Chromebook Desktop-Apps hinzufügen: 5 Profi-Tipps für schnelleren Zugriff
In 5 Schritten Apps & Webseiten am Chromebook-Regal anheften + Vergleich zu Windows. Jetzt Tipps für optimierte Produktivität auf Chrome OS entdecken!
Es mag wie eine Herausforderung erscheinen, einen PC zu bauen, auf dem Ihre VR-Headsets laufen können, aber in Wirklichkeit ist es nicht komplizierter, als einen für einen anderen Zweck zu bauen. Es gibt einige zusätzliche Dinge, die Sie im Auge behalten sollten, aber am Ende des Tages wird sich Ihr neuer VR-PC nicht allzu sehr von anderen unterscheiden. Es wird etwas teurer – es gibt bestimmte Mindestanforderungen an Hardwarekomponenten, die Sie nicht unterschreiten können, ohne zu riskieren, dass Ihr Headset nicht funktioniert. Als absolutes Minimum sollten Sie 800 bis 1.000 US-Dollar einplanen, um sich einen PC zu bauen, auf dem Ihre Spiele tatsächlich ausgeführt werden.
Bei weniger laufen Sie Gefahr, dass Sie Ihr VR-Headset entweder überhaupt nicht mit Strom versorgen können oder mit einem verzögerten Setup enden, das Schwierigkeiten hat, eine akzeptable FPS-Rate zu erreichen. Bei einem Build wie diesem können Sie bei den Komponenten nicht zu viele Abstriche machen, aber wir haben einige hilfreiche Tipps und Mindestanforderungen zusammengestellt, damit Sie sich eine Maschine für ein so kleines Budget bauen können wie möglich!
Schritt 1: Erstellen Sie eine Liste mit dem, was Sie brauchen
Wie bei jedem PC sollten Sie zunächst eine Liste aller benötigten Teile erstellen. Sie müssen Ihr Budget etwas anders verteilen als bei einem normalen PC, da Ihre CPU und GPU den Löwenanteil Ihres Builds einnehmen, mehr als bei anderen Builds. Stellen Sie sich VR-Headsets als Monitore mit zwei Displays vor, die jeweils mindestens mit 90 Hz laufen – und das ohne die zusätzliche Rechenleistung zu berücksichtigen, die diese Art von Gerät ebenfalls benötigt. Mit anderen Worten, von Ihrem VR-PC wird viel „Pep“ verlangt – und wenn Sie einen bauen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Nachfrage erfüllen, damit Sie später nicht enttäuscht werden!
Tipp: Wenn Sie bereits einen PC haben und testen möchten, ob er VR-fähig ist, können Sie den SteamVR-Test, den Valve auf seiner Steam-Plattform bereitstellt, kostenlos herunterladen und ausführen – er prüft, ob Ihr aktueller Build in der Lage ist, mit einem zurechtzukommen VR-Headset, und wenn nicht, gibt es Ihnen sogar einige spezifische Upgrade-Empfehlungen.
Schritt 2: Stellen Sie das Budget fertig, wählen Sie die Teile aus
Sobald Sie eine Liste Ihrer Anforderungen erstellt haben, sollten Sie Ihr genaues Budget ausarbeiten, damit Sie Ihre spezifischen Teile auswählen können. Für einen VR-Build sollten Sie den größten Teil Ihres Budgets für CPU, GPU und RAM aufwenden, da diese die Hauptlast der technischen Anforderungen tragen werden.
Nachfolgend finden Sie einige Informationen darüber, was Sie in Ihrem neuen VR-Build unterbringen müssen, sowie einige Tipps, wie Sie dabei das Beste aus Ihrem Geld machen können!
Zentralprozessor
Für eine VR-fähige Maschine sollte Ihre CPU mindestens ein Quad-Core-Modell sein – das Minimum ist im Allgemeinen entweder ein Intel i5-7500 oder Ryzen 5 1600, je nachdem, ob Sie Intel oder AMD bevorzugen. Bitte denken Sie daran, dass wie bei jedem PC-Build Ihre Wahl der CPU einen Einfluss darauf hat, welches Motherboard und welchen CPU-Kühler Sie später auswählen. Wenn Sie über die für die meisten Spiele erforderlichen Mindestanforderungen hinausgehen möchten, werden Sie sich stattdessen einen Intel i7 oder Ryzen 7 ansehen – diese sind jedoch etwas teurer und je nach Ihrem Budget möglicherweise keine Option.
