:
sudo apt-get update && sudo apt-get -y upgrade
Installieren Sie Pip
Installieren Sie Pip:
sudo apt-get install python-pip
Nach Abschluss der Installation können Sie mit dem folgenden Befehl überprüfen, ob die Installation erfolgreich war:
pip -V
Sie sehen etwas Ähnliches wie das Folgende:
# pip -V
pip 8.1.1 from /usr/lib/python2.7/dist-packages (python 2.7)
Installieren Sie TermRecord
Installieren Sie TermRecord mit dem Python-Paketmanager (Pip):
sudo pip install TermRecord
Verwendungszweck
Das Aufnehmen eines Videos des Terminals mit TermRecord ist recht einfach. Führen Sie einfach den folgenden Befehl aus (achten Sie auf Großbuchstaben):
TermRecord -o record.html
Hinweis: Mit der -oOption geben wir die Ausgabedatei an, in der das Video aufgenommen wird . Das .htmlFormat ist das Standardformat.
Direkt nach Ausführung dieses Befehls erhalten wir eine Meldung, dass das Aufzeichnungsskript gestartet und eine temporäre Aufzeichnungsdatei erstellt wurde. Ab diesem Moment wird alles, was Sie in das Terminal eingeben, aufgezeichnet und im Video sichtbar. Sobald die Demonstration beendet ist und Sie das Video beenden möchten, geben Sie einfach ein exitund drücken Sie die Taste ENTER.
Für komplexere Operationen checken Sie aus TermRecord --help.