Ansible ist ein Open Source-Tool zur Automatisierung von Aufgaben. Es verwaltet die Konfiguration Ihrer Linux- und Windows-Server. Es funktioniert ohne einen Agenten, was bedeutet, dass Ansible SSH und die SSH-Berechtigung des aktuellen Benutzers verwendet.
Mit Ansible können Sie drei Arten von Aufgaben automatisieren:
- Bereitstellung : Richten Sie mehrere Server ein, die Sie in Ihrer Infrastruktur benötigen.
- Konfigurationsverwaltung : Ändern Sie die Konfiguration einer Anwendung, eines Betriebssystems oder eines Geräts. Dienste starten und stoppen; Anwendungen installieren oder aktualisieren; eine Sicherheitsrichtlinie implementieren; oder führen Sie eine Vielzahl anderer Konfigurationsaufgaben aus.
- Anwendungsbereitstellung : Erleichtern Sie DevOps, indem Sie die Bereitstellung intern entwickelter Anwendungen auf Ihren Produktionssystemen automatisieren.
Dieser Artikel führt Sie durch den Installations- und Einrichtungsprozess für Ansible on Debian Stretch sowie durch die Konfiguration für die Verwaltung eines Computers, der auf einem Windows Server ausgeführt wird.
Voraussetzungen
Installation
Fügen Sie die folgende Zeile zum hinzu /etc/apt/sources.list.
deb http://ppa.launchpad.net/ansible/ansible/ubuntu trusty main
Fügen Sie die Repo-Schlüssel hinzu.
sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 93C4A3FD7BB9C367
Aktualisieren Sie das System.
sudo apt-get update
Installieren Sie Ansible.
sudo apt-get install ansible
Um Ihre Windows-Server zu verwalten, müssen Sie die folgenden Pakete installieren:
Installieren Sie die Python-Pakete.
sudo apt-get install python-pip pip
Installieren Sie WinRM (Windows Remote Management).
sudo apt-get install pywinrm
Bestätigen Sie die Ansible-Installation
Testen Sie die Ansible-Installation, indem Sie die Version mit dem folgenden Befehl abrufen.
ansible --version
ansible 2.4.1.0
config file = None
configured module search path = [u'/root/.ansible/plugins/modules', u'/usr/share/ansible/plugins/modules']
ansible python module location = /usr/local/lib/python2.7/dist-packages/ansible-2.4.1.0-py2.7.egg/ansible
executable location = /usr/local/bin/ansible
python version = 2.7.13 (default, Jan 19 2017, 14:48:08) [GCC 6.3.0 20170118]
Wechseln Sie in das Ansible-Verzeichnis.
cd /etc/ansible
Bearbeiten Sie die hostsDatei mit Ihrem bevorzugten Texteditor.
nano hosts
Fügen Sie die folgenden Zeilen am Ende der windowsGruppe hinzu.
[windows]
server1.domain.local
server1.domain.local
Es ist erforderlich, einen verschlüsselten Tresor zu erstellen, der die Zugriffskennungen für den Windows-Server enthält. Dafür erstellen wir eine neue verschlüsselte ymlDatei. Der Dateiname muss mit der Hostgruppe übereinstimmen, für die er gelten soll. In unserem Fall wird die erstellte Gruppe aufgerufen windows, die Datei also windows.yml.
mkdir group_vars
cd group_vars
ansible-vault create windows.yml
Fügen Sie in Ihrer ymlDatei die folgenden Parameter hinzu.
ansible_ssh_user: _your_ssh_user_
ansible_ssh_pass: _your_ssh_pass_
ansible_ssh_port: 5986
ansible_connection: winrm
ansible_winrm_server_cert_validation: ignore
Ein PowerShell-Skript steht zur Verfügung, um Ihren Computer automatisch zu konfigurieren. Dieses Skript konfiguriert WinRM (Windows Remote Management) automatisch und öffnet die Firewall.
Laden Sie das PowerShell-Skript von Github herunter .
Ändern Sie die Ausführungsregeln von Powershell-Skripten, um die Ausführung des Skripts zu ermöglichen.
Set-ExecutionPolicy RemoteSigned
Führen Sie das Skript aus.
.\ConfigureRemotingForAnsible.ps1
Ihr Windows Server ist jetzt für die Remoteverwaltung mit Ansible bereit.