CPU-Kühler
Der Betrieb eines VR-Headsets mit Ihrem PC stellt eine ziemliche Herausforderung für Ihre Hardware dar. Um Probleme mit Überhitzung und möglicherweise thermischem Throttling zu vermeiden, sollten Sie wirklich nicht an einem guten CPU-Kühler sparen. Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für eine Flüssigkeitskühlung, da diese im Allgemeinen effizienter und leiser ist, obwohl sie etwas mehr kosten kann. Wenn das für Sie keine Option ist, stellen Sie sicher, dass Sie stattdessen einen hochwertigen Luftkühler auswählen. Die serienmäßigen Kühler, die normalerweise mit Ihrer CPU geliefert werden, sind in der Regel nicht besonders effizient – Sie möchten wirklich sicherstellen, dass Ihr Kühler der Aufgabe für einen VR-fähigen PC gewachsen ist!
Hauptplatine
Ein VR-Rig stellt nicht unbedingt zusätzliche Herausforderungen für Ihr Motherboard dar, aber im Allgemeinen sollten Sie eines mit möglichst vielen USB-3-Anschlüssen auswählen. Dadurch wird eine optimale Leistung für Ihr VR-Headset sichergestellt, ohne sich selbst zu verlangsamen oder Ihre Teile mit schwächeren USB-Verbindungen zu behindern.
Die meisten VR-Headsets unterstützen keine HDMI-Verbindungen und benötigen stattdessen eine DisplayPort 1.2+-Verbindung, die leicht zugänglich ist, um das Headset anzuschließen. Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl Ihres Motherboards, damit Sie später nicht mit einem inkompatiblen oder umständlichen Setup enden.
Fall
Wenn Sie einen VR-fähigen PC bauen, sollten Sie bei Ihrem PC-Gehäuse möglicherweise einige zusätzliche Dinge berücksichtigen – zum einen sollten Sie sicherstellen, dass es in den Platz passt, den Sie dafür bereit haben, ohne die Kabelplatzierung zu beeinträchtigen. Sie benötigen leicht zugängliche USB- und DisplayPort-Anschlüsse, und Sie werden wahrscheinlich immer einige zusätzliche Kabel angeschlossen haben, also berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl Ihres Gehäuses.
Grafikkarte
Der Grafikbedarf eines VR-Headsets ist um ein Vielfaches höher als der eines normalen Gaming-Rigs. Im Vergleich zu einem Standard-1080p-60-Hz-Einzelmonitor-Setup muss selbst eine einfache VR-Maschine mindestens die vierfache Leistung bieten, um ein VR-Headset wie das HTC Vive oder Valve Index ausführen zu können.
Die absolut absolute Mindestgrafikkarte, die Sie zum Betreiben eines VR-Headsets benötigen, ist das Äquivalent einer NVIDIA GTX 1070 – aber um eine anständige Leistung zu erzielen, suchen Sie nach einer Karte der 20er-Serie wie der RTX 2060 oder sogar eine RTX 2070. Diese Karten sind oft nicht vorrätig, sodass Sie sich möglicherweise eine Weile umsehen müssen, um eine zu finden, oder ein wenig flexibel sein müssen, welches Kartenmodell Sie genau für Ihr neues Rig kaufen.
RAM
Das absolute Minimum an RAM, das Sie für einen VR-fähigen PC benötigen, beträgt 8 GB. Abhängig von Ihrem speziellen Headset benötigen Sie möglicherweise etwas mehr, aber in jedem Fall sollten Sie versuchen, 16 GB zu wählen, wenn dies innerhalb Ihres Budgets möglich ist. Wenn die technischen Anforderungen steigen, wird die Verwendung von 16 GB die Leistung Ihres PCs definitiv verbessern. Viele VR-Spiele geben bereits 16 GB als empfohlenen Arbeitsspeicher an.
Lager
Wie bei jeder Art von Gaming-Rig möchten Sie wahrscheinlich Spiele installieren – und da VR-Spiele eine anständige Menge an Speicherplatz auf Ihren Laufwerken beanspruchen können, sollten Sie sich entweder für eine ausreichend geräumige SSD entscheiden, oder, wenn Sie versuchen, die Dinge billiger zu halten, eine Festplatte. Angesichts der bereits hohen Anforderungen, die VR-Spiele an Ihr System stellen, möchten Sie sich vielleicht nicht mit einer langsameren Festplatte auseinandersetzen und stattdessen etwas wie eine NVMe-SSD für maximale Lese- und Schreibgeschwindigkeiten wählen. Diese sind natürlich etwas teurer und passen daher möglicherweise nicht zu Ihrem Budget. Wenn Sie sie jedoch einbauen können, werden Sie die verbesserten Geschwindigkeiten, die ein NVMe bietet, definitiv zu schätzen wissen.
Netzteil
Für die Stromversorgung einer VR-fähigen Maschine gilt dasselbe wie für jeden anderen PC. Stellen Sie sicher, dass Sie einen auswählen, der ausreichend Strom liefert, und lassen Sie mindestens 10-20 % Toleranz.
Tipp: Verwenden Sie ein Online-Tool wie PCpartpicker.com , um sicherzustellen, dass Sie den Energiebedarf Ihres Builds korrekt berechnen – auf diese Weise laufen Sie nicht Gefahr, versehentlich ein zu schwaches Netzteil zu bekommen und die Integrität Ihrer Maschine zu gefährden!
Schritt 3: Suchen Sie nach Angeboten
Ein VR-fähiger PC benötigt mehrere relativ teure Teile, um funktionieren zu können – es könnte sich also lohnen, sich umzusehen oder sogar auf gute Angebote zu warten. Besonders wenn es darum geht, eine GPU zu bekommen, ist der Markt voll von Preistreibern und Teileknappheit, also halten Sie Ausschau nach guten Angeboten und potenziell praktikablen Alternativen zu genau dem Teil, das Sie gewählt haben. Vielleicht haben Sie Glück und stoßen auf ein tolles Angebot. Achten Sie darauf, sich in verschiedenen Geschäften umzusehen, um sicherzustellen, dass Sie nicht mehr bezahlen, als Sie müssen.
Tipps: Wenn Sie am Ende Geld übrig haben, nachdem Sie alle Ihre Teile erhalten haben, sollten Sie möglicherweise Ihren Arbeitsspeicher oder Ihre Kühllösung auf etwas Besseres aufrüsten – sogar das Hinzufügen einiger Gehäuselüfter könnte dazu beitragen, dass Ihr neues Gerät kühl bleibt!
Schritt 4: Zusammenbauen!
Das Zusammenbauen eines VR-PCs ist im Wesentlichen dasselbe wie das Zusammenbauen jeder anderen Art von PC – Sie können es entweder selbst tun, nachdem Sie alle Teile erhalten haben, oder Sie können ein lokales Geschäft finden, das es als Dienstleistung anbietet. Wenn Sie sich entscheiden, es selbst zu bauen, verwenden Sie einige der vielen verfügbaren Online-Anleitungen, um genau herauszufinden, was Sie tun müssen. Denken Sie daran, dass das Kabelmanagement wichtig ist – insbesondere, wenn Sie vorhaben, Ihren VR-PC später ein wenig aufzurüsten.
In 5 Schritten Apps & Webseiten am Chromebook-Regal anheften + Vergleich zu Windows. Jetzt Tipps für optimierte Produktivität auf Chrome OS entdecken!
Erfahren Sie, wie Sie das Problem beim Abschließen Ihres HP Ink-Abonnements beheben können. 5 effektive Lösungen, inklusive Firmware-Update und Kompatibilitätsprüfung.
Wenn Sie ein Fitbit-Benutzer sind, haben Sie möglicherweise ein Problem, bei dem der Bildschirm schwarz ist und/oder das Gerät sich nicht einschaltet. Hier sind einige Schritte zur Fehlerbehebung
Wir zeigen Ihnen Schritte zum manuellen Einstellen der Verbindungsgeschwindigkeit auf eine bestimmte Einstellung im Roku-Videoplayer.
Ein leicht verständliches Tutorial, das die Schritte zeigt, wie Sie die Ethernet- oder Wireless-MAC-Adresse Ihrer Roku-Box oder Ihres Roku Stick-Geräts finden.
Wenn Ihr Chromebook-Laptop nicht laut genug ist, stellen Sie die Lautstärkeregelung des Betriebssystems auf 100 Prozent ein und verwenden Sie eine Lautstärkeerhöhungserweiterung.
Aufgrund von Hardwareeinschränkungen und fehlenden Schlüsselfunktionen sind nicht alle Google Play Store-Apps mit ChromeOS kompatibel.
Eine leicht verständliche Anleitung zur Behebung eines Problems, bei dem der Roku-Videoplayer einfriert oder sich selbst neu startet.
Geben Sie Ihren App-Symbolen die nötige Veränderung, indem Sie die Form ändern, die sie auf Android 11 haben. Es sind keine Apps von Drittanbietern erforderlich.
Wenn Ihre Maus oder Ihr Touchpad unter ChromeOS nicht mehr funktioniert, trennen Sie alle Peripheriegeräte und setzen Sie Ihre Chromebook-Hardware zurück.
Wenn die Microsoft Teams-Desktop-App auf Chromebook nicht funktioniert, suchen Sie nach Updates und lassen Sie Ihren Laptop Datums- und Uhrzeiteinstellungen automatisch vornehmen.
Wenn Ihr Chromebook Ihre USB-Geräte nicht erkennt, vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Format verwenden, und aktualisieren Sie Ihren Laptop.
Erfahren Sie alles, was Sie über den 3D-Druck wissen müssen, und erfahren Sie, was Aerosol-Jet-3D-Druck ist, indem Sie dies lesen.
Wenn Sie künstlerischen 3D-Druck durchführen, sollten Sie die folgenden Informationen beachten. Hier finden Sie 3D-Modelle.
Leider gibt es nicht sehr viele Mainstream-Geräte, die noch den microSD-Kartensteckplatz verwenden. Dies war früher eine ausgemachte Sache, aber Telefon
Wenn Ihr Chromebook meldet, dass beim Starten des Penguin-Containers ein Fehler aufgetreten ist, starten Sie Ihren Laptop neu und setzen Sie die Hardware zurück.
Wenn auf dem Akku Ihres Chromebooks ein rotes Ausrufezeichen zu sehen ist, halten Sie die Tasten „Aktualisieren“ und „Ein/Aus“ gedrückt, um die Akkuverbindung zurückzusetzen.
Wenn Ihr Chromebook beim Installieren eines kritischen Updates hängen geblieben ist, setzen Sie Ihre Chromebook-Hardware zurück und installieren Sie Chrome OS neu.
Es ist ein Muss, Ihre Ausrüstung in gutem Zustand zu halten. Hier sind einige nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.
Sie können Facebook-Beiträge nicht kommentieren? Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Fähigkeit zum Posten von Kommentaren auf Facebook im Handumdrehen wiederherstellen können.
Du fragst dich, welche Apple Watch-Serie du hast? Erfahren Sie, wie Sie herausfinden, welche Serie oder welches Modell Ihre Apple Watch hat.
Möchten Sie Ihre Anrufe auf Discord für später speichern, können die Option aber nicht finden? Erfahren Sie, wie Sie Discord-Anrufe auf jedem Gerät aufzeichnen.
Haben Sie eine neue Telefonnummer bekommen oder sind Sie umgezogen? Wenn ja, erfahren Sie hier, wie Sie die mit Ihrer Apple-ID verknüpfte Telefonnummer in wenigen Schritten ändern können.
Möchten Sie Ihrem Twitch-Profil einen Neuanfang geben? Hier erfahren Sie, wie Sie den Twitch-Benutzernamen und den Anzeigenamen ganz einfach ändern können.
Sie fragen sich, wie Sie die richtige mechanische Tastatur für Ihre Verwendung auswählen können? Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen bei der Entscheidung hilft.
Fällt es Ihnen schwer, Produkte auf dem Facebook-Marktplatz zu verschieben? Hier sind die Top-Tricks, um mehr Aufrufe auf dem Facebook-Marktplatz zu erhalten.
Wenn die Voice Recorder-App auf Ihrem Samsung Galaxy-Telefon Probleme bereitet, finden Sie hier einige Tipps, damit sie wieder funktioniert.
Erfahren Sie, wie Sie Slack-Nachrichten einzeln oder massenhaft löschen – inklusive Admin-Rechten, Bulk-Löschung mit Tools und wichtigen SEO-optimierten Praxistipps.
Detaillierte Anleitung zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams mit Tipps zur Optimierung des Arbeitsbereichs. Entdecken Sie die Tricks, die 300 Millionen Teams-Nutzer anwenden.